E10 Gülle vorerst gestoppt!
Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes
Beste Antwort im Thema
@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂
Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...
Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.
Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Es geht den Politikern nicht um den Umweltschutz! Es geht einzig und allein darum, den Endverbraucher zu verunsichern und abzuzocken! Dies geschieht in Deutschland immer unter dem Deckmantel des Umweltschutzes (siehe eingeführte "Umwetlzonen"😉.
Eigentlich müsste es doch mitlerweile jeder in DE gschnallt haben, oder 😕
scheinbar nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Niemand ist gegen Umweltschutz. Er soll nur nichts kosten und niemand will irgend etwas an seinem Verhalten verändern. Und zuerst sollen alle anderen erstmal was an sich ändern, weil man selber ja unbedeutend ist.Zitat:
Original geschrieben von pilfi
Du hast es immer noch nicht verstanden, dass die meisten Leute hier nicht "gegen" den Umweltschutz sind, sondern gegen die Abzocke, die ja schon nicht erst seit kurzem stattfindet sondern schon etliche Jahre.Gruß
JürgenDas ist eine alte Illusion, dass Veränderungen ohne tatsächliche Veränderung funktionieren.
Das stimmt nicht - zumindest nicht für mich. Ich habe kein Problem mit Umweltschutz und ich stelle mich hier guten Gewissens hin, dass ich sage in meinem täglichen Leben schaue ich auf umweltorientiertes Verhalten meinerseits - das fängt bei Mülltrennung an - geht über bewußten Umgang mit Frischwasser bishin, dass ich mir überlege, wann ich wirklich ein Auto brauche und wann´s auch anders geht...Fahrradfahren ist ja nicht nur gut für den Geldbeutel....:-)))
ABER....das Ganze muß Sinn machen und effizient sein und nicht meine Anstrengungen an anderer Stelle wieder zunichte machen....
Gruß
Marc
Super: Kapitalismuskritik und Umwelt schonen wollen. Aber einen 2.0 TFSI quattro fahren.
Vor allen Dingen die Umwelt schonen in dem wir Benzin nutzen, was Mehrverbrauch fördert, was unter riesigem CO2 Ausstoß aus Südamerika hergeschafft werden muss (das Ethano zumindest).
Dort wird im Endeffekt Regenwald abgeholzt, was auch nicht zur Klimaverbesserung beiträgt. Und dass dadurch die Nahrungsmittelpreise steigen, weil wir die in den Tank schmeißen, ist einfach nur dekadent.
Wenn Du so gerne die Umwelt schonen möchtest, kauf Dir ein sparsameres Auto.
Wir fahren einen 1.4 TFSI, demnächst den 1.4 TSI im Golf und zwar auf jeden Fall mit Super E5 oder Super Plus, falls es Super E5 nicht mehr gibt. Ich tanke keine Nahrungsmittel während andere Menschen hungern. Und ich lass mir von der Politik keinen Unsinn als Umweltschonung verkaufen.
Übrigens: Jede Wette. Unser 1.4 TSI/1.4 TFSI ist mit Sicherheit auch mit Super Plus wesentlich umweltschonender als Dein 2.0 TFSI quattro.
Zitat:
Original geschrieben von s.hase
Die Horrozahlen über Autos die angeblich reihenweise kaputt gehen werden. Guckt doch einfach mal bei den E85-Fahrern. Oder einfach mal in andere Länder die schon seit Jahren höhere Bioethanol-Anteile fahren. Da gibt es keine Berichte über Motoren die nur wegen dem Bioethanol verreckt sind. Bei den Franzosen ist das Thema auch erst aufgekommen als er hier richtig aufgekocht ist. Davor hat sich bei denen auch keiner dafür interessiert. Bei der Einführung von E5 gab es die Diskussion auch schon und wie viele Schäden gab es dadurch?
E85 Fahrzeuge sind ab Einfüllstutzen bis zum Motor und Motorsteuerung dafür ausgelegt.
Wenn E10 so unkritisch ist kann die Mineralölindustrie, Staat oder der Fahrzeughersteller ja eine Garantie zur Übernahme der Kurz.- bzw. Langzeitschäden abgeben.
Dann gäbe es das Problem das die Kunden den E10 nicht kaufen gar nicht.
LG Michael
Ähnliche Themen
Schaut euch doch einfach mal diesen Artikel an.
Hier wird der Wahnsinn nochmals deutlich gemacht und genau so sieht es doch auch aus.
Das ist die Realität.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,749055,00.html
Um nochmals kurz zu den alternativen Energien zu kommen. Wie lange wird denn in diesem
Bereich schon geforscht, wieviele Milliarden werden dafür ausgegeben und nichts tut sich.
Tut mir Leid, ich frage mich wirklich wird das denn überhaupt gewollt.
Früher haben die Autokonzerne Veto's eingelegt, als irgendwelche Zusatzstoffe für Benzin,
bzw. Diesel geplant waren, heute haben die Mineralökonzerne das sagen. Hier geht es lediglich
um Profit, Gewinne müssen verdreifacht werden, etc., etc. pp.!!!!!
Gruß
Jürgen
... gib ma deine Zugangsdaten rum 😁😎
...und hol dir mal nen bierchen...nich das de mir noch nen Herzkasperle bekommst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
... gib ma deine Zugangsdaten rum 😁😎
...und hol dir mal nen bierchen...nich das de mir noch nen Herzkasperle bekommst 😁
Ich bin sowas von entspannt und ruhig, dass ich mir jetzt gleich ein Kölsch gönne ;-)))
Gruß
Jürgen
Wie geschrieben was sich die Politiker einfallen lassen im EU Parlament, ist nicht nachvollziehbar, das haben schon seit längerer Zeit Wissenschaftler bestätigt und Zitat:" Die sollen den Unsinn lassen."
Warum noch für die USA, Europa in Brasilien Tropenwälder für die Monokultur geopfert werden, ist für viele normal denkenden Menschen der darüber bescheid weiß, nicht nachvollziehbar, selbst Greenpeace verurteilt das. Nur für Ethanol. Was an der Tatsache nichts ändert, die Verbrennungsmotoren stark zu verbessern bzw. deren Expansionsweg.
Z.B. Druckzellenmotor oder deren veränderten Prototypen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,748980,00.html
bald hat sich das Thema erledigt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Warum noch für die USA, Europa in Brasilien Tropenwälder für die Monokultur geopfert werden...
Warum die E10-Gegner ständig fordern, daß für die Produktion brasilianische Tropenwälder geopfert werden sollen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Für die Produktion sind weltweit ausreichend Brachflächen verfügbar, da brauchen keine Tropenwälder geopfert werden.
Zitat:
Original geschrieben von ptrkstar
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,748980,00.htmlbald hat sich das Thema erledigt 🙂
Das wär schön :-)) - also weiter kräftig Super-Plus tanken!!! Selbst wenn die Preise noch ein wenig nach oben gehen - völlig egal! Und bissl Solidarität von denjenigen, welche Super-Plus tanken müssen =) - ein kollektives positiven Denken kann ne Menge bewirken :-))
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum die E10-Gegner ständig fordern, daß für die Produktion brasilianische Tropenwälder geopfert werden sollen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Für die Produktion sind weltweit ausreichend Brachflächen verfügbar, da brauchen keine Tropenwälder geopfert werden.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Warum noch für die USA, Europa in Brasilien Tropenwälder für die Monokultur geopfert werden...
Ganz einfach die Brasilianische Regierung verkauft teures Tropenholz und ersetzt es durch Monokultur, fertig bringt mehr.Die Brachfläche als solches reicht nach Wissenschaftlicher Untersuchung bei weitem nicht aus, man redet von Bayern als Anbaufläche mit Hessen zusammen, diese größen Ordnung was Wir nur für mehr an 5%Ethanol bräuchten für PKW´s.
Also wird mal klar worüber Wir reden.
Somit kommen unseren kleinen Bauern natürlich lächerlich klein vor, was Wir allein brauchen für PKW´s an zusätzlichen Ethanol, das kommt dann aus Brasilien.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
...was Wir allein brauchen für PKW´s an zusätzlichen Ethanol, das kommt dann aus Brasilien.
Diese Mengen tauchen unweigerlich in den Importstatistiken auf, die du uns sicherlich als Quellennachweis präsentieren kannst.
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um "Veränderungsverweigerer" handeln soll. Die Leute haben einfach nur begriffen, dass es Schwachsinn ist!
Als die Anschnallpflicht kam sind auch viele noch ohne Gefahren, aber mittlerweile ist es selbstverständlich. Die Leute nehmen es an, weil es SINNVOLL ist. Ich arbeite in einem Großtanklager und wir lagern ca. 330.000m³ Flüssigkeiten, davon ca 110.000m³ Benzin. Unsere Erfahrungen, speziell bei Bio Diesel und Bio-Ethanol, haben gezeigt, dass diese Materialien eine gewaltige Zerstörungskraft auf sehr viele Materialien haben. Der Preisunterschied für geeignete Dichtungen etc. ist gigantisch und von der Haltbarkeit ist es bei weitem nicht das Geld wert.
In meinen Augen ist der einzig sinnvolle Weg, etwas für die Umwelt zu tun, den Verbrauch zu reduzieren, bzw. die Antriebsart zu ändern. Wenn ich das Wort CO2 Bilanz höre, streuben sich mir die Nackenhaare. Da werden am grünen Tisch zahlen hin und her geschoben, aber wenn es verbrennt, entsteht CO2 und da ist es mir persönlich egal, wann und wo es mal gebunden worden ist. Als vernüftige Lösung sehe ich einzig den Elektroantrieb. Allerdings nur, wenn der Strom auch durch Wind, Sonne oder Wasserkraft hergestellt wurde. So Sachen wie, mit Atom-Nacht-Strom Wasser von unten nach oben Pumpen und tagsüber als "Öko"-Strom zu verkaufen ist Bürgerverarsche par excellence.
Wenn ich mir die aktuelle negative Präsenz der Politik und die Entscheidungen der letzten Monate/Jahre in den Medien betrachte, ist es die Führungsebene, die alles gegen die Wand fährt und nicht die "Veränderungsverweigerer"!
Schönen Abend noch
steinche
Hallo,
kann mir vielleicht mal einer erklären, weshalb sich nicht ein paar Superreiche zusammentun und massiv in sinnvolle Umweltprojekte investieren?
Von diesen Leuten sollte eine Initiative kommen, in deren Unternehmen sollte mehr auf Umweltschutz geachtet werden!
So lange die alle weiterhin in Privatjets zum Brötchen holen fliegen, sehe ich es nicht ein meine paar Kröten und meinen tollen Wagen für E10 Massenexperimente zu verblasen!
Ich denke, es gibt weitaus mehr fossile Brennstoffe als man uns weiß machen will. Das ist Teil der Kapitalismus-Propaganda.
Wenn man sich vom Geiz zerfressenen und unersättlichen BWLern ausliefert, ist man eben verloren.
Wehrt euch!
Grüsse Oli🙂