E10 Gülle vorerst gestoppt!
Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes
Beste Antwort im Thema
@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂
Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...
Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.
Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
E5 wird seit 3 Jahren bei uns eingesetzt, ohne daß Schäden an Alu-Motoren eingetreten sind, E10 wird seit 1998 in den USA flächendeckend eingesetzt, ohne daß Schäden an Alu-Motoren eingetreten sind und in einigen anderen Ländern (z.B. Brasilien und Schweden) werden auch erheblich höhere Ethanol-Konzentrationen seit Jahren in Alu-Motoren konsumiert.
Das sind zwar keine Quellen aber gut mehr wird wohl nicht kommen.
Heißt also wenn E5 geht, geht auch E10, E20, E80….. weil bei E5 passiert ja nichts.
Und in den USA gibt’s ja schon lange E10……..und US Fahrzeuge unterscheiden sich gar nicht von den ECE Typen?
Ach ja, ist ja alles abhängig von der Ethanol Konzentration, ja aber wo ist denn jetzt das kritische Verhältnis? Benenne es doch mal, will mal sehen ob du wirklich weist wovon du redest?
LG Michael
@audi miky: Ich kann verstehen dass du keine Entwicklungsergebnisse offenlegen willst! 😉 Aber das heißt also, DU würdest aufgrund der Ergebnisse KEIN E10 tanken?
mfg,
ballex
@Audi Miky darf man fragen was du beruflich machst?
Es gibt schon einige Berichte das Alkohol Benzinfeste dichtungen so gut wie nicht angreift, maximal könnte eine Spur mehr Weichmacher gelöst werden was aber meist langsamer geht als der natürliche Verschleiß,
Auch bestehen die Motoren in den USA/Brasilien aus Aluminium oder z.b. der komplette Benzinfilter der E46 Reihe. Auch der brasilianische Ethanol Motor der mit beliebigen Mischungsverhältnissen (0-100%) Alkohol-Super läuft ist ein Alumotor.
In Brasilien wird seit den 80ern E25 gefahren mit vielen Deutschen gebraucht Export Autos und dort ist noch nie eine häufung von Defekten durch E10 aufgetreten?
Einzig die reaktionsfähigkeit von Ethanol unter Druck mit Aluminium ist ein Problem weswegen z.b. die FSI motoren keine Freigabe haben (für ein bis zwei Modelljahre danach gings auch)
Quellen kann jeder selbst im Internet nachgoogeln gibt mittlerweile 100.000 Artikel dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Was erwartest du den. Das ich Detailinformationen rausgebe für die mein Unternehmen hohe Entwicklungkosten geleistet hat und unser Know How und Wettbewerbsvorteil sind.
Sorry aber ich mag meinen Job und will ihn auch eine Weile behalten.
Was meinst du warum ich bei Motortalk bin. Zu 70% nutze ich das auch zur Recherche.LG Michael
Sorry, aber ich finde Deine Aussage schon etwas schwach. Ich arbeite in der Entwicklung und an meinem Beispiel siehst du, dass man seine Beiträge auch mit Inhalt füllen kann ohne Geheimhaltungsklauseln zu verletzen (such ruhig mal nach meinen Beiträgen, dann weisst Du was ich meine). Niemand verlangt von Dir, dass Du hier Arbeitgeber, Projekt oder Ergebnisse preisgibst (tu ich ja auch nicht), wie Du auch schon selbst geschrieben hast hängst Du an Deinem Job. Du spitzt uns aber mit einer Information so lange an (Alu ausgetauscht gegen Edelstahl wg. E10), bis wir rattig wie Lumpi sind, dann haust Du aber wieder unverrichteter Dinge ab. 😉 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Benenne es doch mal, will mal sehen ob du wirklich weist wovon du redest?
Warum soll ich hier Fachwissen offenbaren, welches du uns hier vorenthälst?
Zitat:
Original geschrieben von Felux
@Audi Miky darf man fragen was du beruflich machst?Es gibt schon einige Berichte das Alkohol Benzinfeste dichtungen so gut wie nicht angreift, maximal könnte eine Spur mehr Weichmacher gelöst werden was aber meist langsamer geht als der natürliche Verschleiß,
Auch bestehen die Motoren in den USA/Brasilien aus Aluminium oder z.b. der komplette Benzinfilter der E46 Reihe. Auch der brasilianische Ethanol Motor der mit beliebigen Mischungsverhältnissen (0-100%) Alkohol-Super läuft ist ein Alumotor.
In Brasilien wird seit den 80ern E25 gefahren mit vielen Deutschen gebraucht Export Autos und dort ist noch nie eine häufung von Defekten durch E10 aufgetreten?
Einzig die reaktionsfähigkeit von Ethanol unter Druck mit Aluminium ist ein Problem weswegen z.b. die FSI motoren keine Freigabe haben (für ein bis zwei Modelljahre danach gings auch)
Quellen kann jeder selbst im Internet nachgoogeln gibt mittlerweile 100.000 Artikel dazu.
Problem ist aber eher das Quellverhalten der Dichtungen und Kunststoffe. Geht bis E22 stark hoch und danach fällt es wieder ab. Bei den Feldausfällen ist es schwierig das Ganze auf die Ethanol Anteile zurückzuführen. Das kann man nur im direkten Vergleich unter Versuchs Bedingungen.
Ich weiß auch das es viele Berichte gibt von Leuten die sagen das dass alles kein Problem ist. Allerdings auch Anhäufungen defekter Lambdasonden, Ventile, Benzinpumpen usw.
Die Überprüfung auf Ethanol Fähigkeit ist vor ca. 3-4 Jahren gelaufen, da ist aber meist nur das Material auf Ethanol Beständigkeit geprüft worden. Im Endeffekt und relativ einfach gesprochen; wenn es nicht zerfällt ist es I.O.
Der ganze Aufruhr bzw. Verunsicherung ist aber erst dadurch entstanden das das Ganze im Zusammenspiel auch Auswirkungen auf das Gesamtsystem und Funktionen hat.
Für mich ist die Sache Einfach. Bin ich Risikofreudig tank ich E10, kann gutgehen muss aber nicht, wenn nicht wird es teuer.
Als Techniker gehe ich kein Risiko ein, daher werde ich es nicht tanken.
Hier mal ein Beispiel was der Sprung von E5 zu E10 für Auswirkungen haben kann.
http://carscoop.blogspot.com/.../...es-gt-owners-beware-your-fuel.html
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ausfallende Füllstandsanzeigen bei neuen 5ern?
Aber nur in den USA. E10!
LG Michael
Nach 13 Jahren verkauf von E10 in den USA verrecken ausgerechnet die Tankanzeigen im nagelneuen 2 Monate alten 5er und im E39&E60 nicht? Ist das nicht etwas gar zu weit hergeholt?
Edit: sorry ist ein 5er GT, der ist ja schon deutlich älter.
Zumal BMW bekannt sein sollte das in den USA (und bei der entwicklung des 5er GT war auch schon bekannt das es in Deutschland kommt) E10 verkauft wird und deswegen die Technik darauf ausgelegt wird.
Nachfolgend mal ein Thread zur "Aluminium-Ethanol-Problematik"...
http://www.motor-talk.de/.../...t-man-aluminiumethanolat-t3168093.html
Zitat:
Original geschrieben von hausomat
Sorry, aber ich finde Deine Aussage schon etwas schwach. Ich arbeite in der Entwicklung und an meinem Beispiel siehst du, dass man seine Beiträge auch mit Inhalt füllen kann ohne Geheimhaltungsklauseln zu verletzen (such ruhig mal nach meinen Beiträgen, dann weisst Du was ich meine). Niemand verlangt von Dir, dass Du hier Arbeitgeber, Projekt oder Ergebnisse preisgibst (tu ich ja auch nicht), wie Du auch schon selbst geschrieben hast hängst Du an Deinem Job. Du spitzt uns aber mit einer Information so lange an (Alu ausgetauscht gegen Edelstahl wg. E10), bis wir rattig wie Lumpi sind, dann haust Du aber wieder unverrichteter Dinge ab. 😉 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Was erwartest du den. Das ich Detailinformationen rausgebe für die mein Unternehmen hohe Entwicklungkosten geleistet hat und unser Know How und Wettbewerbsvorteil sind.
Sorry aber ich mag meinen Job und will ihn auch eine Weile behalten.
Was meinst du warum ich bei Motortalk bin. Zu 70% nutze ich das auch zur Recherche.LG Michael
Zumindest da Ihr vom Fach seit, es wird denke ich zu keinem Schaden kommen, wenn man einmal die dieses Kraftstoffgemisch fährt, ich persönlich halte nichts von der Aussage, einmal E10 getankt und der Motor ist kaputt oder?
Wenn ich bedenke wie ein FSI bzw. TFSI nach 50.000km im Ansaugbereich aussieht, da dreht es mir den Magen um. Da will ich erst keine Bilder sehen wie der Abgaskrümmer aussieht. Das mit normalen E5. Die Motoren sind also praktisch schon beschichtet, was soll da passieren(Ironisch).
Dazu einen Link, dieser Bilder sind nach 25.000km
http://www.lambda-deutschland.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdfEinzig und allein die Dichtungen könnten sich ausdehnen und Motoröl stärker mit Wasseranteil enthalten sein bei häufiger Kurzstrecke. Da Kurzstrecke als Benziner gedacht ist allgemein, würde ich es nicht auf Dauer des Motors fahren. Da in Brasilien und USA ganz andere Strecken zu fahren sind, wird Wasser im Motor weniger Probleme machen oder?
Hallo,
"E10 wieder abzuschaffen, wäre die effektivste Klimapolitik für
Mensch, Fahrzeug und Umwelt"!
Zitat eines Ökologen des Umweltbundesamtes 🙄
Da bin ich dabei 😉
Gruß
Jürgen
An unserer Jet-Tanke gibt es jetzt auch E10. Aber es gibt parallel noch Super E5 zum gleichen Preis (Super Plus ist 6 Cent teurer). Es geht also doch! Hat wohl ein Umdenken eingesetzt und man will nicht versuchen, die E10-Verweigerer zum "guten" Super Plus zu zwingen. Hoffe, das ist kein Einzelfall.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
An unserer Jet-Tanke gibt es jetzt auch E10. Aber es gibt parallel noch Super E5 zum gleichen Preis (Super Plus ist 6 Cent teurer). Es geht also doch! Hat wohl ein Umdenken eingesetzt und man will nicht versuchen, die E10-Verweigerer zum "guten" Super Plus zu zwingen. Hoffe, das ist kein Einzelfall.
Aber dann bitte bundesweit etwa gleiche Preisunterschiede zwischen den Sorten...das ist hier eine Frechheit im Süden mit 8 Cent teurerem Super/SuperPlus! 😠
mfg,
ballex
ich muss auch feststellen das hier große Unterschied gibt.
Einmal kostet der E10 8cent weniger, einmal 9cent und Super/SuperPlus gleich viel.
Dann kostet er einmal 8cent weniger und SuperPlus kostet nochmal 2 cent mehr wie Super.
Bei kleinen Tankstellen gib es nur noch E10 und Super, SuperPlus fällt ganz weg... ziemlich willkürlich das ganze.