E10 !!! EURE MEINUNG ??? !!!

Opel Corsa B

Hey Ho,

Ich hab mal nen kleine Thread zu E10 geöffnet wo ihr eure Meinung bllt. auch Wut über E10 äußern könnt.
Würde mich mal interessieren was ihr so alle von dem ''Vegitariersprit'' haltet.

Ich persönlich finds dumm & schwachsinnig, auch wenn's mein Auto verträgt werd ich es nicht tanken, nicht einen Liter.

Was denkt ihr über E10

Beste Antwort im Thema

Ich finds immer geil, dass alle meckern, aber fast niemand wirklich handfeste Argumente hat. Im Normalfall werden nur Bildzeitungsüberschriften wiedergegeben.

91 weitere Antworten
91 Antworten

jop das zieht sich bis hier auch nach oben in den norden.
shell führt allerdings gar kein e5 mehr. glaub die machen extremst die verluste.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bei uns ist E5 und E10 gleichteuer, S+ dann 6ct teurer, wie eh und je zwischen Super und S+.

Na dann hätte ich auch keine Fragen, aber sonst ist es echt eine Frage des Geldes. Rein aus Prinzip bei den Unterschieden. Wie man es macht, macht man es eh´falsch. Entweder man kippt den Ölmultis das Zusatz-Geld in den Rachen, oder man unterstützt ungewollt E10.

Ich würde ganz gewollt E10 oder von mir aus auch E30 unterstützen, aber nur wenns sich im Literpreis rentiert. Mischen wäre möglich, ist bei mir aber rein logistisch mit erhöhtem Aufwand verbunden und macht mir meine Verbrauchskontrolle (mache beim Kia da penible Buchführung 😁 ) quasi unmöglich, da ich nie genau bestimmen kann, welche Mischung und wieviel Restmenge denn nun drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich würde ganz gewollt E10 oder von mir aus auch E30 unterstützen, aber nur wenns sich im Literpreis rentiert.

Genau das mache ich ja hier vor Ort bei unserem Preissystem🙂

Aber scheinbar scheint dieses Preissystem woanders ganz anders auszusehen.....

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
erstmal vorab an fate_md- Endlich mal einer der bisschen recherchiert hat!

Ich bzw. Wir selber fahren Autos praktisch aller Marken. Zur Zeit sind bei uns zuhause 2 MGF, 1 Dodge Intrepid, Passat 1,8 RP und ein kleiner Corsa 1,2.
ALLE fahren nicht nur E10. Das heißt soviel, das OHNE irgendwelche Einstellungen die MGs praktisch Halb halb fahren (50% E85 - 50% Super) Und das ganze nicht seit nur zwei Tagen.
Die Dodge tankt 70% E85 zu 30%Super. (Damals hatten wir auch noch Dodge Caravans die von Werk aus für E85 waren und mit denen sind wir 100% logischer Weise gefahren)
Der Passat ist für 100% E85 umgerüstet- klingt nach teuer- war aber kostenlos: Zündung bisschen vorgestellt und Benzindruck erhöht. Läuft perfekt. Kaltstart ist aber bisschen schwieriger- aber wenn er Warm ist ists super.
Und den Corsa den meine Freundin fährt tanken wir 50:50 weil ich noch keine Zeit hatte die Zündung zuverstellen.

Um nochmal an fate_md anzuknüpfen. In Brasilien gibt es wie schon gesagt praktisch nur Ethanolfahrzeuge und das seit mehreren Jahrzehnten. Die VWs dort unterscheiden sind prinzipiell kaum von unseren. Die Motoren sind nahezu gleich. NUR die Motorelektronik wurde dem Ethanol angepasst.
Also warum so nen Auffuhr gegen E10!?
LG
Philip

Nachdem ich hier auf den ersten Seiten totalen bullshit gehört habe, muss ich mal was klar stellen.
Ethanol ist ein Alkohol (ja, der selbe wie Vodka) und hat einen schlechteren Brennwert als Benzin (ein Gemisch mehrerer Kohlenwasserstoff-Substanzen). Das bedeutet: ein Motor, der mit E10 läuft, verbraucht - auf exakt selber weise wie wenn Benzin drin wäre - mehr !
Wie weit das jetzt für den Geldbeutel fühlbar ist, sei dahin gestellt. Da muss man einfach ne Bilanz aufstellen zwischen Mehrverbrauch und Ersparnis/Liter.

schädlich für Motoren halte ich auch für ein Gerücht, in Südamerika fahren sie seit mitte der 80er E50 und jetzt sogar noch mehr, E85 wenn mich nicht alles täuscht.

Sind aber derzeit nicht meine Probleme, ich kotz mich eher an, dass der stinknormale Diesel aktuell 1,53 kostet !!

Brasilien hat afaik reines Ethanol ausser zum starten (Zweitanksysteme).

echt 100% Ethanol ?! sieh mal einer an 🙂
frag mich wie das hintenrum riechen muss... zweideutigkeit hurra

stellt sich natürlich noch neben dem ganzen egozentrischen scheiss die ethisch moralische Frage, wie man das gerechtfertigt, "nachwachsende Rohstoffe" (Lebensmittel!) derart zu verbrauchen/verbrennen...

Die vergellen RESTE aus der Zuckerrohrproduktion, wo ist das Problem? Ist eigentlich nen recht ausgklügeltes System. Die Fabriken funktionieren sogar autark durch eigene Stromproduktion.
Und ja, es riecht wie ne Destille ausm Auspuff, hatte ich schon bei E45 im Corsa 😁

ich tanke in meine opelZze das E10.
ich denke sie können es ab..
mich nervt nur das es (um so mehr Ethanol - um so mehr Verbrauch) nicht deutlich günstiger ist als das andere Super usw.
wenn ich bereit bin "Öko" zutanken dann sollte man auch mit ner kostenbegünstigung diese Leute unterstützen und es fördern. die acht Cent für qualitativ schlechteren Srit, was E10 ja nun mal so ist, finde ich zu wenig.

Mal noch ne Frage am Rande, wenn die anderen mit E50 und mehr fahren, haben die autos für diese Länder von werk aus schon kleine modifikationen? also andere bedüsung oder andere dichtungen? oder sind die auch wie unsere Motore?

mfg

Sicher weiss ich es nicht, aber etwas größere Einspritzdüsen (kommt immer drauf an inwieweit die schon an der Lastgrenze laufen) und ne geänderte Kaltstartsteuerung (zumindest für die Flexifuels, bei Zweitanksystemen ist das hinfällig) könnte ich mir vorstellen. Mit geänderten Zündkennfeldern sogar nen Schluck mehr Leistung, müsste man mal bissl forschen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die vergellen RESTE aus der Zuckerrohrproduktion, wo ist das Problem?

wie viel Zucker wird denn da konsumiert bzw angebaut, dass die Reste den Tankbedarf millionen von Menschen deckt ? finde ich unrealistisch

http://en.wikipedia.org/wiki/Ethanol_fuel_in_Brazil

Auszüge:

"Together, Brazil and the United States lead the industrial production of ethanol fuel, accounting together for 89% of the world's production in 2009."

"The Brazilian car manufacturing industry developed flexible-fuel vehicles that can run on any proportion of gasoline (E20-E25 blend) and hydrous ethanol (E100).[18] Introduced in the market in 2003, flex vehicles became a commercial success,[19] reaching a record 92.3% share of all new cars and light vehicle sales for 2009."

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


jop das zieht sich bis hier auch nach oben in den norden.
shell führt allerdings gar kein e5 mehr. glaub die machen extremst die verluste.

heut im radio gehört.. shell rudert zurück und will wieder e5 als standard-benzin verscherbeln 😁😁

Ja aber zu Preisen von Super Plus, ging ja nur darum, dass sie zwischenzeitlich an einigen Tanken gar kein Super E5 mehr angeboten hatten sondern nurn noch E10 und eben S+.

Deine Antwort
Ähnliche Themen