E10 bzw. B7

BMW X1 E84

hallo zusammen,

nach dem es in fast allen BMW-Foren dieses Thema gibt, können wir uns damit auch beschäftigen.

Welchen Kraftstoff bevorzugen unsere "Benzinfahrer", Super E5 (5% Bioethanol), Superplus oder Super E10 (10% Bioethanol)?

Und welchen Kraftstoff bevorzugen die Dieselfahrer, Standarddiesel B7 (mit max. 7% Bio-Anteil) oder die teuereren Säfte "Ultimate Diesel" bzw. "V-Power-Diesel", die wohl keinen Biosprit zugemischt bekommen.

Ich fahre bisher unseren Standarddiesel B7, auf dem Tankdeckel steht auch "Diesel max. B7". Über die Verwendung der "höherwertigen?", auf jeden Fall aber teuereren Superdiesel-Sorten habe ich bisher überhaupt noch nicht nachgedacht.

Wie ist eure Meinung zu E10 bzw. B7?

gruss mucsaabo

34 Antworten

E10?: "Kotz 😰, Würg, Schüttel,
billiger nichtlohnender Fusel ..."

Grüße
SuperE5/SuperPlus-Xie 😉 (sorry)

Fahre seit Jahren nur Super Plus in meinen BMW´s und bin bestens damit gefahren. Wird auch ohne E10 dabei bleiben, soweit "mein" Saft verfügbar bleibt/ist und ich entsprechende Leistung vom Fahrzeug einfordern will.

Hierzu mal eine Stellungnahme von BMW selbst zu diesem Thema.

Zitat:

"Sehr geehrter Herr COP,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 29.11.2010.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Kraftstoffsorten mit höherem Bio- bzw. Ethanolanteil (E50 bis E85) für
BMW Automobile generell nicht freigegeben sind. Ursächlich dafür sind die hygroskopischen Eigenschaften von Ethanol, die eine starke Innenkorrosion des Motors fördern.

In allen BMW Benzinermodellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist dabei jedoch weiterhin zu beachten.

Einige ältere BMW Benziner benötigen aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit Super Plus (ROZ 98, DIN EN 228, DIN 51626-1). Dies ist jedoch unabhängig vom jeweiligen Ethanol-Anteil.

Die maximale Leistung des Motors und die optimalen Verbrauchswerte werden mit Super-Plus ( ROZ 98 ) erreicht.

Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben.

Falls Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gern persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 0180 2 324252* beraten wir Sie gerne 7 Tage die Woche zwischen 8.00 und 22.00 Uhr.

Sie erreichen uns außerdem per Fax unter der Nummer 0180 2 123484* und auch per E-Mail unter
kundenbetreuung@bmw.de.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Telefon: 0180 2 324252*
Fax: 0180 2 123484*
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de
Url: www.bmw.de

*0,06 EUR pro Anruf/Fax aus dem deutschen Festnetz, höchstens 0,42 EUR pro Minute
aus deutschen Mobilfunknetzen
Mo. - So. von 8:00 - 22:00 Uhr

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243"

*

Quelle :www.bmwforum.de/index.php?page=Thread&threadID=6636

(

Link läßt sich nicht direkt einbinden deshalb als Zitat

)

Kann also jeder selbst entscheiden was für sein Auto gut ist.

Gruß BMWasSonst

Standard-Diesel

Habe auch noch nie über anderen Diesel nachgedacht.
Gibts hier jemand mit Vergleichs-Erfahrungen mit höherwertigem Diesel?

Es hat in Österreich vor kurzen einen Test vom ÖAMTC (ADAC) gegeben, bei dem ein Fahrzeug am Prüfstand mit normalen Diesel und Diesel Ultimate gefüttert wurde.
Es ergab sich keinerlei Verbesserung im Verbrauch oder in der Kraft.
Fazit vom ÖAMTC: der teurere Premium-Sprit bringt rein gar nichts.

Tom

Ähnliche Themen

Tag zusammen,

den ÖAMTC Test kann ich bestätigen. Habe neulich beim Tanken die falsche Säule erwischt und munter den fast 20 Cent teureren "Superdiesel" getankt. Als ichs bemerkt habe, waren schon gut 15L drin, also hab ich mal die Probe aufs Exempel gemacht und vollgetankt. Der Tankwart meinte noch, der Teuersprit wäre "ergiebiger", aber bei modernen Dieselmotoren wäre kein grosser Unterschied zu bemerken. Recht hat er. Ich bin mit dem teueren Sprit mit einer Tankladung (ca. 900 Km) keinen Meter weiter gekommen, als mit üblichem Kraftstoff. X1 18XD, keine Rennallüren, sondern normaler Alltagsbetrieb.

Grüße

hallo,

das deckt sich in etwa mit den Aussagen des ADAC:

Zitat:
"Der ADAC hat 1,6 bis 4,5 Prozent mehr Motorleistung gemessen, was im Fahrbetrieb nicht stark auffällt. Der Kraftstoffverbrauch verringerte sich (bei den beiden genannten Fahrzeugmodellen) um 1,0 bis 5,6 Prozent. Die Schadstoffemissionen zeigten sich sehr uneinheitlich und lassen deshalb keine Aussagen über eine Tendenz zu.

Die leichten Verbesserungen werden mit einem deutlichen Preisaufschlag bezahlt. Immerhin gibt es – im Gegensatz zu den Premium-Benzin-Sorten, die an Tanksäulen von Shell und Aral das "Super Plus" verdrängt haben – die konventionellen Diesel-Sorten weiterhin, so dass der Verbraucher selbst wählen kann."
Zitat Ende.

gruss mucsaabo

@Haruki.

20 Cent ist aber sehr heftig, ich glaube, hier in D liegt der Unterschied bei ca. 10 Cent, ist aber meiner Meinung nach auch noch sehr heftig.

Hallo Muscabo,

ich hatte in Aachen getankt, ich glaub das Verhältnis war ungefähr 1,33€ für Normaldiesel und 1,50 für den Überdiesel. Jedenfalls zu teuer.

Gruß

Ich hab mit dem 1er immer nur Super getankt und keinerlei Probleme damit gehabt. Selbst mit dem von BMW empfohlenen Super+ hatte ich keine Einbussen geschweige den weniger Verbrauch.
Die sauteuren V und ultimate sind nur noch mehr Geldschneiderei.

Beim Diesl kommt mir auch nur Diesel und nix anders in den Tank. Reicht schon wenn ich Gaddafi Sei Dank 1,42 € für den Liter Diesel berappen muss

hallo,

nur "Standarddiesel" B7 für den 23d

clubbi888

Moin, Moin,
nur "Standartdiesel"🙂

Gruß

Ich fahre nur Niederländischen Standarddiesel und das auch schon seit der Ökosteuer Einführung.

Angeblich ist in Holland gar kein Biodiesel im Diesel. Vielleicht hat jemand hierzu verlässliche Infos.

hallo,

jetzt verunsicherst du mich aber😕.
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß zu mindest in Mitteleuropa Benzin und Diesel nach der gleichen Norm angeboten wird, bei Diesel die EN 590 . Da muß man ja überall aufpassen, was angeboten wird, damit der X1 den Sprit auch verträgt.

gruss mucsaabo

Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage und zwar fahre ich den X1 118i mit dem Benzinmotor wie man ja erkennt.
Ich habe bis jetzt immer SuperBenzin getankt. Die Frage ist kann ich auch NormalBenzin tanken?Ich habe mich bis jetzt immer für Super entschieden da beide Sorten den gleichen Preis kosteten. Bloß meine eigentliche Stammtankstelle hat den SuperSprit schon aus dem Verkauf genommen.Wollte eigentlich mal versuchen SuperPlus zu tanken um zu testen ob dieser mir Vorteile bringt aber so wie ich das hier gelesen habe kann ich mir dieses Experiment sparen oder?Und wie gesagt kann ich auch NormalBenzin tanken?Eigentlich schon oder?
MFG

Du kannst auch E10 Tanken
www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen