E10 bzw. B7
hallo zusammen,
nach dem es in fast allen BMW-Foren dieses Thema gibt, können wir uns damit auch beschäftigen.
Welchen Kraftstoff bevorzugen unsere "Benzinfahrer", Super E5 (5% Bioethanol), Superplus oder Super E10 (10% Bioethanol)?
Und welchen Kraftstoff bevorzugen die Dieselfahrer, Standarddiesel B7 (mit max. 7% Bio-Anteil) oder die teuereren Säfte "Ultimate Diesel" bzw. "V-Power-Diesel", die wohl keinen Biosprit zugemischt bekommen.
Ich fahre bisher unseren Standarddiesel B7, auf dem Tankdeckel steht auch "Diesel max. B7". Über die Verwendung der "höherwertigen?", auf jeden Fall aber teuereren Superdiesel-Sorten habe ich bisher überhaupt noch nicht nachgedacht.
Wie ist eure Meinung zu E10 bzw. B7?
gruss mucsaabo
34 Antworten
hallo,
das steht im BMW-Datenblatt X1:
Zitat:
"BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei 91 ROZ und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff."
91 ROZ Normalbenzin
95 ROZ Super
98 ROZ SuperPlus
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,das steht im BMW-Datenblatt X1:
Zitat:
"BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei 91 ROZ und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff."91 ROZ Normalbenzin
95 ROZ Super
98 ROZ SuperPlusgruss mucsaabo
Danke für die schnelle Antwort!
hallo,
Information aus Spiegel Online von heute:
E10-Verweigerung gefährdet Benzinversorgung:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,748208,00.html
gruss mucsaabo
Hallo,
ja genau, der gemeine dümmliche Autofahrer spielt die Spielchen (noch) nicht mit - 😰? Man merkt auch schon, wie's unter den Nägeln brennt: Vorher war der Unterschied 5 Cent, inzwischen sind's schon 8 Cent. Bin neugierig, wie's weitergeht. Vielleicht mit E10-Zwangsbetankung oder dreimonatiges Tankverbot für E10-Verweigerer mit 2 Punkten in Flensburg.
Grüße
solemio - besonders gemein und dümmlich und noch mit ein paar Cent Luft für den das bessere Xie-Super/Super+😉 alles für den Xie
Ähnliche Themen
hallo,
ich war gestern in Tirol und Südtirol, bei keiner Tankstelle habe ich was von E10 gesehen. Freunde aus Ö, wird E10 bei euch nicht eingeführt? Sind die Deutschen wieder mal die D....n von Europa?
Die Dieselpreise gingen aber auch bis auf über 1,60€ für V-Power Diesel, ganz schön heftig. In Innsbruck gab es "normalen" Diesel für 1,37€/Liter, war das günstigste Angebot überhaupt, das ich gestern gesehen habe.
Es gibt in Österreich noch Normal, Super und Superplus oder die Super100 usw.
gruss mucsaabo
hallo,
neue "Eilmeldung":
Biosprit-Einführung vorerst gestoppt.
Vielleicht kippt diese Einführung von E10, das keiner will und keiner braucht, ja komplett.
gruss mucsabo
Hallo zusammen,
endlich kommt Leben in die "Bude" Deutschland - jeden Tag ne tolle Schlagzeile 😁! Die Politikverdrossenheit zeigt Wirkung. Ein Volk macht überzeugend selbst Politik, ganz ohne Tricks, mit großer Offenheit, Konsequenz und mit völlig lauteren Mitteln.
Grüße
solemio
Hallo,
ein kleines "Aufmunterli" - rechtzeitig vor dem E10-Gipfel, weil's danach vielleicht nichts mehr zu lachen gibt ... .
Gedichte und Redensarten 2011 zum E10 von solemio, inspiriert durch ein Gedicht von Hans Baumann und einer deutschen Redenart:
Redensart:
"Der Motor säuft solange E10, bis er sich ruiniert."
Gedicht:
E10 - eine gute Sache.
Diese Ethanol-Lache!
Lass nur die Motoren damit speisen,
auch wenn sie sich nicht alle dankbar erweisen -
je mehr Ethanol im Super enthalten ist,
desto öfter braucht man mich!
Das ist meine List.
Die Verbraucher müssen’s zahlen
und die Vorteilsnehmer können strahlen.
Grüße
solemio
In der ganzen Diskussion wird viel zu wenig darauf verwiesen, dass
1. die Gesamtbilanz von Umweltschonung nach Presseberichten zweifelhaft und gering ist.
2. die E10 Mischung durch ein EG-Gesetz allen aufgezwungen wird.
3. an diesem Gesetz vorwiegend die europäische Bauernlobby beteiligt war, die damit versucht für die landwirtschaftlichen Produkte weitere Absatzmöglichkeiten (und damit bessere Preise) zu erzielen.
4. Die Mineralölindustrie mit ihrer Lobby sicher auch nicht zu sehr dageben war, um bessere Preise zu erzielen.
Bei mir kommt kein E1o in den Tank.
Wenn man von Umweltschutz redet, sollten weniger PS-Boliden in den Markt gedrückt werden.
Hallo,
wenn man die Pressemitteilungen von heute liest, bekommt man jetzt einen ganz anderen Eindruck:
- Alle (Bundesregierung, EU, Mineralölindustrie) schieben sich nun gegenseitig die Schuld zu; das könnte heissen, dass E10 wirklich scheitern wird 🙂.
- Die EU wollte nicht E10, sondern nur eine bessere Umweltbilanz bis 2020. Wie und wann die einzelnen Staaten hier tätig werden, blieb anscheinend diesen selbst überlassen; das erklärt mir, dass andere EU-Mitgliedsstaaten noch kein E10 anbieten.
Für die ganze Misere gibt es m. E. somit nur einen Schuldigen: Unsere liebe Regierung, die sich wieder besonders hervortun wollte - vielen herzlichen Verbraucher-Dank. Ich bin neugierig, ob in dieser Legislaturperiode in irgendeinen Bereich und sei er noch so klein auch mal was Vernünftiges und rechtlich Haltbares, etwas, was wieder Bestand hat, wie früher, auf den Weg gebracht wird.
Grüße
solemio
hallo solemio,
wir haben ja auch einen "Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V."
http://www.biokraftstoffverband.de/
Die Pöstchen müssen schließlich gesichert werden und auch die Lobby des Bauernverbandes tut ein übriges, damit die Subventionen für zusätzlich benötigte Anbauflächen auch prächtig spriessen. Man kann sich nur wundern, wofür die Autofahrer alles mißbraucht werden 😠.
Aber die Politik sollten wir hier im Forum außen vor lassen, bringt nur böses Blut.😉
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
Aber die Politik sollten wir hier im Forum außen vor lassen, bringt nur böses Blut.😉
gruss mucsaabo
Möglich. Aber schließlich geht es um die Rettung der Welt oder? Der Deutsche (incl. der deutsche Autofahrer) ist dafür überhaupt am besten zu (miss-)brauchen.
Übrigens:
Auch SuperPlus enthält 5% Bioethanol, wer also völlig darauf verzichten will,der muss den Quatsch-Premium-Saft tanken, da ist der Bio-Anteil gleich Null (allein schon deshalb müsste der Verbrauch doch dann geringer sein, habe so den Eindruck, das der Mehrverbrauch bei E10 eher gefühlt als wirklich belegt ist, ich kann kein Unterschied feststellen!)
Laut aktueller ADAC Motorwelt liegt der Mehrverbrauch bei E10 (gegenüber E5) bei 1-1.5%
Verbraucht man 10L auf 100 KM verbraucht man mit E10 10,1 bzw. 10,15L. Wow.
Na am meisten profitiert doch mal wieder die Mineralölindustrie, da alle das teuere Superplus tanken.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Und unser Staat wird einen Teufel tun und was dagegen machen - alles Steuereinnahmen !!
DiE EU Vorgabe läuft bis 2020 und hätte auch auf mehr und bessere Hybrid-Fahrzeuge abzielen können, aber dann hätten unsere Premium-Hersteller die teueren Boliden nicht mehr herstellen können....
Ergo
Lobbyisten aller Länder vereinigt Euch !
Im Grunde sollten alle Autofahrer mal ausnahmsweise 1 Monat Zug fahren und das Auto stehen lassen...
... das gäbe ein Gezetter und mach einer käme auf den Knien angerutscht....
...aber das schaffen wir wohl alle nicht das es soweit kommt.