E10,bmw warnt vor motorverschleiß
den rest erspare ich mir ..hoffentlich kommt der dreck weg
http://www.rtl.de/.../biosprit-gefaehrlich-fuer-alle-autos.html
Beste Antwort im Thema
Gut dass wir als einfaches Volk so hochgebildete Menschen wie euch haben, die sich auch noch erniedrigen in einem Forum in dem sich wohl hauptsächlich der Pöbel befindet, zu schreiben 😛 😁
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du könntest sehr viel entwirren, wenn du dir endlich mal das richtige zitieren von beiträgen angewöhnen würdest!🙄Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Hoffe,ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.
😁 oooooh ja
Sry,bin nicht so fit in diesen Dingen+ über eine kleine Hilfestellung wäre ich dankbar.Wäre allerdings schön wenn ihr auch auf den Inhalt meines Post`s eingehen würdet,vorrausgesetzt ihr konntet ihn entwirren. 😁Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du könntest sehr viel entwirren, wenn du dir endlich mal das richtige zitieren von beiträgen angewöhnen würdest!🙄Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Hoffe,ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
3. Einfach wieder falsch. Die Hersteller haben sich eindeutig positioniert. Man braucht nur auf die Bmw Homepage schauen.Zitat:
Original geschrieben von Constantine79
3. - die Hersteller selber sind verunsichert
Die Hersteller übernehmen außerhalb der Gewährleistung keinerlei Verantwortung für Schäden durch E10. Somit hat er recht.
Zitat:
Zu
1. Rechnerisch soll der Mehrverbrauch 1,5%, in der Praxis nicht messbar.
2. Kann man so nicht sagen. Kommt drauf an aus was das Ethanol hergestellt wird und ob genügend Flächen zur Verfügung stehen.
3. Einfach wieder falsch. Die Hersteller haben sich eindeutig positioniert. Man braucht nur auf die Bmw Homepage schauen.
4. Falsch, siehe 3.
5. Purer Nonsens, durch eine Steigerung des Ethanolanteils um 5% in Deutschland geht die Welt nicht unter.
6. Falsch, die Hersteller geben die ganz gewöhnlichen Garantien.Was ich aber echt am allerschäfsten bei den E10 Gegnern finde, ist dass sich da bisher keiner über Autogas beklagt hat. Ist das gut für den Motor, das Flüssiggas? Der Motor wurde doch als Benziner konzipiert?? Jetzt bin ich aber völlig verwirrt😁
1. Da E10 weniger Energie wie E5 bietet, ist die logische Konsequenz dass ein Mehrverbrauch statt findet. Es ist bewiesen dass man durch E10 einen Mehrverbrauch hat. Das ist Fakt und ich denke da muß man nicht darüber diskutieren.
2. Wenn es aus der Nahrungskette entzogen wird, fehlt es doch. Logisch. Genügend Fläche steht so oder so nicht zur Verfügung. 😉
3. Nach einem Chaos haben sich die Hersteller positioniert? Ach ja, ganz vergessen. Jetzt ist Friede, Freude, Eierkuchen. Wenn mir morgen wegen dem E10 die Krafststoffanlage nicht mehr mit macht, kommst du und die anderen dafür auf. Ganz vergessen...
4. Also du behauptest genau das Gegenteil? Besonders bei vielem Kurzstreckenverkehr? Wasser ist nun mal kein Schmiermittel!
5. Hab ich behauptet dass die Welt unter geht? 🙄
6. Ja und genau dass sollte doch einem die Augen öffnen. 😉
Ähnliche Themen
Witz gefällig
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Es gibt noch keine Petition im deutschen Bundestag für die Abschaffung von E10. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
ZuZitat:
Original geschrieben von Constantine79
Es spricht so gut wie gar nichts für E10.1. - Negative Energiebilanz -> erhöhter Mehrverbrauch
2. - Das für Benzin hergestellte Bioethanol wird der Nahrungskette entzogen, die Folge das Lebensmittel teurer werden
3. - die Hersteller selber sind verunsichert
4. - Es wird jetzt schon empfohlen, kürzere Öl-Wechselintervalle für die E10 Tanker zu planen
5. - Negativfolgen sind unabsehbar
6. - seitens der Hersteller gibt es keine Garantien oder feste Zusagen1. Rechnerisch soll der Mehrverbrauch 1,5%, in der Praxis nicht messbar.
2. Kann man so nicht sagen. Kommt drauf an aus was das Ethanol hergestellt wird und ob genügend Flächen zur Verfügung stehen.
3. Einfach wieder falsch. Die Hersteller haben sich eindeutig positioniert. Man braucht nur auf die Bmw Homepage schauen.
4. Falsch, siehe 3.
5. Purer Nonsens, durch eine Steigerung des Ethanolanteils um 5% in Deutschland geht die Welt nicht unter.
6. Falsch, die Hersteller geben die ganz gewöhnlichen Garantien.Was ich aber echt am allerschäfsten bei den E10 Gegnern finde, ist dass sich da bisher keiner über Autogas beklagt hat. Ist das gut für den Motor, das Flüssiggas? Der Motor wurde doch als Benziner konzipiert?? Jetzt bin ich aber völlig verwirrt😁
Was bist Du denn für ein E10 Fan..😁
Zu..
1.. Der theoretische Energieanteil ist 1,5% weniger, berücksichtigt man den Wirkungsgrad des Motors, sind die 5% Mehrverbrauch locker drin..!! dein Motor dürfte einen Wirkungsgrad von guten 30% haben, das heißt, das die 1,5 nochmal mit dem Faktor 3 grob multipliziert werden müssen..
2..Kann man so nicht sagen?? Woraus wird denn der Etanohl hergestellt?? Eben wenn es aus Bio Abfällen hergestellt werden würde, wäre ich voll dafür, wird es aber nicht, weil dieses zu teuer wäre..!!!
3..Die Hersteller haben sich eindeutig positioniert, richtig, darum sind ja auch alle wie der Chef der Motormechanik bei BMW für E10..
4.. siehe 3, wobei ich auch nicht glaube, das mein Motor es nicht vertragen würde, aber das Zeug hat eben keinen Vorteil, also förder ich es nicht..!!!
5.. Die Welt geht nicht unter??? Was ist das denn?? Die Welt geht sowieso nicht unter, höchstens die Sonne!! Und die Welt überlebte Hitler, Stalin und Georg Busch, also auch E10, das es deswegen nicht richtig ist muß man Dir wahrscheinlich nochmal extra erklären..
Sonst kann ich mein Altöl demnächst auch in den Wald oder Bach kippen, denn die Welt geht davon nicht unter..
6.. Die Hersteller geben ganz gewöhnliche Garantien.. wäre ja auch noch schöner wenn nicht, wobei die Garantie bei BMW 2 Jahre ist und bei einem 10 Jahre alten Wagen sieht der Materialverschleiß wohl anders aus..
Also meine persönliche Meinung, nichts gegen Bioetanohl, wenn es denn Bio wäre!!
Würde es aus Abfällen oder sonstwas gewonnen und hätte die versprochene Ökobilanz, würde ich es tanken..
Hat es aber nicht, da Düngemittel, die zum Teil sehr hohe Schadstoffemmisionen zur Folge haben und Ernteeinsatz ect. in der Bilanz nicht berücksichtig sind und die Natur nachhaltiger schädigen als das Co²..
So, jetzt kannst Du ja mal deine Sicht der Dinge auf diese Einwände schildern und Du wirst merken, das die Argumentation pro E10 sehr dünn ist!!
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Constantine79
4. Also du behauptest genau das Gegenteil? Besonders bei vielem Kurzstreckenverkehr? Wasser ist nun mal kein Schmiermittel!5. Hab ich behauptet dass die Welt unter geht? 🙄
6. Ja und genau das (!!) sollte doch einem die Augen öffnen. 😉
4. Bei vielem Kurzstreckenverkehr ist ein Motor sowieso schon extrem hoch belastet. Auch normales Benzin erzeugt einen Haufen Kondenswasser (wie gesagt, über einen Liter pro Liter), dazu kommen Säuren und unverbrannte Benzinreste, die das Öl gefährlicher verdünnen, als es die paar Extratropfen Wasser, die das Mehr an Ethanol beisteuert, jemals könnten. Die Inkompetenz, die hier an den Tag gelegt wird, nur um etwas schlechter zu machen als es bereits ist, ist schon frappierend. 🙄
Nicht falsch verstehen: Auch ich tanke kein E10. Liegt aber eher daran, dass ich sonst sowieso Super Plus tanke und ich nicht genau weiß, ob für das Ethanol Regenwälder abgeholzt werden. Wäre das klar, würde ich ohne Bedenken um meinen Motor auch E10 tanken.
Na ja kann ja nicht jeder so klug sein wie du. Ob der Wagen schaden nimmt oder nicht haftest du dafür BBBBB? Bestimmt nicht ich finde gut das jeder skeptisch über die Sache nachdenkt und einen umweltfreundlichen Vorteil hat es für mich auch nicht. Demnach macht die EInführung für mich keinen Sinn. Der einzige der davon profitiert ist der Staat, egal wie die E10 Debatte ausgeht.
Es ist einfach so das der Großteil des deutschen Volkes kein E10 will.Zum einen weil der angeblich dadurch entstehende Umweltvorteil nicht belegbar ist und sogar von den grünen kritisch gesehen wird, zum andern weil sich keiner sicher sein kann ob der Motor davon mittelfristig Schaden nimmt,den dann keiner bezahlt.
Und wenn die Politik dann auch noch versucht den Mist schön zu reden und versucht uns den Sprit aufzuzwängen, muß man sich nicht wundern wen sowas dabei rauskommt wie es momentan der Fall ist.
Der Bürger wollte und will den Sprit nicht, und die einzige Möglichkeit die er jetzt hat ist konsequente Verweigerung der neuen Sorte.
Selbst Umweltschutzverbände wie Greenpeace sind dagegen } > reicht das nicht
Die Polizei Schleswig Holstein will es auch nicht tanken,
} > und was fahren die?
BMW
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Selbst Umweltschutzverbände wie Greenpeace sind dagegen } > reicht das nichtDie Polizei Schleswig Holstein will es auch nicht tanken,
} > und was fahren die?
BMW
Seit wann geht es um Umweltschutz? Das ist doch nur ein Verkaufsargument.
Ich wirklich geht es nur ums Öl und um sich unabhängiger davon zu machen.
Nichts beim Auto hat mit Umweltschutz zu tun.
Weder Kfz-Steuer, Umweltzone, Abwrackprämie, ... usw.
MfG
Mike
Und selbst das Argument sich vom Öl unabhängiger zu machen, ist Blödsinn, denn der Anteil Etanohl im Vergleich zum importierten Öl, läge so um 1%..
Da würde es mehr bringen, die Verbräuche weiter zu drücken und anderweitig Öl einzusparen, wie im Schwerlastverkehr oder in der Fliegerei oder bei der Industrie..oder Schifffahrt, die irgendein Mist rund um die Erde karren und dabei mio Tonnen Schweröl umweltschädlich verkacheln..!!
Auch ein neuer Fernseher oder Handy verbraucht etliche Gallonen Öl..😁
Ich glaube in Wirklichkeit geht es ums Geld verdienen, da verschiedenste Wirtschaftskreise von dem E10 profitieren..!!!!