E10 auch für audi TT 8n
hi leute seit kurzem gibt es ja auch das E10 an der tanke denkt ihr das der audi TT 8n
das verträgt
Beste Antwort im Thema
Also, die "Biopisse" kommt mir nicht in den Tank... 😉 😠
47 Antworten
Nicht ganz.
Ausgesetzt trifft es eher um mehr Super+ produzieren zu können.
Weil keiner E10 kauft ist der Super / + Verbrauch rasant angestiegen.
Somit sind die Tanks der Raffinarien voll. Die ganze Zeit wurde E10 produziert und die anderen Treibstoffe wurden bei dem raschen absatz ganz vergessen.
Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch deutlich höher angesetzt werden kann...😁
Stimmt, das Märchen von den aufgebrauchten Ölreserven ist auch immer gut...
MAn versucht nur immer auszutesten wie weit man beim deutschen Steuerzahler in sachen Spritpreis gehen kann. So Lybien-Kriesen sind auch immer n' netter Vorwand um am Preisshräubchen zu drehen....
Das Lustige daran ist ja, daß der Michel den Konzernen auch noch in die Hände spielt....😁
Ähnliche Themen
Also heute morgen stand in der Zeitung, dass in NRW die Einführung von E10 wieder zurückgezogen wird, da die Brühe keiner haben will. Stattdessen wird auf Super Plus umgestiegen, so dass die Hausfrauen mit ihren dämlichen Jappsenkisten uns den guten Sprit wegtanken.
Diese Nachfrageverschiebung könnte dazuführen, dass Super Plus im Preis nochmal angehoben werden könnte mit dem Argument: Die Leute zahlen ja!!!
Klar wird viel Müll erzählt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wegen 5% mehr sofort alle Ottomotoren den Geist aufgeben. Das wird schon Hand und Fuß haben, aber trauen tue ich dem Braten trotzdem nicht.
Wenn E10 im Schnitt 10 bis 15 Cent günstiger als Super wäre, der evtl. Mehrverbrauch und das andere Risiko geklärt.
Aber vom Verbraucher zu erwarten, dass er nen Mehrverbrauch und erhöhten Verschleiß zum gleichen Preis hinnehmen soll ist eine Frechheit sondergleichen und ich finde es gut, dass das so boykottiert wird.
Die ganze Geschichte ist genauso unüberlegt wie die Winterreifenpflicht, die uns teure Sommerreifen beschert!!!
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Also heute morgen stand in der Zeitung, dass in NRW die Einführung von E10 wieder zurückgezogen wird...
Druckfehler.
Es wurde lediglich die weitere Einführung von E10 in NRW vorerst zurückgestellt.
Durch Methanol wird ja die oktan Zahl erhoeht.
Da man gechippt ja super plus fahren muss Frage ich mich wie das nun mit super E10 ist. Wieviel oktan hat das super denn damit nun?!
Abgesehen davon dass ich diese Plörre keinem meiner Fahzeuge antun werde (mind. genau so ein Dreck wie der Bio-Diesel!) kam gerade auch noch in den ARD-Nachrichten die Meldung, dass ein Sprecher von BMW eine "negative Beeinträchtigung auf die Lenbensdauer des Motors" einräumte.
Zum Glück gibt es in meiner Nähe noch kleine, freie Tanken, die sich auch vehement gegen das Zeug wehren und die den E5 Super zum Preis des E10 anbieten.
Gruß Peter
Hallo,
meine Stamm-Supermarkttanke bietet E5 und E10 Super zum gleichen Preis an.
Allerdings tanke ich nur Super Plus.
Super E10 hat auch 95 Oktan.
Für das klopffestere Ethanol vermindert man andere Bestandteile mit höherer Klopffestigkeit.
Grüße
Manfred
Hi,
also in meiner Betriebanleitung steht sinngemäss:
- Super Plus
- Super (95 Oktan) kann unter ungünstigen Betriebsbedingungen zu
geringem Leistungsverlust führen
- Normal Benzin nur im Notfall.
D.h. eigentlich, daß Super auch für den 180 PS (meiner wäre ein AJQ)
prinzipiell als dauerhafter Kraftstoff zulässig ist.
(z.B. in Österreich oder Italien gibts längst nicht an jeder Tanke SuperPlus)
Wenn die Preisschere nämlich noch weiter aufgeht, überlege ich durchaus auf E10 umzusteigen.
Muss mich mal direkt in der Werkstatt erkundigen.
Ich verstehe den Hype auch nicht ganz, da in USA schon lange E10
getankt wird und die sogar E15 erwägen.
Hat ein AJQ-Besitzer evtl. schon Infos von Werkstatt oder Hersteller zu dem Thema ?
Auf der Audi-Liste steht der TT ja nicht auf der Negativ-Liste.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TT-micha
Hi,Hat ein AJQ-Besitzer evtl. schon Infos von Werkstatt oder Hersteller zu dem Thema ?
Auf der Audi-Liste steht der TT ja nicht auf der Negativ-Liste.Gruß
Michael
Hallo,
da wird er vermutlich auch nicht erscheinen, er ist schließlich für Super+ ausgelegt.
Es gibt keinen 8N außer dem 150 PS der für Super ausgelegt ist.
Siehe technische DatenGruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Zum Glück sollten es TT Fahrer ja nicht tanken.Ausser 150 PS die können machen was sie wollen, meinet wegen haut euch Diesel rein wen euch Super+ zu teuer ist.
Ich finde dieses gejammer um 5 Cent schon immer als unnötig. Wer 5 Cent nicht hat muss halt bei seinem Ford Fiasko bleiben. Punkt
Klar, wenn man TT fahren will, muss man halt wissen, dass die teure Suppe notwendig ist und muss darauf eingestellt sein, dass das Auto auch einen guten Durst entwickelt, wenn mans ordentlich tritt.
Trotzdem würd ich das jetzt nicht ganz so pauschal sehen, denn, ich mein, ab wann darf man denn jammern? Bei 10 Cent, bei 20?
Mich persönlich würds jetzt sicher nicht ruinieren, wenn ich ständig mit Vollgas unterwegs wäre und dazu noch die superteure 100 Oktan-Plörre tanke, die ja manche Gesellschaften anbieten und trotzdem ist halt Kohle, die ich mir da einspar, gut, weil man damit auch andere schöne Sachen machen kann.
Es schliesst sich also nicht aus, Spass an seinem TT zu haben und trotzdem ein bisschen auf die variablen Kosten zu achten. Wieso auch nicht? Da muss man sich ja noch lange keinen "Ford Fiasko" kaufen.
Insgesamt und das jetzt mal zum eigentlichen Thema E10, ist das Ganze ja eine oberpeinliche Geschichte.
Wie kann man einfach etwas einführen, was dann zu derartig grosser Verwirrung und zum totalen Chaos an den Tankstellen führt. Wieso wird sowas nicht sauber vorbereitet? Wo ist da der Informationsfluss an den Bürger?
Wie kann es sein, dass irgendeiner von BMW plötzlich die These aufbringt, dass das Zeug nicht gut für Motoren aller Art ist, um das danach dann wieder reuig zurückzuziehen. Da bleibt auch sofort irgendwie ein fader Beigeschmack.
Als TT-Fahrer ist es mir natürlich wurscht, da kommt eh Super Plus rein, aber trotzdem nervt mich das, was an Tankstellen, die letzten Jahre passiert, weil ich im Sommer zusätzlich noch einen 1962er Opel Olympia fahre, der eigentlich Normalbenzin und sogenannten Bleizusatz als Additiv braucht.
Vor 3 Jahren konnte ich noch überall Normalbenzin tanken der billiger war als Super, vor 2 Jahren gabs noch Normalbenzin zum Preis von Super, letztes Jahr gings schon los damit, dass es teilweise gar kein Normal mehr gab und dieses Jahr gibts kein Normal mehr, keinen Super, E10 verträgt der alte Motor evtl. nicht, so dass ich also im Endeffekt gezwungen bin 98 Oktan Super Plus in ein Auto zu schütten, das auf 92 Oktan Benzin ausgelegt ist.
Das nervt langsam.