e-Up lässt sich sporadisch nicht starten

VW up! E-up! (AA)

Unser e-Up EZ 07/22 ließ sich jetzt zum 3. Mal nicht starten. Nach einiger Wartezeit und mehreren Versuchen hat dann wieder funktioniert. Aber warten, probieren und hoffen ist ja keine Lösung.

Ich werde morgen mal den Fehlerspeicher auslesen und in die Werkstatt fahren. Ich fürchte nur, dass der meister dann mit den Schultern zuckt und sagt "Er läuft doch, da darf lt. VW nichts machen."

Kennt jemand dieses Poblem ?

P.S.: Mein Verhältnis zu VW ist zzt. etwas angespannt -> mein Beitrag von heute im Tiguan 2 Forum

Urs

17 Antworten

Den Gong muss man nicht abwarten (zumindest bei meinem 2022er) - solang man die Fahrbereitschaft mit Schlüsseldreh auf "Anlassen" hergestellt hat kann man direkt auf D schalten und losfahren.

Lustigerweise kann man dann auch komplett ohne Gong losfahren, und er Gong-t erst wenn man (ggfs. schon viele Kilometer weiter) wieder angehalten hat.

Zitat:

@towe96 schrieb am 18. Januar 2023 um 10:18:57 Uhr:


Den Gong muss man nicht abwarten (zumindest bei meinem 2022er) - solang man die Fahrbereitschaft mit Schlüsseldreh auf "Anlassen" hergestellt hat kann man direkt auf D schalten und losfahren.

Lustigerweise kann man dann auch komplett ohne Gong losfahren, und er Gong-t erst wenn man (ggfs. schon viele Kilometer weiter) wieder angehalten hat.

Also unser e-up gongt sofort wenn man den Motor "anlässt".
"Gong" und Fahrbereitschaft hergestellt erscheint im Display.

Zitat:

@meierchen schrieb am 19. Januar 2023 um 12:20:29 Uhr:


Also unser e-up gongt sofort wenn man den Motor "anlässt".
"Gong" und Fahrbereitschaft hergestellt erscheint im Display.

Man kann aber direkt losfahren nachdem der Zündschlüssel in der letzten Position war, noch vor "Gong" und Anzeige der aktuellen Leistung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen