e-UP! Konfiguration
Hallo.
Es soll ja schon einige e-UP! auf den Straßen geben.
Aber bislang sehe ich immer nur helle Fahrzeuge.
Und uns gefällt der Wagen in Schwarz besser.
Unklar ist uns wie die beiden erhältlichen Armaturenbrettfarben
(schwarz und dunkles Silber) bei der speziellen, doch recht hellen
Inneneinrichtung des e-UP! aussehen.
Kann mir da jemand mit Vergleichsfotos des Innenraums
weiterhelfen? Der Konfigurator liefert da nur ein eher
bescheidenes Bild.
Das wäre sehr nett.
.dedetto
Beste Antwort im Thema
Deep black pearl.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dedetto
Und uns gefällt der Wagen in Schwarz besser.
Schwarze (dunkele) Autos sind im Sommer deutlich heisser wie helle Farben - und brauchen mehr Energie für Kühlung, beim e-up geht dass nur durch eingeschränkter Reichweite.
Zitat:
Unklar ist uns wie die beiden erhältlichen Armaturenbrettfarben
(schwarz und dunkles Silber) bei der speziellen, doch recht hellen
Inneneinrichtung des e-UP! aussehen.
Das schwarzes Dashpad ist ein richtiger Staubmagnet und reflektiert
für michetwas zu viel !
(Beim Erdgas-up! gibt es leider kein Wahl in Belgien.)
Bei ein up in Schwarz gibt es auch schwarzes Blech an die Innenseite, dadurch wurde ich trotzdem zum schwarzes Dashpad tendieren.
Die Presse-Fahrzeuge sind ziemlich alle Weiss mit weissen Dashpad ...
Der up seht (m.M.n. natürlich) ganz gut aus in Tungsten / Dunkel Silber 😉
Vielen Dank für deine Inputs.
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Schwarze (dunkele) Autos sind im Sommer deutlich heisser wie helle Farben -
und brauchen mehr Energie für Kühlung, beim e-up geht dass nur durch
eingeschränkter Reichweite.
Ich bin eigentlich auch für hellere Farben, aber der UP sieht in Schwarz
einfach zu gut aus ;-) . Ich hoffe, dass wir im Sommer immer mit Schiebedach
offen fahren können und so die Reichweite bleibt.
Zitat:
Das schwarzes Dashpad ist ein richtiger Staubmagnet und reflektiert
für mich etwas zu viel !
Das mit dem Staub und der Reflexion ist ein wichtiger Einwand. Also muss ich
meine Frau mit einem Staubwedel versehen.
Hat schon jemand einen Vorschlag wie, falls es später zu sehr stört, das
Dashpad mattiert? Kann man das notfalls foliieren?
Zitat:
Bei ein up in Schwarz gibt es auch schwarzes Blech an die Innenseite,
dadurch wurde ich trotzdem zum schwarzes Dashpad tendieren.
Das sehe ich auch so. Ein Dashpad in Dunkles Silber ist sicher unempfindlicher,
aber irgendwie auch langweiliger (fürchte ich). Daher meine Frage nach guten
Bildern. Ich schau noch mal.
Zitat:
Die Presse-Fahrzeuge sind ziemlich alle Weiss mit weissen Dashpad ...
Der up seht (m.M.n. natürlich) ganz gut aus in Tungsten / 😉
Über Farben lässt sich trefflich streiten. Wir haben uns auch diese Dunkel Silber
angesehen. Aber unser alter hatte eine ähnliche Farbe und irgendwann
sieht man sich dann daran satt.
Viele Grüße aus Bayern
.dedetto
Deep black pearl.
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von Oslolosen
Deep black pearl.
Vielen Dank für die Bilder.
Das sieht so aus wie ich es mir vorstellte: Sehr gut.
Ich werde es ausdrucken und meine Frau überreden ;-) .
Viele Grüsse aus Bayern
.dedetto
Ähnliche Themen
Hallo.
Es wird ein e-UP! in Black Pearl mit:
- Schiebedach (spart im Sommer am Betrieb der Klimaanlage)doppelten Ladeboden (damit ist der Kofferraum aufgeräumt)
- CCS Ladebuchse (kann man nicht nachrüsten und soll ja zukünftig in Städten vorkommen)automatischem Bremsassistent (Wenn es einmal hilft in den Jahren ... )
- Tempomat (mag ich)Garantieverlängerung auf 5 Jahre (sicher ist sicher)
Wir freuen uns schon auf den Kleinen.
Ach ja:
In den ersten 3 Jahren kann man ja nun für
bis zu 30 Tage pro Jahr einen konventionellen VW
für Langstrecke bzw. Transporte bekommen.
Und 2 x kostenloses Abschleppen ist auch dabei.
Das hilft über die erste Zeit bis man sich aneinander gewöhnt hat.
Offen ist noch ob sich die Wallbox für uns lohnt?
Z.Z. plane ich ihn in der Garage, bzw. Außensteckdose zu laden.
Hat da schon jemand Erfahrungen oder kann Tipps geben?
Gratulation zur Kaufentscheidung! Wie lang ist denn die Lieferzeit?
Zitat:
Original geschrieben von dedetto
Das mit dem Staub und der Reflexion ist ein wichtiger Einwand. Also muss ichZitat:
Das schwarzes Dashpad ist ein richtiger Staubmagnet und reflektiert
für mich etwas zu viel !
meine Frau mit einem Staubwedel versehen.
.dedetto
Das schwarze Dashpad reflektiert genauso viel oder auch wenig wie ein silbernes. Meine Erfahrung! Es ist überhaupt kein Problem. Staubempfindlicher ja, aber mit einem Staubwedel in Sekunden sauber zu machen.
Hallo.
Lieferzeit ist wohl Mai, aber genaues weiß man noch nicht. Bin gespannt, letztes Jahr war der Modeljahreswechsel beim UP wohl in KW 22, also Ende Mai. Mal sehen was es wird ...
Mit dem schwarzen Dashpad sehe ich das so wie Klaus. Einmal mit einem Swiffer drüber und es solle gut sein. Schließlich ist es schön glatt. Im Notfall kaufe ich ein zweites und lasse es überziehen. Sollte schon irgendwie gehen.
Schöne Grüße aus Bayern
.dedetto
@Oslolosen
Gibt es einen Grund, warum man den e-up! nicht mehr auf der norwegischen VW-Seite konfigurieren kann?
Hallo.
Nach einigen Monaten Wartezeit möchte ich noch zwei Tipps hinzufügen:
Skoda bietet auch eine Beifahrersitzhöhenverstellung an. Diese kann man aber auch im Service als Ersatzteil bei Seat bekommen. Vermutlich auch bei VW, das habe ich aber nicht probiert.
Da würde ich heute nochmal etwas verhandeln, die käme vermutlich rein.
Die Wallbox wird dem interessierten e-UP! Kunden von VW als Installationspaket der Firma BOSCH für ca. 1000-1300€ vermittelt. Die Wallbox ist im Paket für weniger als 300€ ausgepreist, regulär kostet sie im WWW z.B. bei Conrad ca. 1000€.
Wer aber aufgrund bereits vorhandener Leitung nur die Wallbox braucht kommt in ein typisches Startup Problem. BOSCH verkauft sie nicht direkt an Endkunden. Die Wallbox (zum Sonderpreis) kann bei BOSCH nur über das VW System bestellt werden. Und VW hat keinen Preis für eine Wallbox ohne Installation im System!
Vermutlich muss ich vorerst an der Haushaltssteckdose laden. Zumindest bis die Konzerne sich besser organisiert haben.
Hallo.
Grade hörte ich das unser e-UP! produziert wurde und auf den Transport nach Bayern wartet.
Jetzt kann ich mir eine Nummer aussuchen und warten ...warten ... warten.
Bin schon sehr gespannt wie das mit den e-UP! wird. 😉
Ich finde den up in schwarz und auch in diesem dunklen silbermet. sehr hübsch.
Allerdings hätte ich ihn mir wg. der Reichweite als e-up sicherlich nicht in schwarz gekauft.
Bekanntermaßen ist ein SD kein annähernd adäquater Ersatz für eine AC und ein offenes SD verschlechtert die Aerodynamik und senkt so durchaus auch die Reichweite beim e-up.
Das Dashpad kann m.M.n. nicht per plug&play auswechseln, z.B. ggf. ein matt foliertes.
Das wird dann nur insofern gehen, als dass man das vorhandene foliert.
Ich persönlich hoffe ja, dass diese Mode mit den Hochglanzoberflächen irgendwann mal wieder aus der Mode kommt, ich sehe in ihr eigentlich im wesentlichen eigentlich nur Nachteile im Auto.
Helle Armaturenbretter oder helle Flächen von Türverkleidungen, Alu-Spangen über der KI-Abdeckung etc. etc. haben mich in vielen Autos schon oft geärgert, weil sie in der WSS unangenehm reflektiert und die Sicht behindert haben, gerade bei sehr sonnigem Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Bekanntermaßen ist ein SD kein annähernd adäquater Ersatz für eine AC und ein offenes SD verschlechtert die Aerodynamik und senkt so durchaus auch die Reichweite beim e-up.
Mit Klima senkt die Reichweite auch, und mehr wie ein Schiebedach.
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich finde den up in schwarz und auch in diesem dunklen silbermet. sehr hübsch.
Allerdings hätte ich ihn mir wg. der Reichweite als e-up sicherlich nicht in schwarz gekauft.
Bekanntermaßen ist ein SD kein annähernd adäquater Ersatz für eine AC und ein offenes SD verschlechtert die Aerodynamik und senkt so durchaus auch die Reichweite beim e-up.
Da möchte ich (zugegeben rein theoretisch, die Praxis fehlt ja noch) widersprechen.
Die Reichweite ist ja eher bei niedrigen Temperaturen geringer anzusetzen. Der e-UP! sollte, wenn er draußen steht morgens mit der ersten Sonne möglichst aufheizen. Das sollte mit dunklem Lack am besten klappen.
Das Aufheizen in der prallen Sonne muss das Schiebedach ausgleichen. Das gilt mE für alle Farben, schließlich könnten zu hohe Temperaturen die Lebensdauer der Batterie negativ beeinflussen.
Was das AC angeht: Der e-UP! hat als einziger UP! eine Climatronic mit Stauluftregelung, serienmäßig und mit allen Drum und Dran. Sehr komfortabel, aber leider, wie ich bereits herausfand, extrem stromfressend. Daher ist das Schiebedach für mich beim e-UP! eine Notwendigkeit.
Aber nun das wichtigste Argument:
Die Farbe gefällt meiner Frau am besten. Da kommt man nicht gegen an.
Zitat:
Das Dashpad kann m.M.n. nicht per plug&play auswechseln, z.B. ggf. ein matt foliertes.
Das wird dann nur insofern gehen, als dass man das vorhandene foliert.
Ich persönlich hoffe ja, dass diese Mode mit den Hochglanzoberflächen irgendwann mal wieder aus der Mode kommt, ich sehe in ihr eigentlich im wesentlichen eigentlich nur Nachteile im Auto.
Da gebe ich dir unumwunden Recht. Das muss ich erstmal im Sommer ausprobieren. Im Falle eines Falles habe ich bereits einen guten Sattler bei der Hand.
Zitat:
Helle Armaturenbretter oder helle Flächen von Türverkleidungen, Alu-Spangen über der KI-Abdeckung etc. etc. haben mich in vielen Autos schon oft geärgert, weil sie in der WSS unangenehm reflektiert und die Sicht behindert haben, gerade bei sehr sonnigem Wetter.
Stimmt. Das helle Dashpad im Vorführer spiegelte sich immer in der Beifahrerscheibe. Der rechte Spiegel war zeitweise schlecht zu sehen. Daher: Im Zweifel dunkel, und wenn es zu sehr spiegelt wird es bezogen oder lackiert.