e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Falls jemand spontan etwas für den Übergang sucht: like2drive hat den Preis fürs Abo für den e-tron 55 advanced noch einmal gesenkt auf jetzt sehr, sehr günstige €598,- pro Monat all inclusive, dazu 1.500km pro Monat frei. Laufzeit bis November 2024. (@JanningerHH @IDFahrer)

Ich habe Mitte Februar den Vertrag noch für €689,- abgeschlossen. Wer etwas über das Auto wissen will, meldet sich gerne bei mir. Die sind alle ziemlich gleich ausgestattet, BLP bei ca. €95-96k, was einem LF von 0,5 entspricht.

https://like2drive.de/fast-lane/audi-e-tron-advanced/l2d10635.9

Hmpf. Hätte ich gewußt, dass die Dinger eine AHK haben. Unschlagbar! Jetzt ist der Genesis schon zugelassen. Abo dann in der nächsten Runde, in 4 Jahren...

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 1. April 2023 um 23:23:41 Uhr:


Hmpf. Hätte ich gewußt, dass die Dinger einer AHK haben. Unschlagbar! Jetzt ist der Genesis schon zugelassen.

Ein wenig ärgere ich mich auch. Hatte ja auch den Genesis eGV70 bestellt. Aber war irgendwie klar, dass der Preis für den e-tron weiter sinkt - die haben bei like2drive sicherlich eine Menge e-trons bei Audi bestellt und sind nicht alle losgeworden und jetzt steht da halt Kapitel auf dem Hof herum.

Jetzt, da Dein Genesis zugelassen ist, freu Dich drauf. Auch wenn ich mit dem e-tron sehr zufrieden bin (Preis-Leistung ist tatsächlich unschlagbar), gucke ich immer noch wehmütig allen Genesis hinterher, weil es einfach ein unfassbar schönes Auto ist.

Der Genesis wird es bei mir schwer haben. War wirklich sehr zufrieden mit dem e-tron. Auch optisch gefällt mir der e-tron besser. Zumindest meiner... aber ja, auch der eGV70 ist eigentlich ein traumhaftes Auto.

Ähnliche Themen

..als langjähriger Audi Fahrer (div. A8/S8, SQ5 etc) wäre ich trotz erlebter Abgasschummelei (A8 V8 Tdi, SQ5) gerne wieder zurück zu der Marke. Aber da Audi dem SUV Segment die 800-Volt Ladetechnologie vorenthält, habe ich vor 3 Wochen einen Genesis GV70e bestellt, der in 2 Wochen ausgeliefert werden sollte. Das Innenraum Interieur ist wirklich 1A erste Sahne und nen Dreh/Drück-controller gibt es auch. Dazu noch seeeehr ordentliche Fahrleistungen und preislich in Vollausstatung deutlich unter dem Audi.

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 2. April 2023 um 09:53:17 Uhr:


Aber da Audi dem SUV Segment die 800-Volt Ladetechnologie vorenthält, habe ich vor 3 Wochen einen Genesis GV70e bestellt

eh, wenn das für dich DAS Argument ist für ein Auto, dann viel Spaß mit dem Gensis.

das Aussehen, die seitliche Linie und die C-Säule wäre für ein nogo
ist für mich halt leider so, dass mir zuerst das Auto gefallen muss, dann kommt der rest.

Zitat:

@Muelforther schrieb am 1. April 2023 um 23:11:15 Uhr:


Falls jemand spontan etwas für den Übergang sucht: like2drive hat den Preis fürs Abo für den e-tron 55 advanced noch einmal gesenkt auf jetzt sehr, sehr günstige €598,- pro Monat all inclusive…
https://like2drive.de/fast-lane/audi-e-tron-advanced/l2d10635.9

Super Preis! Ich brauche leider erst im April 2024 Ersatz.

Für Neuwagenbestellungen ist es trotzdem für manche Bestellungen schon zu knapp - einen Enyaq würde ich wohl nicht mehr rechtzeitig bekommen. Bei Audi wäre e-tron Q4 und Q8 als Neubestellung möglich. Die Preise sind aktuell aber total uninteressant. Ein Q4 als Kassengestell ginge noch von der Rate, sogar von der Größe. Stoffsitze und Stahlfelgen finde ich dann aber doch nicht so doll. Q8 e-tron ist mindestens 50% teurer als aktuell, dann auch noch der 50er, statt 55er jetzt. Auch die Konkurrenz ist kaum anders. Ein ID3 wäre preislich noch am interessanteste. Ist auch ein tolles Auto - haben wir als Zweitwagen - allerdings etwas eng für die berufliche Nutzung.

Da kam Volvo daher, mit einer sensationellen Rate für einen V60 CC, leider nur für den Diesel. Dafür aber nur 24 Monate. Die Lieferzeit beträgt auch knapp ein Jahr und das Angebot galt nur bis 31. März. Der ist zwar auch kein Riese, wird aber nur alle zwei Monate mal etwas eng. Im Alltag völlig ausreichend und ein Kombi, die mag ich ja so sehr. Dazu ein echter Schönling - für mich eines der schönsten Autos, die ich in den letzten Jahren gefahren bin. Wir hatten schon mal zwei.

Also, bestellt. In einem Jahr dann für zwei Jahre noch einmal perfekt aussehender, eng geschnittener Maßanzug aus etwas dickem, müffelndem Wollstoff, statt luftigem Friesennerz 😉. Die Gesamtkosten haben gewonnen. Trotz allgemein gestiegener Preise, wird der sogar besser ausgestattete V60 inkl. aller Kosten etwa auf dem Niveau des jetzigen e-tron liegen. Der aber eine super, als Bestellfahrzeug nicht mehr erzielbare, Rate hat.

Einen e-tron von like2drive hätte ich auch genommen. Ich war zu viel Schisser und wollte nicht pokern, ob es das Angebot noch zum Frühjahr 2024 gibt… Dann halt wieder 1.000 km ohne Stopp. Nicht, dass ich die e-Stopps soooo schlimm fände 😉…

Ich empfehle allen zuerst den eGV70 zu testen. Ich habe es vor 3W. gemacht. Nach 150’000km e-tron 55 (MY19/21) habe ich mich gegen GV und für Q8 e-tron 50 entschieden. Preis kein grosser Unterschied. Aber das Fahrwerk….Audi ist hier immer noch deutlich voraus. Nebst Design. Geschmacksache ;-)

In Deutschland liegen immer so 20k dazwischen

hmm, Preis kein großer Unterschied?: Ausstattungsbereinigt sind das 26% bzw. über 22.000€ ,
Basis Genesis GV70 Vollausstattung gegen Audi Konfigurationscode: www.audi.de/A8K7M039
(noch nicht Vollausstattung..)

So schlecht ist das Genesis Adaptivfahrwerk mit Kamera-scan nun nicht das es den Audi Aufpreis wirklich rechtfertigt.
Zumindest für die Kunden, die im SUV eher komfortabel unterwegs sein wollen und in dieser Kategorie keine hochgelegten Sportwagen sehen. Audi hat über die Jahrzehnte hinweg einen eher mühsamen Weg hingelegt zu gediegenem Fahrkomfort. Und beim Q4 hat man wiederum keine Glanzleistung hingelegt - das ist schnell recherchiert.

Bleibt auf der Habenseite für den Genesis die nicht ganz unbedeutenden 5 Jahre Garantie (Audi Aufpreis ca. 2.500€) inkl. Service (Holen und Bringen noch on top), die deutlich überlegenen Fahrleistungen und zuletzt eine Ladekarte von Shell/Ionity, welche für 5 Jahre das HPC laden auf 25 Cent deckelt…

On top kommt noch ein unaufgeregtes, aber nicht langweiliges Design vom ehemaligen Bentley Designer L.D.

Genesis ist allerdings eher was für Käufer - nicht für Leasingnehmer. Denn hier kann Audi subventionieren ohne Gesichtsverlust. Ich denke da noch an meinen S8+ für Liste brutto 165k€, der im Leasing 24/30tkm p.a. lediglich 1200€ inkl. Service gekostet hat….

So hat jeder seine Argumente,
ich habe viele für den Audi und er ist auch gekauft 🙂

Danke @IDFahrer In der Schweiz hingegen anders. Genesis gibt kein Flottenrabatt. Bei Audi in der Schweiz bis 20%, je nach Firmakonditionen. Somit GV70 bei 93k und Q8 e-tron 50 bei 90k und volle Hütte.

Ich finde den Genesis auch gelungen, halte den Vergleich mit dem e-tron/Q8 e-tron jedoch zumindest von der Größe / vom Platz für nicht ganz passend. Fand den Genesis beim sitzen überall spürbar knapper. Kofferraum kann ich immer schlecht schätzen, den muss man mal Probe packen, um das sagen zu können.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 2. April 2023 um 00:06:34 Uhr:


Der Genesis wird es bei mir schwer haben. War wirklich sehr zufrieden mit dem e-tron. Auch optisch gefällt mir der e-tron besser. Zumindest meiner... aber ja, auch der eGV70 ist eigentlich ein traumhaftes Auto.

Bin schon sehr gespannt auf deine ersten Videos zum Genesis, gibt es denn schon ein Forum hier, bei dem du deine Erfahrungen teilst, zum Genesis eGV70.
Grüße

Ich denke, ich werde meine Aktivitäten auf YouTube einstellen. Letztlich kam ja jetzt sowieso kaum noch ein Video. Du findest mich hier auf Motor-Talk im Genesis Unterforum. Allerdings ist dort gar nichts los. eGV70 gibt es in Deutschland wohl nur sehr Wenige. Ein absoluter Exot. Auch auf YouTube interessiert sich kaum jemand für Videos zum eGV70. Gibt auch ja genug andere Kanäle mit interessanteren Themen. Meine Abonnentenzahlen und auch Aufrufzahlen nehmen jeden Monat ab. Spätestens da sollte man aufhören. Ohne massive Werbung und Marketingpartner straft einen der YouTube Algorithmus ab. Kommerziell möchte ich es aber nicht betreiben. Ich wollte immer unabhängig sein. Manche Teslaranten und Petrolheads geben einem dann noch den letzten Rest. Ein paar Fotos findest du immer mal auf Instagram. Vielleicht wird es ja irgendwann Mal wieder besser, aber aktuell macht es im Zuge der Energiekrise, der vielen Verbote, immer mehr Neid usw. keinen Spaß mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen