e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Ich habe einen etron 55 angefragt - Lieferzeit laut Händler 10-12 Monate. Das Facelift kommt also doch erst später??

Für den 55er muss man aber noch 3.500€ anzahlen. Trotzdem nicht schlecht...

…..
Heute per Newsletter von einem lokalen Händler bekommen. Gewerbliches Angebot...

Würdest du uns den Händler verraten?

Waldhausen & Bürkel Audi Partner in Mönchengladbach. Siehe Bild. Der Newsletter geht dann weiter mit dem oben bereits geposteten Angebot.

Bin dort als Gewerbekunde bekannt, hab aber erst 1 Auto vor vielen Jahren dort gekauft. Ist also keine individuelle Kondition.

Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich jetzt beim 55er zuschlagen! Für den Preis bekommt man bei BMW nicht mal einen halben iX

Newsletter Email.jpg
Ähnliche Themen

Uuhhh. Die Apotheke Waldhausen & Bürkel.

Schon interessant. Bisher haben die es noch nie geschafft, ein halbwegs gutes Angebot zu machen (wie zuletzt bei einem id.4). Von Wartungskosten erst gar nicht zu sprechen. Einmal und nie wieder.

Die angebotenen Fahrzeuge sind ja relativ nackig und scheinen auch schon bestellt zu sein, oder? Also ein reiner Quotenabgang?

sehr gutes Angebot

https://www.leasingmarkt.de/.../5807931?...

Grundsätzlich ja, aber aus eigener Erfahrung würde ich auf alle Fälle den großen Akku nehmen, also 55er oder S

aus eigener Erfahrung würde ich wieder den kleinen nehmen. Der reicht mir für alles , ausser 2x im Jahr in Urlaub.

Man kann die 3 Modelle nicht nur nach dem Akku messen. Klar, kommt der 55er auch weiter als der 50er. Aber die Reichweite ist ja eben nur ein Grund den 55er zu nehmen. Wenn einem die Reichweite vom 50er reicht, gibt es trotzdem gute Gründe den 55er zu nehmen. 95 um genau zu sein, PS. Mir hat die Leistung des 50ers nicht genügt. Die Probefahrt mit dem 55er war dann super. Ich hätte dann trotzdem noch den EQC genommen, da der noch spritziger ist, wenn nicht auf den letzten Drücker der S rausgekommen wäre. Also: zur Reichweite genügen theoretische Überlegungen, wegen der Leistung sollte man aber unbedingt beide Autos einmal fahren.

Einen Vorteil bringt der 55er nur auf Strecken, für die der 50er gerade nicht reicht. Laden muss man beide irgendwann.
Hab auch den kleinen und würde ihn wieder nehmen. War beim Kauf ein Delta von 14.000,-. Wenn ich das auf die wenigen Situationen umrechne, wo ich mit dem 55er einen Vorteil hätte, ist das ein irrer Stundenlohn.

Sicher ein Argument. Ich empfand den 50 als zu schwach und den 55er als gut, aber nicht überzeugend. Somit ist -mir- der Spaßfaktor im S jeden Euro wert. Zum Glück denken die Hersteller an alle Kunden 😉

P.S. Für mich wurden viele Fragen zu Reichweite, Performance, Komfor, Fahrverhalten usw. bei Probeerfahrten beantwortet.

Unterstreiche die letzte Aussage nochmal. Wer allein auf die Reichweite guckt, der kann sich seine Standardfahrten raussuchen und danach zwischen 50er und 55er entscheiden. Zum Glück sind Autos aber mehr als Reichweite. Sonst hätte ein GLE 63 AMG auch keinen Sinn neben dem 350d.

Es gibt auf der Audi-Seite mal wieder eine 399,- netto Aktion. Damit versemmeln die den 50er billiger als einen Q5 Plug-In

Und wenn du bei Leasingmarkt.de schaust, findest du bereits ab 279€ netto einen 50er mit Standard Konfig.
Wobei bis Ende 2021 die Dinger schon ab 239€ netto raus geschossen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen