e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?

Audi e-tron GE

Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?

Beste Antwort im Thema

Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

540 weitere Antworten
540 Antworten

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 4. Mai 2020 um 15:27:27 Uhr:



Na Gott sei Dank haben wir es nun wohl endlich geschafft.
Du wirst Dir die VAS vermutlich nicht bestellen.
Letztlich bekommst Du aber auch so ein wirklich ganz tolles Auto. Gratuliere.
Uff.

Ich habe das "Vergnügen" seit einer Woche als Leihwagen einen e-tron 50 mit konventionellen Außenspiegeln zu fahren und muss für mich sagen, ich vermisse meine VAS und freue mich darauf endlich mein Auto zurück zu bekommen.

Deinen Sarkasmus ignoriere ich jetzt mal. 😉

Ich bin nach wie vor offen für weitere Pros für das VAS.

Und ja, aktuell würde ich es mir nicht bestellen...allein schon weil ich den e-tron nicht regelmäßig fahren werde, sondern abwechselnd neben meinem Cayenne. Sich da ständig bzgl. des Blickfelds umstellen zu müssen, ist mir keine 1.400€ wert.

Aber auch ohne VAS ist der e-tron sicherlich ein tolles und innovatives Fahrzeug. Ich habe noch Zeit mit der Bestellung und informiere mich hier erstmal im Forum über die Problemchen und Vorteile des e-tron...und mein Wunschmodell ist ja noch gar nicht bestellbar.

Schau einfach in die VAS. Wenn’s gut für Dich ist dann nimm die wenn nicht dann nimm sie nicht. Ich finds für mich Super sie zu haben.

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2020 um 15:55:56 Uhr:



Ich bin nach wie vor offen für weitere Pros für das VAS.

Und ja, aktuell würde ich es mir nicht bestellen...allein schon weil ich den e-tron nicht regelmäßig fahren werde, sondern abwechselnd neben meinem Cayenne. Sich da ständig bzgl. des Blickfelds umstellen zu müssen, ist mir keine 1.400€ wert.

Aber auch ohne VAS ist der e-tron sicherlich ein tolles und innovatives Fahrzeug. Ich habe noch Zeit mit der Bestellung und informiere mich hier erstmal im Forum über die Problemchen und Vorteile des e-tron...und mein Wunschmodell ist ja noch gar nicht bestellbar.

Nun, mir ging auch so beim Bestellen. Nur leider, das perfekte Auto wird nicht zu kriegen sein. Für irgendwer ist irgendwas immer schlecht oder ungenügend. Für den Anderen ist dieselbe Sache absolut cool und genügend. Weniger Info ist manchmal mehr... Jedenfalls viel Erfolg beim Bestellen! Für DICH muss es passen, nicht für Andere! In diesem Sinne - der e-tron ist wirklich geil! In welcher Ausstattung auch immer.

Das mit dem umstellen wenn man 2 Autos bewegt und den Etron dann eher seltener, ist ein valider Punkt da man sich schnell an der VAS gewöhnt. Dann würde ich die auch nicht nehmen. Da ich meinen Etron selber fahre und das kleine Auto meiner besseren Hälfte nicht oder höchst ungern fahre ist das für mich kein Problem.

Ähnliche Themen

Bei mir waren die VAS das Zünglein an der Waage zur Wandlung.

Denn anfangs fand ich das Verhalten bei Regen und nachts, wenn alle Abblendlicht anhaben, perfekt. Im Prinzip nachts wie ein Restlichtverstärker, der gleichzeitig die hellen Scheinwerfer runterdimmt. Ich war super happy damit.

Seit dem Update im Dezember letzten Jahres jedoch das krasse Gegenteil. Die Scheinwerfer werden von der Software total überstrahlt. Ich habe auf der Autobahn häufig Probleme gehabt zu erkennen, ob der Verkehr von hinten direkt auf meiner Nebenspur oder noch eine Spur weiter links kommt. Auf jeden Fall deutlich schlechter als ein konventioneller Außenspiegel mit Abblend-Funktion.

Nach zwei Wochen Fehleranalyse und allerlei Hard- und Software-Updates in NSU war die Situation leider wie zuvor. Laut Audi habe ich die aktuelle Version (V27), und derzeit sei auch keine neue in der Mache, die Hoffnung auf Besserung verspricht. Das war dann für mich der Punkt, die Wandlung einzuleiten. Neben den hunderten (nicht übertrieben!) Fehlfunktionen, die ich in den letzten Monaten hatte. Hat eine großformatige Excel-Tabelle gefüllt.

Daher bin ich schwer zerknirscht, weil der e-tron sonst bzgl. Antrieb, Fahrkomfort und Ladeleistung ein tolles Auto ist. Aber die täglichen "Bugs" haben mir den letzten Nerv geraubt.

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 4. Mai 2020 um 16:36:34 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2020 um 15:55:56 Uhr:



Ich bin nach wie vor offen für weitere Pros für das VAS.

Und ja, aktuell würde ich es mir nicht bestellen...allein schon weil ich den e-tron nicht regelmäßig fahren werde, sondern abwechselnd neben meinem Cayenne. Sich da ständig bzgl. des Blickfelds umstellen zu müssen, ist mir keine 1.400€ wert.

Aber auch ohne VAS ist der e-tron sicherlich ein tolles und innovatives Fahrzeug. Ich habe noch Zeit mit der Bestellung und informiere mich hier erstmal im Forum über die Problemchen und Vorteile des e-tron...und mein Wunschmodell ist ja noch gar nicht bestellbar.

Nun, mir ging auch so beim Bestellen. Nur leider, das perfekte Auto wird nicht zu kriegen sein. Für irgendwer ist irgendwas immer schlecht oder ungenügend. Für den Anderen ist dieselbe Sache absolut cool und genügend. Weniger Info ist manchmal mehr... Jedenfalls viel Erfolg beim Bestellen! Für DICH muss es passen, nicht für Andere! In diesem Sinne - der e-tron ist wirklich geil! In welcher Ausstattung auch immer.

Danke, so wird es wohl sein. Ich bin ja kein Markenfetischist, sondern kaufe das, was mir aktuell am besten gefällt und zusagt. VAS beim e-tron ist nett, was aber keine Kaufentscheidung bei mir aus. Audi und EV sind da mehr ausschlaggebend. Schade dass der GT erst übernächstes Jahr erscheint.

im Nov/Dez, als ich meinen e-Tron konfigurierte, war das Forum voll mit Fehlfunktionen der VAS. Habe daher sicherheitshalber die guten alten Rückspiegel bestellt.

Das hat aber rückwirkend gesehen für mich einen sehr großen Vorteil: ich sehe von der Weite, dass mein Auto versperrt ist, weil die Spiegeln angeklappt sind. Und als vorsichtiger Mensch erspare ich mir so nochmals zurückzugehen und zu überprüfen, ob die Türen eh zu sind (weil auf die myAudi-App kann man sich in diesem Fall nicht 100% verlassen :-(

LG H

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 4. Mai 2020 um 09:50:38 Uhr:



Zitat:

Was mich echt nervt - das Fahrer Display springt ständig in den Setup Mode, ohne dass ich was berühre.
Ist das ein Bug oder gibts dafür Abhilfe?
Bitte um eure Erfahrungen

..das ist mir auch schon aufgefallen. Plötzlich, während der Fahrt stellt sich der Setup-Mode ein, ohne Zutun von mir? Er verschwindet aber dann nach kurzer Zeit wieder. Es ist aber kein Muster auszumachen. Mal kommt es kurz nacheinander vor, dann wiederum gar nicht mehr? Ich beobachte mal weiter. Wer hat auch noch ähnliche Beobachtungen gemacht?

Hallo,
dieses Problem hatte ich bei meinem e-tron auch. Die Lösung war der Tausch des Steuergeräts für die VAS (sitzt in der Fahrertüre). Seit dem nie mehr eine ungewollte Aktivierung des Menüs. Ist bei Audi als Fehler bekannt und wird kurzfristig in der Werkstatt erledigt.

Grüße

Nun ja, mir wurde gesagt, sie müssen eine andere Folie aufbringen...?

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 13. Mai 2020 um 10:55:57 Uhr:


Nun ja, mir wurde gesagt, sie müssen eine andere Folie aufbringen...?

Die Folie behob ein anderes Problem. Auch das wurde bei mir gemacht und zwar noch vor der Auslieferung, die sich deswegen verzögert hat. Das Menü/Steuergerät-Problem der VAS kam später hinzu.

Ok..? Ich hoffe, das Problem ist mit der Folie behoben, nicht dass ich erneut in die Werkstatt muss. Welches MJ hat den deiner..?

Weil gerade ausprobiert ein bisher noch nicht diskutierter Fakt:

Wenn man Kinder im "Führerschein mit 17"-Alter hat, dann sollte man auf die VAS auf keinen Fall verzichten. Die Tatsache, dass man als Beifahrer im "Spiegel" das gleiche sieht, wie der Fahrer ist gerade bei frischem Führerschein echt ein Beruhigungsfaktor.

Ich kann mir vorstellen, dass diese Technik - so bald auch ein paar andere Anbieter das hinbekommen - sehr schnell bei Fahrschulautos Pflicht wird.

In Fahrschulautos gibt’s je Seite einen extra Spiegel für den Fahrlehrer. Und ich persönlich würde eher den Zweitwagen mit herkömmlichen Spiegeln für das begleitete Fahren nutzen als den e-tron VAS... 😉

Glückwunsch - da bist Du viel cooler als ich. Ich hab ja auch den direkten Vergleich mit unserem Zweitwagen, der konventionelle Spiegel hat. Ich kann für mich nur sagen, dass ich das mit VAS (gerade auf der Autobahn) viel angenehmer empfinde.
Allen, die nicht wie wir beide diese Erfahrung (mit offensichtlich unterschiedlichem Ergebnis) schon selber gemacht haben, empfehle ich dennoch, sehr ernsthaft drüber nachzudenken, wenn sie Kinder im entsprechenden Alter haben.

Und was Fahrschulen betrifft: Natürlich geht das heute auch mit den Zusatzspiegeln. Aber das Bessere ist des Guten Feind! In VAS sieht der Fahrlehrer genau dasselbe wie der Schüler. Das Bild ist daher für den Fahrlehrer nicht nur größer, als bei den Zusatzspiegeln, sondern es ist didaktisch immer sehr viel besser, wenn der Lehrer das gleiche sieht, wie der Schüler. Dann kann man viel praktischer darüber sprechen, was man wie warum gesehen / nicht gesehen hat.

Schaut euch mal vom Honda E die Lösung an. Zwar nicht die stylischste, aber ich empfinde die als natürlicher. Mal schauen ob man den für eine Probefahrt bekommt. Etron VAS kenn ich ja schon zu genüge

Deine Antwort
Ähnliche Themen