e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?
Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?
Beste Antwort im Thema
Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂
540 Antworten
Detail vom Verkehr hinter mir interessieren mich nicht.
Gerade das Video angesehen - die "coolen neuen Funktionen" (flackernder grüner Pfeil, flackernder gelber Pfeil...) brauche ich wirklich nicht. Würde ich nicht 'mal ordern, wenn es nur 100 Euro kosten würde.
Zitat:
@tplus schrieb am 3. November 2018 um 23:26:56 Uhr:
Detail vom Verkehr hinter mir interessieren mich nicht.
Du bist also einer dieser Ar....Idi...Menschen die einfach rausziehen, auch wenn ein schnelles Auto von hinten ankommt, weil sie im stark verkleinerndem Seitenspiegel die Geschwindigkeit nicht richtig abschätzen können oder es, nach deinen Worten, auch nicht wollen?
Der winzig kleine Punkt im Rückspiegel interessiert ja auch gar nicht, viel zu klein um diesen zu beachten, ganz klar.
Es wäre m.E. sogar besser du würdest dich erst gar nicht für E-Autos interessieren. Die passen nicht zu Dir.
Gruß Jake
Zitat:
@tplus schrieb am 3. November 2018 um 23:26:56 Uhr:
Detail vom Verkehr hinter mir interessieren mich nicht.
Schwätzer
Details???? So wie Kennzeichen oder Typ? Interessieren mich echt nicht.
Ich schaffe es tatsächlich, die Geschwindigkeit von sich nähernden Fahrzeugen korrekt einzuschätzen. So wie (fast) alle anderen Fahrer auch. Geht echt mit ganz normalen Seitenspiegeln mit etwas Erfahrung (30 Jahre unfallfrei). Oder ist die Autobahn ein einziger Schrottplatz weil bislang noch keiner Kamera-Spiegel erfunden hat? Wer blind einfach rauszieht, der macht das auch mit der Kamera, das sind einfach nur Ignoranten. Wollt Ihr erst hin- und herzoomen vor dem Überholen? Besser nach vorn sehen.
Und wenn der Punk "winzig klein" ist (+ 500 m?), dann ziehe ich - bei Bedarf - tatsächlich raus.
Ich wette, die Auflösung eines Glasspiegels ist 100x besser als die der Kamera und des OLED-Bildschirms 😉 . Daneben - nach den Fotos zu urteilen - scheint die Sichtfläche - besonders die Breite - deutlich schmaler zu sein als bei einem normalen Spiegel.
Es ist einfach nur ein "Gimmick", die Lösung eines nicht existierenden Problems.
Wenn die Spiegel so toll wären, warum werden die dann nicht im Rennsport eingesetzt, z. B. bei einem Le Mans Rennwagen? Da spielen Kosten echt keine Rolle. Beim Porsche 919 sind die Spiegel in den Radkästen.
Gefühlt gab es bislang mehr Presseartikel über die Spiegel als über das Rest-Auto. Und das dürfte auch der Grund für die Einführung sein. Wenn man schon mit der Karosserie kein Aufsehen erregen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tplus schrieb am 4. November 2018 um 01:10:24 Uhr:
Details???? So wie Kennzeichen oder Typ? Interessieren mich echt nicht.Ich schaffe es tatsächlich, die Geschwindigkeit von sich nähernden Fahrzeugen korrekt einzuschätzen. So wie (fast) alle anderen Fahrer auch. Geht echt mit ganz normalen Seitenspiegeln mit etwas Erfahrung (30 Jahre unfallfrei). Oder ist die Autobahn ein einziger Schrottplatz weil bislang noch keiner Kamera-Spiegel erfunden hat? Wer blind einfach rauszieht, der macht das auch mit der Kamera, das sind einfach nur Ignoranten. Wollt Ihr erst hin- und herzoomen vor dem Überholen? Besser nach vorn sehen.
Und wenn der Punk "winzig klein" ist (+ 500 m?), dann ziehe ich - bei Bedarf - tatsächlich raus.
Ich wette, die Auflösung eines Glasspiegels ist 100x besser als die der Kamera und des OLED-Bildschirms 😉 . Daneben - nach den Fotos zu urteilen - scheint die Sichtfläche - besonders die Breite - deutlich schmaler zu sein als bei einem normalen Spiegel.
Es ist einfach nur ein "Gimmick", die Lösung eines nicht existierenden Problems.
Wenn die Spiegel so toll wären, warum werden die dann nicht im Rennsport eingesetzt, z. B. bei einem Le Mans Rennwagen? Da spielen Kosten echt keine Rolle. Beim Porsche 919 sind die Spiegel in den Radkästen.
Gefühlt gab es bislang mehr Presseartikel über die Spiegel als über das Rest-Auto. Und das dürfte auch der Grund für die Einführung sein. Wenn man schon mit der Karosserie kein Aufsehen erregen kann...
Deine Aussagen sind ziemlich negativ. Es sah für mich danach aus, als ob du das Gimmick einfach ohne jegliche Grundlage schlecht reden willst. Die Vorteile wurden in dem Video gezeigt. Wenn du diese einfach rumdrehst und zum Nachteil erklärst, erübrigt sich jede Diskussion.
So hoch wie ein Oled Display kann dein Auge gar nicht auflösen, deshalb nützt es dir nichts, wenn ein echter Spiegel eine 100x höhere Auflösung hat. Die virtuellen Spiegel müssen auch nicht so groß sein, da der asphärische Teil nur bei Bedarf ein- und ausgeblendet wird.
Ich verfolge so ziemlich alles was die Medien zum E-Tron hergeben und die virtuellen Spiegel werden nur im normalen Rahmen erwähnt.
Ja, die virtuellen Spiegel sind ein Gimmick und ebenso wie der Fahrschalter, ein vorläufiges Alleinstellungsmerkmal.
Die virtuellen Spiegel haben ein paar Vorteile und natürlich auch Nachteile.
-Die Gesamtbreite des Autos wird um 10cm schmaler.
-Der cw-Wert reduziert sich von 0,28 auf 0,27 bei 150 km/h macht das ca. 30 Newton Unterschied.
-Die Windgeräusche reduzieren sich.
-Die Kamera kann verkehrsbedingt verschiedene Vergrösserungen darstellen, welche die Sicht erleichtern.
-Das System kann situationsbedingt und extrem schnell beliebige aspährische Einblendungen vornehmen um z.B. den toten Winkel auszuleuchten oder die Bordsteinkante sichtbar zu machen.
-In den Spiegel können beliebige Einblendungen vorgenommen werden um die Fahrsicherheit zu erhöhen.
-Das Beschlagen und Einfrieren des Spiegel entfällt weitestgehend, da Kameralinse sehr schnell und mit wenig Energie vorgeheizt werden kann.
Möglich sind:
-Bessere Nachtsicht
-Blendungen können gezielt ausgeblendet werden.
-Die Geschwindigkeit eines sich nähernden Fahrzeugs könnte eingeblendet werden.
-Helligkeit des Bildschirms anpassbar.
-Updates der Spiegelsoftware.
Die vorhandenen Nachteile soll jetzt jemand anders aufzählen.
Bis auf einen: Wenn man den Arm seitlich auflegt und lenkt, verdeckt die Hand den Fahrerspiegel.
Ich werde mir das Gimmick mit bestellen, falls das mit dem Auto überhaupt funktioniert, auch wenn es zu den Vorteilen ein paar Nachteile gibt. Ich denke die Vorteil überwiegen. Für mich ist die Gesamtbreite auch ein wichtiges Argument, denn ich finde den Wagen sowieso schon unnötig breit. Auch die Einblendung der Überholwarnung ist für mich wichtig. Ein ähnliches System hat mein A6 und ich schaue oft gar nicht mehr wirklich in den Spiegel sondern achte viel mehr auf die orangene Leuchte, die mir anzeigt ob und wie schnell sich ein Fahrzeug nähert. In den meisten Fällen benutze ich sowieso den Innenspiegel weil dieser ein wesentlich breiteres Sichtfeld hat und das Bild unverzerrt darstellt.
Gruß Jake
PS: Ich wollte dir nicht wirklich unterstellen, das du einfach rausziehst. Ich finde es nur nicht gut, wenn unsachlich argumentiert (Rückspiegel interessiert mich nicht) wird. Danke für deine Richtigstellung.
So hoch wie ein OLED mit Kamera kann mein Auge nicht auflösen? D. h. ich könnte auch beim näheren Hinsehen keine Pixel erkennen?
Wenn das so toll wäre, warum wird dann nicht auch der Spiegel im Bad durch Kamera und Flachbildschirm ersetzt?
Das Teil erinnert mich an die ersten flackernden 7-Segment LED-Displays im Auto - Hauptsache neu, sinnvoll kam erst Jahrzehnte später. Auch der Einarm-Hub-Scheibenwischer von MB kommt in den Sinn.
Mich würde höchsten die verringerte Gesamtbreite interessieren - das Auto ist mir sowieso zu groß. Aber um 5 cm zu sparen kann ich die Spiegel bei Bedarf auch einklappen.
Warten wir einfach auf die ersten Erfahrungsberichte - speziell nachts.
Im Endeffekt ist des doch wie bei jedem neuen IPhone oder Samsung Smartphone. Brauchen tut man es nicht wirklich aber es ist cool wenn das Teil auf dem Tisch liegt und jeder sieht "Boah... Der hat schon das neue..."
Der "ich-hab-was-was-keiner-hat-und-mein-Nachbar-hats-auch-nicht"-Effekt ist nicht zu verachten! :-)
Ist bei mir nicht so. Die ganzen High-End Smartphones sind mir einfach zu sperrig. Ist was für Leute die sonst nix anderes (PC, Tablets...) haben. Ich nutze zur vollen Zufriedenheit ein Sony Xperia Z3 Compact.
Zum angeben finde ich Handys (das erkennt doch eh keiner wenn es kein Vertu ist) oder Außenspiegel ungeeignet. Für diesen Zweck darf ich den altbewährten "Ludenwecker" empfehlen. 🙂
Aber: Ich vermute, ein derartiges Elektroauto taugt auch in den ersten Jahren als Statussymbol. Da kann der Cayenne V6 Diesel gegen einpacken. 😉
Auf meiner 1300 km "Pendelstrecke" gestern habe ich etwas auf die Spiegel geachtet, und mir ist aufgefallen, dass ich auf der Autobahn zu 90% den Innenspiegel nutze. Außenspiegel eigentlich nur bei Spurwechseln in der Stadt.
Ja genau das. Die Aussenspiegel werden überbewertet. Alleine schon deshalb weil sie das Bild durch ihre konvexe Wölbung verkleinern und verzerren.
Da ist man mit dem Innenspiegel besser dran.
Man könnte konsequenterweise auch den normalen Innenspiegel weglassen und dort ein Display installieren welches aus den Kameradaten der Aussenkameras ein vollständiges Bild der hinteren Umgebung aufbaut. Das wäre eine Evolution.
Denn damit muss ich nur immer auf einen Punkt schauen, wenn ich nach hinten schauen möchte und sehe alles was hinter und neben dem Wagen passiert.
Gruß Jake
Habe mir heute die Spiegel live angeschaut, werde sie mit bestellen, und lass mich dann im Alltag überraschen.
Gruss
Für Schweizer gibt es eh nur Vollausstattung, ob sinnvoll oder nicht 😉
Zitat:
@popower schrieb am 9. November 2018 um 16:57:51 Uhr:
Habe mir heute die Spiegel live angeschaut, werde sie mit bestellen, und lass mich dann im Alltag überraschen.Gruss
Wo steht er live zum anschauen/anfassen bitte?
Zitat:
@B2nerd schrieb am 9. November 2018 um 22:06:02 Uhr:
Zitat:
@popower schrieb am 9. November 2018 um 16:57:51 Uhr:
Habe mir heute die Spiegel live angeschaut, werde sie mit bestellen, und lass mich dann im Alltag überraschen.Gruss
Wo steht er live zum anschauen/anfassen bitte?
Überall auf der Welt, nur nicht in Deutschland.
Selbst die Araber kennen schon die WLTP Reichweite, nur die Deutschen noch nicht.
Statt dessen bekommen die deutschen "Reservisten", jede Menge Verpackungsmüll ohne jeglichen Informationsgehalt zugestellt. Aber auf eine Einladung zu einem Vorstellungsevent hoffe ich wohl vergebens.
Weshalb Audi das deutsche Publikum von dem Fahrzeug fernhalten will erschliesst sich mir allerdings nicht.
Die wollen den Wagen anscheinend wohl nur im Ausland verkaufen.
Ich verliere so langsam die Lust an dem Wagen, einfach weil da nichts, aber auch gar nichts brauchbares von Audi kommt. Alle brauchbaren Infos muß man sich mühevoll aus dem Ausland zusammensuchen.
Gruß Jake
aber das "Zusammensuchen" machst du sehr gut - großes Lob. Ich freue mich immer deine Beiträge zu lesen. Hab im anderen Thread gesehen, dass es Schweiz ist. Naja, hätte sein können (oder eben gerade nicht). Aber nicht ungeduldig werden, irgendwann kommt er. Dann wird die Probefahrt die Wahrheit über den Verbrauch an den Tag bringen gemäß deinem Vorschlag (bei 40, 80, 100, etc.). Ich für mich stelle aber auch fest, dass m eine Ungeduld nicht weniger wird, wenn ich mich abends hier einlogge und auf Updates warte. Trotzdem mache ich es, einfach weil meine Neugier überwiegt :-)