Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Bei mir hat es auch perfekt funktioniert!
Zumindest hat es in Franken mit der Zeitumstellung und Audi E Tron Gut geklappt :-)

Ich hab das Gefühl, dass dir Aktualisierung der App heute Nacht meine bereits laufende Timerladung abgebrochen hat. Der SOC liegt grade bei 65%, soll in einer halben Stunde aber eigentlich schon bei 80% sein und der Wagen lädt nicht mehr. Den Timermodus einmal deaktiviert und wieder aktiviert, fängt er direkt wieder an mit laden und bringt die Meldung, dass die Zielladung nicht rechtzeitig erreicht werden kann.

Immer wieder Nervenkitzel, wenn man nie sicher weiß, ob man morgens mit geladenen Akku zur Arbeit fahren kann.

Das letzte Abenteuer der zivilisierten Welt 😁
Audi sollte das aufpreispflichtig machen. Adventure Plus Paket.

Zwei Mängel die ich schon von Anfang an habe und zumindest einen auch aus dem Q5 kenne:

- Wenn man Musik über Bluetooth hört (weiß nicht ob es auch bei anderen Quellen auftritt) und den Rückwärtsgang einlegt kommt bei mir fast immer ein kurzes Knacken aus den Boxen, was ziemlich genau wie ein Steinschlag klingt. Je lauter man grade etwas hört, desto lauter auch das Knacken.

- Wenn ich Musik höre, zwischendurch telefoniere und die Musik nach dem Telefonat automatisch wieder startet, ist in ca. 30% der Fälle die Soundqualität unfassbar schlecht. Es klingt als würde man noch telefonieren, der Gesprächspartner die Musik bei sich abspielen und ich sie durchs Telefon hören. Hier hilft es nur, die Bluetoothverbindung zu kappen und neu zu verbinden. Dieses Problem hatte ich auch im Q5, kann daher nicht ausschließen, dass es am Handy liegt.

Ähnliche Themen

Interessant - Das knacken bei Einlegen des Rückwärtsgangs habe ich bei meinem A6 TFSIe auch (reproduzierbar)....scheint also auch Fahrzeugübergreifend ein Phänomen zu sein.

Vor dem 1 Software Update
Musste ich ständig das System Neustarten
Ladeanschluss rechts ging gefühlt jedesmal nach dem 10 Versuch erst.
Kamera hinten wackelte ständig beim parkieren
Disolay vorne ging nicht. Musste auto neustarten
Bluetooth telefonie ging 0.0

Vor dem Update das gerade daran ist.
Diese Probleme kamen vor 2 Wochen.
Navi initiliasiert sich ständig
Alle hilfsmittel (verkehr spur etc gingen nicht mehr)
Bluetooth mal gings mal nicht
Rechter ladestecker tut immer noch nicht immer.
Auto machte eine Vollbremsung ohne grund bei ca 15kmh

Achja..aber das hat ja mit wintrt zu tun
Kw verbrauch im Winter 40 und höher..

Aktueller stand von mier.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 6. April 2022 um 19:05:03 Uhr:


  • Wenn man Musik über Bluetooth hört (weiß nicht ob es auch bei anderen Quellen auftritt) und den Rückwärtsgang einlegt kommt bei mir fast immer ein kurzes Knacken aus den Boxen, was ziemlich genau wie ein Steinschlag klingt. Je lauter man grade etwas hört, desto lauter auch das Knacken.
  • Wenn ich Musik höre, zwischendurch telefoniere und die Musik nach dem Telefonat automatisch wieder startet, ist in ca. 30% der Fälle die Soundqualität unfassbar schlecht. Es klingt als würde man noch telefonieren, der Gesprächspartner die Musik bei sich abspielen und ich sie durchs Telefon hören. Hier hilft es nur, die Bluetoothverbindung zu kappen und neu zu verbinden. Dieses Problem hatte ich auch im Q5, kann daher nicht ausschließen, dass es am Handy liegt.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 6. April 2022 um 23:46:08 Uhr:


Interessant - Das knacken bei Einlegen des Rückwärtsgangs habe ich bei meinem A6 TFSIe auch (reproduzierbar)....scheint also auch Fahrzeugübergreifend ein Phänomen zu sein.

Es wäre unter anderem noch hilfreich, wenn Ihr dazu sagen könntet welches Smartphone Ihr benutzt. Weil von einem generellen fahrzeugübegreifenden Fehler zu sprechen finde ich ein wenig verfrüht bei zwei Fällen. Ich hatte bisher bei noch keinem meiner Audi Fahrzeuge dieses Phänomen. Ich benutze bisher ausschließlich Samsung Android Smartphones. Es wäre also auch durchaus möglich, dass das Gerät die Ursache für das Knacken ist wie @robbe18 es ja auch schon in seinem Beitrag erwähnt hat.

Das mit dem Knacken habe ich auch und nutze ein Samsung S20+. Behelfe mir damit, indem ich vorher die Musik leiser mache und den Rückwärstsgang eher sanft einlege.

Zitat:

@Günsch schrieb am 7. April 2022 um 10:10:20 Uhr:


Das mit dem Knacken habe ich auch und nutze ein Samsung S20+. Behelfe mir damit, indem ich vorher die Musik leiser mache und den Rückwärstsgang eher sanft einlege.

Wie legt man den Rückwärtsgang mit „shift-by-wire“ bzw. beim e-Motor, der dann anders herum dreht, sanft ein?

Da kommt mir der Flachwitz mit den beiden Polizisten in den Sinn: „Mist, meine Pistole hat Ladehemmung“
„Ok, ich schaue mal vorne in den Lauf und du lässt dann mal langsam kommen“

Meine Probleme mit dem etron SB 50, welche laut Werkstatt aber angeblich normal sind:

-Geräusche bei vollem Lenkeinschlag nach links
-Geräusche im Stand beim Moduswechsel des Luftfahrwerks, insbesondere beim Wechsel in den Modus Offroad
-Quitschende Bremsen
-Feuchtigkeit/Wasser im Rücklicht
-Fehlermeldungen verschiedener Systeme/Assistenten

Zitat:

@E-Driver-2020 schrieb am 7. April 2022 um 14:30:20 Uhr:


Meine Probleme mit dem etron SB 50, welche laut Werkstatt aber angeblich normal sind:

-Geräusche bei vollem Lenkeinschlag nach links Haben tatsächlich einige
-Geräusche im Stand beim Moduswechsel des Luftfahrwerks, insbesondere beim Wechsel in den Modus Offroad Ist doch normal, da Druckluft
-Quitschende Bremsen Hatte meiner nicht
-Feuchtigkeit/Wasser im Rücklicht Hatte ich auch, trocknete aber meist schnell wieder
-Fehlermeldungen verschiedener Systeme/Assistenten Haben viele

Zitat:

@Günsch schrieb am 7. April 2022 um 10:10:20 Uhr:


Das mit dem Knacken habe ich auch und nutze ein Samsung S20+. Behelfe mir damit, indem ich vorher die Musik leiser mache und den Rückwärstsgang eher sanft einlege.

dito: S20+

Zitat:

@Günsch schrieb am 7. April 2022 um 10:10:20 Uhr:


Das mit dem Knacken habe ich auch und nutze ein Samsung S20+. Behelfe mir damit, indem ich vorher die Musik leiser mache und den Rückwärstsgang eher sanft einlege.

Iphone 11.
Bei dem Knacken bin ich mir auch ziemlich sicher, das es vom Auto kommt, bzw. vom MMI, da es ja scheinbar Modellübergreifend ist.

Bei meinem anderen Problem, dass die Qualität von abgespielter Musik nach einem Telefonat manchmal unheimlich schlecht ist, weiß ich allerdings nicht woher das kommen könnte.

Ich habe das Knacken auch mit eine iPhone.

Für die Schleifgeräusche bei Volleinschlag gibt es eine TPI -> Austausch der vorderen Radhausschalen auf Variante C

Die TPI wurde bei mir durchgeführt, es sind aber weiterhin Geräusche beim Volleinschlag vorhanden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen