E-Spiegel sind alle beheizt?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe hier irgendwann man gelesen, das alle E-Spiegel auch beheizt sein!? Stimmt das, weil bei mir konnte ich das noch nicht feststellen...🙁

Beste Antwort im Thema

Die Spiegelheizungen machen absolut Sinn.

Werde meine direkt an die Zündung hängen. Evtl. über einen Temperaturschalter in den Spiegeln.

Habe beheizte Spiegel zum ersten Mal in meinem BMW kennengelernt, dort laufen sie auch immer mit der Zündung.

Die Heizung macht sogar im Sommer Sinn, denn wenn es regnet bleiben die Spiegel frei.

Es gibt kaum was Blöderes, als nachts bei Regen rückwärts fahren zu wollen und nur noch Glitzern in den Spiegeln zu sehen. 🙁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Da die E-Spiegel nach meiner Erfahrung deutlich öfter blind sind als die normalen, würde ich das schon mit der Heizung in Verbindung bringen.

Die temperaturabhängige Abschaltung bei Audi finde ich eher lästig, da ich sehr gerne auch die Regentropfen "wegheize". Bei einem warmen Sommerregen wird das aber leider dann beim Audi nix.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


wie schnell heizen sich denn die Spiegel so im Schnitt auf?

Aber sonst ist das schon ein sinnvolles Zubehör. Mit dem Schalter von "3L-Flowerpower" natürlich perfekt.

Mal ne andere Frage: Lässt sich so eine Heizung für die Spiegel eigentlich nachrüsten?

Grüße

Ja lässt sich einwandfrei nachrüsten. Habe ich bei meinen Spiegeln auch gemacht.

Einfach 2 beheizte Spiegelgläser kaufen. 2 0,75 mm2 Kabel in den Spiegel ziehen und anschließen.

Die E-Spiegelgläser haben die gleichen Sockel wie die normalen.

Zitat:

Original geschrieben von EditionOne1979


Einfach 2 beheizte Spiegelgläser kaufen. 2 0,75 mm2 Kabel in den Spiegel ziehen und anschließen.

und kosten wie viel? Original oder Zubehör?

Danke erstmal

Original das Stück ca.25€

Ähnliche Themen

0,75 cm² Kabel ??? :O :O :O :O

Du bist aber mutig 😁

Zitat:

Original geschrieben von ~WalkingSoul~


0,75 cm² Kabel ??? :O :O :O :O

Du bist aber mutig 😁

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.......da steht mm2

Wenn die Heizung nicht mehr geht muss das nicht an dem Glas liegen. Die Kontakte liegen recht frei und oxidieren mit der Zeit recht stark. Nach einer Behandlung mit Kontaktspray, etwas kratzen und einem schuss Öl funzt die Heizung dann wieder. Bei den Temperaturen wirklich ein sehr sinnvolles Feature.

Mein beheizter Fahrerspiegel funktioniert nicht mehr.
Kann ich das Spiegelglas einfach abnehmen ? ich meine mal gelesen zu haben, dass die Spiegelgläser geklebt sind. Nicht das ich das abmachen will und es dann kaputt geht.

Möchte nämlich mal die Kontakte säubern und dann messen, ob da Spannung ankommt.

schmalen Spachtel ansetzen und abhebeln, versuch so nach wie möglich an die Fassung des Glases zu kommen also dort wo es eingeklipst ist. Ich würde seitlich beginnden nachdem mir dabei die Zahnstange der Spiegelhöhenverstellung rausgerutscht ist - weiß jemand wie man das Ding wieder reinbekommen? Hab dann einfach den Motor gegen einen anderen getauscht.

Also sind die Gläser doch nur gesteckt und nirgends geklebt ?

genau.

Dann werde ich nachher mal mein Glück versuchen. Ein Neues Glas würde bei VW 50 Euro kosten, ist aber im Juni diesen Jahres entfallen :-(

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Also sind die Gläser doch nur gesteckt und nirgends geklebt ?

Das Glas ist auf den Glasträger geklebt. Der wiederum ist auf die Verstellmimik gerastet.

Bei den alten rechteckigen Spiegel gab es glaub ich noch eine Art Verriegelung für das Glas, die man erst lösen muss.

Ja ja,
die alten Füchse ... 😁

GLI hat es genau richtig erklärt.

Bei den "alten" Gläser kommt es auf den Hersteller an, dann ist die Entriegelung an der Unterseite zu sehen und mit einem kleinen Schraubendreher zu bewegen. Dann geht die Entnahme super komfortabel.

So einer bist DU ja auch... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen