E-Smart rentabel als Daily-Driver?

Smart Fortwo 451

Hi!

Meine Frau hat sich ein wenig in den Kopf gesetzt,sich für ihren Arbeitsweg (rund 2x20 KM) einen E-Smart gebraucht anzuschaffen.

Rein wirtschaftlich finde ich es persönlich völlig unrentabel,wenn man die deutlich höheren Kaufpreise im Vergleich zu einem gleich alten Standard-Smart sieht,dazu die monatlichen Fixkosten für die Batterie.

Ein Standard-Smart als Benziner kommt aufgrund des zu hohen Verbrauches in Relation zur Größe nicht in Frage,ein Diesel eher aus "Ich hass Diesel"-Gründen nicht.

Was meint Ihr?

Kann man den Anschaffungspreis von sagen wir mal rund 12.000 Euro überhaupt wieder reinfahren?
Immerhin liege ich damit rund doppelt so hoch wie bei einem Standard-Smart aus gleichem Baujahr plus monatliche Akku-Miete und Strom.

Fährt überhaupt Jemand so ein Teil als Privatmann im Alltag?
Oder ist es einfach der Spaß,der zählt?

Dafür haben wir eigentlich andere Geschosse 😁

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Ein E-Smart ist ein spaßiges Wägelchen, aber rentieren wird sich das nie.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der E-Smart fährt leise und relativ ruck frei, Vom Fahren wirklich angenehm, aber rentieren tut der sich nicht.
Und auch wenn du sagst daß der Verbrauch der Benziner dir zu hoch ist, bei 21 Tagen im Monat mit täglich 40Km, fährst du bzw. deine Frau 840Km/Mon.
Für die 60€ (Batteriemiete) bekommt man bei 1,30€/L, 46L in den Tank, womit man bei 6,5L/100Km ganze 700Km schafft.
Das heißt daß du ganze 11,83€/Monat mit dem E-Smart weniger verbrauchst als mit dem Benziner, kannst dir dann ja ausrechnen wann man die 6.000€ mehr an Kaufpreis wieder drin hat😉😁😁.
PS: Habe bei der Rechnung noch Feiertage, Urlaub usw. vergessen, ob es sich dann überhaupt noch rechnet?🙄.
Gruß Ingo

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 10. Mai 2016 um 15:52:06 Uhr:


Für die 60€ (Batteriemiete) bekommt man bei 1,30€/L, 46L in den Tank, womit man bei 6,5L/100Km ganze 700Km schafft.
Das heißt daß du ganze 11,83€/Monat mit dem E-Smart weniger verbrauchst als mit dem Benziner, kannst dir dann ja ausrechnen wann man die 6.000€ mehr an Kaufpreis wieder drin hat😉😁😁.
PS: Habe bei der Rechnung noch Feiertage, Urlaub usw. vergessen, ob es sich dann überhaupt noch rechnet?🙄.
Gruß Ingo

Und selbst diese Rechnung klappt nur wenn der Strom gratis getankt wird. Aufgrund der Ladezeiten werden die meisten wohl eher zuhause (Garage, Carport, Einfahrt) aufladen, was an sich ja sehr praktisch ist, aber eben auch noch Geld kostet.

Man müsste mit dem E-Smart schon deutlich mehr KM zurücklegen (was durch die Reichweite und Ladezeit aber begrenzt wird) damit er sich finanziell lohnen könnte.

Weiß jemand hierzu genaueres: Laufen diese Batteriemietverträge unbegrenzt lange?
Ich meine... der Smart 451 als E-Auto wird ja längst nicht mehr neu hergestellt und da könnte der Batterievermieter (Smart / Mercedes oder andere Firma?) ja auf die Idee kommen die Verträge irgendwann zu kündigen oder auslaufen zu lassen. Man will ja schließlich Neuwagen verkaufen und "Altautos" bequem von der Straße holen.

Und beim Kaufakku: Gibt's bezahlbaren Ersatz? Sonst ist der teure E-Smart bei defektem Akku nämlich wirklich Totalschaden

Zitat:

@thoritz schrieb am 9. Mai 2016 um 22:29:06 Uhr:


@T5-Power
Der smart hat keinen hohen Verbrauch.

Nein?

Beim Benziner kursieren Verbräuche von effektiv 5-7 Liter im Alltagsbetrieb,also kombiniert Stadt und Überland.

Das halte ich schon für recht hoch,wenn ich bedenke,das ich einen meiner Volvo (mit doppeltem Gewicht und rund 5-facher Leistung,5 Sitzplätzen und höherem Komfort) mit rund 8-8,5 Litern "artgerecht" fahren kann.

Im Bereich von 5-7 Litern gibt es dutzende "normale" Kleinwagen mit 5 Türen und 5 Sitzplätzen.
Deswegen kommt der Benziner auch nicht in Frage,ich konnte ihn vor ein paar Jahren mal 14 Tage als Dienstwagen ausgiebig nutzen,der Durchschnittsverbrauch war schon recht hoch für so ein Wägelchen.

Aber ich denke,der E-Smart wird eh nicht in Frage kommen,die Nachteile überwiegen leider einfach.

Danke trotzdem für alle Antworten!!

Martin

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 10. Mai 2016 um 15:52:06 Uhr:



Und auch wenn du sagst daß der Verbrauch der Benziner dir zu hoch ist, bei 21 Tagen im Monat mit täglich 40Km, fährst du bzw. deine Frau 840Km/Mon.

In Relation zur Größe und Nutzwert des Fahrzeuges ganz klar: Ja!

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. Mai 2016 um 08:06:16 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 10. Mai 2016 um 15:52:06 Uhr:



Und auch wenn du sagst daß der Verbrauch der Benziner dir zu hoch ist, bei 21 Tagen im Monat mit täglich 40Km, fährst du bzw. deine Frau 840Km/Mon.

In Relation zur Größe und Nutzwert des Fahrzeuges ganz klar: Ja!

...richtig. Aber, entweder man liebt ihn oder man lässt es bleiben. Der Smart ist kein Vernunftauto!

Es ist ein Smart, er vergleicht sich mit anderen Smarts.
Der Smart EV fährt wesentlich angenehmer, ich möchte ihn nicht mehr missen. Wenn das so weitergeht fahre ich ihn 22.000km p.a. Einfach weil das Ding in der Stadt die Lösung ist und ich alle Fahrtstrecken damit abdecken kann, auch Landtrasse und ab und zu mal 60km AB.
Reichweite ist kein Problem, eher das Ladesäulen generell fehlen. Ladezeiten gibt es keine, der Smart wird da geladen wo man sich länger aufhält. Zu Hause, auf dem Arbeitsplatz, am Supermarkt. Muß man unterwegs doch mal nachladen (wenige Male pro Jahr wenn überhaupt bei mir) dann vielleicht 10-15min mit 22kw

Der Preis ist doch beim Autokauf völlig irrelevant. Meist kauft man sich ein Fahrzeug das gefällt. Da wird dann innerhalb dieser Klasse geschachert, aber niemand kauft rein das billigste Auto. Sonst würden wir alle 10 Jahre alte Ladas fahren.

Kein Motorgerappel wie bei den anderen Smarts, leise, beschleunigt durchgehend angenehmer und schneller.
Kein Warmlaufen, kein Warten auf die Heizung, keine Abgase in der Garage, kein Ölwechsel, kein Turbolader, nur noch 1 Filter.......

Ja der Smart EV lohnt sich, weil angenehmer und weil am Gebrauchtmarkt um 10t€ zu bekommen. Neu für >25t€ würde ich den nie kaufen, das ist zuviel für so einen Kleinstwagen.

Zitat:

@MoparMan schrieb am 11. Mai 2016 um 09:42:59 Uhr:


Der Preis ist doch beim Autokauf völlig irrelevant. Meist kauft man sich ein Fahrzeug das gefällt. Da wird dann innerhalb dieser Klasse geschachert, aber niemand kauft rein das billigste Auto. Sonst würden wir alle 10 Jahre alte Ladas fahren.

Zitat:

@MoparMan schrieb am 11. Mai 2016 um 09:42:59 Uhr:


Neu für >25t€ würde ich den nie kaufen, das ist zuviel für so einen Kleinstwagen.

Wer findet den Widerspruch?

Als ich meinen 451 vor zwei Jahren kaufte, habe ich mich parallel nach einem ED umgeschaut. Die Preise für den ED mögen heute niedriger sein, aber damals hätte mich ein ED das Doppelte meines dann gekauften 451-Benziners gekostet (bei gemieteter Batterie). Und die ~6K€ müssen erst mal wieder "reingefahren" werden.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. Mai 2016 um 08:06:16 Uhr:


In Relation zur Größe und Nutzwert des Fahrzeuges ganz klar: Ja!

Ja, dafür, dass es so ein kleines Auto ist ist der Verbrauch hoch. Hat aber auch mit der kurzen und hohen Bauweise zu tun.
Nutzwert definiert jeder für sich natürlich anders: Uns reichen 2 Sitzplätze. Die geringe Stellplatzfläche ist für uns ein Vorteil, da so 2 Autos in der Einfahrt stehen können und man trotzdem noch dran vorbeilaufen kann. Einen so großen und gut nutzbaren Kofferraum (6 Getränkekisten passen rein ohne Fahrer / Beifahrer einzuschränken!) bieten andere Kleinwagen nicht. Dafür die Rückbank auf der eh niemand sitzt.

Das ist alles sehr individuell. Der Smart an sich muss gefallen (mit all seinen Vor- und Nachteilen), sonst erübrigt sich die Überlegung mit dem E-Smart sowieso.

Zitat:

@reibe schrieb am 11. Mai 2016 um 09:55:41 Uhr:


Wer findet den Widerspruch?

Nicht wirklich ein Widerspruch. Hier geht es um den Gebrauchtkauf, da werden 2 Gebrauchtwagen verglichen.
Gebrauchter ESmart gegen gebrauchten Verbrenner Smart (oder anderen Gebrauchten)

Beim Neuwagenkauf würde ich ein anderes Fahrzeug wählen wenn ich 25t€ oder mehr ausgebe, keinen Smart für das Geld.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. Mai 2016 um 08:06:16 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 10. Mai 2016 um 15:52:06 Uhr:



Und auch wenn du sagst daß der Verbrauch der Benziner dir zu hoch ist, bei 21 Tagen im Monat mit täglich 40Km, fährst du bzw. deine Frau 840Km/Mon.

In Relation zur Größe und Nutzwert des Fahrzeuges ganz klar: Ja!

Das kommt immer auf die Sichtweise drauf an, ich brauche keine 5 Sitzplätze, fahre meist alleine, ab und zu mal zu zweit.

Der Kofferraum ist mir zumindest beim 450/451er groß genug.

Warum sollte ich dann ein deutlich größeres Auto mit mehr Verbrauch fahren (auch wenn es in Relation zu Größe und Gewicht nicht so viel mehr ist), womit ich dazu bei der Parkplatzsuche an div. Lücken wo ein Smart reinpassen würde, vorbeifahren muss, was Zeit und Geld kostet?

Und auch wenn Smart kein Discounter in Sachen Wartung und Ersatzteile ist, ich stelle jetzt mal die These in den Raum daß auch da dein Volvo teurer ist, vom Anschaffungspreis, Steuer und Versicherung mal ganz zu schweigen.

PS: Das Gewicht eines Fahrzeugs spielt eigentlich nur beim Beschleunigen im Verbrauch eine größere Rolle, im Schiebebetrieb ist der Windwiderstand ein deutlich größerer Faktor.
Gruß Ingo

Wir haben ihn uns dann doch gestern mal beim Taxi-Vertragshändler angeguckt und auch zur Probe gefahren.
Nett,aber das "billige Plastik"-Interieur hat der Smart wohl seit seinem Erstmodell nicht ersetzt.

Der Händler hat uns einen sehr guten (im Vergleich zum ausgeschriebenen Angebotspreis) Barzahlungspreis inkl. Sommer/Winterräder gemacht,natürlich mit TÜV neu.
Vermutlich will er das Teil loswerden.
Hat gerade mal 6000 KM auf der Uhr,sehr nett mit Panoramadach und Sitzheizung ausgestattet.

Meine Frau überlegt es sich bis morgen,sie ist noch nicht ganz weg von dem Teil.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. Mai 2016 um 16:52:23 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. Mai 2016 um 08:06:16 Uhr:


In Relation zur Größe und Nutzwert des Fahrzeuges ganz klar: Ja!

Und auch wenn Smart kein Discounter in Sachen Wartung und Ersatzteile ist, ich stelle jetzt mal die These in den Raum daß auch da dein Volvo teurer ist, vom Anschaffungspreis, Steuer und Versicherung mal ganz zu schweigen.

Und glaub mir,jeder Cent davon ist es mir wert 😁

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. Mai 2016 um 08:57:22 Uhr:


Wir haben ihn uns dann doch gestern mal beim Taxi-Vertragshändler angeguckt und auch zur Probe gefahren.
Nett,aber das "billige Plastik"-Interieur hat der Smart wohl seit seinem Erstmodell nicht ersetzt.

Der Händler hat uns einen sehr guten (im Vergleich zum ausgeschriebenen Angebotspreis) Barzahlungspreis inkl. Sommer/Winterräder gemacht,natürlich mit TÜV neu.
Vermutlich will er das Teil loswerden.
Hat gerade mal 6000 KM auf der Uhr,sehr nett mit Panoramadach und Sitzheizung ausgestattet.

Meine Frau überlegt es sich bis morgen,sie ist noch nicht ganz weg von dem Teil.

Ihr habt Euch den 453 angesehen?

??

Es geht hier immer noch um den ED 451......
Der 453 wurde meines Wissens nach erst 2014 eingeführt.

Kurze Rückmeldung:

Es wurde dann doch ein Smart,allerdings ein 2010er ForTwo Diesel Cabrio mit 40.000 KM aus Privathand.
Mir isses egal,ich muß den Trecker ja nicht fahren.😁

Img-20160524-wa0003
Deine Antwort
Ähnliche Themen