e ( R ) laüft wieder
tach allerseits ....
hab gestern mitm glühfix steffens autochen abgeholt ....läuft wieder schnuff ....bzw um welten besser .
nu muss der arme aber wieder " einfahren " ...hehe
67 Antworten
Beim VR kündigt es sich aber durch rasseln an, sodass man genug Zeit die Kette und die Führungsschienen zu ersetzen.
jo ....da könnte man spekulieren das es beim steffen mit der fehlermeldung nockenwellensensor a zusammenhing ....würde ja auch sinn machen ....wenn die positionen beim teufel sind ...
also jungs ...bei fehlern von nockenwellensensoren.......anfangen zu sparen ...lol
Zitat:
Original geschrieben von edgar
jo ....da könnte man spekulieren das es beim steffen mit der fehlermeldung nockenwellensensor a zusammenhing ....würde ja auch sinn machen ....wenn die positionen beim teufel sind ...
also jungs ...bei fehlern von nockenwellensensoren.......anfangen zu sparen ...lol
ach quatsch! sensor abklemmen und gut ist! die lambda hängen doch auch alle an die frische luft 😁 😉
Matze
Und wann meldet sich CTR11510/Steffen zu "seinem" Thread ? 😕
LG, harald-hans
Hi Leute,
ja der Eddi hat das ja alles schon richtig schön erklärt. Ich wollte noch dazu schreiben, da ich den R ja nach Hause fahren durfte 😁. Man glaubt garnicht wie schön der Motor jetzt läuft. Er hängt richtig gut am Gas und läuft seidenweich. Da der Motor ja die ersten 2000 km nicht über 6000 U/min gedreht werden soll, muss man mal warten bis er eingefahren ist. War aber in den unteren Drehzahlen schon mehr agilität zu spühren.
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von edgar
wenn der wieder mal unten ist ......stressig arbeit ³
Verstehe ich nicht ??? Was meinst Du mit unten ??? Hat er einen "anderen" Stress als Andere die viel Arbeit haben ???
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von edgar
frag ihn doch mal 😉
Vielleicht sollte ich dann mal eine Audienz beantragen ... 😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Ozy
die sache mit dem kettenspanner macht mich immer noch stutzig, wodurch längen sich ketten denn so stark? was auf die kette geht sind doch am ehesten die kleinen drehzahl-unterschiede zwischen den einzelnen komponenten über die die kette läuft...
aber solche starken längungen würde ich da jetzt nicht durch vermuten, andererseits, egal wie scheisse man mit nem motor umgeht, mir fällt nix ein was speziell die kette belasten würde.
Ist doch ein hydraulischer Spanner, oder? Wenn kaltes, dickflüssiges Öl und hohe Drehzahlen zusammenkommen, dann zerren da schon ganz schöne Kräfte an Kette und Laufschienen. Zu hohe Kettenspannung dürfte schon tausenden VR6 das Lebenslicht ausgblasen haben.
hi dr balooblath ...
na beim vr6 isses eher umgekehrt ...die ersten vag spanner waren rein hydraulisch ...die späteren generationen waren zusätzlich mit ner mordsfeder ausgestattet ...bei den dingern isses eher so das der gesammte kettentrieb ( die is nur halb so breit wie die vom typ r und ne einfach simplex kette ...im type r ist ne ganz feine multiplex kette ) schon drastisch unterdimensioniert ist ...und beim vr6 sind mehr die schienen ein problem ,....lässt der spanner auch nur um 20 % nach ....iss die schienengeschichte in 5 tkm platt
@ edgar
meine frau fährt einen vr Modell 95. willste nichtmal kontakt aufnehmen oder sie mit dir. so das sie mal bissi ausfragen kann was ih so aufm herzen liegt
greetz
Stimmt, beim VR6 waren die Schienen immer als erstes durch.
Hatte bei meinem aber damals keine Probleme....komisch...Glück?
Zitat:
Original geschrieben von edgar
hi dr balooblath ...
na beim vr6 isses eher umgekehrt ...die ersten vag spanner waren rein hydraulisch ...die späteren generationen waren zusätzlich mit ner mordsfeder ausgestattet ...bei den dingern isses eher so das der gesammte kettentrieb ( die is nur halb so breit wie die vom typ r und ne einfach simplex kette ...im type r ist ne ganz feine multiplex kette ) schon drastisch unterdimensioniert ist ...und beim vr6 sind mehr die schienen ein problem ,....lässt der spanner auch nur um 20 % nach ....iss die schienengeschichte in 5 tkm platt
Hm, nachdem was ich so mitgekriegt hab, hatte die erste Serie Ölpumpen ein Problem mit dem Bypass, so dass die Leute bei hohen Drehzahlen selbst bei warmem Motor mit deutlich über 10 Bar Öldruck unterwegs waren, und daran dann die alten Duplex Spanner gestorben sind. Und wenn die mal einen Weg haben...
@ bender : kann sein .....mein bester kumpel hat ne freie werkstatt ( bzw arbeitet da als rechte hand ) ....hauptsächlich vag in der kundschaft ...alle tdi haben bis 180 tkm mindestens einen kopfdichtungsschaden , alle vr6 bis 140 tkm mindestens mal den spanner oder aber alles getauscht bekommen .
ein " besonderer " kunde .....hat das rasseln und klappen bereits erfolgreich seit ca 20 tkm ignoriert ....so läuft die bude auch ...
lol
@ vr6 hase : deine frau mit mir kontakt aufnehmen ....was ihr so aufm herzen liegt ?NANANA ....
by the way .....ich bin ab heute mal ne woche nich mehr da ...urlaub ...machts gut