e ( R ) laüft wieder

Honda S 2000 AP1

tach allerseits ....

hab gestern mitm glühfix steffens autochen abgeholt ....läuft wieder schnuff ....bzw um welten besser .

nu muss der arme aber wieder " einfahren " ...hehe

67 Antworten

Interessantes Thema!
Was meinst Du mit "der Motor war einfach fertig"?
War der Motor von der Laufleistung her gesehen fertig oder war das Teil verheizt? Viele (mich eingeschlossen) werden sich ja jetzt Gedanken um ihren Kettenspanner machen.
Wie lässt sich denn die Kettenspannung prüfen? Geht ja nicht so einfach denke ich mal das zu checken.

Gruss Thomas

sprich nach 100tkm ne neue kette mit spanner rein und ein satz neue zündkerzen und gut ist.
was kann man gegen das kolbenspiel machen? reichen da andere dichtungen oder braucht man dickere kolben?!? oder meinst du spiel im kolbentrieb zur kurbelwelle?!?

Zitat:

...ausser, dass die kette rumschlägt...

Das meinte ich auch.

Die kann ganz schön was vernichten.

Der Motor war wahrscheinlich so durch, weil er es mit dem Warmfahren nicht immer so ernst genommen hatte.
zumindest wenn ich ältere posts von ihm so lese.

Also mit "der Motor war fertig", fallen mir nur diverse Sprüche von Steffen ein, bzgl. Mangel an Öl, Mangel an Warmfahren und generell die Karre prügeln frei nach dem Motto: Ich mach alles mit dem Ding und er fährt immer noch. Er hatte halt eine sehr "rustikale" Einstellung zu dem Wagen. Maybe now it was time for payback. 🙁

Gut dass er wieder läuft. Mich würde mal interessieren, was jetzt alles kaputt war und gewechselt wurde und wo es preislich ungefähr lag. 🙂

@ the Spekulanten:
Bevor man so nem Shitspruch alá zu wenig Öl oder nicht warmfahren reisst lieber mal erst auf anworten warten! Klar ist der R kein Spitsparwunder oder alteomaauto....der wurde gebaut um spass zu haben. aber jetzt über wen herzureissen ohne feedback zu haben halte ich für ne unverschämtheit ihm gegenüber....das kotzt ganz schön an.

@Matze:
Das mit dem neuen Kettenspanner hab ich mir auch überlegt ob das mal bei der 120000er mal anspreche...aber ob man den einfach so mal checken kann...

Chris, da kannste dich aufregen wie du willst, altes HB Männchen! 🙂

Steffen wird diese Sprüche bestätigen können, wenn er ehrlich ist. Er hat sich sogar hier im Forum so geäussert. Es gab mal einen Thread, da meinte er, der R hält was aus, er hätte es schon "getestet", weil er versehentlich mit zu wenig Öl gefahren sei. Das gleiche war mal beim Thema warm fahren! Bin jedoch zu Faul extra für unser HB Männchen die Threads zu suchen. Steffen hat schon immer gesagt, dass der R eine Bitch für ihn ist...

Also: Calm down!

Nichts desto trotz freu ich mich für ihn, dass die Mühle wieder läuft!

also so dinge wie nich warmfahren und zuwenig öl soll denke ich steffen hier selber kommentieren ...

fakt ist ...zum thema laufspiel ....und verschleiss und " ferdich mit der welt " ...

die lagerschalen von haupt und pleuellager waren weit ausserhalb aller verschleisstoleranzen ...es war kurz vorm kurbelwellenschaden....ursache .. ...ich will da nich wieder spekulationen hervorheben ...ich sach mal ...mangelnder öldruck und kack öl ...

die kolbenringe waren zwar ok ( relativ ....blow by gabs trotzdem ...öl in der ansaugbrücke ..etc ) , aber das kolbenhemd weisst an beiden seiten schon starke ablaufspuren auf...die abstreifringe waren in den nuten " verklebt " und verklemmt ...daher kam der mords ölverbrauch , alles kurz vorm kolbenkipper .

zum thema kettenspanner ...ob man den im eingbauten zustand prüfen kann.....keine ahnung ..da hört ihr euch am besten bei honda um .

steffens kette war so gelängt ( auch ne kette verschleisst ) das der spanner am endanschlag seines möglichen ausgleichsweges war ...aber die kette trotzdem " durchhing " ein weitere grund dafür war vermutlich auch die abgefetzte kettenführung ..die erheblich zum verschleiss beigetragen hat .

oder kurzum ....honda hat ein schönes stück technik da verbaut ..das aber trotzdem alles andere als unzerstörbar ist !
eher sogar im gegenteil , lagerstellen , laufspiele , und bewegte massen sind im type r motor eben schon in richtung " sport " dimensioniert ....oder einfach anders ausgedrückt ...der motor ist ein kastrierter gruppe a motor ..der auf serie getrimmt wurde !
hauptgrund den motor so auszulegen war mit sicherheit auch der masseneinsatz im motorsport !
alleine wenn ich die lagerschalen sehe die etwa 1/4 schmäler sind als bei meinem motor z.b. ( ok da kann man argumentieren das meine teile traktorteile sind und dementsprechend auch die lager sein müssen ....) und die ventilschäft so dünn sind wie bei anderen motoren nur die gruppe a rennteile ( die ca 2-5 tkm halten bis sie brechen ) aber bei honda serie sind ...hut ab .
den motor als unzerstörbar anzupreisen ist hirnrissig ...aber robust ( gerade bei der menge an technik ....und der filigranbauweise ) ist auch anders .
was den motor bei quälereien so lange am leben hält ist meiner meinung nach seine geringen massen und ne ziemlich gute materialwahl seitens honda .

woanders ist das dann allerdings auch wieder anders ....der antriebsstrang z.b hat unglaublich wenig öl im getriebe ...nur 1.5 liter ...im renntrimm werden die alle überfüllt . und trotzdem sind die getriebe nach 3 vln rennen total am ende .
auch im rennen sind nach wenigen tausend km die motoren platt ...lagerstellen breitgeklopft ...etc ...über 9000/min auf dauer steckt auch der motor nich locker weg .

zum thema kosten ! war ja auch hier angepsrochen worden .

da soll aber steffen selber was zu sagen ( ausser die , die es schon wissen ) .
motorsachen die ne komplettzerlegung nötig machen ....sind nich billig .
erstaunlicherweise sind bei honda die motorenteile saugünstig ( ein kolben vom type r kostet genauso viel wie ein kolben von nem mofa !!!!!! das ist kein witz !!! ) vermutlich auch die positive seite des motorsportengagements , anders siehts mit fahrwerksteilen aus die unverschämt teuer sind .( achszapfen fast 500 taler ...einer ) .

lange rede kurzer sinn ....trotz der hohen kosten , sicherlich in anbetracht der arbeitszeit und aufwand ne " bessere " lösung als ne at maschine von honda die irgendwo " überholt " worden ist ....da kaufste auch die katze im sack .

Ich denke, dem braucht man nichts hinzuzufügen. Und die Ursachen Beschreibung unterstreicht meine Aussage ja dann auch.

So wie mir Senior Grewenig empfohlen hat, sollte man so ab 100.000km evtl. drüber nachdenken, den Motor revidieren zu lassen, wenn man den CTR ab und an auch mal härter ran nimmt und noch lange was von haben will.
Nach meinem letzten Gespräch bei ihm (da hatte er den Motor vom Steffen gerade auffer Palette), habe ich das nun in meine Finanzplanung für die nächsten Jahre jedenfalls mit ein geplant.

Zitat:

Original geschrieben von othello


sollte man so ab 100.000km evtl. drüber nachdenken, den Motor revidieren zu lassen, wenn man den CTR ab und an auch mal härter ran nimmt und noch lange was von haben will.

Hmmm, dachte eigentlich schon das so ein wecker etwa 200tsd. km machen sollte, genügend und hochwertiges öl vorausgesetzt.... 🙁

Was wird denn bei so einer revision gemacht, kosten?

naja bei normalem gebrauch wird da wohl auch deutlich mehr drin sein als die 100000km..

trotzdem, 100 000 fänd' ich auch für härteren einsatz wie regelmässige touri-fahrten recht armselig. wie lange machen andere autos sowas denn mit? soweit ich weiss fährt man mit honda-motoren doch ziemlich gut, wenn man track-orientiert ist...
werden ja auch massenhaft eingesetzt auf dem gebiet, und das sogar mit leistungssteigerung, dort wo der tüv nicht so kleinlich ist.

die sache mit dem kettenspanner macht mich immer noch stutzig, wodurch längen sich ketten denn so stark? was auf die kette geht sind doch am ehesten die kleinen drehzahl-unterschiede zwischen den einzelnen komponenten über die die kette läuft...
aber solche starken längungen würde ich da jetzt nicht durch vermuten, andererseits, egal wie scheisse man mit nem motor umgeht, mir fällt nix ein was speziell die kette belasten würde.

was ist denn an so nem vln motor alles gemacht? man wird ja nicht bis über 9000 drehen wenn da keine leistung mehr ist... wieviel km entsprechen denn den vln-einsätzen die die motoren überleben?

Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Das sollte nicht heissen, das jeder CTR nach 100k verbraucht ist!!!

Aber was Edgar sagt, stimmt! Die VLN CTR's müssen alle paar Rennen gemacht werden. Man darf aber nicht vergessen, dass die bei jedem Rennen 3,5-6 Stunden Dauer i-VTEC haben! Und das noch bei gesteigerter Leistung und mehr Drehzahl.

Wenn aber nun jemand regelmässig auffen Track fährt und kein Risiko eingehen will und sich im Fall der Fälle eine teure Reparatur ersparen will, sollte evtl. vorher handeln.
Das is wie mit dem Öl. Ein bisschen Glaubensfrage; abhängig von der Belastung des Motors und letztendlich auch "Glück". Warum sonst schmiert der eine Motor "ohne" Öl ab und der andere nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


Juhu..endlich wieder ein R unterwegs der dreckiger ist wie meiner 😁 ....

@Chris

Das kann ich nur bestätigen, hab Ihn mir gestern angesehen (zu seiner Verteidigung, neben an wird was abgerissen).

War übrigens auch interessant mal die Teile zu sehen.
Gefahren sind wir nicht. Hatte keine Lust, da er ja erst noch eingefahren werden muss.

Wünsche Steffen gute Fahrt mit dem Motor.

Hallo!
Sicherlich hängt der Verschleiß von der Beanspruch und Handhabung des R´s ab. Ich denke aber mal daß er bei regelmäßigem Ölwechsel, Ölstandskostrolle, Warmfahren und NO-Track weit über 100.000KM hält. Aber das mit der Kette beunruhigt mich etwas. Da dachte ich die ganze Zeit "geil kein Zahnriemen mehr der für teures Geld gewechselt werden muß" und das wird das Teil doch zum Risiko irgendwann ab 100.000KM.
Wie überprüft man denn jetzt eigentlich den Kettenspanner und die eigentliche Kette?

Thomas

ich denke erstmal gar nich ....

ich wüsste nich wie ....ohne da was großartig zu zerlegen .

es " könnte " ( aber nur könnte ) sein das der spanner ( so genau kenn ich den motor gerade nich ) wie beim vr6 golf von aussen in den block geschraubt ist ...

da kann man theoretisch bei stehendem motor den spanner rausschrauben und schauen wie weit der ausgefahren ist ...wenn der schon anschlag steht ....wirds eng .

so zumindest bei den ollen vr6 motoren ...
aber solange da nix klappert , rasselt ...etc.

würd ich mir mal keine sorgen machen ....kannst ja zur beruhigung den ventildeckel mal runter machen und schauen ....keine späne , kette straff , keine schleifspuren ....führungen noch top ...etc.

aber das ist dann wieder mehr spekulation ...

Deine Antwort