1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. E Pace - Top oder Flop?

E Pace - Top oder Flop?

Jaguar E-Pace

Hallo miteinander!
Ich fahre derzeit (noch) einen Volvo XC60 BJ 2014 (Diesel) und ich liebte ihn.
Und nun grade 10 Jahre uffm Blech, 180.000 km gerannt und schon isses eine Sorgenkarre sondergleichen, die weg muss - kostete mich in den letzten Monaten Tausende von Euros und den letzten Nerv.
Von Volvo erwartete ich eigentlich anderes, aber das soll hier nicht Thema sein.
Ich habe mich neu verliebt - Jaguar E Pace.
Nach sorgfältiger Abwägung soll‘s jetzt doch erstmal wieder ein Verbrenner werden. Zumindest übergangsweise: die Stromer sind mir schlichtweg noch zu teuer.
Der Jaguar E Pace also.
Ich fand einen Gebrauchten BJ 2021 (Diesel) mit etwa 45.000 km auf der Uhr für einen für mich akzeptablen Preis.
Aktueller muss das Fahrzeug nicht sein, da in spätestens 5 Jahren ein Elektro-Fahrzeug einziehen soll und der E Pace dann weiterziehen darf.
Allerdings bin ich durch das mutmaßliche Qualitätsfahrzeug Volvo ein gebranntes Kind und möchte mir kein Fass ohne Boden im Austausch an den Hals holen.
Darum meine Aufruf an euch Jaguarprofis und alte Hasen auf diesem Modell:
Was für Zicken können mich mit dem Jaguar E Pace erwarten?
Abgasrückführung?
Turbolader?
Oder sonst was für hübsche, teure Mätzchen, wie der Volvo die für mich parat hatte?
Auf was muss ich mein Augenmerk legen, wenn ich den Jaguar beim Händler anprobiere?
Danke euch!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hatte derletzt einige XF Sportbrake auf meiner Merkliste, das einzige was sich da dreht, ist der Preis und das steil nach unten. Da werden Neuwagen/Halbjahreswagen mit einem Listenpreis > 70K tw. für deutlich unter 50K€ angeboten und stehen sich trotzdem die Reifen platt. Auch bei den 3-4 Jährigen tut sich nicht viel.

Habe ja auch noch einen älteren XJ, der ist praktisch auch unverkäuflich, ich fürchte fast, die Marke ist bereits tot.

Meinst du mit älterem XJ ein 5 Jahre alter Gebrauchter also X351? Oder tatsächlich die ganz alten X350?

@autofahrer23
Noch ist Jaguar nicht tot. Klar stehen sie etwas länger, aber bei XK und XJ geht es noch. Die haben noch Fans.
Die modernen sind mehr Allerweltsfahrzeuge und wie der X250 underrated.

Durch Downsizing (R4) und Digitalsierung sind die Autos viel austauschbarer geworden, so dass eine emotionale Marke wie Jaguar, aber auch Maserati, darunter leidet.

Wie bei Opel auch, die waren hinterher weitaus besser als ihr Ruf, doch das Image war festgefahren.

Außerdem ist die Marke im Gehirn festgelegt. Bei den jungen Leuten wird es immer weniger das Besondere sowie bei uns älteren Menschen.

Habe nen XJ81, also noch ein paar Semester älter. Interessiert sich keine Sau dafür, in den Börsen stehen sich die Kisten die Reifen platt.

Habe mir heute interessehalber einen P250 ansehen wollen, allerdings hat der Händler gesagt, er verkauft den Wagen aufgrund eines Defekts nicht an privat. Irgendetwas sei mit dem Motor nicht in Ordnung, was genau, konnte oder wollte er nicht sagen.

Wirft jetzt auch kein gutes Licht auf die Benziner. Habe mir dann statt dessen einen V90 angesehen, auch kein schlechtes Auto, aber mittlerweile doch auch sehr in die Jahre gekommen, da schlägt sich das XF-Facelift doch besser. Schade drum.

Habe jetzt seit 5 Monaten einen P300 und die ersten 9000 km gefahren. Neuwagen. Bin super zufrieden und hab es noch keine Sekunde bereut

Hi, denk mal nach einen guten Japaner : Toyota, Honda, Mazda oder Subaru zu holen.
Als Luxus Auto ist der Lexus ( Premium von Toyota ) die beste Wahl.
Ich habe in Freunden und Familienkreis diverse Fahrer von Toyota, Honda und selbst bin einen Subaru Forester 12 Jahre lang, pannenlos von Inspektion zu Inspekton gefahren. Und mit trennen im Auge abgegeben, nur weil meine Frau etwas neueres wollte. Ich bin KFZ Techniker von Beruf und habe... Renault Talisman Tce ( Benziner ) gehollt. Schon aus diesem Grund dass der 4-Zylinder Motor hat . Der auch in diversen Mercedes Modelen eingebaut ist. Warum soll ich dann DB kaufen wenn der nur teurer, kleiner und nicht besser ist ?
Wenn es um die Europa Marken geht dann sehe ich an erster Linie eben Renault 4 Zylinder Motoren. Allgemein von Stelantis Autos mit Peugot Motoren, besonders 3 Zylinder, würde ich abraten. Diese werden auch bei BMW, Mini bis 1,6 L Hubbraum, eingebaut. Diese Marken kannst Du auch vergessen wenn um ein zuverlässiges Auto geht.
Und mit einen der w.w. Japaner bist Du meistens auf der Sonnenseite.

Die PSA Motoren sind bei Mini schon längst Geschichte.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen