E Pace - Top oder Flop?
Hallo miteinander!
Ich fahre derzeit (noch) einen Volvo XC60 BJ 2014 (Diesel) und ich liebte ihn.
Und nun grade 10 Jahre uffm Blech, 180.000 km gerannt und schon isses eine Sorgenkarre sondergleichen, die weg muss - kostete mich in den letzten Monaten Tausende von Euros und den letzten Nerv.
Von Volvo erwartete ich eigentlich anderes, aber das soll hier nicht Thema sein.
Ich habe mich neu verliebt - Jaguar E Pace.
Nach sorgfältiger Abwägung soll‘s jetzt doch erstmal wieder ein Verbrenner werden. Zumindest übergangsweise: die Stromer sind mir schlichtweg noch zu teuer.
Der Jaguar E Pace also.
Ich fand einen Gebrauchten BJ 2021 (Diesel) mit etwa 45.000 km auf der Uhr für einen für mich akzeptablen Preis.
Aktueller muss das Fahrzeug nicht sein, da in spätestens 5 Jahren ein Elektro-Fahrzeug einziehen soll und der E Pace dann weiterziehen darf.
Allerdings bin ich durch das mutmaßliche Qualitätsfahrzeug Volvo ein gebranntes Kind und möchte mir kein Fass ohne Boden im Austausch an den Hals holen.
Darum meine Aufruf an euch Jaguarprofis und alte Hasen auf diesem Modell:
Was für Zicken können mich mit dem Jaguar E Pace erwarten?
Abgasrückführung?
Turbolader?
Oder sonst was für hübsche, teure Mätzchen, wie der Volvo die für mich parat hatte?
Auf was muss ich mein Augenmerk legen, wenn ich den Jaguar beim Händler anprobiere?
Danke euch!
Ähnliche Themen
37 Antworten
Dem habe ich im August abgestossen und ich sammele keine Rechnungen. Schaue dich einfach hier im Jaguar Unterforum nach Motorschäden um 😉
... Geschwätz...Behauptungen, die nicht belegt werden... wie so oft hier.
Wenn Sie Probleme hatten, gibt es Rechnungen , wenn der Schaden reparariert wurde.
Ansonsten.....Geschwätz , ohne Belege.
Motorschäden Diesel Jaguar/RR 2,0 Diesel - wo ? und welche KM-Leistung ?
S.Peterle
ich bitte um Belege - Rechnungen !
Ansonsten ,- forget it - !
MINI ... NO GO
Immer die Fanboys 😉 wie kommst du auf die Idee dass ich dir etwas beweisen müsste? Dann poste hier deine Service Rechnungen, aber flott
Also ich sag mal so, während meiner Zeit bei JLR habe ich vorallem Diesel Motorschäden miterleben dürfen. Gerade der 2 Liter bei auch zb 60.000km verwundert keinen Mechatroniker bei JLR.
Ketten wechsel ich auch regelmäßig. Meistens bei Kilometerständen von 60-120.000km.
Das sollte man alles bedenken.
Wer einem hier erzählen möchte der 2 Liter sei ein toller und Sorgenfreier Motor lebt an der Realität vorbei
Aber man muss sagen, die Motorschäden treten bei den großen Kisten wie Disco 5 deutlich öfter auf als zb beim E Pace.
Die Kleineren kämpfen dann halt mehr mit der Kette. Ist ja auch klar, die Großen Autos bekommen neue Motoren bevor die Kette fällig ist
Zitat:
@korsika04 schrieb am 10. Oktober 2024 um 19:32:18 Uhr:
Hallo,
Jaguar liegt bei normaler Wartung bei Stundensätzen über 200 € + Mwst.... das kenne ich von anderen, BMW, Audi etc. so noch nicht.
Na, BMW RV in 2022(!): 238€ brutto
BMW St. Gallen: 215.40 CHF brutto
Die Stundenpreise sind überall gestiegen!
... ich wohne in Deutschland ... die Schweiz ist/war schon immer teuer :-)
Zitat:
@korsika04 schrieb am 12. Oktober 2024 um 09:33:30 Uhr:
... ich wohne in Deutschland ... die Schweiz ist/war schon immer teuer :-)
RV = Ravensburg.
BMW Deutschland ist teurer als BMW Schweiz.
Aber hey. Vorurteile werden geschürt, denn manche Sachen sind auch günstiger (Elektronik, Schuhe usw.) als im besten Deutschland aller Zeiten.
Es kommt also auch auf die Werkstatt an, wo man Services erledigt....
Service Rechnung wie gewünscht
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:46:05 Uhr:
Also ich sag mal so, während meiner Zeit bei JLR habe ich vorallem Diesel Motorschäden miterleben dürfen. Gerade der 2 Liter bei auch zb 60.000km verwundert keinen Mechatroniker bei JLR.
Sind nicht sogar die Benziner und die Diesel beides Ingenium Motoren ... mit den gleichen Konstruktionsfehlern? Sind die Benziner tatsächlich haltbarer, oder sind die nur so selten, daß ein Schaden kaum ins Gewicht fällt?
Und hat man die Facelift Motoren nochmal überarbeitet oder sind die gleichermaßen Murks? Habe noch keinen FL-XF mit Motorschaden gesehen .. aber die sind ja logischerweise noch jünger und wurden ja wohl auch in nochmals geringerer Stückzahl verkauft.
Finde den XF insbesondere als Sportbrake sehr interessant, aber die Aussicht bei 80-100tkm mit einem Motorschaden rechnen zu müssen, schreckt doch sehr ab.
BTW: Ein Jaguar-Vertragshändler im Rhein-Main Gebiet hat letztes Jahr 160€ netto die Stunde aufgerufen. Das war dann ja fast noch günstig😰.
Zitat:
@autofahrer23 schrieb am 13. Oktober 2024 um 00:53:16 Uhr:
Sind nicht sogar die Benziner und die Diesel beides Ingenium Motoren ... mit den gleichen Konstruktionsfehlern? Sind die Benziner tatsächlich haltbarer, oder sind die nur so selten, daß ein Schaden kaum ins Gewicht fällt?Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:46:05 Uhr:
Also ich sag mal so, während meiner Zeit bei JLR habe ich vorallem Diesel Motorschäden miterleben dürfen. Gerade der 2 Liter bei auch zb 60.000km verwundert keinen Mechatroniker bei JLR.Und hat man die Facelift Motoren nochmal überarbeitet oder sind die gleichermaßen Murks? Habe noch keinen FL-XF mit Motorschaden gesehen .. aber die sind ja logischerweise noch jünger und wurden ja wohl auch in nochmals geringerer Stückzahl verkauft.
Finde den XF insbesondere als Sportbrake sehr interessant, aber die Aussicht bei 80-100tkm mit einem Motorschaden rechnen zu müssen, schreckt doch sehr ab.
BTW: Ein Jaguar-Vertragshändler im Rhein-Main Gebiet hat letztes Jahr 160€ netto die Stunde aufgerufen. Das war dann ja fast noch günstig😰.
In der Werkstatt hat man etwas mehr Dieselfahrzeuge. Allerdings haben wir auch einige Kunden die Benziner fahren mit deutlich über 200.000km. Die kommen zum Service und das war es auch schon.
Ganz selten hat man auch mal eine Kette am Benziner gehabt, aber das war die Ausnahme.
Ich vermute das Hauptproblem beim Diesel ist einfach, dass die einen langen Ölwechselintervall haben und dann irgendwann die Ölverdünnung durch Kraftstoff zu groß wird.
Wir habwn oft Kunden die Fahren mit ihrem Diesel nur durch die Stadt und vielleicht ihre 8-10.000km im Jahr und machen dann nur alle 2 Jahre einen Ölwechsel. Das kann nicht funktionieren.
Der Benziner hat einfach den Vorteil, dass wenn er einmal warm wird die Kraftstoffanteile im Öl besser aus diesem Diffundieren können.
Tatsächlich haben wir kaum die ,,neuen" XF in der Werkstatt.
Die haben aber auch ihre Probleme. Da hatten wir schon intern undichte Agr Kühler, intern undichte Ladeluftkühler und defekte Partikelfilter. Der Dpf dann aber eher als Folgefehler des Verbrannten Wassers anzusehen bei dem Fahrzeug damals speziell.
Dann hast du mittlerweile 2 Adblue Düsen verbaut. Eine Wassergekühlte vorm DPF und eine normale hinterm Dpf.
Ich persönlich möchte das nicht bezahlen wenns mal kaputt ist.
Aktueller Preis für einen Partikelfilter bei E Pace, Evoque etc beim Hersteller knapp über 3.000€.
Für den Euro 6 Disco 4 knapp über 6.000€.
Sowas muss einem einfach klar sein bevor man sich ein solches Fahrzeug zulegt. Und der massive Unterhalt schreckt halt viele auch einfach ab
In der Tat, auch wenn Jaguar immerhin aktuell 5 Jahre Garantie gibt, aber die sind schnell rum ... und der Wagen dann im besten Alter für kostspielige Defekte bei einem Restwert der sich gleichzeitig rasend schnell auf die 0 zu bewegt.
Bei Massenherstellern hat man eher mal Chancen auf günstigere Aftermarket-Teile oder auch Gebrauchtteile, die aufgrund der größeren Stückzahl eher verfügbar sind, weil es ja auch immer mal wieder Unfaller und co gibt.
Zumindest für den X260 gibt es eigentlich auch ganz gut after market Teile. Bei demnist auch recht viel von Bosch oder ZF.
Der Restwert ist aber tatsächlich ein Problem. Wenn du da nicht günstig gekauft hast hast du ein Problem.
Der Verbrenner Abschied macht das nicht einfacher.