e:Ny1 - Verbrauch

Honda e:Ny1 RSA

....der Sammelthread zum Thema Verbrauch für den Honda e:Ny1.

Aktuell zeigt mir mein BC eine Restreichweite von 327km bei einem Akkustand von 85%.
Hochgerechnet wäre das ein Verbrauch von 15-16kwh pro 100km. Obwohl der noch immer recht frischen Temperaturen.
Wenn das so stimmt und ich es halten kann, bin ich sehr zufrieden 🙂
Allerdings das Ganze aktuell nur im urbanen Bereich und Landstrasse, keine AB 🙄.

277 Antworten

RSU ist ein großer Zentralhändler mit riesiger Datenbank,wo viele Teile- und Reifenhändler gelistet sind.Da gibt es an Reifen und Felgen einfach so ziemlich alles.
Man bestellt bei RSU und die Ware kommt dann von einem „teilnehmenden“ anderen Händler.
Da kann man auch Reifen günstig kaufen wenn das DOT schon von 2022 oder ähnlich gelistet ist.
Das kann man sich im Shop
alles aussuchen.

Ich fahren meinen e:Ny1 ja nun seit einem Jahr.
Habe also ein mal alle Jahreszeiten durch.
Laut Bordcomputer liegt der Durchschnittsverbrauch bei 18,6 kW/h.
Real, also incl. Ladeverluste liegt der Verbrauch bei 22,33 kW/h laut Spritmonitor.

Asset.JPG

Ja, sag ich doch schon die ganze Zeit - Heizung oder Reichweite im Winter... 😉

Hab es gerade getestet bei ca. 6°C Außentemperatur. Mehrverbrauch mit Heizung ca. 40%. Ohne Heizung (aber mit Sitzheizung) bleibt es im akzeptablen Bereich.

Der Akku schwindet gefühlt doppelt so schnell wie zuletzt. Vielleicht sollte ich den CRX im Winter doch nicht abmelden. 😁 😁 Das nenne ich mal Vorsprung durch 35 Jahre alte Technik. 😛

Sitzheizung: Aufheizen 100 Watt Dauerbetrieb ca. 30 Watt
Heizung im E-Auto: um 10 Grad Wärme zu haben als die Außentemp ca 1000 Watt
Aktive Klimaanlage im E-Auto: um ca. 10 Grad zu Kühlen oder die Raumluft zu entfeuchten 1300-1500 Watt
Heckscheiben Front oder Heckheizung: 120 Watt
Scheibenwischermotor: 30-40 Watt

usw das läppert sich halt alles bei widrigen Bedingungen.

Ähnliche Themen

Die Heizung auslassen,damit der Verbrauch niedrig bleibt…Man verzichtet also auf den simpelsten Komfort und friert sich sprichwörtlich den Allerwertesten ab?Zumal dann auch in der kalten Jahreszeit die Scheiben schnell beschlagen.
Ich werde und will es nicht verstehen,wie man solche Technik so toll finden kann.

Zitat:

@41076 schrieb am 13. September 2024 um 15:16:33 Uhr:


Die Heizung auslassen,damit der Verbrauch niedrig bleibt…Man verzichtet also auf den simpelsten Komfort und friert sich sprichwörtlich den Allerwertesten ab?Zumal dann auch in der kalten Jahreszeit die Scheiben schnell beschlagen.
Ich werde und will es nicht verstehen,wie man solche Technik so toll finden kann.

Das Problem ist zumindest für mich nicht so groß.
Wenn der Innenraum entfeuchtet und Aufgewärmt ist, bleibt es meist so.

Im Verbrenner wird dann die Lüftung reduziert, im BEV schalte ich Sie ab. Die große Differenz zwischen den Verbräuchen schickt mich jedoch immer noch.

Zitat:

@Arne63 schrieb am 13. September 2024 um 13:48:36 Uhr:


Ich fahren meinen e:Ny1 ja nun seit einem Jahr.
Habe also ein mal alle Jahreszeiten durch.
Laut Bordcomputer liegt der Durchschnittsverbrauch bei 18,6 kW/h.
Real, also incl. Ladeverluste liegt der Verbrauch bei 22,33 kW/h laut Spritmonitor.

Schon interessant den durchschnittlichen Verbrauch über ein Jahr zu sehen. Die super Werte an Sommertagen oder die schlechten Werte im Winter sind zwar auch interessant sagen aber nicht soviel aus.
Die Ladeverluste sind finde ich schon ziemlich hoch, sind wohl den schlechten Ladezeiten geschuldet.

Mein eNy1 stand bei 9 Grad plus nun auch nicht in der Garage, bin dann etwas Kurzstrecke gefahren , Sitzheizung an, Heizung aus. Dennoch bin ich nicht unter 20kwh gekommen.
Es ist interessant, der Balken der Momentanverbrauchsanzeige schlägt fast immer voll aus, auch wenn man noch so behutsam mit dem Gaspedal umgeht. Vermutlich wird hier tatsächlich der Akku mitgeheizt und solange dies geschieht, ist es fast unmöglich unter 20kwh zu kommen.
Das Ganze scheint sich ab 10Grad plus und darunter abzuspielen.
Somit wird sich die Reichweite im Winter wohl so auf 270km reduzieren.

Auto stand nun in der Garage bei 17Grad, bin dann wieder auf Kurzstrecke gefahren, Aussentemp. waren 10 Grad, Verbrauch sofort runter auf 12kwh, der Balken hat auch kaum ausgeschlagen. Was bestätigt, dass der Akku eine bestimmte Temp. benötigt. Falls nicht wird der Akku scheinbar automatisch mitbeheizt und der Verbrauch steigt an. Wenn möglich den eNy1 also in der Garage parken oder im Freien anstecken um den Akku vorzuwärmen( bei kühler Witterungslage).

Zitat:

@BEVE schrieb am 13. September 2024 um 12:05:34 Uhr:


@hotnight habe das Basemodell und muss am Lenkrad frieren… bereue die fehlende 360 Grad Kamera wegen des großen Wendekreises.

Ich habe es beim Civic auch bereut nicht die Top Ausstattung Advance genommen zu haben. Deshalb war beim eNy1 klar dass es der Advance sein muss.
Die 360 Grad Kamera ist wirklich super, die Seitenkameras beim einparken sehr hilfreich.
Gibt es bislang nur beim eNy1 , selbst der ZRV hat dieses Feature nicht.
Beim CRV muss ich nachsehen ob er es hat, vermutlich ja.

Der CRV hat an der Beifahrerseite im Spiegel eine Kamera,welche beim blinken und abbiegen auf dem Display den Toten Winkel bzw die komplette Beifahrerseite zeigt. Auf der Fahrerseite ist auch was im Spiegel,weis aber nicht für was es ist?

Ich habe im Februar den e:Ny1 mit ca. 600 km und einem Durchschnittsverbrauch von 28 kwh / 100 km übernommen. Bis jetzt liege ich bei 17 kwh / 100 km nach über 6000 km. Ich fahre vorwiegend Kurzstrecke. Im Sommer sind 13 kwh drin. Ein richtiger Winter wird spannend. Unter 10 °C liege ich schnell bei 30 kwh. Nach dem Laden an der Schnellladesäule erreicht man "sommerliche" Verbräuche. Mit der Wallbox zu Hause hatte ich diesen Effekt leider noch nicht. Seit Juni habe ich zu Hause eine Wallbox mit separatem Zähler und liege bis jetzt bei 15,5 kwh im Schnitt. Das wird nun nach oben gehen. Mein Auto steht allerdings auch im Freien. Im Juni 2025 habe ich dann einen verlässlichen Durchschnittsverbrauch. Aber die Unterschiede sind schon echt krass. Bekommen das andere Hersteller besser hin oder ist das ein allgemeines Problem?

Ich kann nur für meinen Hyundai Ioniq 6 sprechen.

Ja, ich sehe auch einen Mehrverbrauch im Winter. Aber dieser ist nicht so hoch, wie von dir hier beschrieben. Mein Langzeitverbrauch laut BC (nicht Stromzähler) liegt bei 19,0kWh. Ich achte also nicht sonderlich auf den Verbrauch, sonst ginge deutlich weniger.
Im Sommer pendle ich mich bei 17kWh und im Winter bei 21-22kWh ein. Also ein Zuschlag von 30% von Winter zu Sommer. Aber weit weniger als bei deinen Beobachtungen.

Nun ist Ioniq 6 aber auch ein sehr effizientes Fahrzeug inkl. Wärmepumpe, da fällt der Mehrverbrauch auch dadurch evtl kleiner aus.

Zwei weitere Beobachtungen:

Heute morgen 10 Grad, Vorgewärmt 10 Minuten vor Fahrantritt ohne Wallbox und abgeschalteter Heizung während der Fahrt: 15 kWh nach 28 KM. Großer Teil der Fahrt 20+ auf der Verbrauchsanzeige.

Rückweg bei 15 Graf und ohne Vorheizen + Heizung während der Fahrt aus: 15 kWh nach 28 KM.

Ich gehe davon aus, dass sich der Verbrauch bis ca 5 Grad gut regulieren lässt. Danach werden es bei mir ca 25 bis 30 kWh werden…

10 Minuten vorwärmen brauchts gar nicht. 5 reichen auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen