e:Ny1 - Verbrauch

Honda e:Ny1 RSA

....der Sammelthread zum Thema Verbrauch für den Honda e:Ny1.

Aktuell zeigt mir mein BC eine Restreichweite von 327km bei einem Akkustand von 85%.
Hochgerechnet wäre das ein Verbrauch von 15-16kwh pro 100km. Obwohl der noch immer recht frischen Temperaturen.
Wenn das so stimmt und ich es halten kann, bin ich sehr zufrieden 🙂
Allerdings das Ganze aktuell nur im urbanen Bereich und Landstrasse, keine AB 🙄.

277 Antworten

Wenn man den Ny1 auch im Winter fahren möchte braucht man also nur eine eigene PV-Anlage mit Speicher und eine Wallbox und dann fährt man kostengünstiger als mit einem Verbrenner. Das ist ja einfach und die geringen Mehrkosten hat man dann ganz schnell wieder raus geholt.
Super

Zitat:

@Bojazzo schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:27:24 Uhr:


Wenn man den Ny1 auch im Winter fahren möchte braucht man also nur eine eigene PV-Anlage mit Speicher und eine Wallbox und dann fährt man kostengünstiger als mit einem Verbrenner. Das ist ja einfach und die geringen Mehrkosten hat man dann ganz schnell wieder raus geholt.
Super

Ja. Vorausgesetzt man kann wirklich überwiegend zuhause laden.

Bei 4 km Fahrstrecke geht das ganz schnell.

@Bojazzo Nicht jeder sieht deine gedachten Ironie-Tags .. 😉

Ähnliche Themen

Es ist aber tatsächlich so, denn Spritkosten von 3,72€ für 100km im Winter erreichst du mit keinem Verbrenner.

Eine PV ist nicht zwingend erforderlich, derweil lade ich zuhause noch bis Ende des jahres mit 12cent/kwh.
Leider wird in Österreich nächstes Jahr alles teurer aber ich konnte mir bis 31.12.2026 16cent/kwh(brutto) absichern, auch noch ein sehr guter Tarif wie ich meine.

@EG_XXX
Da seit ihr ja schon auf demselben Preisniveau wie in Österreich.
In AT wird mit der neuen Ampelregierung alles teurer werden, die haben die letzten 5 Jahre ein Milliarden Defizit erwirtschaftet.
Und in der Regel setzt man bei den Autofahrer als erstes den Hebel an.
Die CO2 Steuer wird schon fix ab 1.1. erhöht.

ui das sind Strompreise da können wir in Germany nur träumen von zurzeit Haustrom 0,34 wärmepume 0,28

Die Frage, ob eine Photovoltaik sinnvoll ist, sollte nicht alleine an die Nutzung eines BEV gekoppelt sein, sondern hängt von mehreren Faktoren ab. Wir heizen ja auch mit Strom (Wärmepumpe)...
Im Sommer verdienen wir Geld mit der PV, im Winter müssen wir auch Strom kaufen, aber halt nur ca. 60% unseres Bedarfs.
Das Thema hat dann aber mit einem BEV alleine nichts mehr zu tun.
Ich finde Strom ehrlich gesagt noch immer zu teuer, auch hier in Österreich...

Was bekommst du den für den Strom den du ein speist ? in Deutschland bekommt man so gut wie nichts, da verdient nur der Netzbetreiber. Im Winter bringt die auch nichts.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:00:16 Uhr:


bisher ging der Benzinpreis immer zurück, wenn ich mir die Strompreise in Deutschland anschauen 0,60-0,80 Cent pro kw an der freien Zapfsäule - da fährt man mit einem Honda Jazz ca- 3-4 Euro pro 100km günstiger (E10 war bei uns letzens 1,58 Euro/liter .... wie mit einem BEV...

34 x 0,70 cent = 23,80 Euro

4,3 x 1,58 euro = 6,80 Euro

da fällt einem nix mehr ein...

Macht für die Masse also noch keinen Sinn ein E-Auto nur wenn man eine PV hat.

Kommt immer drauf an was man zahlt und was man wirklich über's Jahr verbraucht. Mein Jazz GE 1.4 der hier langsam zur Statue wird, weil er kaum noch bewegt wird. 😁
Hat über's JAHR immer so 5,8L/100km verbraucht.
Meine jetzigen beiden IONIQs verbrauchen 13kWh/100km über's JAHR. + Großzügig 15% Ladeverluste beim AC laden sind das knapp 15kWh/100km.
Super E10 hatte über's Jahr 2024 auch oft über 1,70€/L gekostet. Aktuell im Durchschnitt immer noch über 1,60€/L. Wir nehmen also Fairness halber 1,60€/L für E10 auch wenn der Preis im Jahr 2024 durchschnittlich höher war, da nützen auch aktuelle Preise von 1,58€/L nichts, denn die Rechnung sollte ja so korrekt wie möglich über's Jahr sein und nicht nur 1 Tag abbilden.

5,8L x 1,60€/L = 9,28€ (Honda Jazz GE 1.4)

Kosten Für einen meiner beiden Stromer (OHNE PV)
15kWh x 0,31€/kWh = 4,65€

Wenn ich öffentlich laden würde, dann hätte ich mir in meinem Gebiet ein EnBW Ladetarif gemacht, weil es hier diese Säulen oft gibt.

Bedeutet 17,99€ Grundgebühr im Monat + 0,39€/kWh

Beim öffentlichen DC laden würden maximal nur 5% Ladeverluste anfallen, würde bei einem Jahresverbrauch von 13kWh/100km also 13,65kWh/100km sein.

13,65 kWh x 0,39€/kWh = 5,32€

Aufgrund der Grundgebühr von 17,99€ würde hier natürlich der kWh Preis je nach Fahrleistung im Monat steigen.
Bei 15000km im Jahr ergibt sich also folgende Rechnung.

15000km x 5,32€/100km = 798€ (ohne Grundgebühr)

Die Grundgebühr:
17,99€/Monat x 12 Monate = 215,88€

Insgesamt:
798€ + 215,88€ = 1013,88€

15000km = 1013,88€
100km = 6,76€

Wenn also 13,65kWh = 100km entspricht und mit Grundgebühr 6,76€ Kostet bei 15000km Jahresfahrleistung, dann würde ich aktuell öffentlich an der EnBW Säule für 0,49 bis 0,50€/kWh laden.

Da ich aber zwei von den sparsamen alten IONIQs habe, würde ich natürlich nur EINEN Ladetarif für BEIDE Fahrzeuge abschließen. 😉

Dann hätte ich die doppelte Fahrleistung und somit würde der kWh Preis mit Grundgebühr weniger werden. (0,44€/kWh also 6,04€/100km)

Also man kann es auch halbwegs okay über's Jahr gestalten mit einem/zwei verbrauchsarmen Fahrzeug + Tarif.

Der EnBW Tarif ist zudem von der Grundgebühr teuer und wer die Möglichkeiten eines anderen Anbieters hat in seinem Umfeld kann da bei der Grundgebühr definitiv noch mehr sparen.
Am Ende will ich nur sagen, niemand muss öffentlich 0,60€-0,80€/kWh zahlen, wenn er einen von den großen Anbietern auf seinen alltäglichen Strecken hat. 🙂
Ein No Go ist es allerdings mehrere Tarife mit Grundgebühr abzuschließen. Das lohnt nie, außer sie wären extrem billig.

November 2024: 23 kWh Verbrauch. Nur öffentliches Laden bei EnBW und einen örtlichen Anbieter.
140€ für 1600 KM.
Jazz Hybrid Verbrauch bei gleicher Strecke: 4,3 Liter
Bei 1,60 den Liter: 6,88€
Bei 1600 KM: 110,08€.
Da der Jazz kleiner als der e:NY1 ist bringt der Vergleich nichts, jedoch ist der Kostenunterschied nicht so groß.

Edit; Verbrauch trotzdem zu hoch!

Sind das Kosten mit Klimaanlage oder ohne. Den Jazz kann man mit eingeschalteter Heizung fahren.

Wichtig ist denkt immer an den Jahresverbrauch. Dazu lasse ich immer ein Trip über's Jahr mitlaufen.
Das gibt euch dann die Basis für das ganze Jahr.
Es nützt ja niemanden was, wenn euer e:Ny1 im Winter über 25kWh/100km verbraucht.
Das sagt ja nichts über euren wirklichen Verbrauch und die Kosten aus, die ja durch denn Sommer wieder weniger werden.

Immer denn Schnitt ermitteln, mit was anderem brauch man keine Vergleiche anfangen.

Bei meinen Jazz waren es wie gesagt immer 5,8L/100km über's Jahr und bei meinem Civic FK7 6,8L/100km.
Die beiden Jahreswerte ziehe ich immer zum Vergleich.

@Arne63
ist schon ein Jahr mit dem Ny1 gefahren, Schnitt 22 kW.
Keine Ahnung ob mit Heizung und Klimaanlage.

Mit Heizung und Klimaanlage im ECO-Modus im Winter auf 21,5 °C.
Leider fehlt mir aus Oktober noch eine Rechnung für einen Ladevorgang von meinem Stromanbieter.
Mal schauen wann der Ladesäulenbetreiber merkt, dass er die Ladung noch nicht weiterberechet hat. ;-)
Sonst hätte ich die Statistik beim Spritmonitor schon weitergeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen