e:Ny1 - Verbrauch

Honda e:Ny1 RSA

....der Sammelthread zum Thema Verbrauch für den Honda e:Ny1.

Aktuell zeigt mir mein BC eine Restreichweite von 327km bei einem Akkustand von 85%.
Hochgerechnet wäre das ein Verbrauch von 15-16kwh pro 100km. Obwohl der noch immer recht frischen Temperaturen.
Wenn das so stimmt und ich es halten kann, bin ich sehr zufrieden 🙂
Allerdings das Ganze aktuell nur im urbanen Bereich und Landstrasse, keine AB 🙄.

277 Antworten

@Dorniman
Vielen Dank für die Tipps.
Werde ich zukünftig auch so machen, vorheizen nur wenn die Scheiben wirklich vereist sind. Kommt in meinem Falle eigentlich nur sehr selten vor, da der Wagen zu Hause in der recht gut temperierten Garage steht und bei der Arbeit ebenfalls in einer Tiefgarage, welche allerdings doch recht offen und dadurch etwas kühler ist. Daher habe ich kurz vor Dienstende mal ordentlich vorgeheizt, mache ich jetzt aber nicht mehr 😉 .

@Mike_083
Da bist du nun im Winter mit der Langstrecke klar im Vorteil, also ähmnlich wie mit einem Verbrenner 😉 .
Dachte beim E-Auto ist das anders 🙄
Der Civic hat sich im Winter (ohne Heizung 😁) auf der Kurzstrecke so zwischen 6 und knappen 7l gegönnt.
Maximalverbrauch waren mal 6,9l.
Im Durchschnitt kamen aber immer so um die 6,5l raus.

Wenn man den e:Ny1 bei diesen Temperaturen lädt, dann wird der Akku automatisch mitgeheizt. Es hat den Anschein, als würde der Akku dadurch auch weniger rasch geladen werden. Dafür ist der Verbrauch vom Start weg in einem erträglichen Rahmen, wenn dieses Vorheizen bei angeschlossenem Wagen passiert ist.

Wie es sich verhält, wenn man den Wagen nur angeschlossen hat, aber nicht lädt, weiß ich nicht. Vielleicht hat jemand Infos dazu?

Es hat jedenfalls den Anschein, als wäre es Honda wichtig, dass der Akku des e:Ny1 bei tieferen Temperaturen geheizt wird. Ich kannte das vom Citroën in dieser Form eigentlich gar nicht. Wahrscheinlich ist es aber besser für den Akku.

Kollege mit dem Leaf 2 hat mir erzählt dass die Akkuheizung erst bei rund Minus 5 Grad aktiv wird. Er fährt aktuell noch immer mit einem Schnitt von 16,8kwh rum.
Warum Honda bei deutlichen Plus Graden schon den Akku beheizt ist mir ein Rätsel.

Den Leaf würde ich bei allem was ich gehört habe nicht als positives Beispiel für ein E-Auto nehmen…
Honda will den Akku vermutlich bei 200.000 KM bei 100% SOH sehen…

Ähnliche Themen

Warum nicht?
Bislang habe ich nichts negatives am Leaf2 gefunden.
Klaro, Technik ist natürlich nicht mehr auf dem neuesten Stand mit dem Chademo Anschluss, aber prinzipiell macht er seine Sache als E-Auto sehr gut, und er hat eine Wärmepumpe.

Eine Wärmepumpe hatte der Citroën ëC4 auch.
Chademo wäre für mich ein No-Go.

Genau das mag ich an Honda: Sie verarschen ihre Kunden nicht, weil sie ausgereifte und zuverlässige Produkte verkaufen. Schon 2006, als ich damals den Civic 2.2iCTDi hatte, waren Leute verwundert darüber, wieso der mit 2.2 l Hubraum nur 140PS hat... Da muss doch mehr gehen... Der Golf hatte diese PS-Leistung beim 2.0 TDI. Ich wusste aber, dass Honda den Motor zugunsten der Haltbarkeit konstruiert hatte, und genau das schätze ich.
Es gibt Hersteller wie den Stellantis-Konzern, die Autos mit Zahnriemen im Ölbad verkaufen, und wenn der Zahnriemen nach 30.000km reißt, hört man von der Werkstatt "Oh, da hatten Sie aber Pech", obwohl die genau wissen, dass es ein bekanntes Problem ist mit zigtausenden anderen gerissenen Zahnriemen weil diese Konstruktion einfach Schwachsinn ist. Aber der Kunde wird verarscht. Die neuen Motoren haben sie übrigens mittlerweile wieder auf Steuerkette umgestellt.

Wie dem auch sei... Von mir aus soll Honda den Akku beheizen, wenn er dafür länger hält. Ich werde es herausfinden, denn bei mir werden ca. 175.000km zusammenkommen...

Nun ja, der CRX war da eigentlich das Gegenteil, aus 1.6l Hubraum 120 und sogar 150PS rauszuholen, war damals schon extrem. Andere haben dieselbe Leistung aus 2l Hubraum rausgeholt.

Zurück zum eNy1, die Akkuheizung frisst leider sehr sehr viel Reichweite, unnötig mMn.
Wenn sie es ab 0 Grad machen ok, aber bei Plus 10 Grad ist schon extrem.
Gut, ich kann auch damit leben, Iade ihn nun statt einmal zweimal im Monat voll. Aber für viele könnte dies schon ein K.O. Kriterium werden.

Ein Kumpel hat soger 172 PS nach EWG korrigiert original werksbelassener ee8 mit 230.000 km auf der uhr... Mit damaligen Fuselsprit hatten die vielleicht 150 PS aber nicht mit modernen Kraftstoffen wenn die Zündung richtig steht

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 27. November 2024 um 18:09:21 Uhr:


… das mag ich an Honda: Sie verarschen ihre Kunden nicht, weil sie ausgereifte und zuverlässige Produkte verkaufen.

Und dann kam der e:NY1.

Sorry, aber du kannst doch dieses Auto bei den haarsträubenden Designfehlern und technischen Unzulänglichkeiten nicht als ausgereift bezeichnen. Ist das das Stockholm-Syndrom?

@hotnight
Um den Leaf 2 kam man ja quasi nicht herum, wenn man sich vor Jahren schon ein halbwegs preislich attraktives EV kaufen wollte.
Auch ich habe mich mal ganz kurz damit auseinandergesetzt vor 3 Jahren, doch relativ schnell sagen müssen.. nein.
Er ist okay für einen Betrieb der die Reichweite der Batterie abdeckt, allerdings würde ich aufgrund der fehlenden Akku Kühlung niemals weiter als diese fahren.
Ist wahrscheinlich das einzige Fahrzeug was Coldgate und Rapidgate auf einer 500km Strecke miteinander vereinen kann.
Dieses Fahrzeug ist so unglaublich schlecht durchdacht von einfach allem was mit der Batterie und dem Schnellladen zutun hat, dass es nur Sinn macht, wenn dein Fahrprofil irgendwie besonders ist, ähnlich wie bei den Leuten die eine Zoé haben ohne CCS.
Ich lasse nichts unbegründet:
-Angefangen mit dem Chademo Anschluss der mich auf bestimmte Ladeinfrastruktur zwingt, dementsprechend eher teurere Preise, weil keine 0,39€/kWh Abo von IONITY oder Aral, EnBW nur an Alter Ladeinfrastruktur oft "Gossenlader" , keine Supercharger..

-die verschiedenen Akkugrößen brachten nur Reichweite, doch die Langstreckentauglichkeit stieg dadurch kaum, denn der Akku überhitz so oder so bei der ersten Ladung. (es brachte also kaum nutzen den größeren Akku zu nehmen)

-die Ladung ist das eine, die Sommerfahrt auf der Autobahn das andere. Rapidgate macht sich nämlich nicht nur beim laden bemerkbar nein..
Auch die Performance leidet und der Akku überhitzt im Sommer schon beim fahren. So brachten auch die verschiedenen Leistungstufen nix, die Leistung wurde nämlich runtergeregelt bei Überhitzung.

Nur zwei der wichtigsten Sachen wurden nicht beachtet.
1. Statt Chademo hätte er ein CCS haben müssen.
2. Statt keiner Kühlung wenigstens eine Art von Kühlung, wenn schon nicht flüssig, dann zumindest über Luft. Das hätte das Auto viel viel besser gemacht.
Mag also sein, dass der Leaf weniger verbraucht, aber der e:Ny1 ist eine große Schippe besser wie der Leaf 2.
Der Leaf 2 spielt nicht mal auf altem VW e-Golf Niveau, weil der wenigstens CCS hatte. 😉

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. November 2024 um 21:24:40 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 27. November 2024 um 18:09:21 Uhr:


… das mag ich an Honda: Sie verarschen ihre Kunden nicht, weil sie ausgereifte und zuverlässige Produkte verkaufen.

Und dann kam der e:NY1.

Sorry, aber du kannst doch dieses Auto bei den haarsträubenden Designfehlern und technischen Unzulänglichkeiten nicht als ausgereift bezeichnen. Ist das das Stockholm-Syndrom?

Design liegt im Auge des Betrachters.

Und ich bin mittlerweile bald 18.000km damit gefahren und kann nicht klagen. Auch hier kann es sein, dass andere Leute anderer Meinung sind.

@Dorniman
Chademo wäre auch für mich ein No go.
Fehlende Akkukühlung ist natürlich auch nicht gut, mein Kollege hatte aber bislang keine Probleme mit einem überhitzten Akku. Und auch sonst macht der Leaf2 seine Sache sehr gut, hat in den 5 Jahren bislang keine Probleme gemacht, absolut zuverlässig lt. meinem Kollegen. TÜV auch immer anstandslos bekommen.

Der eNy1 ist natürlich das modernere Fahrzeug und ich schließe mich der Meinung von @Mike_083 an, bin absolut zufrieden mit dem eNy1, ABER es gäbe schon einiges an Verbesserungspotenzial, so ehrlich muss man sein.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. November 2024 um 07:06:55 Uhr:


Design liegt im Auge des Betrachters.

Mike, Lesen im Kontext bitte. Design meinte hier nicht das äußere Design. Darum ging es doch nie. Sondern die Entscheidungen zum technischen Design bzw. den technischen Fähigkeiten des Fahrzeuges. Und die sind in meinen Augen unterdurchschnittlich. Da ist auch egal, ob du es dir irgendwie schön redest. Aber es gibt viele E-Autos, die rein objektiv alles besser können.

Aber wenn du zufrieden bist, ist es doch fein. Aber schönreden solltest du es vlt nicht so.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 28. November 2024 um 10:32:38 Uhr:


Design meinte hier nicht das äußere Design. Darum ging es doch nie. Sondern die Entscheidungen zum technischen Design bzw. den technischen Fähigkeiten des Fahrzeuges. Und die sind in meinen Augen unterdurchschnittlich.

Naja, das Ding ist eben "alt" und kam ja erst zu uns als es schon nicht mehr frisch neu war.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 28. November 2024 um 10:32:38 Uhr:


Da ist auch egal, ob du es dir irgendwie schön redest. Aber es gibt viele E-Autos, die rein objektiv alles besser können.

Den Citroen den Mike vorher fuhr schlägt der Honda aber scheinbar deutlich. Und auch ich meine, dass der Honda in der Langzeit-Zuverlässigkeit punkten wird. Wenn man manchmal aus anderen Foren die Probleme von Audi und MB Fahrern betrachtet, dann ist es schön wenn man für weniger Geld ein System hat was funktioniert. Es nützt das ganze tolle Design nix, wenn die Karre steht - das hört man eben weder vom e noch vom e:NY1.

Trotzdem geht der e:NY1 immer noch nicht wirklich an mich, und ja - vor allem im Vergleich mit dem HRV. Der HRV ist in einigen Belangen das deutlich bessere Fahrzeug. Gestern erst hat mich der e:NY1 wieder "genervt" mit dem poltrigen Fahrwerk, das ist dem HRV völlig fremd. Der HRV wirkt einfach merklich solider überall. Und es poltert nicht nur, es ist auch einfach hart auf eine unbequeme Art die nix mit Sportlichkeit zu tun hat, da ist der HRV deutlich angenehmer abgestimmt.

Schaut euch den Green NCAP Test an:
https://www.greenncap.com/assessments/honda-e-ny1-2024-0185/

Deine Antwort
Ähnliche Themen