e:Ny1 - Ladeleistung
Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.
Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.
369 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:29:56 Uhr:
@hotnightDa muss man schon BEV-Masochist sein, um sich das anzutun.
Sehe ich nicht so krass, bei den aktuellen Spritpreisen fährt man mit dem BEV auch dann noch immer günstiger.
Zitat:
@hotnight schrieb am 8. Mai 2024 um 11:30:07 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:29:56 Uhr:
@hotnightDa muss man schon BEV-Masochist sein, um sich das anzutun.
Sehe ich nicht so krass, bei den aktuellen Spritpreisen fährt man mit dem BEV auch dann noch immer günstiger.
Sehe ich nicht so.
Im Winter wird der e:Ny1 bei meinem Fahrprofil locker 25kWh/100km brauchen. 25kWh*55ct = 13,75€.
Wenn du den Civic e:HEV mit 6l/100km fährst, dann kommst du auf Benzinkosten von 6l*1,70€ = 10,20€.
Das ist deutlich!
Aber selbst wenn ich den Sommerverbrauch von 19,5kWh/100km hernehme, dann bin ich bei 19,5kWh*55ct = 10,72€.
Und das dafür, dass ich die Umstände des externen Ladens habe. Jeder, der schon mal laden musste und vor einer defekten und/oder besetzten Ladestation gestanden war, weiß was ich meine.
Vorteil des BEV ist dann (noch?) die Befreiung von der Kfz-Steuer.
@Mike_083
Die 6l gingen sich in meinem Falle nicht ganz aus, war etwas mehr, schwankte zwischen 6 und 6,5l bei frostigen Temperaturen. Und der Civic stand meistens in der Garage.
Die €1,70 zahlt man nur wenn man E10 tankt, tankt man E5 so wie ich es getan habe, bist schon bei mindestens €1,85.
In DE ist der Sprit ja noch teuerer als bei uns.
Aber ja, bei 25kwh/h wird es schon recht ausgeglichen, dennoch ersparst du dir in AT die motorbezogene Steuer die auch beim Civic immerhin 35 Euro/pro Monat beträgt, mittlerweile schon 36 Euro weil es ja pro Jahr angehoben wird.
Und zu guter Letzt zählt ja auch noch der Umweltgedanke 😉
Gestern 60,3kW Ladeleistung gesehen. Akku war nach 8km Fahrt aber sicher noch nicht auf Optimaltemperatur.
Gefühlt dauert das Laden zirka gleich schnell wie beim Citroën ëC4, obwohl der DC 100kW laden konnte. Aber auch hier gibt es "Mogelpackungen". Genauso wie beim Verbrauch - lt. WLTP 15,xx kWh auf 100km, die ich beim ëC4 nur bergab mit Rückenwind erreichen konnte. Beim e:Ny1 ist der WLTP-Verbrauch zwar höher, aber dafür kann man ihn unterbieten.
Ähnliche Themen
Hatte 58 kW bei 60% Akkuladung.
Auto wurde vorher 30 KM Bundesstraße bewegt,
Akku daher warm.
Verbrauch nach 800 KM ohne BAB, sehr viel Landstraße, wenig Kurzstrecken / Stadt bei 16 KWh.
@Mike_083
Wie kannst du nur DC laden wenn du doch zuhause deine PV Wallbox hast ? 😉
Zitat:
@hotnight schrieb am 22. Mai 2024 um 20:23:00 Uhr:
@Mike_083
Wie kannst du nur DC laden wenn du doch zuhause deine PV Wallbox hast ? 😉
Du hast Recht. Ist eigentlich Unsinn. Aber ab und zu ist es leider notwendig.
Wir hatten gestern fast den ganzen Tag den Elektriker bei uns, der beim Carport arbeitete. Daher konnte ich mein Auto zuhause nicht laden. Mit 25% Akkuladung hatte ich dann einen Weg von 2x50km vor mir. Das war mir zu riskant. Leider brauchte der Elektriker länger als gedacht und somit war ich auf eine DC-Ladung angewiesen. Also zum 6km entfernten Supermarkt mit 50kW DC - war natürlich wieder mal defekt. Eh schon knapp dran gewesen. Fluchend ein paar km weiter gefahren zum nächsten DC-Lader, dort gerade noch die letzte freie Säule ergattert und unter Zeitdruck die Ladung gestartet.
War wieder einer der Momente, wo ich mir gedacht habe, dass ich mir ein BEV ohne Wallbox zuhause nicht antun würde. Dann lieber stressfrei e:HEV fahren.
Aber mit PV und Wallbox genieße ich es, und es fühlt sich damit auch richtig an! In 99% aller Fälle lade ich tatsächlich ohnehin AC zuhause oder in der Arbeit. Alles andere würden meine Nerven auf Dauer nicht mitmachen bei 25.000km p.a.
Ok, dann sei es die verziehen 😉 .
Mit 25% hättest die 50km aber locker geschafft, dann bei der Arbeit laden und stressfrei nachhause fahren 😉
Weg war nicht in die Arbeit, und musste anschließend relativ flott wieder nach Hause.
Bin schon ein fast alter BEV-Hase mit insgesamt knapp 63.000km BEV-Erfahrung und schon so Einiges erlebt.
Und da kann ich ruhigen Gewissens sagen, ich bewundere jeden Laternenparker mit einer ähnlichen Fahrleistung wie ich. Das wäre für mich wirklich vergeudete Lebenszeit. Dann lieber Benzin in den e:HEV tanken.
Aber das ist auch der Grund, wieso BEV aus meiner Sicht nicht für jeden funktioniert. Dazu steh ich auch ganz offen.
Aber wieso sollte ich wieder zum Verbrenner zurück? Sehe keinen Grund. Hat die letzten 63.000km funktioniert und wird es die nächsten km auch.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Mai 2024 um 20:56:42 Uhr:
@hotnightWeg war nicht in die Arbeit, und musste anschließend relativ flott wieder nach Hause.
Bin schon ein fast alter BEV-Hase mit insgesamt knapp 63.000km BEV-Erfahrung und schon so Einiges erlebt.
Und da kann ich ruhigen Gewissens sagen, ich bewundere jeden Laternenparker mit einer ähnlichen Fahrleistung wie ich. Das wäre für mich wirklich vergeudete Lebenszeit. Dann lieber Benzin in den e:HEV tanken.
Aber das ist auch der Grund, wieso BEV aus meiner Sicht nicht für jeden funktioniert. Dazu steh ich auch ganz offen.
Aber wieso sollte ich wieder zum Verbrenner zurück? Sehe keinen Grund. Hat die letzten 63.000km funktioniert und wird es die nächsten km auch.
Fahre jetzt erst 2,5 Wochen BEV, kann jedoch bei mir und meiner Frau auf der Arbeit laden (bei mir AC: 11 KW / bei meiner Frau DC).
Heute Morgen beim Arzt auch kurz DC geladen
+ näheren Parkplatz bekommen.
Ich schätze, dass der Winter schwierig wird.
Grundsätzlich kann auch ein Laternenparker mit hohen Jahreskilometern mit einem BEV glücklich werden.
Funktioniert nicht überall. Vor allem im Speckgürtel von Großstädten geht das.
@Mike_083
Dachte es wäre der Weg zur Arbeit gewesen 🙄
Wieviel hattest du Restreichweite bei 25% Akku?
Zitat:
@BEVE schrieb am 22. Mai 2024 um 21:22:59 Uhr:
Funktioniert nicht überall. Vor allem im Speckgürtel von Großstädten geht das.
Also ich wohne in der Großstadt. Aber hier ist es tatsächlich so, wie @Mike_083 sagt:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Mai 2024 um 20:34:07 Uhr:
Also zum 6km entfernten Supermarkt mit 50kW DC - war natürlich wieder mal defekt. Eh schon knapp dran gewesen. Fluchend ein paar km weiter gefahren zum nächsten DC-Lader, dort gerade noch die letzte freie Säule ergattert und unter Zeitdruck die Ladung gestartet.
War wieder einer der Momente, wo ich mir gedacht habe, dass ich mir ein BEV ohne Wallbox zuhause nicht antun würde. Dann lieber stressfrei e:HEV fahren.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Mai 2024 um 20:56:42 Uhr:
Und da kann ich ruhigen Gewissens sagen, ich bewundere jeden Laternenparker mit einer ähnlichen Fahrleistung wie ich. Das wäre für mich wirklich vergeudete Lebenszeit. Dann lieber Benzin in den e:HEV tanken.
Aber das ist auch der Grund, wieso BEV aus meiner Sicht nicht für jeden funktioniert.
Vergeudete Lebenszeit. Und mit 0,55ct wäre der e:NY1 bei uns nicht so einfach billiger zu fahren als der e:HEV. Den Civic bewege ich mit derzeit 5,3/100 = 9,70€/100 beim heutigen Spritpreis. Da dürfte man den e:NY1 mit max 17,6/100 bewegen - was aber bei uns eher nicht läuft, er geht eher auf die 19-20
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Mai 2024 um 11:10:20 Uhr:
Zitat:
@BEVE schrieb am 22. Mai 2024 um 21:22:59 Uhr:
Funktioniert nicht überall. Vor allem im Speckgürtel von Großstädten geht das.Also ich wohne in der Großstadt. Aber hier ist es tatsächlich so, wie @Mike_083 sagt:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Mai 2024 um 11:10:20 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Mai 2024 um 20:34:07 Uhr:
Also zum 6km entfernten Supermarkt mit 50kW DC - war natürlich wieder mal defekt. Eh schon knapp dran gewesen. Fluchend ein paar km weiter gefahren zum nächsten DC-Lader, dort gerade noch die letzte freie Säule ergattert und unter Zeitdruck die Ladung gestartet.
War wieder einer der Momente, wo ich mir gedacht habe, dass ich mir ein BEV ohne Wallbox zuhause nicht antun würde. Dann lieber stressfrei e:HEV fahren.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Mai 2024 um 11:10:20 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Mai 2024 um 20:56:42 Uhr:
Und da kann ich ruhigen Gewissens sagen, ich bewundere jeden Laternenparker mit einer ähnlichen Fahrleistung wie ich. Das wäre für mich wirklich vergeudete Lebenszeit. Dann lieber Benzin in den e:HEV tanken.
Aber das ist auch der Grund, wieso BEV aus meiner Sicht nicht für jeden funktioniert.Vergeudete Lebenszeit. Und mit 0,55ct wäre der e:NY1 bei uns nicht so einfach billiger zu fahren als der e:HEV. Den Civic bewege ich mit derzeit 5,3/100 = 9,70€/100 beim heutigen Spritpreis. Da dürfte man den e:NY1 mit max 17,6/100 bewegen - was aber bei uns eher nicht läuft, er geht eher auf die 19-20
Ich saß heute Morgen im Auto und habe mit dem Block auf die Akkusanzeige darüber nachgedacht.
Ich stehe im Schnitt alle 4 - 5 Tage an einer Ladesäule
wobei ich den Akku nie sehr leer fahre (Max 40%)
und aktuell etwas Spielraum hätte.
Könnte ich nicht beiläufig bei mir auf der Arbeit laden,
wäre meine Situation vermutlich wie die von Mike beschrieben.
Die Kosten für eine Ladung sind zu individuell als das da eine pauschalisierung möglich ist.
Wär auf der Arbeit laden kann und das kostenlos,
braucht zu Hause keine Wallbox. Dann geht das auch als Laternenparker. Beim DC Laden gibt es Vergünstigungen als Abos, dadurch kann das auch rentabel werden.
Aktuell muss sehr genau geschaut werden, ob ein E-Auto zu einem passt.
Nach 1000 KM im e:NY1 bereue ich es nicht.
Zitat:
@CivicTourer [url=https://www.motor-talk.de/forum/e-ny1-ladeleistung-t7655373.html?
Vergeudete Lebenszeit. Und mit 0,55ct wäre der e:NY1 bei uns nicht so einfach billiger zu fahren als der e:HEV. Den Civic bewege ich mit derzeit 5,3/100 = 9,70€/100 beim heutigen Spritpreis. Da dürfte man den e:NY1 mit max 17,6/100 bewegen - was aber bei uns eher nicht läuft, er geht eher auf die 19-20
Noch enger für das BEV wird es wenn ich den Vergleich mit unserem Jazz heranziehe.
Meine Frau fährt ihn aktuell mit nur 4,3l/100km, überrascht mich immer was da möglich ist, und wie gesagt, sie fährt einfach nur mit dem Teil, achtet nicht darauf extra irgendwie sparsam zu fahren. Sie fährt einfach drauf los 😉.
Auch steuerlich ist der Jazz in AT wesentlich günstiger als der Civic, da wird es dann schon eng mit dem BEV wenn man nicht zuhause laden kann.
Und die Reichweite beim Jazz ist auch gigantisch bei diesem Verbrauch.
Zitat:
@hotnight schrieb am 24. Mai 2024 um 09:11:16 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer [url=https://www.motor-talk.de/forum/e-ny1-ladeleistung-t7655373.html?
Vergeudete Lebenszeit. Und mit 0,55ct wäre der e:NY1 bei uns nicht so einfach billiger zu fahren als der e:HEV. Den Civic bewege ich mit derzeit 5,3/100 = 9,70€/100 beim heutigen Spritpreis. Da dürfte man den e:NY1 mit max 17,6/100 bewegen - was aber bei uns eher nicht läuft, er geht eher auf die 19-20
Noch enger für das BEV wird es wenn ich den Vergleich mit unserem Jazz heranziehe.
Meine Frau fährt ihn aktuell mit nur 4,3l/100km, überrascht mich immer was da möglich ist, und wie gesagt, sie fährt einfach nur mit dem Teil, achtet nicht darauf extra irgendwie sparsam zu fahren. Sie fährt einfach drauf los 😉.
Auch steuerlich ist der Jazz in AT wesentlich günstiger als der Civic, da wird es dann schon eng mit dem BEV wenn man nicht zuhause laden kann.
Und die Reichweite beim Jazz ist auch gigantisch bei diesem Verbrauch.
Ich bin vorher ebenfalls einen Jazz gefahren und kann den Eindruck bestätigen.
Der e:NY1 und der Jazz lassen sich für mich nur schwer vergleichen da Kleinwagen und Kompakter.
Uns war der Jazz zu klein, weshalb ich bei einem Vergleich Autos mit einem ähnlichen Kofferraumvolumen und Dimensionen genommen habe.
So blieb für mich der HRV, Toyota Corolla, VW Golf oder Skoda Scala übrig (zusätzlich zum e:NY1).
Alle 3 Verbrenner verbrauchen 1 bis 2 Liter mehr als mein Jazz und dann wird der Vergleich mit dem e:NY1 auch fair.
Jazz: 4 Liter / Scala: 5 bis 6 / HRV: 5 Liter / Golf: 5 Liter / Corolla: 4,5 Liter
Bei 5 Litern und 1,70€ s sind es 8,50€.
Mein e:NY1 gibt 16 kWh im Verbrauch an.
Beim DC laden für mich 16*0,55=8,8€
Absolut Vergleichbar bei einem E-Auto welches nicht für Effizienz bekannt ist.
Hybride machen in der Metropole und bei Langstrecke totalen Sinn. In allen Bereichen holen BEVs zurzeit sehr schnell auf (e-C3, R5 usw).