e:Ny1 - Ladeleistung

Honda e:Ny1 RSA

Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.

Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.

369 Antworten

Solange das Werbeversprechen eingehalten wird, gibt es nichts zu meckern. Man hat den eny1 ja so gekauft.

Zumindest @hotnight hat es jetzt 2x geschafft (Tesla Supercharger) und ich 1x (Hypercharger). Hoffe, das bleibt nun so.

Wäre natürlich trotzdem schön, wenn Honda sich erbarmt, uns die hardwareseitig möglichen 100kW freizugeben und - was noch viel wichtiger wäre - die Ladekurve hochzuschrauben.

@detti57: Hättest du die Möglichkeit, mal einen Tesla Supercharger auszuprobieren? Das Update hast du ja gemacht...

Wie geschrieben hatte ich ja im Urlaub Ladeprobleme (Softwareupdate war schon drauf). Es ist relativ sicher, dass es an der Außentemperatur gelegen haben muss (es hatte im Urlaub meist so um die 30 Grad).

Jetzt möchte ich das reproduzieren und dabei die Batterietemperatur auslesen, um nachzuverfolgen, wann er auf 22kW abstürzt.

Problem ist nur, dass es keine Möglichkeit gibt, die Batterietemperaturwerte auszulesen. Habe jetzt den OBDLink MX+ ausprobiert. Auch damit keine Chance (siehe anbei).

Der Support von OBDLink hat mir geschrieben, dass sich Hersteller bei Elektroautos nicht mehr an die OBD-Vorgabe halten müssen. Blöd nur, dass sich die chinesischen Billighersteller (BYD, MG, etc.) dran halten, Honda aber glaubt, wieder ein eigenes Ding drehen zu müssen. ;(

Hat jemand eine Idee, mit welchem Gerät das eventuell möglich wäre?

MX+ Car Scanner 1
MX+ Car Scanner 2
MX+ Car Scanner 2

Arghh, MT am Handy ist echt schlimm, jetzt muss ich alles nochmal eingeben.

Gut, die Kurzversion:

Konnte den eNy1 nochmals 2 mal an unterschiedlichen Schnelllader mit 150kw testen, da in meiner Urlaubszeit noch einige Ausflugsziele angesteuert wurden.

Ergebnis war jeweils sehr ident mit denen des SC.

Der eNy1 ladet nun scheinbar immer nach demselben Schema:

Unter Soc 60% gibt er alles, so rund 70kw+-, bei 60% reduziert er auf etwas unter 60kw, bei ca. 73% geht's runter auf rund 50kw und ab 83%, sind es nur mehr 21kw. Danach gehts dann nochmals runter, ist aber nicht mehr relevant.

Die Ladekurven war bei völlig unterschiedlichen Ladern fast völlig ident.

Das kann nur an dem Update liegen. Die Zeiten wo er zwischendurch auf 34kw abstürzte sind wohl zumindest bei meinem eNy1 vorbei 😀

1
2

Das sind super Nachrichten. Bin auf die Rückmeldung von @detti57 gespannt... LG

Ähnliche Themen

Kann ich nicht bestätigen , habs aber nur bei entw 300 kw charger versucht

Update hatte er auch schon , er schwankt immer so zwischen 40 bis 65 kw , ganz selten das er die 70 kw streift

@detti57 Vllt. muss sich der eny1 die ersten Ladungen kalibrieren…? Vllt. war das das Problem bei meinen Ladungen im Urlaub (waren die ersten DC-Ladungen nach dem Update) und nicht die Sommertemperatur?

Mal schauen, was bei deinen nächsten Ladungen rauskommt.

Ich hatte bei meiner letzten Ladung fast exakt die gleiche Ladekurve wie @hotnight! Auch bei mir war der Absturz auf 22kW genau bei 83%.

Scheint wohl recht eindeutig zu sein, dass Honda mit dem Update die Ladekurve angepasst hat und diese nun stabil und ohne Schwankungen verläuft.

Wann und wie stark diese Ladekurve von den Umgebungsbedingungen negativ beeinflusst wird, müssen wir jetzt aber noch rausfinden…

Wenn er bei 80 oder 85 Prozent runter regeln würde hätte ich kein Problem mit

Aber bis dahin sollte er schon stabil laden

Alles andere ist nicht akzeptabel

Vllt. sind die ersten DC-Ladungen echt zum kalibrieren und bei deiner nächsten oder übernächsten oder über-übernächsten hast du dann auch diese Ladekurve?

Liegt jetzt an dir, das mal auszuprobieren…

PS: Die Nettokapazität der Batterie beträgt 62kWh (=90% von 68,8kWh). Die 83% der Nettokapazität entsprechen fast exakt 75% der Gesamtkapazität.

PPS: Ich lade zur Akkuschonung AC jetzt immer nur noch auf 90% (=81% der Gesamtkapazität).

Zitat:
Ich hatte bei meiner letzten Ladung fast exakt die gleiche Ladekurve wie @hotnight! Auch bei mir war der Absturz auf 22kW genau bei 83%.
Scheint wohl recht eindeutig zu sein, dass Honda mit dem Update die Ladekurve angepasst hat und diese nun stabil und ohne Schwankungen verläuft.
Wann und wie stark diese Ladekurve von den Umgebungsbedingungen negativ beeinflusst wird, müssen wir jetzt aber noch rausfinden…

Super, bestätigt dass sich da was getan hat, kann kein Zufall mehr sein.

Interessant wird es zu sehen ob im Winter auch dieselbe ladeleistung erreicht werden kann.

Zuhause lade ich auch nur AC und meistens gleich auf 100%, Honda hat ja ausreichend Reserven eingebaut.

DC laden nur über 84% falls ich gerade etwas besseres zu tun habe als den Ladestand zu beobachten 😉😁

Im Falle von @detti57 würde ich mal einen SC ansteueren, vielleicht gehts dort besser.

Zitat:
Zuhause lade ich auch nur AC und meistens gleich auf 100%, Honda hat ja ausreichend Reserven eingebaut.

Würde ich nur empfehlen, wenn du es gleich am nächsten Tag wieder runterfährst. Die angezeigten 100% entsprechen 90% netto.

Ladezustände unter 20% netto (=22% angezeigt) und über 80% netto (=89% angezeigt) schaden bei längerer Standzeit dem Akku. Daher bei ersterem zeitnah laden und bei letzterem zeitnah runterfahren.

Auf Eigenverbrauch (wie beim Smartphone) würde ich nicht setzen. Hatte den eny1 mal 3 Wochen stehen, hatte danach noch 99%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen