e:Ny1 - Ladeleistung
Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.
Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.
352 Antworten
Von 10 auf 80 % in 40 Minuten. Das habe ich auf unserer Meran-Reise im Sommer nie geschafft.
Oder meint ihr, dass jetzt bei 12-15 Grad einfach nur gute Ladebedingungen für den e:Ny1 herrschen.
Na bitte, sogar unter den 45min die Honda vorgibt.
Sag ich doch immer, der eNy1 bringt das und für mich ist das vollkommen ausreichend.
Als ich mit dem Citroën ëC4 (50kW Akku) in Deutschland war, hab ich meist von ca. 50% bis 80% am Schnelllader geladen. Die Ladepause war immer ca. 20 Minuten. Dies finde ich voll okay für einen Kaffee und Pinkelpause.
Wenn ich 45 Minuten warte, dann ist das schon eine größere Pause, aber wenn dafür in dieser Zeit 70% geladen werden, dann soll es mir recht sein.
Die Ladezeit vom e:Ny1 ist OK, wenn man nicht regelmäßig Langstrecke fährt. Ist dies der Fall, dann sollte man sich eher nach einem BEV mit mindestens 150kW Ladeleistung orientieren, damit nicht zu viel Zeit auf der Strecke bleibt.
Also für meine Bedürfnisse passt der e:Ny1.
PS.: Interessanterweise konnte der ëC4 100kW laden, aber die habe ich auch nie gesehen. Im Durchschnitt war es meist die Hälfte... Daher finde ich es amüsant, wenn auf die 78kW vom e:Ny1 herumgeritten wird. Im Endeffekt lädt der e:Ny1 wohl auch nicht langsamer als der ëC4.
Zitat:
@HJenke schrieb am 23. März 2025 um 22:14:10 Uhr:Zitat:
Oder meint ihr, dass jetzt bei 12-15 Grad einfach nur gute Ladebedingungen für den e:Ny1 herrschen.
12-15°C ist zwar noch nicht die beste Temperatur, aber während der Fahrt wärmt sich der Akku durch Leistungsabgabe definitiv auf.Gerade dann, wenn man auf der Autobahn fährt.
Im Sommer bei 30°C müsste der e:Ny1 auf Langstrecke beim laden und fahren wahrscheinlich eher kühlen und büßt dadurch ein wenig Ladegeschwindigkeit ein.
Bei 12-15°C hält es sich vielleicht gut die Waage. Das bekommt man halt nur raus, wenn man mal bei unterschiedlichen Temperaturen fährt.
Deshalb einfach mitnehmen was geht, sich freuen und lernen wie das Auto am besten auf Langstrecke funktioniert.
Weil egal ob Lademonster, Ladeschnarcher oder dazwischen. Herauszufinden wie man aus seinem Fahrzeug das Optimum auf Langstrecke rausgedrückt bekommt ist eine Sache die, mir zumindest, Spaß macht.
Zu wissen wie das Auto tickt, wie du es behandeln musst, damit es dir die Ladekurve gibt die du möchtest. Das ist nur ein Punkt was so ein E-Auto durchaus emotional macht.
Ähnliche Themen
maximale Ladeleistung des BYD Atto2 im Jahre 2025: 65kw 😰
https://www.bydauto.at/modelle/atto-2
Dagegen ist der e:Ny1 ja ein Schnelllader 😉
Zum Thema Reisen mit e Auto
https://www.chip.de/.../...Ende-faehrt-nur-noch-einerbr_185900951.html
Am Samstag machen wir unsere erste längere Fahrt mit dem e:Ny1. Bin gespannt auf die Schnellladefähigkeit. 😉 Bisher habe ich fast ausschließlich AC geladen. Ich werde berichten.
Was heißt längere Strecke?
Wieviel km?
Naja. Das ist einmal laden.
Also keine lange Strecke. Dachte du spulst jetzt 800-900 km ab
Ich fahre zwar gut 25.000km pro Jahr, aber 800-900km am Stück so gut wie nie.
Mir geht es ja um die Ladegeschwindigkeit am Hypercharger. Die Reichweite liegt bei den derzeitigen Bedingungen zwischen 300 und 400km, je nach Fahrweise.
Ich denke das du ca eine Stunde warten musst.
Ich glaube ich würde ihn eher an einer anderen Säule laden. Dann von 5% auf knapp über 80.
die letzten 20% ziehen sich wie Kaugummi
Habe gestern am 120kW Schnelllader geladen von 33% weg. Das Höchste, was ich gesehen habe, waren 71kW Ladeleistung. Im Durchschnitt wurde mit 64kW geladen bis knapp über 60%.
Leider hat es keine Ladekurve ausgespuckt.
Alles in allem kann man sagen, dass der e:Ny1 im Sommer durchaus Langstrecken tauglich ist.
Ich würde durchdrehen mit so einem Auto auf Reisen zu gehen
Wir waren gestern 320km unterwegs mit einem kurzen Zwischenstopp von 18 Minuten. Wo ist das Problem?
Ich wäre natürlich noch weiter gekommen, wir wollten aber ohnehin eine Pause machen.