e:Ny1 - Ladeleistung
Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.
Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.
296 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:25:07 Uhr:
Habe gestern am 120kW Schnelllader geladen von 33% weg. Das Höchste, was ich gesehen habe, waren 71kW Ladeleistung. Im Durchschnitt wurde mit 64kW geladen bis knapp über 60%.
Leider hat es keine Ladekurve ausgespuckt.
Alles in allem kann man sagen, dass der e:Ny1 im Sommer durchaus Langstrecken tauglich ist.
Finde ich auch absolut ok, kann ich sehr gut damit leben 😎
320 km ist keine Langstrecke.
Für die Distanz ist alles ok.
Für mich schon... Mein Radius ist maximal 50-150km im Alltag, daher komme ich mit dem e:Ny1 gut klar...
Weil es heute gerade beim einkaufen gepasst hat, hatte ich ihn derweil auch beim Schnelllader.
Von 38 auf 84% geladen, maximal 62kw, Durchschnitt knappe 50kw. Ja, ist okay, keine Fabelwerte aber in Ordnung für mich.
Interessant war zu sehen dass er bis 84% mit 50kw geladen hat und dann auf 21kw runtergdrosselt hat.
D.h. am Schnelllader maximal bis 85% laden, und dann wieder ab die Post 😉
Ähnliche Themen
Das mit dem Drosseln ab 80% ist bei allen Herstellern gleich. Wenn man auf Reisen ist und Kilometer abspulen will, lädt man bis ca 80% und fährt dann weiter. Bei längerer Pause mit Mittagessen kann man die Zeit nutzen und voll laufen lassen
Könnte sein dass durch das software update doch eine Verbesserung der Ladegeschwindigkeit erzielt würde.
62kw Spitze sind jetzt zwar nicht der Hit, aber immerhin hat er konstant mit 50kw geladen, das war nicht immer so. Für den eNy1 schon richtig gut 😁 😉
Kann mich erinnern das da oft nur 35kw erzielt wurden.
Aber da ich HPC nur selten nutze kann ich es nicht wirklich beurteilen. Obwohl ich zugeben muss, praktisch ist es schon wenn nebem dem Supermarkt gleich die Schnelllader sind 😁. Da wird man regelrecht verleitet ihn doch mal dran zu hängen 😉 .
Das haben wir in der Anfangszeit gerne beim Aldi gemacht.
Da war das Laden noch kostenfrei. Klemmst die Flasche am 50kw DC lader dran und gehst gemütlich einkaufen. Die Zeit ist leider rum.
Edeka hat aber aktuell günstige Tarife.
Lade meinen meistens bei embw 300kw charger
Ladeleistung ist unterirdisch, wenn er mal an 60 kw ran kommt dann muss er schon ein guten tag haben
Schon Balancing gemacht? @detti57
Nein , was ist das ?
Kann man hier nachlesen.
https://www.elektroautomobil.com/newsbeitrag/die-richtige-balance/
Meines Wissens machen die Autos dass doch automatisch. Dafür ist das BMS doch da.
Das ist auch der Grund warum ab 80% runtergeregelt wird.
Zitat:
@detti57 schrieb am 7. Mai 2025 um 15:20:25 Uhr:
Lade meinen meistens bei embw 300kw charger
Ladeleistung ist unterirdisch, wenn er mal an 60 kw ran kommt dann muss er schon ein guten tag haben
Hast du schon das software update vom Rückruf?
Interessanter Auszug aus dem Handbuch:
"Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, wird empfohlen, die Batterie vor jeder Fahrt vollständig aufzuladen."
Also den Akku immer schön auf 100% laden 😉😁
Halte ich für ein Gerücht
Ladeempfehlung liegt zwischen 10 und 80 Prozent