e:Ny1 - Android Auto Probleme
Moin zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem e:Ny1, wenn ich eine Navigation über Android Auto und Google Maps starte, das Ganze einfriert und abbricht.
Das bedeutet folgendes: Android Auto startet ganz normal, wenn das Smartphone per USB-Kabel verbunden ist. Es findet auch die aktuelle Position und aktualisiert diese auch immer. Auch Spotify läuft bis dahin problemlos.
Sobald ich jedoch eine Navigation starte, sei es zur Arbeit oder irgendwo andershin, bricht Google Maps nach dem nächsten Abbiegevorgang ab und friert ein. Dann kann ich auch im oberen Drittel des Touchbildschirms nichts mehr drücken. Ich kann dann noch zur hauseigenen Navigation von Honda zurückkehren. Wenn ich dann wieder auf Android Auto tippe, ist der obere Teil des Bildschirms schwarz.
Dieses Problem kann ich beliebig oft und problemlos reproduzieren.
Folgendes habe ich bereits probiert:
- Ein USB-IF-Kabel besorgt, wie im Handbuch gefordert.
- Einen USB-Wireless-Dongle für Android Auto besorgt.
- Andere Smartphones ausprobiert (2 x Pixel 5, 1 x Samsung Galaxy S24 Ultra).
- Updates sind keine vorhanden, laut Werkstatt auch keine neuen verfügbar.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe im Anhang einmal die Android-Version vom Auto und den TCU-Versionstatus angehängt. Ist dies bei euch die gleiche Version?
Im Entwicklermodus habe ich gesehen, dass "Automatische Systemupdates" für Android ausgeschaltet sind. Traue mich aber nicht, das zu ändern. Ist das bei euch auch so?
(Anleitung: Einfach mehrmals auf den Punkt "Build-Nummer" tippen, bis angezeigt wird, dass man nun Entwickler ist. Dann ist die Entwickleroption im Menü enthalten.)
Ich habe in den Entwickler-Einstellungen bisher nichts geändert, da ich mich nicht traue. Ich wollte nur schauen, ob ich dort Anhaltspunkte finde.
Ich war bereits in der Werkstatt. Mit dem Meister bin ich eine Runde gedreht und konnte ihm das Problem sofort zeigen.
Sie haben dann nochmal nach Updates gesucht und das Auto zurückgesetzt, konnten das Problem aber auch nur wieder erneut reproduzieren (selbst mit deren Telefon).
Jetzt haben sie an Honda eine Mail mit dem Problem geschickt, was aber auch schon über eine Woche her ist.
Ich sehe da gerade wenig Hoffnung und bin am Verzweifeln, da bisher scheinbar niemand dieses Problem hat.
197 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. August 2024 um 10:20:58 Uhr:
Es schaltet ja auch um, wenn es nicht an der Ladebuchse hängt. CarPlay funktioniert ja kabellos
Beim Einrichten von CarPlay kann auch USB Only ausgewählt werden. Drahtloses CarPlay funktioniert über das WLAN vom IPhone. Wenn dieses deaktiviert wird und ein USB Kabel angeschlossen ist, funktioniert CarPlay ohne Drahtlose Verbindung.
Hallo
Hat schon jemand einer Nachricht vo Honda zwecks Klärung des Problems mit Android Auto?
Also es scheinen vorzugsweise chinesische Smartphones Probleme zu machen...
Samsung
Google
Sony
Sollen keine Probleme machen... Bei denen die Android Probleme haben habt ihr Chinahandys? Huawei, Xiaomi oder sonstiges gelumpe?
Die Aussage stimmt nicht. Habe selber Google Pixel 5 und 8 pro sowie mehrere samsung Galaxy getestet und immer das Problem gehabt. Das ist definitiv für mich ein Fehler mit dem Zahlenformat und da ist das Modell oder Hersteller total egal. Da kommt es auch die Zahlenformatierung an
Ähnliche Themen
Oh man, wir sind nun bei 6 Monate + und keinerlei Update.
Hat der Eny1 überhaut mal bei euch ein Software Update bekommen?
Ich habe bisher nix an Update bekommen.
Leider ist mir bekannt das andere Hersteller da mehr hinterher sind...*hust*...KIA EV X...* und Honda seine Kunden in EU am langen Arm verhungern lässt.
Kann doch nicht sein oder?
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Ich hab meinen seit 8 Monaten und ich glaube nicht, dass es in dieser Zeit ein SW Update gegeben hat. Allerdings vermisse ich es auch nicht, da alles so tut wie es soll. Wieso also ein Update?
Auch ich warte sehnsüchtig auf ein Update
Leider kommt es honda nur noch auf den Verkauf drauf an
Service ist leider unterirdisch
Ich hab meinen seit 8 Monaten und ich glaube nicht, dass es in dieser Zeit ein SW Update gegeben hat. Allerdings vermisse ich es auch nicht, da alles so tut wie es soll. Wieso also ein Update?
Hallo zusammen,
weil Honda mit einem Update die zwei meist kritisierten Punkte an diesem Wagen in den Griff bekommen könnte.
Die fehlende Ladeplanung. Der Wagen zeigt beim Navi nur einen Umkreis der möglichen Distanz an. Das haben andere Hersteller auch hinbekommen.
Die Ladeleistung, die man mit einem Update höher setzen könnte. Den Punkt, das Honda da noch Erfahrungen sammeln muss, lasse ich an dieser Stelle nicht gelten, der Honda e bewegt sich auch schon seit einigen Jahren auf der Straße.
Dann die angesprochene Android Problematik. Ich dachte immer das Honda den Wagen jetzt noch an den Kunden bringen möchte, so wird das nichts. Bisher ist der E:Ny1 wohl ein Verkaufsdisaster, was dem Wagen nicht wirklich gerecht wird. Man könnte durch ein Update ja noch andere Funktionen hinzufügen. Das nächste nervige, das die Navikarten seit fast einem Jahr keine POI mehr enthalten. Ok, das liegt nicht an Honda, aber als Hersteller wäre ich da auch hinterher. Vor allem wurde die Möglichkeit des Updates OTA als Besonderheit hervorgehoben.
Also die Ladeleistung wirst du nicht über ein normales Infotainment Software Update beeinflussen können. Da müsste man das BMS updaten, das wird wahrscheinlich gar nicht funktionieren, außer vielleicht über eine Schnittstelle im Akku drin.
Ein Update für eine Ladeplanung geht nur, wenn das interne Navi ein online Zugriff auf einem Server hat. Der Server müsste umfangreich programmiert werden, damit er überhaupt weiß was eine Ladeplanung ist.
Bin auch mal gespannt, wie fit Honda in diesem Thema die nächsten Jahre wird. Werde das genauestens beobachtet.
Ich würde mir Verbesserungen am internen Navi wünschen.
Es fehlt eine Anzeige von Tempolimits und Höhenmeter.
War beim Garmin alles super gelöst.
Dieses here navi ist dagegen ein absoluter Rückschritt.
Google Maps mit AA kann man wegen dem bekanntlichen Problem auch nicht nutzen, deswegen teile ich die Meinung, dass ein Update unbedingt erforderlich ist.
Manchmal kommt es auch bei meinem vor, dass das Infotainment System gefühlt ewig braucht um hochzufahren, da bleibt der Screen einfach schwarz.
Sollte auch nciht sein.
Fein wäre es auch wenn man den oberen Bildschirmabschnitt auch für andere Dinge außer Navi und Hintergrund nutzen könnte.
Hallo,
nachdem ich nun mein Autohaus weiter "genervt" habe, bin ich zu einem Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers eingeladen worden. Ich konnte ja sehr genau die Zeitpunkte und das Verhalten von Problemen beschreiben. Das Ganze ist dann zu Honda wohl eingeschickt worden und von dort kam die Aussage: Zitat "Laut Honda wird es in naher Zukunft ein Update geben, wo die Probleme beseitigt werden sollen.". Was "in naher Zukunft" bedeuten kann, lasse ich einmal dahin gestellt. Ich hoffe das dann meine ärgsten Probleme (Android Auto und die automatische Klimasteuerung) behoben werden. Wenn dann noch Verbesserungen oder nice to have Gimmicks kommen sollten bin ich wieder zufrieden.
Gruß
-Michael-
Aktuell fahre ich den Honda e:NY1 (2024) und bin ebenso genervt. Alle möglichen Ladekabel habe ich mir meinem Google Pixel 7 ausprobiert. Leider erfolglos.
Zuvor hatte ich den Honda Jazz (2024). Da lief Android Auto ebenfalls nicht stabil.
Einige der hier gelisteten Tipps habe ich auch ausprobiert und zwischenzeitlich gab es ein Update auf Android 15. Der Zustand unverändert.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Hallo,
bitte keine weitere Arbeit investieren. Alles zwecklos. Es hilft nur, dass Smartphone auf Englisch umzustellen oder eben auf das Update zu warten.
Gruß
Mit unseren Sony Xperia Handys funktioniert alles in jedem neuen Honda bisher habe mich sogar in die Leihwagen eingeloggt, nur anyone noch NICHT hat jemand von euch ein modernes japanisches Sony Smartphone?
Gibts die überhaupt noch?
Edit: Gibts wirklich noch.