e:Ny1 - Android Auto Probleme

Honda e:Ny1 RSA

Moin zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem e:Ny1, wenn ich eine Navigation über Android Auto und Google Maps starte, das Ganze einfriert und abbricht.

Das bedeutet folgendes: Android Auto startet ganz normal, wenn das Smartphone per USB-Kabel verbunden ist. Es findet auch die aktuelle Position und aktualisiert diese auch immer. Auch Spotify läuft bis dahin problemlos.

Sobald ich jedoch eine Navigation starte, sei es zur Arbeit oder irgendwo andershin, bricht Google Maps nach dem nächsten Abbiegevorgang ab und friert ein. Dann kann ich auch im oberen Drittel des Touchbildschirms nichts mehr drücken. Ich kann dann noch zur hauseigenen Navigation von Honda zurückkehren. Wenn ich dann wieder auf Android Auto tippe, ist der obere Teil des Bildschirms schwarz.

Dieses Problem kann ich beliebig oft und problemlos reproduzieren.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Ein USB-IF-Kabel besorgt, wie im Handbuch gefordert.
- Einen USB-Wireless-Dongle für Android Auto besorgt.
- Andere Smartphones ausprobiert (2 x Pixel 5, 1 x Samsung Galaxy S24 Ultra).
- Updates sind keine vorhanden, laut Werkstatt auch keine neuen verfügbar.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Ich habe im Anhang einmal die Android-Version vom Auto und den TCU-Versionstatus angehängt. Ist dies bei euch die gleiche Version?

Im Entwicklermodus habe ich gesehen, dass "Automatische Systemupdates" für Android ausgeschaltet sind. Traue mich aber nicht, das zu ändern. Ist das bei euch auch so?

(Anleitung: Einfach mehrmals auf den Punkt "Build-Nummer" tippen, bis angezeigt wird, dass man nun Entwickler ist. Dann ist die Entwickleroption im Menü enthalten.)
Ich habe in den Entwickler-Einstellungen bisher nichts geändert, da ich mich nicht traue. Ich wollte nur schauen, ob ich dort Anhaltspunkte finde.
Ich war bereits in der Werkstatt. Mit dem Meister bin ich eine Runde gedreht und konnte ihm das Problem sofort zeigen.
Sie haben dann nochmal nach Updates gesucht und das Auto zurückgesetzt, konnten das Problem aber auch nur wieder erneut reproduzieren (selbst mit deren Telefon).
Jetzt haben sie an Honda eine Mail mit dem Problem geschickt, was aber auch schon über eine Woche her ist.

Ich sehe da gerade wenig Hoffnung und bin am Verzweifeln, da bisher scheinbar niemand dieses Problem hat.

Aktuelle Update
Andriod Version
Versionsstatus
+2
197 Antworten

Hallo
Hat schon jemand eine Nachricht bekommen wie es bei Honda weiter geht mit Android auto?

Zitat:

Ein kleiner Durchbruch!!! Heute folgende Mail von Honda bekommen:

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail und dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Honda Kundenbetreuung gewandt haben.

Zuerst möchten wir uns bei Ihnen für den Kauf eines neuen e:Ny1 und das damit verbundene Vertrauen bedanken.

Wir haben Ihre Zeilen aufmerksam gelesen und Ihre Mail an unsere Kollegen von der Technik weitergeleitet. Unsere Kollegen haben uns zu Ihrem Anliegen folgendes mitgeteilt. Der von Ihnen beschriebene Fehler ist uns bekannt und man arbeitet im Werk in Japan bereits an einer Lösung dafür. Die Ursache für den Fehler liegt wohl in der Art der Kommunikation der Straßenentfernungswerte an die Radio-Navigationseinheit. Hier werden in den verschiedenen Sprachen Punkt und oder Komma als Trennzeichen verwendet. Da sich nun die Seitenumwandlungsmethode geändert hat, muss dies über ein Softwareupdate angepasst werden. Leider können wir Ihnen noch keinen verbindlichen Termin für dieses Update nennen. Wir versichern Ihnen, dass Honda alles versucht, den Fehler möglichst schnell abzustellen. Wenn die Telefonsprache auf Englisch umgestellt wird, tritt der Fehler nicht mehr auf. Dies aber nur als Hinweis.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen trotzdem weitergeholfen zu haben und bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen"

Ich versuch nachher mal das Handy auf Englisch umzustellen und werde berichten!

Zufällig Neuigkeiten?

Habe bisher auch nichts Neues gehört. Echt traurig wie lange das dauert.
Hat jemand Erfolg damit gehabt sein Telefon auf Englisch umzustellen?

Hallo,

ja, wenn ich mein Smartphone auf Englisch umstelle gibt es keinerlei Probleme mehr. Ich habe demnächst Urlaub und habe es mir als persönliches Ziel vorgenommen Honda echt zu nerven. Kann doch nicht sein, das solch ein an sich simpler Fehler nicht schnell behoben werden kann.

-Michael-

Ähnliche Themen

Ich finde auch das es ziemlich lange dauert eh da was passiert, zumal der Fehler ja bekannt ist .
Mir kommt es wie hinhalte Taktik vor .
Umstellung auf Englisch hat heute funktioniert, war aber nur eine relativ kurze Strecke, ist für mich aber nicht die Lösung

Ich navigiere mit dem eingebauten Navi. Klappt auch prima.
Umstellung des Smartphones auf Englisch kommt für mich nicht infrage. Da warte ich lieber aufs Update.

Blöde Frage wahrscheinlich aber was muss ich da beim Telefon alles auf englisch stellen?
Ich hatte mein Pixel 5 auf englisch umgestellt, Systemsprache (deutsch als sekundär drin gelassen). Trotzdem kam es wieder zum bekannten Problem.

Schwer zu beantworten. Vielleicht liegt es am Pixel aber bei mir ist auch die Systemsprache Englisch und Deutsch weiterhin drin und es geht.

Zitat:

Schwer zu beantworten. Vielleicht liegt es am Pixel aber bei mir ist auch die Systemsprache Englisch und Deutsch weiterhin drin und es geht.

Okay Problem gefunden. Wichtig ist wohl Englisch (United Stats) zu wählen. Hatte zuerst Englisch (Germany) gewählt ( was auch immer da der Unterschied ist ).

Heute früh hats dann damit 35km zur Arbeit keinen Absturz gegeben.

Englisch stört mich erstmal nicht, die App sprachen kann man ja auch wieder auf Deutsch stellen.

Vielen Dank für die Diskussion hier und den Tipp mit Handy-Sprache English (United States). Das hat wunderbar funktioniert! Nun läuft Android Auto und Google Maps im Honda endlich problemlos.

Habe gerade den Honda als Mietwagen in Norwegen und das permanente Einfrieren von Android Auto hat sehr genervt.

Mich nervt da etwas ganz anderes - allerdings mit CarPlay, und bei allen Honda-Modellen:

Ich setze mich in den Wagen, CarPlay startet die Verbindung. Soweit so gut, ist gewollt. Immerhin telefoniere ich ja darüber und lasse mir vereinzelt Nachrichten vorlesen und beantworte sie.
ABER: wenn ich Radio hören will, dann springt das System immer wieder zu CarPlay und spielt die Musik von dort ab. Auslöser dafür: Bodenwelle, Handy wacht auf, es erfolgt Umschaltung von Radio auf CarPlay. Meine Frau will Mails lesen, es erfolgt Umschaltung von Radio auf CarPlay. Handy wird zum Aufladen angesteckt - es erfolgt Umschaltung von Radio auf CarPlay.

Warum zur Hölle ist das System so übergriffig zu entscheiden, was ich denn nun hören soll? Ich habe mich Aktiv für Radio entschieden! Das passiert bei allen Handys von uns, und immer wieder. Wenn man nach dem Umschalten wieder zurück geht auf Radio, dann dauert es nur kurze Zeit bis beim nächsten Impuls (= neue Bodenwelle, neue Eingabe) das Ganze wieder selbsttätig auf CarPlay wechselt.

Einzige Abhilfe bisher: will man Radio hören, eben auf CarPlay-Verbindung verzichten und die Verbindung trennen.

ich finde das extrem störend und einschränkend.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 19. August 2024 um 09:47:10 Uhr:


Mich nervt da etwas ganz anderes - allerdings mit CarPlay, und bei allen Honda-Modellen:

Ich setze mich in den Wagen, CarPlay startet die Verbindung. Soweit so gut, ist gewollt. Immerhin telefoniere ich ja darüber und lasse mir vereinzelt Nachrichten vorlesen und beantworte sie.
ABER: wenn ich Radio hören will, dann springt das System immer wieder zu CarPlay und spielt die Musik von dort ab. Auslöser dafür: Bodenwelle, Handy wacht auf, es erfolgt Umschaltung von Radio auf CarPlay. Meine Frau will Mails lesen, es erfolgt Umschaltung von Radio auf CarPlay. Handy wird zum Aufladen angesteckt - es erfolgt Umschaltung von Radio auf CarPlay.

Warum zur Hölle ist das System so übergriffig zu entscheiden, was ich denn nun hören soll? Ich habe mich Aktiv für Radio entschieden! Das passiert bei allen Handys von uns, und immer wieder. Wenn man nach dem Umschalten wieder zurück geht auf Radio, dann dauert es nur kurze Zeit bis beim nächsten Impuls (= neue Bodenwelle, neue Eingabe) das Ganze wieder selbsttätig auf CarPlay wechselt.

Einzige Abhilfe bisher: will man Radio hören, eben auf CarPlay-Verbindung verzichten und die Verbindung trennen.

ich finde das extrem störend und einschränkend.

Habt Ihr versucht die reine Ladebuchse vorne zu verwenden und CarPlay via USB Kabel zu aktivieren?
Dann sollte das Auto nicht auf den CarPlay betrieb umschalten.

Es schaltet ja auch um, wenn es nicht an der Ladebuchse hängt. CarPlay funktioniert ja kabellos

Bin gespannt wann Honda endlich ml die Probleme beseitigt!

Unter Android Auto gibt es den Punkt " Musik automatisch starten " den man deaktivieren kann.
Vielleicht gibt es in den Einstellungen von Carplay auch sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen