E-Lüfter am Kühler - echter Nachlauf nach Zündung aus ?
Wie im Titelthema schon beschrieben, geht es darum, dass ich an meinem 330Ci für den E-Lüfter am Kühler einen echten Nachlauf nach Zündung AUS gerne hätte.
Am Samstag habe ich meinen Blähkühler getauscht und um das zukünftig zu verhindern / minimieren, habe ich mir darüber Gedanken gemacht.
Bei den heißen Temperaturen habe ich gehört, dass der Kühlventilator immer wieder läuft. Fahre ich in die Garage (da hört man ihn besonders gut) und ziehe den Schlüssel ab, so stellt auch der Lüfter sofort ab. Somit gehe ich davon aus, dass von BMW kein Nachlauf vorgesehen ist oder aber die Steuerung wäre defekt.
BTW. Der E90 von meinem Nachbarn hat aber solch einen Nachlauf, stand selber daneben.
Jetzt die Fragen: Kennt jemand dafür eine Lösung. Gibt es im Zubehörhandel eventuell entsprechende Steuergeräte/Zusatzmodule? Oder ist es nur ein Schaltungsproblem.
Es geht nicht um die Situation während der Fahrt und auch nicht ob man das braucht oder nicht, sondern WEIL ICH HABEN WILL.
Und um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Ich habe keinen Viskolüfter.
Gruß
Jo
PS:
Bei Google bekomme ich ca. 67 000 Antworten und man wird mit allem Möglichen zugetextet bzw. die SUFU bringt 2 Antworten die nicht zu meinem Thema passen.
Es gab hier im MT in 2006 schon mal ein Thema, das wollte ich aber nicht aufwärmen.
Beste Antwort im Thema
Ich denke sehr wohl das dieser selber gemachte Nachlauf was bewirken kann.
Damit will Mox6 bezwecken (was er auch schon mehrfach erwaehnt hat) das die Stauhitze unter der Motorhaube sprich im Motorraum schneller entweicht als es sie sonst tun wuerde.
Das dadurch das Kuehlwasser noch nebenbei etwas abgekuehlt wird ist ja logisch. Aber nicht der Hauptgrund des kleinen Gadget.
37 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 10. Juni 2015 um 15:10:11 Uhr:
Das kann ich so nicht stehen lassen 😉 - Schonmal den Luftweg an einem Diesel gesehen? ....
Ich hatte doch hoffentlich erwähnt, dass ich einen 330Ci fahre? Oder?
Meiner lief gestern nach. Definitiv mehrere Minuten lang. Hat nicht so geblasen wie ein VW, aber er lief. 323i von 10/98
Hab mich an diesen Thread erinnert und schreibe es einfach mal.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 2. Juli 2015 um 20:27:44 Uhr:
Meiner lief gestern nach. Definitiv mehrere Minuten lang. Hat nicht so geblasen wie ein VW, aber er lief. 323i von 10/98
Danke, dass du meine Erfahrung bestätigst. Es ist so, dass der Viscolüfter schon unglaublich gut kühlt.
Mein 77er 320iA hatte nur einen Elektrolüfter. Was ging unbemerkt kaputt- richtig der Scheisslüfter.
Nur bemerkt durch Temp.-Anzeige.
Und das bestätigt mal wieder meine Meinung, dass man auf eine Temp-Anzeige unmöglich verzichten kann. Wenns keine mehr gäbe, würde ich sie selbst nachrüsten.
Ähnliche Themen
Um mal ein kurzes Feedback zu geben.
Per Oszi konnte ich das Signal an den E-Lüfter schon mal identifizieren. Hab es auch schon im Versuch nachgebildet und es funktionierte.
Danach ging es mangels Zeit nicht weiter.
Im Moment teste ich gerade ein anderes Ätzverfahren für Platinen. Das hat jetzt nicht speziell mit diesem Thema zu tun aber würde mir hier natürlich auch helfen.
Ich bin also dran, ich gebe wieder Bescheid.
PS: Einen Viscolüfter habe ich nicht und ist hier auch nicht mein Thema.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 2. Juli 2015 um 20:27:44 Uhr:
Meiner lief gestern nach. Definitiv mehrere Minuten lang. Hat nicht so geblasen wie ein VW, aber er lief. 323i von 10/98Hab mich an diesen Thread erinnert und schreibe es einfach mal.
Hallo Michi,
mich würde mal interessieren, ob dein Lüfter vorher schon lief als du die Zündung ausgemacht hast und dann weiter lief oder ist er erst später angelaufen?
PS: Der Lüftermotor wir in der Drehzahl gesteuert, deshalb kann es auch sein, dass er nicht wie bei VW in voller Drehzahl lief.
Gruß
Jo
Hallo Jo,
der Lüfter lief, als ich den Motor ausschaltete und lief bei abgezogenem Zündschlüssel weiter. Das war das erste Mal, dass das geschah. Vorausgegangen war eine Fahrt durch den Stadtverkehr, viel Stop&Go, ca. 20 Minuten.
Es war extrem warm und das Auto bekam sicher kaum Fahrtwind.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:38:00 Uhr:
Hallo Jo,der Lüfter lief, als ich den Motor ausschaltete und lief bei abgezogenem Zündschlüssel weiter. Das war das erste Mal, dass das geschah. Vorausgegangen war eine Fahrt durch den Stadtverkehr, viel Stop&Go, ca. 20 Minuten.
Es war extrem warm und das Auto bekam sicher kaum Fahrtwind.
Hi Michi
Danke für deine Antwort.
Da der e-Lüfter vom der DME gesteuert wird, vermute ich, dass es eventuell mit einem unterschiedlichen Softwarestand zusammenhängt.
Mein 330Ci ist BJ 08/2000
Ich habe festgestellt, wenn bei mir der e-Lüfter läuft und ich ziehe den Zündschlüssel ab, dann schaltet der Lüfter auch ab.
Gerade gestern war es bei uns wieder sehr heiß und als ich in die Garage fuhr, hörte ich deutlich den Lüfter. Zündung aus -> Lüfter aus.
Gruß
Jo