1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E Klasse Wechsel

E Klasse Wechsel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Forum,

Ich habe die einmalige Chance ein 2013er TModell von einem Verwandten zu erwerben. Es ist ein 350 Bluetec 4 Matic mit sehr guter Ausstattung, Laufleistung 110.000 km. Zur Zeit fahren wir einen 2015 S212 als 200 er Bluetec mit recht einfacher Ausstattung. Das ich mich mit dem 6 Zylinder verbessere ist klar. Ich hab allerdings Bedenken hinsichtlich Unterhaltskosten. Wäre da Mal auf eure Einschätzung gespannt. Wie wirkt sich der größere und aufwendigere Motor auf die Inspektionskosten aus? Wie sieht es mit der Differenz im Wiederverkauf aus, wenn wir den Wagen evtl. in 4 Jahren abgeben?
Viele Fragen. Vielleicht kann das Forum hier für Anregungen sorgen? Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Servicekosten würde ich jetzt auch nicht als Entscheidungsgrund verwenden.
2 Liter mehr Öl auf Rechnung, ansonsten ist der Mehraufwand nicht recht viel höher als bei einem 4-Zylinder.
Höher wirkt sich eher die Steuer, etc. aus.
Die kann man sich ja vorab berechnen lassen.
Und je nach Fahrweise 1-3 Liter/100km höherer Verbrauch.
Kann man auch auf die ungefähren Jahres-Kilometer hochrechnen.
Und wegen Verkaufswert in ein paar Jahren....
Tja, was soll man da sagen.
Ich persönlich halte den Werterhalt für einen 6-Zylinder besser als für 4-Zylinder.
Aber man hat ja gesehen wie schnell Diesel, große Motoren, etc. verteufelt werden können.
Was vor 5 Jahren noch legale stolze Spitzentechnik war, kann politisch morgen Teufelswerk sein.
Man kann nur hoffen, dass sich die großköpfigen Politiker nicht ständig von irgendwelchen Baumstreichlern vor sich her jagen lassen.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Was dafür spricht ist die reichliche Leistungsreserve die du dann hast. Die Motoren bekommst du eigentlich nicht tot. Ich hab den 265 PSer, der geht nach ner Kur noch einen Zacken besser. Ein Top Reisewagen. Für Stadtfahrer ist er jedoch nicht so sehr geeignet, ich denke da spielt der 200er eher seine Trumpfkarte aus. Und wenn der nen Mausehaken hat, hast du auch beim Anhänger ziehen ordentlich Reserven. Und der Klang natürlich nicht zu vergessen. Klingt schon fein wenn der 6- Ender bei 1000 Touren anfängt sanft anzuschieben.

Zitat:

@Dudi71 schrieb am 27. Juli 2020 um 09:04:40 Uhr:


... Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich auf jeden Fall mit einem Freundschaftspreis bei Kauf des 350 rechnen darf ...

Beim Geld hört die Freundschaft auf - besser ist es sich vorher zu informieren.

Zitat:

@joerg_2 ...

Beim Geld hört die Freundschaft auf - besser ist es sich vorher zu informieren.
@TE
wurde denn überhaupt schon einmal über den evtl. Kaufpreis gesprochen?
wenn nicht dann sollte der TE es erst mal tun!

@Bastler-TT
Sehr interessant die Frage - die haben wir ja ganz vergessen......!
Hallo Dudi - was soll denn das Teil überhaupt kosten ?
P.S.
Ich halte es - bei einem Fahrzeugkauf - aber auch so wie Jörg.
Niemals von einem Freund/Verwandten ein Auto kaufen - das kann hinterher „Böses Blut“ geben !
Muss natürlich nicht - aber kann.......
Lieber bei einem Händler - den kann ich „zusammensch..en“ wenn was defekt ist.

Preis hier nennen bringt doch nichts. 90% schreien sofort "zu teuer".

Hatte mein ersten benz einen c200 cdi habe ihn mit 315 tkm verkauft war auch die erste kupplung;)

Sorry aber bei einer e klasse kommt mir NUR ein 6 zylinder in frage. Auf den 1-2 liter mehrverbrauch nehm ich gerne in kauf. Bei einer c klasse würde ich noch den 220 oder 250 nehmen, aber nicht bei einer e klasse. Das überholen auf der autobahn macht der motor ohne mühe. Top motor

Zitat:

Das überholen auf der autobahn macht der motor ohne mühe.

Welcher Motor macht das auf der Autobahn nicht?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 27. Juli 2020 um 21:52:07 Uhr:



Zitat:

Das überholen auf der autobahn macht der motor ohne mühe.


Welcher Motor macht das auf der Autobahn nicht?

Deiner, der wird ab 80 schon träge.

Bin selbstverständlich selber schon 220er 170 PS gefahren.

Die Fakten zu den beiden Autos sind ja etwas lückenhaft - was aber natürlich viele hier nicht stört. Die Meinungen dazu sind schon felsenfest: machen, ist schließlich ein 6 Zylinder, dann kann man endlich überholen. Und der Sound erst - eine Wonne. Endlich aufgestiegen in den Kreis der wahren Mercedesfahrer, raus aus den Niederungen der 4 Zylinder-Taxi-Fraktion.
Der 350 ist aus 2013, 110.000 km. Mopf oder Vor-Mopf? Welche Schadstoffklasse, Euro5 oder Euro6? Betroffen vom Diesel-Update? Pflicht/Freiwillig? Preisvorstellung des Verkäufers unbekannt.
Der 200er ist aus 2015. 01/2015 oder 12/2015, KM-Stand, wie lange im Besitz, aktuell noch JS oder MB 100 Garantie, Schadstoffklasse - unbekannt.
Möglicher Verkaufspreis, der aktuell zu erzielen ist, auch unbekannt.
Weiter ist das Fahrprofil (Stadt, Land, Autobahn) sowie die geplante, künftige Fahrleistung pro Jahr unbekannt.
Ich kann bei diesem Kenntnisstand nicht wirklich sagen, ob ich den Wagen tauschen würde. Kann sein, kann aber auch nicht sein.
Gruß
Hagelschaden

Ich kann bei diesem Kenntnisstand nicht wirklich sagen, ob ich den Wagen tauschen würde. Kann sein, kann aber auch nicht sein.
Gruß
Hagelschaden

Dann lass es doch....:rolleyes:

In dem Moment in dem der TE denn Preis nennt werden eh die ganzen „Spezialisten“ an kommen und sagen das wäre zu teuer (ob nun aus Neid oder weil sie ihr Auto bei einem Fähnchenhändler gekauft haben).
Des Weiteren geht es doch hier niemand was an wie hoch der Preis für das Auto ist denn für den TE scheint es ja zu passen vom Preis und das ist das entscheidende.

Immer wieder interessant, auf welch dürftiger Faktenlage hier im Forum felsenfeste Überzeugungen verteten werden.
Mich interessiert der Preis nicht wirklich. Aber als alleiniges Kriterium reicht m.E. der Preis nicht aus - aber das war evt. zu kompliziert geschrieben, sorry.
Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@RS305 schrieb am 27. Juli 2020 um 23:30:58 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 27. Juli 2020 um 21:52:07 Uhr:



Zitat:

Das überholen auf der autobahn macht der motor ohne mühe.


Welcher Motor macht das auf der Autobahn nicht?

Deiner, der wird ab 80 schon träge.
Bin selbstverständlich selber schon 220er 170 PS gefahren.

Da muss ich mal explizit drauf achten, war mir in 170tkm noch nicht aufgefallen.

(Es fällt mir schwer Leute ernst zu nehmen, die nahezu immer anliegende 400NM - selbst in einem größeren Fahrzeug - als träge bezeichnen)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 28. Juli 2020 um 10:31:43 Uhr:


Da muss ich mal explizit drauf achten, war mir in 170tkm noch nicht aufgefallen.
(Es fällt mir schwer Leute ernst zu nehmen, die nahezu immer anliegende 400NM - selbst in einem größeren Fahrzeug - als träge bezeichnen)

Vor allem achte mal bitte darauf, ob Du bei konstanter Geschwindigkeit eine Trägheit bemerken kannst.

Bei konstanter Geschwindigkeit ist die Beschleunigung Null - und 180km/h fühlen sich gleich an - egal, ob da 170 oder 270 PS unter der Haube werkeln.

:p:D

Gruß

Hagelschaden

Also bevor das hier abdriftet. Den Verkaufspreis habe ich bewusst noch nicht genannt. Erstens, weil ich die Diskussionen hier schon oft genug erlebt habe.
Zweitens, weder ich noch mein Verwandter sind uns bis jetzt über die Verkaufspreise unserer Fahrzeuge im klaren, daher verbietet sich die Diskussion.
Einen Brocken schmeiss ich aber doch Mal so hin, ich könnte den 350 vorrauss. für um die 20.000 Eur kriegen.
Zu den Daten der Fahrzeuge, das hätte ich in der Tat näher beschreiben können.
Also der 350 ist ein Mopf aus 09/13; Euro 6, Tenorit grau.
Ausstattung: LED komplett, alle Assistenten, Command, Standheizung,aber kein Leder, keine Aimatic, keine Scheibentönung.
Der 200 aus 06/15, Euro 6; Cavansit blau
LED komplett, keine Assistenten ausser Totwinkel, Garmin, Artico Leder inkl. integrierter Kindersitze (die jetzt nicht mehr benötigt werden), mit werksseitig abgedunkelten Scheiben.

Ich bin mir nach wie vor unsicher. Optisch sieht unser 200 einfach besser aus (meine Galerie hat ein paar Bilder)

Deine Antwort
Ähnliche Themen