E Klasse Wechsel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Forum,

Ich habe die einmalige Chance ein 2013er TModell von einem Verwandten zu erwerben. Es ist ein 350 Bluetec 4 Matic mit sehr guter Ausstattung, Laufleistung 110.000 km. Zur Zeit fahren wir einen 2015 S212 als 200 er Bluetec mit recht einfacher Ausstattung. Das ich mich mit dem 6 Zylinder verbessere ist klar. Ich hab allerdings Bedenken hinsichtlich Unterhaltskosten. Wäre da Mal auf eure Einschätzung gespannt. Wie wirkt sich der größere und aufwendigere Motor auf die Inspektionskosten aus? Wie sieht es mit der Differenz im Wiederverkauf aus, wenn wir den Wagen evtl. in 4 Jahren abgeben?
Viele Fragen. Vielleicht kann das Forum hier für Anregungen sorgen? Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Servicekosten würde ich jetzt auch nicht als Entscheidungsgrund verwenden.
2 Liter mehr Öl auf Rechnung, ansonsten ist der Mehraufwand nicht recht viel höher als bei einem 4-Zylinder.

Höher wirkt sich eher die Steuer, etc. aus.
Die kann man sich ja vorab berechnen lassen.
Und je nach Fahrweise 1-3 Liter/100km höherer Verbrauch.
Kann man auch auf die ungefähren Jahres-Kilometer hochrechnen.

Und wegen Verkaufswert in ein paar Jahren....
Tja, was soll man da sagen.
Ich persönlich halte den Werterhalt für einen 6-Zylinder besser als für 4-Zylinder.
Aber man hat ja gesehen wie schnell Diesel, große Motoren, etc. verteufelt werden können.
Was vor 5 Jahren noch legale stolze Spitzentechnik war, kann politisch morgen Teufelswerk sein.
Man kann nur hoffen, dass sich die großköpfigen Politiker nicht ständig von irgendwelchen Baumstreichlern vor sich her jagen lassen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

@Dudi71

Scheibentönung hab ich auch nachträglich machen lassen - ca. 250€ - saubere Arbeit.
Siehe Bilder im Profil.

Mein Tipp
Kaufen - Du lebst genau nur 1x......

E 220 CDI 2013 braucht 51,6 Sek. 0-200 km/h. Das ist ultra träge, da kannste 400 Nm haben wie du willst.

Zitat:

@Dudi71 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:57:33 Uhr:


Ich bin mir nach wie vor unsicher. Optisch sieht unser 200 einfach besser aus (meine Galerie hat ein paar Bilder)

Wenn Du aktuell mit dem 200er zufrieden bist gibt es doch eigentlich keinen Grund zu wechseln.
Du weißt was Du hast und das sollte auch die günstigste Lösung sein.
Du musst Zeit und Geld einsetzen und tauschst ein jüngeres gegen ein älteres Auto.
Der 350er hat mehr Spielereien und mehr PS. Was davon hast Du die letzte Zeit wirklich vermisst?
Der 350er wird jetzt 7 Jahre alt, irgendwann gehen die Reparaturen los - was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen.
Wenn Du Dich seit dem Kauf des aktuellen Wagens natürlich über fehlende Extras und PS ärgerst ist die Sache klar - tauschen.
Ansonsten würde ich den aktuellen Wagen behalten. Das nicht eingesetzte Geld für den Nachfolger bereit halten und den200er zufrieden weiterfahren.

Gruß
Hagelschaden

@Dudi71

Hast Du den Dreifuffziger eigentlich schon mal Probe gefahren?
Das wurde hier noch gar nicht erwähnt.
Oder habe ich irgendwas überlesen..?
Wenn ja, wie war denn der Vergleich (Fahrgefühl) gegenüber dem 200er..?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS305 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:40:05 Uhr:


E 220 CDI 2013 braucht 51,6 Sek. 0-200 km/h. Das ist ultra träge, da kannste 400 Nm haben wie du willst.

Wow dauert das lange. Da muss ich den unbedingt abstoßen. Das ich das nicht eher gemerkt habe.

Ne, kannste ruhig behalten, aber ständig mit nem 220er Diesel anzugeben ist zu lächerlich.
Der ist auf der Autobahn weder stark noch schnell.

Hmm...das ist in der Tat deine Entscheidung, ob du tauschen möchtest...gut, die knapp 140Ps in deinem jetzigen sind nicht arg viel, aber ob ich dafür ein rund 2 Jahre älteres Fahrzeug nehmen würde, wüsste ich im Moment auch nicht.
Da würde der Gesamtzustand und Pflegegrad mit reinspielen...bei wem sind in nächster Zeit größere Investitionen nötig?...also, Bremsen usw.
...und noch...was bist du für ein Fahrer?...der, der Leistung braucht oder der, der lieber "dahingleitet"...
Nur soviel...dein jetziger auf den Bildern sieht anständig aus...

Gruß

Warum fühlen sich die 4 Zylinder gruppe so angegriffen?!? Wenn ihr doch zu frieden seid ist doch ok. Ich für mich kommt bei einer e klasse oder 5 bmw oder audi a6 nur ein 6 zylinder in frage. Von mir aus könnte auch 800 nm anliegen im 4 zyl, oder von 0-200 30 sec, und trotzdem würde es nicht in frage kommen bei mir.

Zitat:

@RS305 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:03:41 Uhr:


Ne, kannste ruhig behalten, aber ständig mit nem 220er Diesel anzugeben ist zu lächerlich.
Der ist auf der Autobahn weder stark noch schnell.

Angeben? Ganz im Gegenteil, ich brauche keine Zylinderzahl um im Autoquartett zu gewinnen.
Schnell fahren kann man mit einer E Klasse immer. Mehr als 250 können nur ein Bruchteil der E Klassen. Ein 220 schafft Tacho 240.
Klar dauert es unterschiedliche lange, aber wo ist das Problem? Schnell fahren geht eh nur, wenns leer ist und da ist gerad egal (mir zumindest) ob ein Auto nun 30 oder 50 Sekunden auf 200 braucht. Man muss das scheinbar immer mal wieder ansprechen, wenn man so sinngemäß Sachen liest wie "6 Zylinder, endlich problemlos überholen auf der Autobahn"....
170 PS und 400NM wären vor garnicht allzu langer Zeit Spitzenmotorisierungen gewesen. Da wäre auch niemand auf die Idee gekommen von "träge" zu sprechen. Aber heute wird alles niedergemacht, was nicht das schnellste und stärkste ist.

Ich fahre extra langsam, damit ich möglichst lange im Auto bleiben kann, mit Massage usw. Warum sollte ich da schnell fahren, das verstehe ich nicht, vielleicht bin ich ja auch zu alt.

Genau... entspannt am Ziel ankommen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn man "ständig" im Hauptverkehr den Wagen(Fabrikat egal) am Limit bewegt, das man bei einer Pause "Stressfrei" aussteigt.
Das gilt nur für mich...ich bin Mal 10-15min mit meiner alten E-Klasse am Limit gefahren, das war Stress pur... ständig "höchste" Aufmerksamkeit, das keiner vor dir rüber zieht ,dich von rund 250 auf 100 abrupt runterbremst, ohne das irgend jemand zu Schaden kommt. Das hat übrigens bei vollem Verkehr stattgefunden.
Da fahre/schwimme ich lieber im Verkehr mit, spätestens im nächsten Stau stehen die "Raser" in Sichtweite...und da freue ich mich immer über meine Verbrauchsanzeige, die deutlich unter 10 l/100km steht.
Bin schon auf die diesjährige Fahrt in den Urlaub gespannt, wieviel sich der "Kleine" mit vollen Sitzen+Kofferraum einverleibt...Ziel ist rund 9l/100 km ...Mal sehen

Gruß

@RS305
Deine 0-200 kannste Dir demnächst sowiso gaaaanz gepflegt aus den Haaren kämmen, nach der nächsten Wahl sprechen wir über 0 - 130
Die Klimaleute setzen sich mit Sicherheit durch. Mich freut das auch nicht, da ich es ganz gern mal Flattern lasse auf der Bahn, obwohl.... mein CGI 200 zieht ja in Deinen Augen nix vom Tisch, aber auf meiner letzten Tour von 500 km Autobahn haben mich nur 2 oder 3 überholt wenn ich mich recht erinnere, mit meiner lahmen Karre 😁

@zandi1
...wie wollen "Sie" es den kontrollieren?....bei der extremen Unterbesetzung der Stattl. Organe
Ich wohne im Dreiländereck D-CZ-PL, aber glaub nicht, das da ein überhöhter Andrang an "Beschützern" unterwegs ist...
Kann mich nicht wirklich erinnern, wenn ich das letzte Mal ein BGS oder zivile Polizei gesehen hab.

Gruß

Würde den 200er wenn nur gegen einen 500er tauschen. Bin froh mich gegen den 350er Diesel entschieden zu haben, zumal der in paar Jahren nichts mehr wert sein wird. Der 350er war für mich zuerst durchaus interessant, da Diesel preislich attraktiv in der Anschaffung sind und es viele Modelle am Markt gibt, obwohl ich einen 400er wollte.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 28. Juli 2020 um 16:53:51 Uhr:


Würde den 200er wenn nur gegen einen 500er tauschen. Bin froh mich gegen den 350er Diesel entschieden zu haben, zumal der in paar Jahren nichts mehr wert sein wird. Der 350er war für mich zuerst durchaus interessant, da Diesel preislich attraktiv in der Anschaffung sind und es viele Modelle am Markt gibt, obwohl ich einen 400er wollte.

Er sollte den 200er am besten nur gegen einen E63 S tauschen,nur dann würde er einen Unterschied spüren.

Der ist in ein paar Jahren genauso viel oder wenig wert wie alle Verbrennungsmotoren,sind alle Euro 6 ob 220er oder 350er.
Und auch im aktuellen Vergleich werden V6 gebraucht höher gehandelt als die kleinen ,einfach weil es eine riesige Menge von 200-220er Motoren gibt und die V6 im Vergleich seltener sind.Das war immer so und wird immer so bleiben.

Sorry aber solche aussagen sind einfach nur sinnlos,das du dich gegen einen 350er entschieden hast ist deine Sache,aber ein 500er ist nochmal eine ganz andere Klasse im Unterhalt.
Und jetzt auch noch Benzin und Diesel zu vergleichen,weicht völlig vom Thema des Threads ab.

Der 350er hingegen,bietet dicke Mehrleistung im vergleich zu den 2.2 Motoren und der Aufschlag beim Unterhalt ist nicht nennenswert im Vergleich.

Ich habe in der Familie aktuell einen 220er und 350er und hatte selbst schon mehrere 350er in veschiedenen OM642 Versionen.

Um erstmal eins klarzustellen,der 200/220/250er ist ein toller 4 Zylindermotor der sich super fährt und meiner Meinung nach einer der besten 4 Zylinder Diesel seiner Zeit ist.

Der 350er ist in allen Belangen überlegen,bietet bei jedem einsteigen viel mehr Fahrspaß und ist im Unterhalt kaum teurer. Auf der Autobahn,hat er auch deutlich mehr Reserven und zieht viel besser.
Ist das verwunderlich bei 3L Hubraum? Nein,vollkommen zu erwarten und realistisch.

Aber das ist weder ein Grund den 220er herunterzureden,noch den 220er besser darzustellen. Man sollte einfach mal versuchen objektiv zu sein,egal welches auto man selbst fährt oder lieber mag. Das kann ich aus mehreren Jahren Erfahrung bestätigen.

Deswegen,wenn du die Chance hast,einen gut erhaltenen 350er mit wenig Km aus seriösem Vorbesitz und sogar noch laufender Garantie ranzukommen,spricht rein garnichts dagegegen,ich würde mich immer dafür entscheiden.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen