1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E-Klasse (W-211), sind die Probleme nicht behoben??

E-Klasse (W-211), sind die Probleme nicht behoben??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich hätte da einige Fragen....Es wird ja hier im Motor-Talk oft erzählt, dass die E-Klasse zu viele Probleme hätte, und jetzt würde ich gern mal wissen, WAS die Probleme sind...Und die E-Klasse hatte ja eine Rückrujaktion, da müssten doch alle Probleme, die bekannt waren gelöst sein, oder?? Freue mich schon auf eure Antworten

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von galaktus27


Nach dem Disaster mit meinem E habe ich sehr intensiv nachgeforscht woran es denn liegt das die E s so unzuverlässig sind..... Ich habe schliesslich mit einem Entwicklungingenieur von Mercedes gesprochen, seine Aussage war, die Systeme laufen alle für sich fehlerfrei es gibt nur probleme wenn die Systeme miteinander vernetzt sind, die kommunikation zwischen den Systemen ist das große Problem, weiterhin hat er gesagt je mehr Ausstatung (Elektronik) eine E hat umso höher ist die gefahr das es zu Problemen kommt.

Die Aussage kenne ich in ähnlicher Form auch. Vor allem im zusammenhang mit Navi jeglicher Form. Ich bin froh das ich keins habe, sonst wäre das bestimmt auch noch Defekt gewesen.

Hallo,
ich bin mit meinem 220 T CDI Elegance, DPF, autom., Modell 05 ( Bj 11.04 ) auch sehr zufrieden. Keine Mängel, nur eines Ärgert mich etwas, der Verbrauch im Vergleich zu meinem 1. E 220 T CDI Bj 11.03 ohne DPF ist um ca. 0.5 ltr höher.
Eigentlich wollte ich mir auch einen Mopf bestellen, aber einige Details ( Aussenspiegel, Lenkrad und Wegfall des SBC ) gefallen mir persönlich nicht.
Viele Grüße

Wobei der Wegfall des SBC nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, meiner Meinung nach.

Wartungsintensiv ist gar kein ausdruck. Ein Freund von mir hat auf 120 000Km 2 Sätze Bremsscheiben und 4 Sätze Beläge gebraucht. Wohlgemerkt vorne und hinten, nicht beiders zusammen, sondern immer Komplett. Und da sbei relativ normaler Faherweise.

und nicht vergessen alle 2 jahre bremsflüssigkeit wechsel...

Zitat:

Original geschrieben von galaktus27


und nicht vergessen alle 2 jahre bremsflüssigkeit wechsel...

Was aber nichts mit SBC zu tun hat sondern normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von galaktus27


Nach dem Disaster mit meinem E habe ich sehr intensiv nachgeforscht woran es denn liegt das die E s so unzuverlässig sind..... Ich habe schliesslich mit einem Entwicklungingenieur von Mercedes gesprochen, seine Aussage war, die Systeme laufen alle für sich fehlerfrei es gibt nur probleme wenn die Systeme miteinander vernetzt sind, die kommunikation zwischen den Systemen ist das große Problem, weiterhin hat er gesagt je mehr Ausstatung (Elektronik) eine E hat umso höher ist die gefahr das es zu Problemen kommt.

Das hat ein DC-Mitarbeiter gesagt?

Ich sage Dir woran es liegt. DC hat noch kein richtiges Verständnis für Qualität. Zum einen wird fälschlicherweise Qualität mit zusätzlichen Kosten verbunden und zum anderen fehlt den Mitarbeitern das Kundenverständnis. Kunde ist nicht nur der "Endkunde" sondern bspw. derjenige im Entwicklungsprozess, der als nächstes mit dem Ergebnis meiner Tätigkeit zu tun haben wird. Man muss also auch die Anforderungen der "internen Kunden" berücksichtigen. Wenn ich für ein Teil am Fahrzeug zuständig bin und es funktioniert für sich gesehen fehlerfrei, dann darf man das Teil nicht als Fehlerfrei deklarieren, sondern es ist erst fehlerfrei, wenn alle Anforderungen des oder der internen Kunden erfüllt worden sind. Um das zu erreichen, muss man sich "zusammensetzen", um die Anforderungen der anderen Mitarbeiter herauszufinden. Diese Denkweise fehlt vielen Mitarbeitern bei DC, weil Ihnen diese Denkweise nicht mitgeteilt wurde. Ferner verbinden viele Qualität mit hohen Kosten. Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn man es richtig macht. Kosten durch Nacharbeit etc. können reduziert werden, wenn man fehlervorbeugende Maßnahmen in den Prozessen berücksichtigt und die Prozesse so ausrichtet, dass redundante und für den Kunden irrelevante Prozessschritte eleminiert werden . Ich könnte hier noch soviel erzählen..ich lasse es lieber und ärgere mich lieber über den Rost, den ich heute an meiner C-Klasse entdeckt habe 🙁

Das sind genau die Problem die Opel gerade versucht in den Griff zu bekommen.
Es kann doch nicht sein das im Kaufpreis gleich 1 000€ für evtl. nachbesserungen eingeplant werden müssen.
Aus meiner Sicht ist es dann doch wohl billiger, ein zwar 2€ teureres Teil einzubauen, als es hinterher für 100€ reparieren zu müssen.

Hallo!

Ich fahre seit 20 Jahren Mercedes zur Zeit einen E 280 CDI T Elegance Bauj. 03.2005 Wenn ich die Mängellisten sehe die hier veröffentlicht werden, frage ich mich ob das stimmt.
Wie oben erwähnt fahre ich seit 20 Jahren verschiedene MB-Modelle und zwar jeden Tag bei jeden Wetter. Im Jahr ca.
40.000 km zu 2/3 im Berliner Stadtverkehr. Die MB Werstatt musste ich in den 20 Jahren 4-mal außer den Wartungsinspektionen aufsuchen. Also verstehe ich diese Diskussion nicht. Keine Angst ich werde nicht von MB bezahlt das ich seine Autos lobe. Aber es sollte wohl gestattet sein auch einmal etwas Postives über MB zu sagen.
ch gehöre auch nicht zu den 80 jährigen die nichts mehr hören und sehen. Ich gehöre aber auch nicht zu jenen die an jeder Ampel einen Formel 1 Start hinlegen um dann an der nächsten Ampel voll in die Eisen gehen zu müssen.
Ok. Ich habe in meinen Fahrzeugen nicht allen Elektronischen Schnickschnack geordert Vielleicht habe deswegen weniger Sorgen mit meinem Auto
Gruss

@mp1948

Die Wahrscheinlichkeit, dass bei deinem W211 ein Qualitätsmangel auftaucht, ist gering, da deiner Modelljahr 2005 ist und da schon mehrere Mopfs(d.h. "Nachbesserungen"😉 durchgeführt worden sind.
Es ist ja gottseidank nicht so, dass jeder irgendwelche Probleme mit seinem Mercedes hat. Aber es ist leider so, dass es Probleme gibt und diese nicht zu knapp auftauchen.

Zitat:

Original geschrieben von MP1948


Hallo!

Ich fahre seit 20 Jahren Mercedes zur Zeit einen E 280 CDI T Elegance Bauj. 03.2005 Wenn ich die Mängellisten sehe die hier veröffentlicht werden, frage ich mich ob das stimmt.

Das freut mich für dich, ich hätte auch lieber ein Auto was kein Theater macht. Das gehört für mich, nach meinem 190er (das zuverlässigste was ich bisher hatte) der Vergangenheit an.

Du fragst dich ob das stimmt. Ich Habe auch noch fotos von der Heckklappe, wie schlecht sie gesessen habe. Auch habe ich Fotos von dem verkratzten Stossfänger.

Wenn ich die Schadenshistorie schriftlich hätte die der Händler an MB weitergegeben hat würde ich sie die zur Verfügung stellen. Hier aber Lügen zu unterstellen enttäuscht micht sehr.

Moin moin,

Probleme mit der E-Klasse?

W124 260E - Bj. 1985; 165 TKM Motorschaden
W124 300E - Bj. 1992; 131 TKM Motorschaden
W124 E300 - Bj. 1995; 125 TKM 1 Liter Öl auf 1000 KM und er roch sehr stark danach! Kurz vor Motorschaden verkauft

W210 E200 - Bj. 2000; kein 6 Zylinder mehr wegen den Problemen, Motor läuft Prima, aber nach zwei Jahren Komplettausfall der Klima, Armatureträger raus und wechseln. Kulanz ist so ne Sache bei MB. Knacken im Bereich des Schiebedachs, nicht das man wahnsinnig wird. Mehrmaliger Absturz der Elektronik, und rosten tut er auch....

Irgendeiner hat hier behauptet das alle nur schimpfen würden, und das man behaupten würde das das der Beste Benz sein würde.....?

Der hat wohl was an der Klatsche!

Gruß Schulle (aber sonst auch ein ganz netter Wagen)

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Oder meinst Du das Problem, dass Autos dieser Marke für viele zu teuer sind?

Das ist eher das Problem der Leute und nicht des Autos. Tritt bei mir nämlich gar nicht auf, kann also nicht am Auto liegen.

Viele Leute sehen es nuneinmal nichtmehr ein, nur für einen Stern auf dem Kühlergrill extra zu bezahlen.

Seitdem mir einmal die Bremse in der Firmen E-Klasse ausgefallen ist...

Von meinem AMG Mercedes ganz zu schweigen... Der stand mehr in der Werkstatt als alles andere.

So kommt man von Mercedes zu Opel... Da funktioniert wenigstens die Bremse!😁

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Moin moin,

Probleme mit der E-Klasse?

W124 260E - Bj. 1985; 165 TKM Motorschaden
W124 300E - Bj. 1992; 131 TKM Motorschaden
W124 E300 - Bj. 1995; 125 TKM 1 Liter Öl auf 1000 KM und er roch sehr stark danach! Kurz vor Motorschaden verkauft

W210 E200 - Bj. 2000; kein 6 Zylinder mehr wegen den Problemen, Motor läuft Prima, aber nach zwei Jahren Komplettausfall der Klima, Armatureträger raus und wechseln. ulanz ist so ne Sache bei MB. Knacken im Bereich des Schiebedachs, nicht das man wahnsinnig wird. Mehrmaliger Absturz der Elektronik, und rosten tut er auch....

hat hier behauptet das alle nur schimpfen würden, und das man behaupten würde das das der Beste Benz sein würde.....?

Der hat wohl was an der Klatsche!

Gruß Schulle (aber sonst auch ein ganz netter Wagen)

klar, hättest du dir noch ein dutzend mercedes gekauft,

dann hättest du noch mehr motorschäden.

also, mein 6 zylinder läuft super ohne irgend ein
anzeichen von einer schwäche. zum glück
verwechsle ich nicht die schaltung mit automatik.
das soll häufiger zu motorschäden führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen