E-Klasse T-Modell E 220 T CDI gebraucht kaufen?

Mercedes E-Klasse S211

macht es sinn, sich diesen benz für 3.500 Euro zu kaufen?
bin etwas beunruhigt wegen rep-kosten
hab keine ahnung von autos
220.000 km
diesel automatik

tips wäre nett

82 Antworten

Kenne aber mindestens 3 "alte" Tdi 90Ps Passat's , die mit Salatöl fahren...gut, ob die das Zeug pur oder Fifti Fifti drin haben, weiß ich nicht... interessiert mich auch nicht wirklich, Dieselmotoren gehören in Nutzfahrzeuge, die Geld verdienen müssen und täglich viele Stunden am Stück laufen müssen.
Was für den einzelnen der beste Kompromiss ist, muss jeder selbst rausfinden...und für uns als Familie war und ist ein Benziner die beste und günstigste Wahl....was soll ich mich bei rund 11tkm , die ich jährlich unterwegs bin, mit Dieselproblemen rumärgern...Agr, DPF, Injektionen, Ansaugbrücke...um nur ein paar Dinge zu nennen.

Gruß

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 25. April 2022 um 22:07:00 Uhr:


Beim Thema Russland bin ich bei dir. Wir bekommen unser Öl auch weiterhin. Es ist doch im Endeffekt egal, woher. Wir sind nunmal die Autonation schlechthin. Von daher muss das Öl fließen.

Zurück zum Thema.

Wenn du wirklich ‚gewappnet‘ sein willst, kauf dir einen S210 300 TD T. Der OM606 verträgt Pflanzenöl mit leichten Modifikationen. Ansonsten musst du dich beim S124 umschauen.

Und wenn das nichts wird, weil die sind wirklich teuer geworden, musst du mit einem S211 vorlieb nehmen. Wie schon gesagt, hier bleibt dir nur normaler Diesel.

Ich glaube die Passat mit dem 1.9 TDI können auch Pflanzenöl. Nagel mich aber nicht drauf fest.

also auf mobile.de unter modell gibt es weder den S210 noch den S124 ... ? S 211 auch nich

Die Fahrzeuge sind auf Mobile nach Hersteller, Modell, Bauart und Baujahr zu unterscheiden.

In deinem Fall wäre das E-Klasse, Kombi und die entsprechenden Baujahre. Motorisierung musst du jeweils wählen. 300 Diesel beispielsweise.

warum driftet das immer so ab und am Thema vorbei

Wenn du morgen dort bist mache es wie Sherlock Holmes,

Ist er sehr verrostet an Türunterseiten hinten am Scheibenwischer dann war es kein Garagenwagen
Schaue ihn dir Innen besonders gut an , hinten größere Flecken dann waren bestimmt Kinder am Werk
Vorne die Sitze abgerutscht oder an der A Säule abgerutscht dann war er unbeweglich oder etwas Übergewichtig
Man kann sovieles aus einem Auto lesen man muss nur genau hinschauen
Bei Motor und Fahrwerk sind es meistens Verschleißteile die man überall bekommt aber bei der Innenausstattung wird es schwer besonders wenn man etwas neues braucht
Schaue einfach wie er gepflegt wurde

Ähnliche Themen

Puuh…
da ist aber noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Ich vermute der Kombi, mit dem du liebäugelst ist vor Baujahr Sommer 2006. Diese Modelle sind technisch noch nicht ganz so ausgereift, die Modellpflege ab 07/2006 ist allerdings auch teurer. Ich denke unter 6000€ gibt es da nichts.

Pflanzenöl bin ich mal in meinem 250D von 1991 gefahren. Das war eine üble Stinkerei und gefühlt fehlten gleich mal 20PS. Das Pöl wurde durch den Zylinderkopf vorgewärmt, ich glaube ich habe von der Bastelei sogar noch Bilder.
Der W211 als cdi ist für Pflanzenöl völlig ungeeignet, da machst du nur alles kaputt.

Stell doch mal den Link zum Fahrzeug hier rein.

Grüße Christian

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 25. April 2022 um 23:44:13 Uhr:


Puuh…
da ist aber noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Ich vermute der Kombi, mit dem du liebäugelst ist vor Baujahr Sommer 2006. Diese Modelle sind technisch noch nicht ganz so ausgereift, die Modellpflege ab 07/2006 ist allerdings auch teurer. Ich denke unter 6000€ gibt es da nichts.

Pflanzenöl bin ich mal in meinem 250D von 1991 gefahren. Das war eine üble Stinkerei und gefühlt fehlten gleich mal 20PS. Das Pöl wurde durch den Zylinderkopf vorgewärmt, ich glaube ich habe von der Bastelei sogar noch Bilder.
Der W211 als cdi ist für Pflanzenöl völlig ungeeignet, da machst du nur alles kaputt.

Stell doch mal den Link zum Fahrzeug hier rein.

Grüße Christian

Hi Christian, wie meinst du das mit technisch nicht ganz ausgereift?

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 25. April 2022 um 22:12:56 Uhr:


Kenne aber mindestens 3 "alte" Tdi 90Ps Passat's , die mit Salatöl fahren...gut, ob die das Zeug pur oder Fifti Fifti drin haben, weiß ich nicht... interessiert mich auch nicht wirklich, Dieselmotoren gehören in Nutzfahrzeuge, die Geld verdienen müssen und täglich viele Stunden am Stück laufen müssen.
Was für den einzelnen der beste Kompromiss ist, muss jeder selbst rausfinden...und für uns als Familie war und ist ein Benziner die beste und günstigste Wahl....was soll ich mich bei rund 11tkm , die ich jährlich unterwegs bin, mit Dieselproblemen rumärgern...Agr, DPF, Injektionen, Ansaugbrücke...um nur ein paar Dinge zu nennen.

Gruß

also jetzt kucke ich gerade noch mal nach nem passat - 150 ps ist auch ok, ja?

Zitat:

@chruetters schrieb am 26. April 2022 um 06:29:34 Uhr:



Zitat:

@Christian_HH schrieb am 25. April 2022 um 23:44:13 Uhr:


Puuh…
da ist aber noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Ich vermute der Kombi, mit dem du liebäugelst ist vor Baujahr Sommer 2006. Diese Modelle sind technisch noch nicht ganz so ausgereift, die Modellpflege ab 07/2006 ist allerdings auch teurer. Ich denke unter 6000€ gibt es da nichts.

Pflanzenöl bin ich mal in meinem 250D von 1991 gefahren. Das war eine üble Stinkerei und gefühlt fehlten gleich mal 20PS. Das Pöl wurde durch den Zylinderkopf vorgewärmt, ich glaube ich habe von der Bastelei sogar noch Bilder.
Der W211 als cdi ist für Pflanzenöl völlig ungeeignet, da machst du nur alles kaputt.

Stell doch mal den Link zum Fahrzeug hier rein.

Grüße Christian

Hi Christian, wie meinst du das mit technisch nicht ganz ausgereift?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 25. April 2022 um 23:44:13 Uhr:


Puuh…
da ist aber noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Ich vermute der Kombi, mit dem du liebäugelst ist vor Baujahr Sommer 2006. Diese Modelle sind technisch noch nicht ganz so ausgereift, die Modellpflege ab 07/2006 ist allerdings auch teurer. Ich denke unter 6000€ gibt es da nichts.

Pflanzenöl bin ich mal in meinem 250D von 1991 gefahren. Das war eine üble Stinkerei und gefühlt fehlten gleich mal 20PS. Das Pöl wurde durch den Zylinderkopf vorgewärmt, ich glaube ich habe von der Bastelei sogar noch Bilder.
Der W211 als cdi ist für Pflanzenöl völlig ungeeignet, da machst du nur alles kaputt.

Stell doch mal den Link zum Fahrzeug hier rein.

Grüße Christian

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich hoffe die Technik ist besser gepflegt als der Innenraum.

Die Scheinwerfer sind auch schon relativ blind. Sofern man das von der Seite richtig sehen kann.

Entweder der Wagen stand ständig in der Sonne oder der KM Stand sollte mal überprüft werden.
Meine Scheinwerfer sehen bei ähnlichem KM Stand nicht so aus.

Zitat:

@Mountie schrieb am 26. April 2022 um 09:51:23 Uhr:


Ich hoffe die Technik ist besser gepflegt als der Innenraum.

Die Scheinwerfer sind auch schon relativ blind. Sofern man das von der Seite richtig sehen kann.

Entweder der Wagen stand ständig in der Sonne oder der KM Stand sollte mal überprüft werden.
Meine Scheinwerfer sehen bei ähnlichem KM Stand nicht so aus.

also für mich sieht der innenraum top gepflegt aus - ist immerhin hell, also ...

Zitat:

@noclue schrieb am 26. April 2022 um 10:21:03 Uhr:



Zitat:

@Mountie schrieb am 26. April 2022 um 09:51:23 Uhr:


Ich hoffe die Technik ist besser gepflegt als der Innenraum.

Die Scheinwerfer sind auch schon relativ blind. Sofern man das von der Seite richtig sehen kann.

Entweder der Wagen stand ständig in der Sonne oder der KM Stand sollte mal überprüft werden.
Meine Scheinwerfer sehen bei ähnlichem KM Stand nicht so aus.

also für mich sieht der innenraum top gepflegt aus - ist immerhin hell, also ...

Ist jetzt nicht dein Ernst ?

Alleine schon die Kopfstütze beim Fahrsitz , da würde ich mich nicht reinsetzen zwecks einer Probefahrt würde erst einen Aufbereiter beauftragen der alles reinigt , kostet ja auch nur 100 euro aber mir wäre der Preis zu hoch da ja auch noch gewisse Schäden da sind , bei 2.800 bis 3.000 würde ich den so sehen

Thema: Mopf.

Ich denke schon, dass beim Facelift der E-Klasse die Kinderkrankheiten der ersten Baujahre wegoptimiert worden sind. Ich bin jedenfalls ganz froh keine SBC Bremse zu haben, egal ob eine Reparatur daran nun 500 oder 2000€ kostet. Zudem finde ich die Rostvorsorge an meinem 2008‘ Modell wirklich einwandfrei. Hier gammelt nach 13 Jahren einfach gar nichts und wir hatten einige harte Wibter mit viel Streusalz. Zudem finde ich die Optik beim Mopf gefälliger und auch von Elektronikproblemen bin ich gänzlich verschont geblieben.

Für 3900€ beim Höndler wurde ich eher wenig erwarten. Immerhin rufen Händler für ein gutes T Modell aus der Baureihe ja auch ungeniert 12900€ auf.

Ein Passat fährt natürlich auch und unser Golf 4 TDI von 2003 ist wirklich erschreckend anspruchslos und verbraucht dazu gerade mal 5-7 l/100km. Aber auch den würde ich nicht mit Pflanzenöl fahren. Dazu braucht man einen W124 Vorkammerdiesel Baujahr 1985-1993. In ordentlichen Zustand kostet sowas aber durchaus das, was man auch für einen guten W211 legen muss. 6000-9000€.

Grüße Christian

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 26. April 2022 um 10:26:42 Uhr:



Zitat:

@noclue schrieb am 26. April 2022 um 10:21:03 Uhr:


also für mich sieht der innenraum top gepflegt aus - ist immerhin hell, also ...

Ist jetzt nicht dein Ernst ?

Alleine schon die Kopfstütze beim Fahrsitz , da würde ich mich nicht reinsetzen zwecks einer Probefahrt würde erst einen Aufbereiter beauftragen der alles reinigt , kostet ja auch nur 100 euro aber mir wäre der Preis zu hoch da ja auch noch gewisse Schäden da sind , bei 2.800 bis 3.000 würde ich den so sehen

ok, die kopfstütze sieht echt n bißchen ecklig aus ... aber ich bin langsam echt verzweifelt .. versuche seit freitag nichts anderes, als irgendein auto zu kaufen ... hab' gerade mal wieder 1.5 std. damit verbracht auf einen rückruf zu warten "gleich" - mir reichts.

Zitat:

@noclue schrieb am 25. April 2022 um 21:35:18 Uhr:



1. Aber ich will unbedingt einen diesel, weil notfalls - wenn die grünen hier weiter frei rumlaufen dürfen - schütte ich sonnenblumenöl rein.

2. n händler haftet doch eh dafür, daß der wagen wie beschrieben ist, oder nich?

1. Ich würde dann aber nicht damit rechnen, dass das eine lange Fahrt wird bis zur Panne ...

2. rechne Dir doch mal aus, wie viel Luft der Händler hat um bei der abgewohnten Karre für irgendwas zu haften ... dieses Auto wartet auf jemanden total unbedarften, der alle möglichen Dinge bereit ist zu glauben.

Zitat:

@noclue schrieb am 26. April 2022 um 10:21:03 Uhr:



Zitat:

@Mountie schrieb am 26. April 2022 um 09:51:23 Uhr:


Ich hoffe die Technik ist besser gepflegt als der Innenraum.

Die Scheinwerfer sind auch schon relativ blind. Sofern man das von der Seite richtig sehen kann.

Entweder der Wagen stand ständig in der Sonne oder der KM Stand sollte mal überprüft werden.
Meine Scheinwerfer sehen bei ähnlichem KM Stand nicht so aus.

also für mich sieht der innenraum top gepflegt aus - ist immerhin hell, also ...

tatsächlich? Mir reichen die Kopfstütze, der Fahrersitz und die Ausschnitte vom Lenkrad (warum nur ist da kein Bild wo das Lenkrad in Gänze zu sehen ist ...) um zu sagen: das Ding ist eine eklige ungepflegte Karre. Und der Händler hat die einfach wie bekommen hin gestellt. Die km glaube ich auch nicht - 4 Besitzer haben in 18 Jahren durchschnittlich 12000km pA drauf gefahren? Und das Lenkrad sieht so aus?

Zitat:

@noclue schrieb am 26. April 2022 um 11:33:01 Uhr:



Zitat:

@Leonsdad schrieb am 26. April 2022 um 10:26:42 Uhr:


Ist jetzt nicht dein Ernst ?

Alleine schon die Kopfstütze beim Fahrsitz , da würde ich mich nicht reinsetzen zwecks einer Probefahrt würde erst einen Aufbereiter beauftragen der alles reinigt , kostet ja auch nur 100 euro aber mir wäre der Preis zu hoch da ja auch noch gewisse Schäden da sind , bei 2.800 bis 3.000 würde ich den so sehen

ok, die kopfstütze sieht echt n bißchen ecklig aus ... aber ich bin langsam echt verzweifelt .. versuche seit freitag nichts anderes, als irgendein auto zu kaufen ... hab' gerade mal wieder 1.5 std. damit verbracht auf einen rückruf zu warten "gleich" - mir reichts.

Nun, bei dem Budget würde ich jetzt nicht mit FirstClass Service rechnen. Das ist für diese Fahrzeugklasse der unterste Bodensatz, für das Geld gibts ja nicht mal ein ordentliches Lastenfahrrad mit e-Unterstützung (wegen den Grünen). Und für das Budget ein halbwegs gutes Auto dieser Größenordnung zu finden dauert eben. Du bist nach 3 Tagen verzweifelt? Rechne mal noch mit einigen Wochen Suche nach der Perle im Saustall ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen