E-Klasse T-Modell E 220 T CDI gebraucht kaufen?
macht es sinn, sich diesen benz für 3.500 Euro zu kaufen?
bin etwas beunruhigt wegen rep-kosten
hab keine ahnung von autos
220.000 km
diesel automatik
tips wäre nett
82 Antworten
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 25. April 2022 um 21:28:47 Uhr:
@noclue
...hmm...ein Kumpel hat vor 2 Jahren seinen Tdi Passat (350000km) altersschwach aufgegeben und gegen einen 220cdi T-Modell ersetzt....und 4990€ auf den Tisch gelegt...privat!
Mit rund 250000km gekauft, Baujahr 7/2003... Winterreifen in 205 auf 16zoll Alufelgen, Sommerreifen in 225 auf 19zoll Alufelgen, ansonsten kaum bis nix an SA
In den 2 Jahren hat er schon manchen Euro reingesteckt...
- beide Seitenwände, Heckklappe wegen Rost lackieren lassen
- Stoßstange hinten wegen tiefen Kratzern lackieren lassen
- Auspuff Endschalldämpfer ...alle Halter/Aufnahmen nachgeschweißt...2 Halter waren weggerostet
- beide Koppelstangen ausgeschlagen...erneuern lassen
- beide Traggelenke total verschlissen...erneuern lassen
- beide ABS Sensoren hinten Defekt... erneuern lassen
- Navi lässt sich nicht mit "der aktuellen" CD updaten, weil das Fahrzeug seit Jahren kein Software-Update bekommen hat...ob das so richtig ist , kann ich nicht sagen...hab ich nur nachgelesen.
...Navi geht aktuell nicht!...beim Kauf hat er nur eine von zwei CD s mitbekommen
- Gurtschloss hinten rechts defekt...ist noch, obwohl öfter Kinder an Bord sind
- Sommer wie Winter Reifen uralt und noname... komplett ersetzt
All inklusive in den beiden Jahren bestimmt 5000€ an Teilen und Reparatur reingesteckt.
...und jetzt kommt eigentlich das, was mich an der 150Ps Maschine stört...Mal abgesehen von der zähen Geschwindigkeitsaufnahme...gegen meinen E400 Benziner...der doch ziemlich erhöhte Dieselverbrauch
...im normalen Leben kommt er nicht unter 9L/100km Diesel!
Wenn ich mir etwas Mühe gebe, unterbiete ich seinen Verbrauch um rund 1L/100km.
Wenn ich mit 9-10L rechne, hab ich deutlich mehr Fahrspaß.
Achso, der Bremsleitungen zur HA sind auch marode...
Wenn unbedingt ein Kauf sein soll, genauestens untersuchen...vor dem Kauf!...und jemanden mitnehmen, der weiß, wo er genau hinschauen muss!Viel Erfolg und Gruß
Was erwartet man von einem fast 20 Jahre alten Wagen? Entweder man(n) schraubt selbst und steckt 500er bis 1000er im Jahr rein an Ersatzteilen oder man rechnet mit 2-3000€ an Reparaturen im Jahr in einer Freien Werkstatt oder man(n) lässt es sein. Wer nach 20 Jahren Wunder erwartet, wird Wunder erleben. Die Kisten sind nun mal in die Jahre gekommen.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 25. April 2022 um 21:38:01 Uhr:
Wo genau kippst du Sonnenblumenöl rein? In deinen zukünftigen 211 220 CDI? Garantiert nicht. Weder deine HD-Pumpe, noch die Injektoren machen das mit.
in jeden mercedes kann man sonnenblumenöl reinschütten. Wirst Du noch merken, wenn Du hier an der Tanke kein benzin mehr bekommst und Dein nachbar mit diesel immer noch fährt ... mercedes hat vor allem die nötige pumpe dafür - einspritz oder so
@noclue
...Hallo!!!....das sind pro Betriebsjahr "zusätzlich" satte 2500€!, dazu kommen noch Steuer und VS
Fahre meinen jetzt reichlich 2 Jahre und hab nur Wartung , Steuern und VS bezahlt...wenn man so will, hat er an Ersatzteilen bis jetzt 0€ gekostet.
Wenn Geld keine Rolle spielt und genug vorhanden ist, gebe ich gerne per PN meine Kontaktdaten an...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@noclue schrieb am 25. April 2022 um 21:41:55 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 25. April 2022 um 21:38:01 Uhr:
Wo genau kippst du Sonnenblumenöl rein? In deinen zukünftigen 211 220 CDI? Garantiert nicht. Weder deine HD-Pumpe, noch die Injektoren machen das mit.in jeden mercedes kann man sonnenblumenöl reinschütten. Wirst Du noch merken, wenn Du hier an der Tanke kein benzin mehr bekommst und Dein nachbar mit diesel immer noch fährt ... mercedes hat vor allem die nötige pumpe dafür - einspritz oder so
Sorry, aber ich habe noch nie so einen Quatsch gelesen.
Aber bitte, füll das Zeug bei dir ein und lass uns wissen, nach wie vielen Kilometern der Motorschaden passiert ist.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 25. April 2022 um 21:44:15 Uhr:
@noclue
...Hallo!!!....das sind pro Betriebsjahr "zusätzlich" satte 2500€!, dazu kommen noch Steuer und VS
Fahre meinen jetzt reichlich 2 Jahre und hab nur Wartung , Steuern und VS bezahlt...wenn man so will, hat er an Ersatzteilen bis jetzt 0€ gekostet.
Wenn Geld keine Rolle spielt und genug vorhanden ist, gebe ich gerne per PN meine Kontaktdaten an...Gruß
ja weiß nich, bin gerade glaube ich zu optimistisch drauf um da wirklich mtigefühl zu entwickeln
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 25. April 2022 um 21:44:53 Uhr:
Zitat:
@noclue schrieb am 25. April 2022 um 21:41:55 Uhr:
in jeden mercedes kann man sonnenblumenöl reinschütten. Wirst Du noch merken, wenn Du hier an der Tanke kein benzin mehr bekommst und Dein nachbar mit diesel immer noch fährt ... mercedes hat vor allem die nötige pumpe dafür - einspritz oder so
Sorry, aber ich habe noch nie so einen Quatsch gelesen.
Aber bitte, füll das Zeug bei dir ein und lass uns wissen, nach wie vielen Kilometern der Motorschaden passiert ist.
hmm ... gibt aber echt viele berichte, daß das läuft . bin hier am preppen. natürlich tanke ich jetzt diesel, aber wenn das hart kommt und man hier nichts mehr bekommt, dann kommt da definitiv sonnenblumenöl rein
Zitat:
@noclue schrieb am 25. April 2022 um 21:40:47 Uhr:
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 25. April 2022 um 21:37:20 Uhr:
...oh...ja nicht über den Tisch ziehen lassen, sonst rollen bei zukünftigen teuren Reparaturen die Krokodilstränen...
Emotion hin oder her...das, was die alle uneingeschränkt von dir haben wollen, ist dein Bares!Gruß
leute! Das schockt Euch vielleicht, aber ich bin froh, wenn ich das mit dem Tanken schaffe. Andererseits bin ich harakiri unterwegs. Wenn problem - internet und dann beiße ich mich da durch. Aber mehr als mir das motorengeräusch anhören wird da morgen nicht laufen. Warum seid Ihr da soo... ähm ... wie gesagt: Händler! der muß Mängel offenlegen. Für verdeckte Mängel haftet er.
Einen 211er kauft man, wenn man selbst schrauben kann oder jemanden zum Schrauben hat sonst kann es sehr teuer werden. Der Motor ist dabei das kleinste Problem, der OM646 ist ziemlich robust.
@Otako
...ich hab nur von einem Kumpel berichtet, ich wär nie im Leben auf den Gedanken gekommen, mir so ein hundealtes , ausgeleiertes, Dieselfass anzuschaffen.
Er ist genau so beratungsresistent...wie wohl hier die zukünftige Besitzerin...die wirklich glaubt, das so ein Mercedes mit Salatöl fährt...ist doch keiner der ersten Pumpe Düse Diesel von VW, wo sowas ging.
Zu den Preisen kann ich nur sagen...ich zahle aktuell 1,38€/L Benzin, der Diesel kostet rund 1,77€/L...
Gruß
Ich kann dieses Querdenker gequatschte nicht leiden.
Wieso sollten denn plötzlich die Ölreserven zur Neige gehen?
Wenn du wirklich so denkst, solltest du dir einen W123 als 220D kaufen. Die können mit allem betankt werden. Sogar mit Getriebeöl, altem Motoröl, Heizöl etc.
Nochmal: Du kannst Sonnenblumenöl NICHT in die aktuellen Diesel Motoren kippen. Die HD-Pumpe geht flöten und auch die Dichtungen machen das nicht lange mit. Es gibt von Mercedes SPEZIELLE Motoren, die für BIODIESEL(!!) geeignet sind. Das musste damals als Sonderausstattung geordert werden. Viele Ex-Taxen haben das Paket.
Weder Pumpe Düse noch Common-Rail Diesel vertragen PÖL. Nur die alten OM601/2/3/5/6 mit der Bosch-RESP fahren damit problemlos.
Alles was OM611 und jünger ist, kann damit nicht fahren. Pumpe Düse ist übrigens auch eine relativ neue Diesel-Technik (im PKW ziemlich neu), die mit 2000 Bar Druck arbeitet.
Wenn ihr nicht wisst was ihr tut, dann zerstört ihr euren Motor.
bi
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 25. April 2022 um 21:54:23 Uhr:
Ich kann dieses Querdenker gequatschte nicht leiden.Wieso sollten denn plötzlich die Ölreserven zur Neige gehen?
Wenn du wirklich so denkst, solltest du dir einen W123 als 220D kaufen. Die können mit allem betankt werden. Sogar mit Getriebeöl, altem Motoröl, Heizöl etc.
Nochmal: Du kannst Sonnenblumenöl NICHT in die aktuellen Diesel Motoren kippen. Die HD-Pumpe geht flöten und auch die Dichtungen machen das nicht lange mit. Es gibt von Mercedes SPEZIELLE Motoren, die für BIODIESEL(!!) geeignet sind. Das musste damals als Sonderausstattung geordert werden. Viele Ex-Taxen haben das Paket.
also ich bin definitiv kein querdenker, d.h. eigentlich schon, aber nicht das, was schiffmann und co. daraus gemacht haben.
die ölreserven gehen nicht zur neige. wir sanktionieren nur "Russland" mit der Folge, daß wir hier in den energiegau kommen, während man in russland überhautp kein problem hat mit unseren "Sanktionen"
und Deine vorschläge sind mir definitiv zu teuer! Ich suche gerade nen kombi diesel - prepper - mit anhängerkupplung und es ist wirklich schwierig!
Zitat:
@Otako schrieb am 25. April 2022 um 21:59:32 Uhr:
Weder Pumpe Düse noch Common-Rail Diesel vertragen PÖL. Nur die alten OM601/2/3/5/6 mit der Bosch-RESP fahren damit problemlos.Alles was OM611 und jünger ist, kann damit nicht fahren. Pumpe Düse ist übrigens auch eine relativ neue Diesel-Technik (im PKW ziemlich neu), die mit 2000 Bar Druck arbeitet.
Wenn ihr nicht wisst was ihr tut, dann zerstört ihr euren Motor.
das könnte im zweifelsfall mit dem übereinstimmen, was ich so gelesen habe, wobei ich nicht dachte, daß da die modelreihe sich so stark ändert, aber bosch weiß ich - wird da voll empfohlen
Zitat:
@Otako schrieb am 25. April 2022 um 21:59:32 Uhr:
Weder Pumpe Düse noch Common-Rail Diesel vertragen PÖL. Nur die alten OM601/2/3/5/6 mit der Bosch-RESP fahren damit problemlos.Alles was OM611 und jünger ist, kann damit nicht fahren. Pumpe Düse ist übrigens auch eine relativ neue Diesel-Technik (im PKW ziemlich neu), die mit 2000 Bar Druck arbeitet.
Wenn ihr nicht wisst was ihr tut, dann zerstört ihr euren Motor.
der wagen ist von 2004 - also neu? ich meine, deswegen kaufe ich den ja, und damit mich mein auto nicht vollquatscht
Beim Thema Russland bin ich bei dir. Wir bekommen unser Öl auch weiterhin. Es ist doch im Endeffekt egal, woher. Wir sind nunmal die Autonation schlechthin. Von daher muss das Öl fließen.
Zurück zum Thema.
Wenn du wirklich ‚gewappnet‘ sein willst, kauf dir einen S210 300 TD T. Der OM606 verträgt Pflanzenöl mit leichten Modifikationen. Ansonsten musst du dich beim S124 umschauen.
Und wenn das nichts wird, weil die sind wirklich teuer geworden, musst du mit einem S211 vorlieb nehmen. Wie schon gesagt, hier bleibt dir nur normaler Diesel.
Ich glaube die Passat mit dem 1.9 TDI können auch Pflanzenöl. Nagel mich aber nicht drauf fest.