1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E-Klasse T-Modell E 220 T CDI gebraucht kaufen?

E-Klasse T-Modell E 220 T CDI gebraucht kaufen?

Mercedes E-Klasse S211

macht es sinn, sich diesen benz für 3.500 Euro zu kaufen?
bin etwas beunruhigt wegen rep-kosten
hab keine ahnung von autos
220.000 km
diesel automatik

tips wäre nett

82 Antworten

https://link.mobile.de/eWEWZ7BNqbMakwwJ9

Volkswagen Passat Variant 1.6 Trendline
Kombi, 1617, 170.000 km, 1.595 cm³, 75 kW (102 PS), Benzin, ca.?7,8 l/100km (kombiniert),ca.?10,8 l/100km (innerorts),ca.?6,1 l/100km (außerorts), ca.?186?g/km (kombiniert), 5, 4/5, Schaltgetriebe, Euro4, 4 (Grün), 09/2005, 2, Neu, Klimaautomatik, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Blue-Graphit Perleffekt, Blau Metallic, Stoff, Schwarz

Preis: 3.900 €

@noclue
Die 140PS sind zum Teil Diven. Daher lieber nen 1.6 Benziner.. Den kriegst Du nicht kaputt und da gibt es weder Turbo noch HDP, Injektoren noch DPF

Den 1,6er Motor mit 102 PS haben wir im Einkaufs und Arbeitsauto... allerdings im Seat Altea XL.
Haben den vor einem Jahr erworben für 5100€ , BJ 2009, 51000km, Zahnriemen neu, Sommer/Winterreifen auf Felgen, Scheckheft gepflegt...
Zum Verbrauch...das Auto fährt überwiegend Kurzstrecken... täglich 2x5km und 1x in der Woche 40-60km am Stück zum einkaufen...Wenn ich fahre, pegelt er sich auf der Einkaufsfahrt bei unter 7L/100km ein.
Letztes Jahr einmal bis Berlin... komplett quer durch, Berliner Stop & Go Verkehr...und zurück über den Spreewald (alles Landstraße) wieder bis heim...Gesamte Tour 680km... Durchschnitt 6,8L/100km mit voller Besetzung (4 Erwachsene)und 2 Reisetaschen.
Rennwagen ist es keiner, aber dafür wurde er auch nicht gekauft... dafür haben wir den E400...der natürlich in jeder Lebenslage überlegen ist.
Der 1,6 ist ein sehr sparsames und genügsames Auto.

Gruß

Ich würde bei dem knappen Budget auch eher beim Mercedes W210 gucken. Die Diesel 270 cdi oder 300 Turbodiesel sind extrem robust und ziehen auch gut einen Hönger. Rost haben sie leider alle und das Angebot ist aktuell echt klein.

Hier mal ein Beispielbild:
3900 ist aber zu teuer 2500-3000€

Grüße Christian

Ed595fd5-7fa3-49c6-b427-23a809e9f0f0
Ähnliche Themen

@Christian_HH
...da ich schon mehr als genug W210 wegen des Rostproblems von Grund auf saniert hab, weiß ich, was es für Arbeit ist und was sowas kostet...der TE war doch schon ein Kratzer ein Dorn im Auge, denk mal nach, wenn so ein rostgeplagter eventuell billig zusammengeschusterter W210 das erneute rosten anfängt...was da los ist!
Ich war auch sehr lange der Meinung, das man das mit guten Materialien dauerhaft in Griff bekommt...tja, die fangen immer wieder damit an...man bekommt es nicht in den Griff...so LEID es mir für die schicke Baureihe tut...
Das lag am Werkzeug (unscharfe Blechschneider) und an der minderwertigen Grundierung...

Gruß

Die W210 Baureihe ist was für Liebhaber die viel Zeit und Geld haben für die Instandsetzung der Karosserie. Wir haben es aufgegeben und die zwei 300TD als Motorspender für W124 Umbauten hergegeben.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung von oben. Passat Kombi 1.6 und der/die TE kann sich um wichtigeres kümmern im Leben...

Das ist mir durchaus bewusst. Ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren einen Rentner W210 zugelegt. 270cdi mit 75tkm für 1000€. Der Lackierer meinte dann auch ich solle den günstig durchreichen.
Die Fragestellerin möchte schnell wieder mobil sein, Mit 1-2 Jahren TÜV fährt auch ein gammeliger W210 von A nach B.

Eigentlich müsste doch jemand hier eine Art „Winterauto“ übrig haben.

Grüße Christian

Es gibt echt bessere Ideen als sein Geld in einen uralten und rostigen Haufen Metall zu stecken, insbesondere wenn man vielleicht finanziell nicht so gut aufgestellt ist. Es gibt andere Fahrzeuge um dasselbe Geld, die nicht so arg blühen. Daher ist ein 210er ganz, ganz selten ein mittel- und langfristig guter Plan.

Beim 211er ist die Lage deutlich besser, je nach Baujahr und Glück kann man echt ein blechtechnisch solides Fahrzeug bekommen. Allerdings wird der Anteil der interessanten Autos, der "sicheren Bank", langsam auch wirklich klein.

Und wirklich mal über den Zaun schauen, so ein Passat oder ähnliches, das sind schon ganz gute Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen