E-Klasse SUPER TRICK für mehr Geschwindigkeit ;-))
Hallo Leute!!
Obwohl ich einige Probleme mit meinem E 270 CDI avantgarde 03/2003 habe wollte ich es heute nachmittag bei strahlend blauem Himmel auf der A5 Richtung Frankfurt wissen:
Mit dem Gefühl einer HASSLIEBE habe ich es meinem verdammten Wagen so richtig besorgt!!!
Der Trick: Normalerweise läuft meiner max. 228 kmh auf gerader Strecke ...dann ist leider Schluß!
Ein MB Techniker hat mir aber verraten wie mehr geht: Ab 200 knallst Du den Tempomat ein und HÄLST IHN FEST BIS ES NICHT MEHR WEITERGEHT!!
Bei mir waren das heute nachmitteag echte 247 km/h auf der Geraden !!! Das ist wirklich so und kein Witz. (Mercedes hat nämlich "vergesssen" bei der Tempomatgesteuerten Geschwindigkeit über die Software abzuriegeln.
Das ist somit DER ERSTE Elektronikfehler der richtig gut kommt. Probiert`s aus....................
Cayton
(war heute gut unterwegs ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von firewire001
Hallo Leute,ich muß meinen Senf auch noch dazu geben. Ich habe einen 320 CDI-W211, T-Modell, Bj. 2004. Den habe ich bei ... in DO
chippen lassen. Vorher hatte ich eine regelbare Powerbox eingebaut. Mit Powerbox rannte er 248/249 Kmh. Nach dem Softupdate lief nicht alles so rund. Bis 220kmh ging er gut aber dann quälte er sich bis 240 kmh. Mehr war nicht drin. Ich nochmals hin und die Werte wurde nochmals individuell angepasst. Irgendetwas mit dem Pumpendruck im oberen Drehzahlbereich war nicht OK. Also wieder auf die Bahn und er lief nach Tacho 252 kmh. Vmax und Begrenzung ist aufgehoben. Zusätzlich habe ich noch die Powerbox zwischengepackt und auf Herstellerangaben eingestellt. Nach Tacho läuft er auf der Geraden 264 kmh, allerdings ist es auf der rechten Uhr schon "rot". Er würde weiter gehen.
Ich weis, jetzt hagelt es sicherlich eine Menge Kritik warum ich das machen kann. Chippen und Powerbox. Es macht einfach Spaß die wilden S4/S6 Biturbo usw. im Rückspiegel mit runterhängendem Gesicht zu sehen. Den einzigen, den ich in meinen 2 Besitzerjahen ziehen lassen mußte war ein Porsche .....Gruß
Firewire
Naja, vielleicht solltest Du es mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten:
Mein E 55 AMG lief auch Tacho 268, der war nämlich auf echte 250 begrenzt.
Der schaltete bei 240(Tacho) mit Kickdown aber noch runter, während Du krampfhaft im letzten Gang Milimeter um Milimeter an Geschwindigkeit zulegst.
Du erreichst also in etwa echte 250, allerdings mangels Leistung/Beschleunigung nur sehr langsam.
Die von Dir angesprochen S6 haben alt 340/aktuell 435 PS, wenn Du Biturbo schreibst sind es RS 6 mit 450/480/580 PS, also eine ganz andere Liga mit entsprechend ganz anderen Beschleunigungswerten.
Den E 55 AMG und E 63 AMG hättest Du auch gleich mit aufzählen können, die sind auch betroffen.
Kann mir schon vorstellen, daß die alle mit herunterhängendem Gesicht hinter Dir fahren und hoffen, daß Du endlich mal Platz machst und sie nicht unnötig lange aufhälst.
lg Rüdiger:-)
156 Antworten
Hallo Gemeinde !
Einige Posts sind ja recht interessant zu lesen.
Jetzt mal ein wenig back to topic.
Wen jmd diesen Tempomattrick anwendet, bedeutet das jetzt konkret, dass derjenige sein Auto damit sozusagen von Mercedes ungewollt mit dem Tempomat "chippt"?
Wenn diese Geschwindigkeiten erreicht werden (Tatsächliche), dann müsste ja der Motor 200 PS und mehr leisten.
Ist diese Annahme richtig?
LG
S.
tempomat einstellungen werden über das motorsteuergerät verarbeitet und weiter gegeben wie wenn man das elektronische gaspedal bedient.auf deutsch gesagt es spielt keine rolle wie mann gas gibt..di vorgegebenen werte ändern sich im steuergerät ja nicht weil man das tempomat benutzt..
zu den unterschiedlichen geschwindigkeiten mit gleichen motoren muss man bedenken zu welchen witterungsverhältnissen die jeweiligen autos gefahren wurden..in südlichen regionen können durch kalte ansaugluft bessere wirkung erziehlt werden als wenn es etwas wärmer ist..weiterhin muss man bedenken wie gut oder schlecht die motoren eingefahren wurden...welchen zustand der motor(kompression;motoröl;luftfilter;dieselfilter; ladedruckwandler für abgasrückführung und oder für den ladedruck)
haben...defekte in der anzaugbrücke steuerklappen und oder abgasruss verringern den durchfluss der luft.der zusatnd des turbos und der injektoren..... dazu kommen die breite der reifen die höhe des fahrzeuges...je schmaler und tiefer desto schneller laufen die autos auf graden....welche zuladung das auto hat ist auch wichtig.wieviel ballast mitgeschleppt wird.wieviel gegenwind gerade herrscht ist auch von bedeutung sogar die seitenwinde können beeinflussen..
bei schalt und automat ist immer ein unterschied von top speed zu erwarten..übersetzungverhältnisse im getribe und differential..-
zu lesen in der BA
und zu all dem kommen die unterschiede in der elektronik der KI allein 1-5 ohm unterschiede der wiederstände können verschiede werte bei einzellnen tachos hervorrufen..in der serienpruktion werden millionen wiederstände mit gleicher farbnote bestellt aber nicht alle gleichen farbnoten haben auch geleiche werte z.B 100 kann bei einem 101 bei anderen 99 bei einem 103.5 ohm sein..
deshalb gibt es auch toleranzgrenzen-die auch BEAMTE benutzen wenn die mit laser blitzen...
also macht euch nicht verrückt ich habe es nicht ausprobiert aber auch ohne läuft meiner 239 obwohl mein 270 in der c -klasse ein paar PS weniger hat als die e-klassen..
das ist alle mal ok und wenn man mehr haben will dann soll man sich einen porsche holen der zwar auch bei 250 abgeriegelt ist aber nicht seine puste am enddrehzahl ausgeht
Hallo nochmal.
Danke für diese kompetente Antwort.🙂
Noch eine Zwischenfrage. Welcher Porsche wird denn bei 250Km/h abgeriegelt?
Beste Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Hallo nochmal.Danke für diese kompetente Antwort.🙂
Noch eine Zwischenfrage. Welcher Porsche wird denn bei 250Km/h abgeriegelt?
Beste Grüße
S.
die marken porsche mercedes audi und bmw riegeln bei 250 ab...und zwar alle modelle..es ist kein zwang und gesetzlich ist es auch nicht geregelt; aber die grossen hersteller haben sich einfach dafauf geeignet..denn nach oben wären keine grenzen gesetzt und ausserdem haben viele menschen bei so hohen geschwindigkeiten kaum eine möglichkeit zu reagieren..denn wie oft fährt man schneller als 230... der mensch kann bei 50 oder 100 sehr gut reagieren denn die ziffern auf seinem tacho sieht der sehr oft..
ausserdem sollen wir fahren von a-nach b kommen und nicht bei 280 auf der A9 unter einem laster landen weil wir uns verschätzt haben...
es gibt immer die möglichkeit die sperre aufheben zu lassen..da sie weder verboten noch so schwer ist zu knacken.dazu muss man aber um es legal zu haben die v max in den fahrzeugpapieren ändern lassen..
ob aber dann der herrseteller aber bei KBA kraftfahrtbundesamt die zulassung mit den reifen und bremsen für weit über 250 bekommen hat ist eine andere sache..
ich gehe bei porsche und bei einigen sehr stark motorisierten autos davon aus ...bei einigen die mit "tricks oder chip tuning die marke knacken besteht die gefahr das man die zulassung im strassenverkehr entzogen bekommen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von booster_bln
die marken porsche mercedes audi und bmw riegeln bei 250 ab...und zwar alle modelle..es ist kein zwang und gesetzlich ist es auch nicht geregelt; aber die grossen hersteller haben sich einfach dafauf geeignet..
Porsche gehört nicht dazu, die lassen ihre Autos frei fahren....
Und gegen Aufpreis ist bei den anderen Herstellern auch eine höhere Spitzengeschwindigkeit möglich, bis zu 300km/h
Zitat:
Original geschrieben von booster_bln
....
und zu all dem kommen die unterschiede in der elektronik der KI allein 1-5 ohm unterschiede der wiederstände können verschiede werte bei einzellnen tachos hervorrufen..in der serienpruktion werden millionen wiederstände mit gleicher farbnote bestellt aber nicht alle gleichen farbnoten haben auch geleiche werte z.B 100 kann bei einem 101 bei anderen 99 bei einem 103.5 ohm sein..
deshalb gibt es auch toleranzgrenzen-die auch BEAMTE benutzen wenn die mit laser blitzen...
....
Dein Beitrag war soweit gut und korrekt ...
... außer bei den Ausführungen zum Tacho der E-Klasse.
Die Geschwindigkeit wird über Drehzahlgeber/-nehmer abgegriffen und digital über den CAN-Bus übertragen.
Im Tacho wird die Geschwindigkeit ja auch digital angezeigt. Das klassische "analoge" Ziffernblatt wird dabei über ein kleines Zahnrad angetrieben und ist ebenfalls sehr genau bzw. weist keine Abweichungen auf.
Das Problem der Tachotoleranzen durch irgendwelche Widerstände gibt es im E deshalb nicht.
Entweder ist die Toleranz (Voreilung) in der Software so programmiert oder sie kommt durch Abweichungen in Reifenluftdruck oder unpassenden Radumfang (falsche Größe oder Differenz neuer/abgefahrener Reifen).
Gruß
Hyperbel
PS: Meine persönliche Meinung zur Höchstgeschwindigkeit.
Ich habe meinen Wagen selbst noch nicht ausgefahren ... warum auch !?
Prahlen mit der Höchstgeschwindigkeit hat nichts mit Fahrkönnen zu tun. Und nicht die Fähigkeit des Autos 230 oder 250 km/h fahren zu können macht den Reiz aus. Ich finde die Dynamik eines Fahrzeugs zwischen 50 und 150 viel reizvoller.
das porsche seine autos mitlerweile ohne begrenzung liefert kann wahr sein..ich habe nur aus meinér erfahrung einen gefahren zu haben der abgerigelt war und von einigen kollegen auch die bestätigung hatte das dies so richtig ist..
zu dem tacho :ich habe mir das von unserem elektricker sagen lassen... jede elektronik ist immer mit bausteinen bestückt und alle haben etwas abweichende werte..das ziffernblatt wird über ein rädchen das ein grosses zahnrad betreibt angetriben
der 210 hat auch digitale anzeige und da sind die auch so..
mit zunehmender geschwindigkeit steigt die gefahr der ungenauigkeit...
recht hast du aber auch das der umfang und die höhe der reifen durch neue oder abgefahrene profile den umfang verändern..
und über die übertragung der daten von geschwindigkeit und andere zum informationstausch zwischen den steuergeräten werden CAN-bus benutz das nichts anderes ist als stecker mit kabel--das wird mit solchen fachbegriffen bestückt und man denkt ist ein lichtleiterkabel oder glasfaser... nein
Zitat:
Original geschrieben von booster_bln
das porsche seine autos mitlerweile ohne begrenzung liefert kann wahr sein..ich habe nur aus meinér erfahrung einen gefahren zu haben der abgerigelt war und von einigen kollegen auch die bestätigung hatte das dies so richtig ist..
...dann war das n (ur-)alter der nicht mehr gebracht hat oder du hast dich nicht getraut durchzutreten :-)
abgeregelt waren die noch nie.
Nun, wenn ein Elektriker was zum Tacho sagt muss das nicht unbedingt stimmmen. Das Tacho im 211er ist nicht mit Analog-Technik realisiert sondern quasio vollständig digital.
Du fragst Deinen Zimmermann ja auch nicht nach Intarsienarbeiten ...
Der CAN-Bus ist zwar ein Kupferkabel mit ein paar Steckern, aber das ist kein Stromkable sondern ein Datenbus. Wie Dein Netzwerkkabel am Computer - nur langsamer. Wenn Du im Internet surfst kommen die Web-Seiten ja auch so bei Dir an wie die auf den Servern gehostet werden und nicht "so ähnlich". Beim Geschwindigkeitssignal über den CAN-Bus ist das auch so. Wenn die Antriebswelle X Umdrehungen in der Zeit Y macht ist das halt die Geschwindigkeit Z.
Da ist nix mit Toleranzen.
Gruß
Hyperbel
PS: Porsche und abgeregelt? Das ist das erste was ich höre.
Porsche hat sich diesem Übereinkommen "Max 250" nie angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Cayton
Hallo Leute!!
Obwohl ich einige Probleme mit meinem E 270 CDI avantgarde 03/2003 habe wollte ich es heute nachmittag bei strahlend blauem Himmel auf der A5 Richtung Frankfurt wissen:
Mit dem Gefühl einer HASSLIEBE habe ich es meinem verdammten Wagen so richtig besorgt!!!Der Trick: Normalerweise läuft meiner max. 228 kmh auf gerader Strecke ...dann ist leider Schluß!
Ein MB Techniker hat mir aber verraten wie mehr geht: Ab 200 knallst Du den Tempomat ein und HÄLST IHN FEST BIS ES NICHT MEHR WEITERGEHT!!
Bei mir waren das heute nachmitteag echte 247 km/h auf der Geraden !!! Das ist wirklich so und kein Witz. (Mercedes hat nämlich "vergesssen" bei der Tempomatgesteuerten Geschwindigkeit über die Software abzuriegeln.
Das ist somit DER ERSTE Elektronikfehler der richtig gut kommt. Probiert`s aus....................Cayton
(war heute gut unterwegs ;-)
Hi.Sehr interessant... Funzt das auch beim W126 mercedes v8? Danke
Zitat:
Original geschrieben von booster_bln
welche zuladung das auto hat ist auch wichtig.wieviel ballast mitgeschleppt wird.
Das ist physikalisch auch nicht ganz richtig.
Das Gewicht hat auf der Ebene nur einen untergeordneten Einfluss. Fährt man gar leicht bergab, ist man voll beladen schneller.
Roll mal eine schwere und eine leichte Kugel eine schiefe Ebene hinab, die schwere Kugel ist am Ziel deutlich schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Das ist physikalisch auch nicht ganz richtig.Zitat:
Original geschrieben von booster_bln
welche zuladung das auto hat ist auch wichtig.wieviel ballast mitgeschleppt wird.
Das Gewicht hat auf der Ebene nur einen untergeordneten Einfluss. Fährt man gar leicht bergab, ist man voll beladen schneller.Roll mal eine schwere und eine leichte Kugel eine schiefe Ebene hinab, die schwere Kugel ist am Ziel deutlich schneller.
Das Gewicht hat auf der Ebene KEINEN Einfluss auf die Höchstgeschwinigkeit - ggf. dauert es nur länger bis vmax erreicht ist.
Im übrigen ist eine vamx von 247 km/h - wie im Eingangsfred genannt - nun einmal weniger als die hier erwähnte Abregelgeschwindigkeit von 250 km/h .
Kurzum: Gnz offenbar ist der "Trick" so oder so keiner ...
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Roll mal eine schwere und eine leichte Kugel eine schiefe Ebene hinab, die schwere Kugel ist am Ziel deutlich schneller.
Blödsinn in Quadrat.
Schon mal was von Isaac Newton gehört ? g ist ein Konstante - unabhängig von der Masse....
Zitat:
Original geschrieben von flatratte2
Blödsinn in Quadrat.Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Roll mal eine schwere und eine leichte Kugel eine schiefe Ebene hinab, die schwere Kugel ist am Ziel deutlich schneller.
Schon mal was von Isaac Newton gehört ? g ist ein Konstante - unabhängig von der Masse....
Korrekt!
Außer: Die Endgeschwindigkeit einer Kugel auf der schiefen Ebene hängt jedoch davon ab ob es sich um eine Vollkugel oder eine Hohlkugel handelt. Wer will kann das natürlich in Physikbüchern nachlesen ....
Gruß
Hyperbel