E-Klasse SUPER TRICK für mehr Geschwindigkeit ;-))

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!!
Obwohl ich einige Probleme mit meinem E 270 CDI avantgarde 03/2003 habe wollte ich es heute nachmittag bei strahlend blauem Himmel auf der A5 Richtung Frankfurt wissen:
Mit dem Gefühl einer HASSLIEBE habe ich es meinem verdammten Wagen so richtig besorgt!!!

Der Trick: Normalerweise läuft meiner max. 228 kmh auf gerader Strecke ...dann ist leider Schluß!

Ein MB Techniker hat mir aber verraten wie mehr geht: Ab 200 knallst Du den Tempomat ein und HÄLST IHN FEST BIS ES NICHT MEHR WEITERGEHT!!
Bei mir waren das heute nachmitteag echte 247 km/h auf der Geraden !!! Das ist wirklich so und kein Witz. (Mercedes hat nämlich "vergesssen" bei der Tempomatgesteuerten Geschwindigkeit über die Software abzuriegeln.
Das ist somit DER ERSTE Elektronikfehler der richtig gut kommt. Probiert`s aus....................

Cayton
(war heute gut unterwegs ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von firewire001


Hallo Leute,

ich muß meinen Senf auch noch dazu geben. Ich habe einen 320 CDI-W211, T-Modell, Bj. 2004. Den habe ich bei ... in DO
chippen lassen. Vorher hatte ich eine regelbare Powerbox eingebaut. Mit Powerbox rannte er 248/249 Kmh. Nach dem Softupdate lief nicht alles so rund. Bis 220kmh ging er gut aber dann quälte er sich bis 240 kmh. Mehr war nicht drin. Ich nochmals hin und die Werte wurde nochmals individuell angepasst. Irgendetwas mit dem Pumpendruck im oberen Drehzahlbereich war nicht OK. Also wieder auf die Bahn und er lief nach Tacho 252 kmh. Vmax und Begrenzung ist aufgehoben. Zusätzlich habe ich noch die Powerbox zwischengepackt und auf Herstellerangaben eingestellt. Nach Tacho läuft er auf der Geraden 264 kmh, allerdings ist es auf der rechten Uhr schon "rot". Er würde weiter gehen.
Ich weis, jetzt hagelt es sicherlich eine Menge Kritik warum ich das machen kann. Chippen und Powerbox. Es macht einfach Spaß die wilden S4/S6 Biturbo usw. im Rückspiegel mit runterhängendem Gesicht zu sehen. Den einzigen, den ich in meinen 2 Besitzerjahen ziehen lassen mußte war ein Porsche .....

Gruß
Firewire

Naja, vielleicht solltest Du es mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

Mein E 55 AMG lief auch Tacho 268, der war nämlich auf echte 250 begrenzt.
Der schaltete bei 240(Tacho) mit Kickdown aber noch runter, während Du krampfhaft im letzten Gang Milimeter um Milimeter an Geschwindigkeit zulegst.

Du erreichst also in etwa echte 250, allerdings mangels Leistung/Beschleunigung nur sehr langsam.

Die von Dir angesprochen S6 haben alt 340/aktuell 435 PS, wenn Du Biturbo schreibst sind es RS 6 mit 450/480/580 PS, also eine ganz andere Liga mit entsprechend ganz anderen Beschleunigungswerten.
Den E 55 AMG und E 63 AMG hättest Du auch gleich mit aufzählen können, die sind auch betroffen.

Kann mir schon vorstellen, daß die alle mit herunterhängendem Gesicht hinter Dir fahren und hoffen, daß Du endlich mal Platz machst und sie nicht unnötig lange aufhälst.

lg Rüdiger:-)

156 weitere Antworten
156 Antworten

Habe auch einen 270 cdi und bei 244 Km/h grade ist bei mir nicht schluß Ehemaliges getarntes Einsatzfahrzeug der Polizei Stuttgart 😉

Oh man , warum liest du Dir nicht die letzten Beiträge , aus deinem super alten Thread durch .

Schämt man sich da nicht ? 

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von SlyStyle


Hi, meiner ist mal wieder in der Werkstatt und ich habe einen C200 CDI mit 50km auf dem Tacho als Ersatzfahrzeug bekommen.

Er steht in den Papieren mit 203 km/h.

Ich hatte hier euere Beiträge gelesen und dachte mir, schauen wir mal.

Also Vollgas auf gerader Strecke laut Digitaltacho 208km/h, dann habe ich das selbe nochmal mit dem Tempomat ausprobiert und siehe da, sage und schreibe 218km/h für einen C200CDI. Auf dem normalen Tacho hatte ich 225km/h.

Er drehte bis zum Drehzahlbegrenzer. Und das bei gerade mal ca. 100km auf der Uhr.

Sind anscheinend wirklich abgeregelt, damit bspw. so ein 200er dem 220er nicht in die Quere kommt.

Gruß
SlyStyle

P.S. Bin froh wenn ich meinen heute abend abholen kann - Edit: Dazu ist es leider gar nicht erst gekommen siehe SL

Hier kann man mal wieder sehen, wie mit fremdem Eigentum umgegangen wird !!!

"50 KM auf dem Tacho und mit Vollgas rauf auf die Autobahn und fremdes Eigentum als Versuchsfahrzeug benutzen.

Von solchen Usern soll man dann Rat im Forum erhalten?? Nein Danke !!

Mir tun hier nur die Jahrewagen-Käufer leid.

Jonson 2

Hallo Leute,

ich muß meinen Senf auch noch dazu geben. Ich habe einen 320 CDI-W211, T-Modell, Bj. 2004. Den habe ich bei ... in DO
chippen lassen. Vorher hatte ich eine regelbare Powerbox eingebaut. Mit Powerbox rannte er 248/249 Kmh. Nach dem Softupdate lief nicht alles so rund. Bis 220kmh ging er gut aber dann quälte er sich bis 240 kmh. Mehr war nicht drin. Ich nochmals hin und die Werte wurde nochmals individuell angepasst. Irgendetwas mit dem Pumpendruck im oberen Drehzahlbereich war nicht OK. Also wieder auf die Bahn und er lief nach Tacho 252 kmh. Vmax und Begrenzung ist aufgehoben. Zusätzlich habe ich noch die Powerbox zwischengepackt und auf Herstellerangaben eingestellt. Nach Tacho läuft er auf der Geraden 264 kmh, allerdings ist es auf der rechten Uhr schon "rot". Er würde weiter gehen.
Ich weis, jetzt hagelt es sicherlich eine Menge Kritik warum ich das machen kann. Chippen und Powerbox. Es macht einfach Spaß die wilden S4/S6 Biturbo usw. im Rückspiegel mit runterhängendem Gesicht zu sehen. Den einzigen, den ich in meinen 2 Besitzerjahen ziehen lassen mußte war ein Porsche .....

Gruß
Firewire

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von firewire001


Es macht einfach Spaß die wilden S4/S6 Biturbo usw. im Rückspiegel mit runterhängendem Gesicht zu sehen. Den einzigen, den ich in meinen 2 Besitzerjahen ziehen lassen mußte war ein Porsche .....

du kommst wohl nicht soviel rum, ja? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von firewire001


Es macht einfach Spaß die wilden S4/S6 Biturbo usw. im Rückspiegel mit runterhängendem Gesicht zu sehen. Den einzigen, den ich in meinen 2 Besitzerjahen ziehen lassen mußte war ein Porsche .....
du kommst wohl nicht soviel rum, ja? 😉 😁

😁 Und das falsche Auto hat er auch noch. Wer kauft sich denn so einen Trecker, um sich dann mit Sportwagen anzulegen. Das ist doch krank. 😰

Für die Arbeit den Benz und zum Spass-Flitzen den Carrera S!

Mein E320TCDI (Kombi!) läuft nach Tacho auch ohne Chip 250km/h; allerdings dauerts ewig bis 250 auf dem Tacho steht. (Eingetragen 240)
Beim 11er gehen angeblich gem. Tacho 300, hab ich mich aber bisher nicht getraut 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von firewire001


Hallo Leute,

ich muß meinen Senf auch noch dazu geben. Ich habe einen 320 CDI-W211, T-Modell, Bj. 2004. Den habe ich bei ... in DO
chippen lassen. Vorher hatte ich eine regelbare Powerbox eingebaut. Mit Powerbox rannte er 248/249 Kmh. Nach dem Softupdate lief nicht alles so rund. Bis 220kmh ging er gut aber dann quälte er sich bis 240 kmh. Mehr war nicht drin. Ich nochmals hin und die Werte wurde nochmals individuell angepasst. Irgendetwas mit dem Pumpendruck im oberen Drehzahlbereich war nicht OK. Also wieder auf die Bahn und er lief nach Tacho 252 kmh. Vmax und Begrenzung ist aufgehoben. Zusätzlich habe ich noch die Powerbox zwischengepackt und auf Herstellerangaben eingestellt. Nach Tacho läuft er auf der Geraden 264 kmh, allerdings ist es auf der rechten Uhr schon "rot". Er würde weiter gehen.
Ich weis, jetzt hagelt es sicherlich eine Menge Kritik warum ich das machen kann. Chippen und Powerbox. Es macht einfach Spaß die wilden S4/S6 Biturbo usw. im Rückspiegel mit runterhängendem Gesicht zu sehen. Den einzigen, den ich in meinen 2 Besitzerjahen ziehen lassen mußte war ein Porsche .....

Gruß
Firewire

Naja, vielleicht solltest Du es mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

Mein E 55 AMG lief auch Tacho 268, der war nämlich auf echte 250 begrenzt.
Der schaltete bei 240(Tacho) mit Kickdown aber noch runter, während Du krampfhaft im letzten Gang Milimeter um Milimeter an Geschwindigkeit zulegst.

Du erreichst also in etwa echte 250, allerdings mangels Leistung/Beschleunigung nur sehr langsam.

Die von Dir angesprochen S6 haben alt 340/aktuell 435 PS, wenn Du Biturbo schreibst sind es RS 6 mit 450/480/580 PS, also eine ganz andere Liga mit entsprechend ganz anderen Beschleunigungswerten.
Den E 55 AMG und E 63 AMG hättest Du auch gleich mit aufzählen können, die sind auch betroffen.

Kann mir schon vorstellen, daß die alle mit herunterhängendem Gesicht hinter Dir fahren und hoffen, daß Du endlich mal Platz machst und sie nicht unnötig lange aufhälst.

lg Rüdiger:-)

@ruediger V8,

Du sprichst mir aus der Seele.

Dorf

Zitat:

Original geschrieben von DORF


@ruediger V8,

Du sprichst mir aus der Seele.

Dorf

Vielen Dank!

So oft "danke"(grüner Button) habe ich ja noch nie bekommen.

Liegt aber wahrscheinlich auch daran, daß ich mich aufgrund meines aktullen Fahrzeuges meist im Audi A6 (4B) Forum rumtreibe.
Da gibts natürlich auch kein "danke", wenn ich mich zum nicht vorhandenen "Vorsprung durch Technik" äußere...., grins.

Den A6 jetzt, direkt nach dem Einbau der Gasanlage, wieder zu verkaufen, wäre ein großes Verlustgeschäft.
So wird es leider noch etwas dauern, bis ich zu Mercedes(E 500 T?) zurückkehre um dann mein 25-stes und mehr Jahre mit Mercedes vollzumachen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Kujko



du kommst wohl nicht soviel rum, ja? 😉 😁
😁 Und das falsche Auto hat er auch noch. Wer kauft sich denn so einen Trecker, um sich dann mit Sportwagen anzulegen. Das ist doch krank. 😰

Seit wann ist eine Ex-DDR Kiste (Audi=Basis Skoda) ein Sportwagen. Oder war das nur ein Schreibfehler. Sollte es Schrottwagen heißen?

😛

Dafür gibt es aber immerhin noch 2.500Euronen😉

Aber auch nur solange der Topf in Höhe von 1,5 Mrd. € gänzlich verschrottet wurde 😁

Zitat:

Original geschrieben von firewire001


Seit wann ist eine Ex-DDR Kiste (Audi=Basis Skoda) ein Sportwagen. Oder war das nur ein Schreibfehler. Sollte es Schrottwagen heißen?
😛

Hier geht ja wohl einiges durcheinander. Skoda gehört erst seit 1991 zum VW-Konzern. Und mit der DDR hat Tschechien auch nicht mehr zu tun als England mit Spanien. Das bekannteste ehemalige Autounion-Werk in der DDR war Sachsenring in Zwickau. 😁

Die Auto-Union war von 1958 - 1964 sogar im Besitz der Daimler-Benz AG.

Bei Rundenzeiten von 8.20 Min(RS6 alt) und 8.09 Min(RS6 aktuell) auf der Nordschleife kann man durchaus von Sportwagen sprechen, ist auf jeden Fall ein paar Minuten schneller als ein 320 CDi T das schaffen würde.

Sicherlich bin ich auch der Meinung, daß Mercedes insgesamt die besten Autos baut.
Trotzdem sollte man nicht die Augen vor der Tatsache verschließen, daß es zumindest einige wenige andere Hersteller gibt, die auch ein hohes Nivau erreicht haben.

Auch bei Mercedes gibt es Raum für Verbesserungen, nehmen wir nur das Thema "Rost", von dem feuerverzinkte Audi A6 z.B. im Gegensatz zur alten E-Klasse(W210) eher selten betroffen sind.

Auch die Heckklappe von Tim Eckart's 2 Jahre alten S211 hatte da ein Problem.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen