E- Klasse oder C-Klasse?

Mercedes E-Klasse S212

Ich suche nach einem Ersatz für mein derzeitiges Fahrzeug- 5er BMW 525 d noch mit sechs Zylindern- und habe mir ein C-Klasse T-Modell abgeschaut. Der Mercdes Händler meinte, ich solle mir jetzt noch eine E-Klasse als 350 er zulegen, da sie durch die baldige Ablösung durch das neue Modell jetzt günstig zu bekommen wären und ich mehr Auto fürs Geld bekäme.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. Januar 2016 um 10:21:04 Uhr:


Ich habe es getan, weil die C-Klasse einfach innen in meinen Augen viel hochwertiger ist erscheint, m.E. von außen schöner ausschaut und sich für mich viel direkter und dynamischer fahren lässt wie als die schwerfälige E-Klasse. Bei drei Kindern würde ich allerdings zwangsläüfig die E-Klasse nehmen wenn es ein Mercedes sein muss, weil so schöne Kombis in der Größe heißen bei AUDI Avant und sind dann doch keine Kombis! Der S212 ist und bleibt ein elegantes Fahrzeug und hat längst keinen Leichenlaster-Anschein mehr. Meine beiden Kinder fahren nicht mehr in den Urlaub mit und ich habe auch sonst keine Verwendung für eine große Ladefläche somit reicht mir die C-Klasse völlig. Selbst der neue 213 scheidet aus, da es vermutlich nur eine überdimensional aufgeblasene C-Klasse ist mit zwei häßlichen riesigen Anzeigen😉 und dazu wahrscheinlich unverschämt teuer. Jedesmal wenn ich in die Stadt fahre oder zum Supermarkt wo die Parkplätze zu kurz und zuschmal sind, bin ich froh dieses neue Eisenschwein W205 mit sagenhafte 5cm weniger Breite und 22 cm weniger Länge als beim S212 nicht mehr zu haben bzw. eigentlich auch nicht mehr zu brauchen.

Hi Ralf,

habe mal deinen Beitrag dahingehend

ergänzt

, dass deine subjektive Meinung deutlicher wird und du dich auch in Zukunft hier noch sehen lassen kannst 😉

🙂Gruß
D.D.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Es gibt folgende reparierte Vorschäden:
Seitenschaden rechts/Stoßfänger hinten/Motorhaube/Stoßfänger vorne

Ich habe mir ebenfalls 30.000 Euro als Limit gesetzt und vollkommen richtig umso weniger drin desto weniger kann putt gehen 😁 ich wollte den w205 nächste Woche mal probe fahren, falls denn das Wetter hier in Berlin mitspielt. Aber ein paar Stunden reichen mir nicht. Bekommt man sowas auch für ein Wochenende? Habe das schon öfter gelesen. Und dann wird ein E350 getestet, V6 ist schon ne feine Sache, da kommt Vorfreude auf 🙂

Ich weis nicht ob die einem das Auto für ein WE geben, kommt vermutlich auf den Händler an.

Ich hatte meinen 4 Stunden. Da war dann genug Zeit für Stadtfahrt, Südlicher Berliner Ring inklusive langem Außencheck ^^ und über Avus wieder zurück.

Witzig war bei mir das auf dem selben Rastplatz grad noch jemand auf Probefahrt war. Hatte man gleich mal was zu quatschen ^^.

Gruß aus Berlin
Thomas

Mir hat die C-Klasse überhaupt nicht gefallen. Die Außenoptik ist scheußlich, es sei denn es hat das AMG Paket und gescheite Felgen. Der 212er sieht auch im Serienzustand außen schick aus.

Was den Innenraum angeht, da würde ich in der Tat eher das Fahrzeug nehmen, welches das feine Leder hat. Sprich eine E-Klasse mit Stoffsitzen taugt einfach nichts. Da würde ich Ledersitze und die C-Klasse bevorzugen.

Das gleiche gilt fürs Infotainment, wenn du nen E mit B&O bekommst, ist dies mehr wert als eine C-Klasse mit nem Touchpad aber ner beschissenen Soundanlage.

Das Auto wurde verkauft also muss man sich was neues ansehen, hab da was gefunden, wollte mal Eure Meinung dazu hören in Bezug auf P/L-Verhältnis, Seriosität, kein Junger Stern etc:

http://suchen.mobile.de/.../214364144.html?...

Ähnliche Themen

Kurze Frage. Ich habe heute einen S205 als 220 CDIals Leihwagen. 320 KM hat der drauf. Tolles Auto. Mit fällt nur sehr stark auf, dass der 220 CDI sehr viel leiser im Innenraum ist als bei meiner E-Klasse aus 2015. Haben die die Dämmung geändert? Man hört den Diesel fast überhaupt nicht?!

Wie findet Ihr das P/L/V bei dem Fahrzeug?

http://suchen.mobile.de/.../215995908.html?...

Keyless fehlt mir leicht

Zitat:

@jazup schrieb am 13. Januar 2016 um 12:34:47 Uhr:


Kurze Frage. Ich habe heute einen S205 als 220 CDIals Leihwagen. 320 KM hat der drauf. Tolles Auto. Mit fällt nur sehr stark auf, dass der 220 CDI sehr viel leiser im Innenraum ist als bei meiner E-Klasse aus 2015. Haben die die Dämmung geändert? Man hört den Diesel fast überhaupt nicht?!

Ich hatte vor 2 Tagen auch eine C-Klasse als Ersatzwagen. Ein C180 mit Automatik und fand den lauter als meine E-Klasse.

Also bin schon entäuscht gewesen... klar schick ist er. Wenn ich letztes Jahr, als ich meinen Mazda abgegeben habe, die C-Klasse Probegfahren wäre hätte ich dankend abgelehnt. Bis auf die Optik gab es keinen großen unterschied. Bodenwellen, Schlaglöcher, Motorsound ja sogar das Türe schließen hat mit sofort an meinen Mazda erinnert!

Dausl

zu keyless gab es letzte Woche einen interessanten hack-Artikel in der AB
http://www.presseportal.de/pm/53065/3218774

ich würde auch zur E Klasse tendieren, wenn Platz und Komfort in der oberen Prioritäten Rangliste stehen.
stand vor gleicher Entscheidung, und hab fürs gleiche Budget wie die aktuelle C ne E bekommen.
Weil MB die ziemlich krass raushaut, und teils 50% Rabatt auf die UVP beim Jahreswagen gibt (20tkm Laufleistung)
mfg
STefan

Mehr als 100 Fälle ........, im Umkehrschluss heißt das für mich, dass Autos ohne Keyless wesentlich oefters geklaut werden ;-) . Ist halt alles relativ. Und wieviel von den 100 Fällen wurden nachgewiesener Massen mit Reichweiten verlängerter geknackt? Ich will jetzt nicht behaupten, das System sei sicher, aber unsicher ist es m. E. deswegen auch nicht.

Also ich wäre durchaus auch offen für die C-Klasse (T-Modell) wenn beim kommenden Mopf:
- die Ladekanntenhöhe auf E-Klasse-Niveau gesenkt würde (mein Hund wird auch nicht jünger)
- der Monitor integriert oder versenkbar ausgeführt wird
- die Lüftungsdüsen etwas weniger schwulstig anmuten
- die Heckansicht sich eindeutig vom Audi A4 unterscheidet.
Das sind die Dinge, die momentan zwischen der C-Klasse und mir stehen.
Grundsätzlich würde sie mir persönlich vom Raumangebot reichen.
In der aktuellen Ausführung mag ich an einen Tausch aber nicht denken.

🙂Gruß
D.D.

Mir hat sich die Frage gestellt, ob ich mir einen S204 Mopf oder einen S212 Vormopf kaufen soll. Der 204 Vormopf geht nicht wegen dem hässlichen Armaturenbrett, der 205 war mir noch zu teuer. Ich hätte fast lieber einen 204 gehabt weil er in der Stadt handlicher ist, mir der Platz reicht, der Neidfaktor geringer ist und er hinten Stahlfedern hat. Die 204er hatten aber meist höhere Laufleistungen, den potentiell anfälligen OM651 und nur selten richtig gute Ausstattung.

Ich hatte das Gefühl, dass ich beim 212 mehr Auto für das gleiche Geld bekomme. Den hoffentlich unproblematischeren OM642, sehr gute Ausstattung und weniger km auf dem Tacho. Und ich hatte den Eindruck, dass man leichter einen nicht runtergerittenen, topgepflegten 212 als einen 204 findet. Top ausgestattete E-Klassen fand ich viel häufiger als top ausgestattete C-Klassen. Leder, Comand und Automatik sind für mich Pflicht, ILS kannte ich davor nicht, will es aber nicht mehr missen. Goodies wie Panoramadach, el. Heckklappe, Sitzklimatisierung sind ebenfalls nett, im 204 aber kaum zu finden.

Auch im Jahreswagenbereich hatte ich den Eindruck, dass man für das Geld das für einen 205 verlangt wird auch einen gleich ausgestatteten 212 bekommt.

Gruß
Norbert

Gruß
Norbert

Hallo Norbert,
hast alles richtig gemacht ;-))

Gruß
Frank

Der 350er hat dich Probleme mit der steuerkette. Haste junge Sterne?

Ich habe keinen 350, dafür noch 5 Tage JS und mich entschlossen nicht zu verlängern.

Kurze Frage: lieber einen vormopf 2012 mit amg paket sdhg,distronic,FAS+ und sonst sehr guter Ausstattung oder einen mopf 2014 aber fast wie eine nackt Schnecke leer für den selben Taler? Der mopf sieht halt frischer aus, hat aber sonst nichts. Brauche einen schubser ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen