E- Klasse oder C-Klasse?

Mercedes E-Klasse S212

Ich suche nach einem Ersatz für mein derzeitiges Fahrzeug- 5er BMW 525 d noch mit sechs Zylindern- und habe mir ein C-Klasse T-Modell abgeschaut. Der Mercdes Händler meinte, ich solle mir jetzt noch eine E-Klasse als 350 er zulegen, da sie durch die baldige Ablösung durch das neue Modell jetzt günstig zu bekommen wären und ich mehr Auto fürs Geld bekäme.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. Januar 2016 um 10:21:04 Uhr:


Ich habe es getan, weil die C-Klasse einfach innen in meinen Augen viel hochwertiger ist erscheint, m.E. von außen schöner ausschaut und sich für mich viel direkter und dynamischer fahren lässt wie als die schwerfälige E-Klasse. Bei drei Kindern würde ich allerdings zwangsläüfig die E-Klasse nehmen wenn es ein Mercedes sein muss, weil so schöne Kombis in der Größe heißen bei AUDI Avant und sind dann doch keine Kombis! Der S212 ist und bleibt ein elegantes Fahrzeug und hat längst keinen Leichenlaster-Anschein mehr. Meine beiden Kinder fahren nicht mehr in den Urlaub mit und ich habe auch sonst keine Verwendung für eine große Ladefläche somit reicht mir die C-Klasse völlig. Selbst der neue 213 scheidet aus, da es vermutlich nur eine überdimensional aufgeblasene C-Klasse ist mit zwei häßlichen riesigen Anzeigen😉 und dazu wahrscheinlich unverschämt teuer. Jedesmal wenn ich in die Stadt fahre oder zum Supermarkt wo die Parkplätze zu kurz und zuschmal sind, bin ich froh dieses neue Eisenschwein W205 mit sagenhafte 5cm weniger Breite und 22 cm weniger Länge als beim S212 nicht mehr zu haben bzw. eigentlich auch nicht mehr zu brauchen.

Hi Ralf,

habe mal deinen Beitrag dahingehend

ergänzt

, dass deine subjektive Meinung deutlicher wird und du dich auch in Zukunft hier noch sehen lassen kannst 😉

🙂Gruß
D.D.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ich fahre seit ca. 3 Wochen einen JS W212, technisch top nur der Lack der schaut aus wie ein Käse vor allem die Motorhaube voller tiefer Steinschläge.

Wenn ich ehrlich bin nachgefragt habe ich auch nicht ob es nicht behoben werden sollte.

EZ 10/2013 70.000km

Selbst meiner hatte beim Kauf mit 8000km schon sehr viele Steinschläge...wurde ohne Verhandlungen beseitigt. Kenne ich aber auch so...egal ob Niederlassung oder freier Händler für Mercedes. Da gehörte eine einwandfreie Optik immer dazu.

@jazup : wo hast Du dein Benz gekauft? Von so ein Service träume ich schon seit Jahren ...

Nach meiner letzten Kauferfahrung bei Mercedes überlege ich mir ernsthaft ob der nächste ein MB wird.

Meinen ersten C habe ich in HH gekauft...da war absolut nichts dran bei der Probefahrt...daher musste da nichts gemacht werden.

Den zweiten C dann bei Sternparter in Lüneburg. Der hatte einen Steinschlag in der Scheibe und Kratzer in der Tür...wurde ohne wenn und aber beseitigt.

Und jetzt den E habe ich bei der Niederlassung Lübeck gekauft. Der Verkäufer hat von sich aus auf einen Kratzer hingewiesen und ich habe noch Steinschläge gesehen...auch hier war bei Übernahme alles weg. Bei der Niederlassung kommt immer Di und Do ein Lacker direkt von Mercedes. Bin da schon ein paar mal hin und hab kurz was polieren lassen...

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 19. Februar 2016 um 17:53:43 Uhr:


@jazup : wo hast Du dein Benz gekauft? Von so ein Service träume ich schon seit Jahren ...

Nach meiner letzten Kauferfahrung bei Mercedes überlege ich mir ernsthaft ob der nächste ein MB wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Selbst meiner hatte beim Kauf mit 8000km schon sehr viele Steinschläge

Ich habe mir auch einige angeschaut um die 150TKm, und es waren welche dabei die hatten garkeine Steinschläge und welche die hatten sehr viele.

Aber wenn eine Motorhaube in 3-5 Jahren nach ca. 150TKM nur 3 Steinschläge hat, dann ist die sicher lackiert oder getauscht worden....

Als Vielfahrer fährt man vermutlich eher mal zügig und mit kleinerem Abstand....

Also meine Motorhaube hat nach 90 tkm (gekauft bei 12 tkm) so gut wie gar nichts...

Dicht auffahren ist für mich auch absolut keine Frage der Jahresfahrleistung.

Wobei es auch klar ist, dass es Straßen gibt, die mehr Steinschläge verursachen, als andere. 🙂

Manchmal kannst du da aber auch nichts machen. Ich bin neulich auch auf der Autobahn mit 160 oder 170 kmh gefahren und ganz weit weg war auf der rechten Spur ein Auto...
Und zack flog nen Steinchen oder so gegen die Scheibe und hat ne Macke reingehauen...Zum Glück nicht soll.

Ich denke, dass dei Anzahl der Steinschläge in erster Linie davon abhängt, wo und wie das Auto bewegt wird.
Zum "bleibenden Eindruck" kommt es ja erst ab einer gewissen Aufprallgeschwindigkeit des Geschosses.
Diese setzt sich zusammen aus der "Abschuss"-Geschwindigkeit des Vorausfahrenden Fahrzeugs und der eigenen entgegengerichteten Geschwindigkeit.
Ein nur Stadt-Auto wird aufgrund der gering gehaltenen Geschwindigkeiten daher am wenigsten Steinschlag abbekommen.
Das Meiste wird wohl der Raser auf der Autobahn bei der Verfolgung eines anderen Rasers bei hoher Geschwindigkeit hinter einer Baustelle oder in einer kürzlich abgebauten Baustelle abbekommen, wenn die Straße nass ist. Die Fremdkörper werden vermehrt gemeinsam mit dem Wasser von den Reifen aufgenommen und weggeschleudert.

Dagegen hilft nur eins: so nah auffahren, dass die Steine gar nicht erst auf die Motorhaube fliegen können 😁

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 23. Februar 2016 um 13:02:45 Uhr:


Dagegen hilft nur eins: so nah auffahren, dass die Steine gar nicht erst auf die Motorhaube fliegen können 😁

Endlich mal einer hier, der die richtigen Schlüsse zieht 😁

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 23. Februar 2016 um 13:02:45 Uhr:


... Das Meiste wird wohl der Raser auf der Autobahn bei der Verfolgung eines anderen Rasers bei hoher Geschwindigkeit hinter einer Baustelle oder in einer kürzlich abgebauten Baustelle abbekommen, wenn die Straße nass ist. Die Fremdkörper werden vermehrt gemeinsam mit dem Wasser von den Reifen aufgenommen und weggeschleudert.

Woher wissen die Fremdkörper, "Halt, Strasse heute trocken! Nicht fliegen! 😁😁

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:08:09 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 23. Februar 2016 um 13:02:45 Uhr:


... Das Meiste wird wohl der Raser auf der Autobahn bei der Verfolgung eines anderen Rasers bei hoher Geschwindigkeit hinter einer Baustelle oder in einer kürzlich abgebauten Baustelle abbekommen, wenn die Straße nass ist. Die Fremdkörper werden vermehrt gemeinsam mit dem Wasser von den Reifen aufgenommen und weggeschleudert.
Woher wissen die Fremdkörper, "Halt, Strasse heute trocken! Nicht fliegen! 😁😁

Die müssen es gar nicht wissen, können sich aber auch nicht dagegen wehren.😉
Stell dir vor, du stehst verträumt am Strand mit den Füssen im seichten Wasser.....plötzlich kommt eine Monsterwelle.......und du wunderst dich, dass du plötzlich neben deiner Frau auf der Decke sitzt 😁
Ich stell mir analog das kleine Steinchen vor, das da in der Wasserlache auf der Bahn liegt und plötzlich in den Sog der vom Reifen weggeschleuderten Wassermassen gerät....das ist für das Steinchen doch mindestens ein Tsunami 😁

Im ernst: ich habe wirklich festgestellt, dass mir gerade bei Starkregen öfter Steine vor die Scheibe knallen.

🙂Gruß
D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen