E- Klasse oder C-Klasse?
Ich suche nach einem Ersatz für mein derzeitiges Fahrzeug- 5er BMW 525 d noch mit sechs Zylindern- und habe mir ein C-Klasse T-Modell abgeschaut. Der Mercdes Händler meinte, ich solle mir jetzt noch eine E-Klasse als 350 er zulegen, da sie durch die baldige Ablösung durch das neue Modell jetzt günstig zu bekommen wären und ich mehr Auto fürs Geld bekäme.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 26. Januar 2016 um 10:21:04 Uhr:
Ich habe es getan, weil die C-Klasse einfach innen in meinen Augen viel hochwertigeristerscheint, m.E. von außen schöner ausschaut und sich für mich viel direkter und dynamischer fahren lässtwieals die schwerfälige E-Klasse. Bei drei Kindern würde ich allerdings zwangsläüfig die E-Klasse nehmen wenn es ein Mercedes sein muss, weil so schöne Kombis in der Größe heißen bei AUDI Avant und sind dann doch keine Kombis! Der S212 ist und bleibt ein elegantes Fahrzeug und hat längst keinen Leichenlaster-Anschein mehr. Meine beiden Kinder fahren nicht mehr in den Urlaub mit und ich habe auch sonst keine Verwendung für eine große Ladefläche somit reicht mir die C-Klasse völlig. Selbst der neue 213 scheidet aus, da es vermutlich nur eine überdimensional aufgeblasene C-Klasse ist mit zwei häßlichen riesigen Anzeigen😉 und dazu wahrscheinlich unverschämt teuer. Jedesmal wenn ich in die Stadt fahre oder zum Supermarkt wo die Parkplätze zu kurz und zuschmal sind, bin ich froh dieses neue Eisenschwein W205 mit sagenhafte 5cm weniger Breite und 22 cm weniger Länge als beim S212nicht mehrzu haben bzw. eigentlich auch nicht mehr zu brauchen.
Hi Ralf,
habe mal deinen Beitrag dahingehend
ergänzt
, dass deine subjektive Meinung deutlicher wird und du dich auch in Zukunft hier noch sehen lassen kannst 😉
🙂Gruß
D.D.
175 Antworten
Vielleicht hilft bei der Entscheidung auch ein Blick auf die laufenden Kosten, insbesondere Versicherung. Den Vergleich C- u. E-Klasse habe ich zwar nicht gemacht, aber meine Entscheidung für den E300 T Bluetec beruht u.a. auch auf den Versicherungskosten. Der E350 kostet ja relativ wenig mehr, ist aber in der Versicherung deutlich teurer. Wenn also z.B. die Kriterien Größe, Optik und Komfort sowie Anschaffungskosten etc. nicht den Ausschlag geben, dann einfach mal die laufenden Kosten vergleichen.
@willisax
Als erstes sollte man seine Situation durchleuchten!
Für was brauch ich das Auto? Habe ich Kinder? Muss ich viel transportieren, wo wird das Auto am häufigsten abgeparkt? Wie sieht die finanzielle Situation aus? etc. pp.
Dann würde ich mir erst Gedanken machen.
Beispiel: Habe ich Kinder oder viel zu transportieren, dann kann man die C-Klasse vergessen. Egal ob modern oder nicht. Wir haben zwei Kinder, gerade im Urlaub war unsere Entscheidung für die E-Klasse Gold wert. Und auch wenn einige z.B. schreiben, dass sie nicht mit einer E-Klasse in ein Parkhaus fahren würden, ist die neue C-Klasse von den Außenabmessungen auch nicht viel kleiner, ohne den entsprechenden Gegenwert für die Innenraumabmessungen zu liefern.
Wie gesagt, erst überlegen, wie die Ausgangssituation ist, dann entscheiden.
Also ich habe mir das mal angeschaut und nach meinen Bedürfnissen kalkuliert.
Ein C-Kombi als 350 H würde demnach (bei meiner Wunschausstattung) ca. 66 T€ kosten, der Vergleich E-Kombi als 350 Bluetec liegt bei ca. 81 T€.
Bei C-Klasse -15% komme ich auf ca. 56 T€,
bei E-Klasse - 30% komme ich auf ca. 57 T€
Da die beiden vom Preis bei mir gleich wären würde ich zur E-Klasse tendieren, das aktuelle Modell ist ausgereift und wenn man den Wagen nicht wieder nach kurzer Zeit verkaufen will wäre ich (meiner Meinung nach) mit dem W212 Mopf besser bedient.
Aber wie Gork schon sagte, Bedarf analysieren, Kohle checken und dann für sich selbst entscheiden.
Schwierig wird es die 30 % Nachlass zu bekommen, mein Verkäufer hat aber auch angedeutet das die Größenordnung bei Ihm zu machen sei......
Zitat:
@FoxT schrieb am 11. Januar 2016 um 10:21:45 Uhr:
Vielleicht hilft bei der Entscheidung auch ein Blick auf die laufenden Kosten, insbesondere Versicherung. Den Vergleich C- u. E-Klasse habe ich zwar nicht gemacht, aber meine Entscheidung für den E300 T Bluetec beruht u.a. auch auf den Versicherungskosten. Der E350 kostet ja relativ wenig mehr, ist aber in der Versicherung deutlich teurer. Wenn also z.B. die Kriterien Größe, Optik und Komfort sowie Anschaffungskosten etc. nicht den Ausschlag geben, dann einfach mal die laufenden Kosten vergleichen.
Hallo ins Forum,
für mich stand von vorn herein fest, das ich kein C wollte, das dort einige Teile nicht lieferbar waren, die in einer E Klasse habe. Zudem bin ich eine C Probe gefahren und hatte eine E von meinem Vater als Vergleich da stehen. Auch stand immer fest, das es ein Diesel wird, obwohl ich mit 5 - 8000 Kilometer eigentlich zu wenig fahre.
Bezüglich der Unterhaltskosten kann ich nur sagen, das der 6ender in der Steuer (bestimmt 150 bis 180€) und im Verbrauch (2,5 Liter bestimmt) teurer ist, als der Reihen 4er. Das ist klar, weil mehr Kraft braucht mehr und mehr Hubraum ist teurer. Beim Versicherungsvergleich war die Differenz zwischen den beiden Motoren mit 40 - 60 Euro überschaubar gering. Wenn ich (meine persönliche Meinung) dann die Kraftentfaltung und den Durchzug vom 6ender mit dem 4er vergleiche, ist es mir (wieder persönlich) das wert. Denn auch mit ´nem 200er Diesel kann man 2100 Kg ziehen.
Bezüglich der Ausstattung und dem Fahren an sich gibt es keine Unterschiede im jeweiligen Fahrzeug. Ich würde eine C und eine E zur Probe fahren, und das jeweils als 4er oder 6ender. Dann kann man immer noch sagen, es entscheidet Herz oder der Kopf....
Ich gebe zu, für das was ich im Jahr fahre bin ich 1. übermotorisiert und auch 2. überautomobilisiert. Die Mehrkosten sind halt da. Die E Klasse ist nur für mich, das ist meine eigene Lohnerhöhung, meine Wohlfühloase. Dann noch den Tabbi dran und der Sonne entgegen rollen....
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nochW124er schrieb am 11. Januar 2016 um 13:12:56 Uhr:
Bezüglich der Unterhaltskosten kann ich nur sagen, das der 6ender in der Steuer (bestimmt 150 bis 180€) und im Verbrauch (2,5 Liter bestimmt) teurer ist, als der Reihen 4er. Das ist klar, weil mehr Kraft braucht mehr und mehr Hubraum ist teurer.
würde ich so nicht unterschreiben. Ein hubraumstärkerer Motor mit höherer Leistung läuft länger im verbrauchsgünstigern Teillastbetrieb als ein kleinerer Motor mit geringerer Leistung. Dies muss man sich genau anschauen.
Wenn man dann noch den im Grundsatz sehr sparsamen 350iger-V6-Benziner (mit 306 PS; gibt's ja leider neu nicht mehr) mit einem 250iger-R4-Benziner vergleicht, wird's interessant (hab' ich beim Vormopf beim Kauf 2011 mal gemacht. Der 350iger ist mit 6,8l-7,0l/100km normiert, was zu einer Steuer von 148-158 EUR führt. Der damaliger 250iger (noch mit dem M271 und 204 PS) ist mit 6,6l-7,0l/100km normiert, was zu einer Steuer von 104-120 EUR führt.
Somit ist der Abstand zwischen den beiden bei der Steuer nicht groß und beim Normverbrauch praktisch nicht vorhanden (trotz des großen Leistungsunterschieds). In der Praxis ist der M276 auch sparsam zu fahren, auch wenn man den Normverbrauch im Regelfall natürlich nicht packt. Bei meinen Tests lag der 250iger meist aber leicht oberhalb des 350iger. Da war dann meine Entscheidung ziemlich schnell klar.
Viele Grüße
Peter
Ich stehe auch vor der Frage neue c klasse als jahreswagen bj 2014 mit magerer Ausstattung. Oder eine Nummer größer w212 bj 2012 mit sehr guter Ausstattung für den selben Preis. Die E Tonne hat natürlich mehr runter als die c klasse. Ich weiß auch nicht was ich machen soll.
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 11. Januar 2016 um 22:48:45 Uhr:
Ich stehe auch vor der Frage neue c klasse als jahreswagen bj 2014 mit magerer Ausstattung. Oder eine Nummer größer w212 bj 2012 mit sehr guter Ausstattung für den selben Preis. Die E Tonne hat natürlich mehr runter als die c klasse. Ich weiß auch nicht was ich machen soll.
E-Klasse nehmen
Ursprünglich komme ich von der E-Klasse (W211), nach einem Unfall hab ich dann auf den W203 gewechselt. Sehr solides Fahrzeug, aber irgendwie ist mir alles zu klein und zu eng, ich brauche mehr Platz.
Ich habe einen E350 Benziner in Aussicht. Bedeutet eigentlich E350 automatisch CGI oder gibt es da nochmal Unterschiede?
@kawubke: Genau in der Situation bin ich auch, fahre W203, Bj. 01 seit etwas mehr als 3 Jahren und möchte eine Veränderung. bin unentschlossen ob W205 oder W212. Den Komfort und den Platz den ich in meinem W211 hatte, den vermisse ich schon. Bei mir käme ein JS in Frage Bj 2012 (bis 80tkm) mit üppiger Ausstattung bis 30.000€, statt im W205 nur Magerquark für den gleichen Preis, aber nur 20tkm. Aber wiederum ist der W212 dann 4 Jahre alt und den W205 2 Jahre. Ich ringe mit mir selber 😁
Ich fühle mit dem TE 😁
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 12. Januar 2016 um 07:31:12 Uhr:
Bedeutet eigentlich E350 automatisch CGI oder gibt es da nochmal Unterschiede?
Guckst du
6-Zylinder-Otto-MotorenWie findet Ihr dieses Fahrzeug und das Preis-Leistungs-Verhältnis?
https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_uci.https.html?...
Info: Der Wagen hatte mehrere Vorschäden in Höhe von knapp 7.600 Euro 😁
Hat ne schöne Ausstattung. Was für Schäden? Auffahrunfall? Wildschaden?
Nur 7.600 Euro für mehrere Schäden. Bei den heutigen Preisen kann's ja eigentlich nichts schlimmes gewesen sein.
Manchmal frag ich mich ob ne C-Kombi-Tonne nicht auch gereicht hätte.
Spätestens im Sommer wenn ich versuche das Gepäck + Kinderfahrrad in der E-Limo zu verstauen werde ich fluchen.
Naja. Zu spät.
Andy
Zitat:
@kawubke: Genau in der Situation bin ich auch, fahre W203, Bj. 01 seit etwas mehr als 3 Jahren und möchte eine Veränderung. bin unentschlossen ob W205 oder W212. Den Komfort und den Platz den ich in meinem W211 hatte, den vermisse ich schon. Bei mir käme ein JS in Frage Bj 2012 (bis 80tkm) mit üppiger Ausstattung bis 30.000€, statt im W205 nur Magerquark für den gleichen Preis, aber nur 20tkm. Aber wiederum ist der W212 dann 4 Jahre alt und den W205 2 Jahre. Ich ringe mit mir selber 😁
Ich fühle mit dem TE 😁
Bei mir war die Entscheidung sehr einfach. 30k war absolutes Limit. Die Rundreise zu den Händlern brachte das Ergebnis, das es keinen W205 mit einigermaßen Ausstattung und niedriger LL (max. 30000)unter 30K gibt. Mein W212 250 CDI BE BJ 11/2012 (JS, vorMopf) hatte bei kauf weniger als 20000 auf der Uhr. Hat Leder, PDC, ILS, Panorama, Command, Media nur um einige zu nennen, und das wichtigste, er lag im Budget. Gut er ist nicht das neuste Modell und er hat auch weniger von den ganzen Gimmicks was die Möpfe haben. Aber wenn es denn ein gebrauchter sein muss, muss man eben abstriche bei sowas machen. Ich sehe das mittlerweile so, je weniger drin ist, desto weniger kann kaputt gehen 😉 .
Auf jeden Fall eine E-Klasse. Klar ist der w205 das neuere Auto vom Konzept her....aber ob einem das gefällt ist die andere Sache. Ich stand im Sept 2015 auch vor der Wahl ob es eine neue C-Klasse als T wird oder ich eine E-Klasse nehme. Von den Konditionen lagen beide gleichauf...nur der C hätte ein paar Kilometer mehr gehabt. Ich bin bis heute sehr froh über die Entscheidung. Du merkst einfach den langen Radstand und den Mehrkomfort einer E-Klasse. Da macht es auch nichts, dass das Grundkonzept des W212 von 2009 ist.