E- Klasse oder C-Klasse?

Mercedes E-Klasse S212

Ich suche nach einem Ersatz für mein derzeitiges Fahrzeug- 5er BMW 525 d noch mit sechs Zylindern- und habe mir ein C-Klasse T-Modell abgeschaut. Der Mercdes Händler meinte, ich solle mir jetzt noch eine E-Klasse als 350 er zulegen, da sie durch die baldige Ablösung durch das neue Modell jetzt günstig zu bekommen wären und ich mehr Auto fürs Geld bekäme.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. Januar 2016 um 10:21:04 Uhr:


Ich habe es getan, weil die C-Klasse einfach innen in meinen Augen viel hochwertiger ist erscheint, m.E. von außen schöner ausschaut und sich für mich viel direkter und dynamischer fahren lässt wie als die schwerfälige E-Klasse. Bei drei Kindern würde ich allerdings zwangsläüfig die E-Klasse nehmen wenn es ein Mercedes sein muss, weil so schöne Kombis in der Größe heißen bei AUDI Avant und sind dann doch keine Kombis! Der S212 ist und bleibt ein elegantes Fahrzeug und hat längst keinen Leichenlaster-Anschein mehr. Meine beiden Kinder fahren nicht mehr in den Urlaub mit und ich habe auch sonst keine Verwendung für eine große Ladefläche somit reicht mir die C-Klasse völlig. Selbst der neue 213 scheidet aus, da es vermutlich nur eine überdimensional aufgeblasene C-Klasse ist mit zwei häßlichen riesigen Anzeigen😉 und dazu wahrscheinlich unverschämt teuer. Jedesmal wenn ich in die Stadt fahre oder zum Supermarkt wo die Parkplätze zu kurz und zuschmal sind, bin ich froh dieses neue Eisenschwein W205 mit sagenhafte 5cm weniger Breite und 22 cm weniger Länge als beim S212 nicht mehr zu haben bzw. eigentlich auch nicht mehr zu brauchen.

Hi Ralf,

habe mal deinen Beitrag dahingehend

ergänzt

, dass deine subjektive Meinung deutlicher wird und du dich auch in Zukunft hier noch sehen lassen kannst 😉

🙂Gruß
D.D.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@termi0815 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:01:08 Uhr:



Zitat:

@Saabcabrio931 schrieb am 10. Januar 2016 um 11:10:48 Uhr:


Unter 30% Nachlass würde ich mir keine neue alte E Klasse zulegen, die sollten locker drin sein. Ein Freund hat sich kürzlich einen cls gekauft nagelneu! aktuelles Modell, 0 km, 30%, vom Händler ohne Diskussion angeboten. Wenn man dann die MwSt noch absetzen kann, bedeutet das, einen Neuwagen zu 50% des LP.
Ja nee is klar, dann bedeutet das, dass man ein Schönrechner ist.😁

Wenn man keine MwSt zahlen muss, dann gilt natürlich auch nur der Listenpreis ohne MwSt. 😰, sprich damit ändert sich am Nachlass überhaupt nichts. 😎

BTW bei solchen Rechenkünsten zählst auch zu denjenigen, die niemals mehr Urlaub bekommen. 😁

Zitat:

@termi0815 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:01:08 Uhr:



Zitat:

Kommen Sie mir bloß nicht wegen mehr Urlaub, wissen Sie eigentlich, wie wenig Sie eigentlich arbeiten? Das Jahr hat doch 365 Tage im Jahr - nicht wahr? Davon schlafen Sie täglich 8 Stunden, das allein sind 122 Tage. Sie haben täglich 8 Stunden frei, das sind nochmals 122 Tage. Es verbleiben: 121 Tage.

52 Sonntage hat das Jahr, es bleiben 69 Tage. Samstags wird nachmittags auch nicht gearbeitet, das sind 52 halbe, oder 26 ganze Tage, bleibt ein Rest von 43 Tagen; Sie rechnen doch mit, nicht wahr? Täglich haben Sie eine Stunde Tischzeit, brauchen jährlich 16 Tage zum Essen. Rest: 27 Tage

Im Jahr haben Sie dann noch 14 Tage Urlaub, bleiben 13 Tage; und dann hat das Jahr auch noch 12 Feiertage... Und was bleibt übrig?
Sage und schreibe EIN TAG, und das ist dann auch noch der 1. Mai, an dem Sie arbeitsfrei haben und da wollen Sie mehr Urlaub??

Ich wünsche dir weiter einen verträumten Sonntag. 😛

cu termi0815

Da hast du dir aber Mühe gegeben, die Rechnung ist eine einfache. 60 k inclusive MwSt für den vollzahlerdeppen, der den Mund beim Händler nicht aufbekommet, (der depp bezieht sich natürlich nicht auf den nichtabzugsfähigen) oder 30k netto. Was ist daran so schwer zu verstehen. 30% (inclusive MwSt) sind zum Halbjahres-und Jahresabschluss, für Modelle die auf der Halde stehen drin. Probieren geht über studieren.

Und wer ist nun der Depp? Termi0815 ist es nicht....

@Saabcabrio931

Und damit bin ich raus, denn...

Zitat:

“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.”

? Mark Twain

bye

30 % für einen neu bestellten S212 halte ich auch für unrealistisch, das Modell läüft nämlich sehr gut, auch weil Mercedes seit einiger Zeit unwahrscheinlich günstige Leasingkonditionen für 18 Monate anbietet, ich glaube aber nur im Firmengeschäft.
Für ein fertig gebautes Fahrzeug wäre es möglich, müsste aber eine sehr ausgefallene Farbe und Ausstattung sein.

viele Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Ich beneide manche Mitmenschen um ihr Selbstbewusstsein. Und um ihre Rechenkünste. 🙂

Stehe vor einer ähnlichen Frage: Bei mir steht im Sommer der Kauf eines JS an. Im Vergleich zur E Klasse, finde ich, wirkt die C Klasse deutlich moderner. Allerdings ist sie doch deutlich enger und ich tendiere daher eher zum W212. Andererseits fährt man mit dem W212 dann aber schon wieder ein 'altes Modell'. Daher ist für mich ein CLS 350 eine echte Alternative. Mal schauen, was es dann schließlich wird...

Viele Grüße,
Torsten

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. Januar 2016 um 14:46:51 Uhr:


Und wer ist nun der Depp? Termi0815 ist es nicht....

Ich bin's mal wieder. *schäm*

Nun können wenigstens alle anderen unbelastet weitermachen.

LG Adsche

Hallo,
bis August letzten Jahres hatten wir beide Wagen in unmittelbarem Vergleich.
Meine Frau die C Klasse T und ich die E Klasse als T.
Es kommt natürlich darauf an, was Du auch an Platz benötigst.
Die E Klasse ist das der absolute Hit!
Eine Urlaubsfaurt mit der C Klasse und der Wagen war bis zum Dachhimmel komplett zu und eine Rücksicht durch den Rückspiegel unmöglich.
Dieselben Dinge in der E Klasse und man konnte noch die Laderaumabdeckung darüber ziehen.
Ich sagte immer, dass man die. C Klasse fährt und in der E Klasse gefahren wird!

Bei der Parkplatzsuche z. b. In der Stadt oder aber vor allem im Parkhaus sehnt man sich schon eher nach der C Klasse, wobei es auch mit der E Klasse geht.
Meine Frau fährt die E Klasse auch sehr gerne, würde damit aber nicht in ein Pakhaus fahren!

Ich würde tippen, dass Du Dich für die E Klasse entscheidest, aber auch mit einer C Klasse kann man (eigentlich) kein Fehler machen.

Ich bin gespannt, wir Du Dich entscheidest!

Gruß
Frank

Ich hab den Schritt gerade hinter mir bin vom W203 (BJ2001) auf W212 umgestiegen und habe es (bis jetzt) nicht bereut. Da ja gerade Modellwechsel ansteht, sind die vorMopf und Mopf W212 im Preisverfall. Bei der C Klasse eher nicht. Am Freitag war ich beim freundlichen und da standen nagelneue W212 mit zum Teil 25% Nachlass (66k NP und 50k bei Barkauf).

Bei mir war die Entscheidung ob E oder doch wieder C einfach, da ich mich im neuen C trotz nur 1,74 eingeengt fühle. Und mir dieser angepappte Monitor überhaupt nicht gefällt. Was das einparken angeht stimmt das schon das es mit dem C leichter ging, aber PDC sei dank gewöhnt man sich schnell an die etwas größeren Dimensionen.

Gruß
Thomas

Zitat:

@FM500 schrieb am 10. Januar 2016 um 17:45:05 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. Januar 2016 um 14:46:51 Uhr:


Und wer ist nun der Depp? Termi0815 ist es nicht....
Ich bin's mal wieder. *schäm*

Nun können wenigstens alle anderen unbelastet weitermachen.

LG Adsche

Du warst wirklich nicht gemeint. Jedenfalls nicht von mir.

Hallo
Stand auch vor der Entscheidung Audi A6, E Klasse junge Sterne gut ausgestattet oder C-KLASSE in Wunschausstattung als Geschäftswagen.

Hab mich für den C 300 h entschieden da ich den Platz nicht brauche und der C der modernere ist.
Um an die Fahrleistungen der C-KLASSE ranzukommen hätten A6 und E größere Motoren gebraucht und da wäre mir der Verbrauch zu hoch gewesen.

Hätte ich den Platz gebraucht wäre es wahrscheinlich der Audi A6 geworden.

Gruß Sf

Stand im letzten Frühjahr auch vor der Entscheidung E- oder C-Klasse. Zunächst wollte ich eigentlich nur die C-Klasse, weil mir die E-Klasse auch nicht modern genug vorkam. Eine Probefahrt hat mir aber gezeigt, dass die E-Klasse einfach deutlich mehr Platz und meiner Meinung nach auch besseren Komfort bietet – und spätestens seit dem Modelljahr 2016 mit NTG 5.1 waren dann auch alle Sonderausstattungen verfügbar, die mir an der C-Klasse besonders gefallen haben (Beduftung und HUD gehören nicht dazu).
Da der Preisunterschied für ähnlich ausgestattete Fahrzeuge in der FA-Miete nur noch 25€ betrug, war die Entscheidung für mich leicht. Die etwas größeren Ausmaße waren für mich kein Problem. Die C-Klasse ist ja auch schon fast so groß wie ein 211er.
Meiner Meinung nach merkt man, dass die E-Klasse einfach eine Klasse höher ist.

Deine Frage wurde doch schon im W207 Forum behandelt...
Bitte schau' dort nach!

DB-Driver

Ja, habe die Frage allerdings im falschen Forum gestellt und konnte dies nicht mehr ändern; daher nochmals die Frage im 212er Forum und die Antworten sich auch umfänglicher.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. Januar 2016 um 18:47:27 Uhr:



Zitat:

@FM500 schrieb am 10. Januar 2016 um 17:45:05 Uhr:


Ich bin's mal wieder. *schäm*

Nun können wenigstens alle anderen unbelastet weitermachen.

LG Adsche

Du warst wirklich nicht gemeint. Jedenfalls nicht von mir.

Zu spät, jetzt hab' ich mich schon dran gewöhnt. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen