E-Klasse konform zu den aktuellen SPD-Parteitagsbeschlüssen
SPIEGEL ONLINE berichtet vom SPD-Parteitag:
SPD beschließt Tempo 130
Mit Rückwärts-Reformen will die SPD Linkswähler einfangen, nun will die Partei auch noch Öko-Kompetenz beweisen: Auf Deutschlands Autobahnen soll in Zukunft bei Tempo 130 Schluss sein, verkündeten die Genossen auf ihrem Parteitag in Hamburg.
Hamburg - Die Parteispitze hätte es sich anders gewünscht, aber am Ende stand das Ergebnis: Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen. Ein entsprechender Initiativantrag wurde heute auf dem Parteitag mit knapper Mehrheit angenommen. Die Parteiführung hatte sich für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen.
Mit der Entscheidung zugunsten eines Tempolimits schloss sich die SPD Forderungen von Umweltverbänden sowie der Grünen an. Positive Reaktionen der Grünen ließen heute auch nicht lange auf sich warten: "Wir fühlen uns bestätigt", sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. "Wir hoffen, dass es jetzt zu praktischen Schritten kommt, dass Nägel mit Köpfen gemacht werden."
Ebenfalls gegen den Willen der Antragskommission beschloss der SPD-Parteitag, die steuerliche Besserstellung von Dienstwagen mit hohem Spritverbrauch abzuschaffen. Der Abbau des Dienstwagenprivilegs war bisher in der Koalition auf Widerstand beim Koalitionspartner Union gestoßen.
Begründet wurden beide Anträge mit dem Klimaschutz, der Punkt zu den Dienstwagen auch mit mehr Steuergerechtigkeit. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Antragskommission mehrheitlich verabschiedet. Darin heißt es: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."
Mit denkbar knapper Mehrheit von 225 zu 223 Stimmen beschlossen die Genossen - ebenfalls gegen die Empfehlungen der Antragskommission - zudem noch, fossile Kraftwerke nur noch mit Kraft-Wärme-Kopplung zu genehmigen. Die Antragskommission hatte auch in diesem Fall eine Ablehnung empfohlen.
Geht es nach der SPD, wird die Energiepolitik für den Kampf gegen den Klimawandel radikal umgebaut. Um die Treibhausgase in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent zu vermindern, müsse der Stromverbrauch bis dahin um elf Prozent durch Einsparungen gesenkt werden, heißt es in einem vom SPD-Parteitag einstimmig verabschiedeten Leitantrag. Der Anteil von erneuerbarer Energie müsse um 14 Prozent und von Biokraftstoffen um 20 Prozent gesteigert werden. Unter Vorbehalt billigte der SPD-Parteitag auch die umstrittene Teilprivatisierung der Bahn.
Bereits gestern hatte die Partei Korrekturen an der Agenda 2010 beschlossen und für die längere Zahlung von Arbeitslosengeld I an ältere Arbeitslose gestimmt - ein Beschluss, der von der Linken, an die die SPD viele Wähler verloren hat, gelobt wurde. Die Unterschiede zwischen SPD und Linken werden nach Auffassung von Linksfraktionschef Gregor Gysi immer kleiner. "Das neue SPD-Programm ist zum Teil ziemlich links, so dass die Leute nicht unterscheiden können, ob die Sätze von denen oder von uns sind", sagte Gysi der "Welt am Sonntag". Er schloss eine Koalition mit der SPD nicht aus. Die SPD sei dabei, sich zu verändern und sich wieder an der gesellschaftlichen Stimmung zu orientieren. "Und wenn sich die SPD ändert, dann gibt es irgendwann einen Grad an Übereinstimmung, bei dem wir gar nicht umhinkommen, zu koalieren", sagte Gysi.
FDP-Chef Westerwelle warf der SPD vor, auf ihrem Bundesparteitag einen Linksschwenk vollzogen zu haben. "Dieser Parteitag mag Herrn Beck den Kopf gerettet haben, aber er bringt die Sozialdemokratie um ihren Verstand", sagte Westerwelle auf dem Landesparteitag der hessischen FDP in Rotenburg an der Fulda. Der programmatische Schwenk diene dazu, weitere Bündnisse zwischen SPD und Linkspartei vorzubereiten. "In Hamburg geht es nicht um Korrekturen an der Agenda 2010, in Hamburg wird Reformpolitik zu Grabe getragen", sagte der FDP-Vorsitzende.
hil/hen/AFP/dpa/AP
Es geht jetzt nicht darum, welche Partei ihr wählt. Sondern darum, was passiert, wenn genügend Leute die SPD im Herbst 2009 wählen. Was heißt das für eure nächste oder bestehende E-Klasse?
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Würde der Impfstoff aus Neuseeland auch bei unseren Politikern wirken ?
fertig?
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Jo, auch nicht schlecht. Und was macht man dann damit zu Hause?
Habe ich gerade gefunden. Der Vatikan macht es vor. Das brauchen die Jung's mit dem Doppelkinn auch. Ab und an atmen die doch etwas schneller😁
Also, wir kaufen uns jetzt alle riesengroße Grundstücke und pflanzen Bäume wie die Irren. Wäre doch noch etwas für unsere politischen Genossen. Heute muß man einen Stellplatz beim Neubau haben und in Zukunft muß jeder Häuslebauer mindestens 10.000m² Grundstück kaufen.
Dann mußt Du aber nachts die Sträucher zuhängen und das freigeatmete CO2 in Säcken heraustragen. 😁
Übrigens zum Thema nachwachsender Rohstoffe: CO2-neutral wird der verbrannte Baum erst dann, wenn das Feuer 30 Jahre lang brennt. Schließlich muss der nächste Baum erst nachwachsen.
Wie hat es die Erde eigentlich damals überstanden, als riesige Mengen CO2 einfach die Frechheit besaßen, in Form fossiler Brennstoffe unter die Erde zu wandern?
"Der Renault Twingo
Der Renault Twingo ist ein "Auto" der Baguettefresser, dass in der Produktion ganz einfach ist. Der billige Preis macht ihn so interessant für 18 jährige Schwuchteln oder Studenten, diese tunen ihn bis ihr Sparschwein lehr ist. Der Twingo ist etwa halb so breit wie ein 3er BMW und kommt an der Ampel nicht vom Fleck.
Aufbau
Der Twingo besteht aus einer Oranginadose an die 4 Lego Autoräder angeklebt wurden und zwei Türen reingeschnitten wurden. Der Motor wird von innen mit 2 Pedalen angetrieben, das linke und das rechte. Dieser Antrieb hat große Ähnlichkeit mit dem eines Fahrrads.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten des Twingos ist Umgangssprachlich "beschissen" (wie bei allen französischen Autos). Bei einem Unfall hat man praktisch keine Überlebenschance, daher auch ein sehr gern gefahrenes Auto von Emos. Der ADAC-Crashtest zeigt, dass das Auto sich ähnlich bei einem Unfall verhaltet wie eine Coladose die von 2 Händen zusammen gedrückt wird. Es kommt außerdem auch nicht selten vor, dass man dieses Auto hinter einer Hecke findet, denn die Fahrer haben Angst von den Bullen beim Scootertuning erwischt zu werden. Die 3er-BMW-Fahrer regen sich über diese Blockaden im fliesendem Straßenverkehr gerne auf (daher auch ihr aggressives Fahrverhalten)
Tuning
Das berühmte "Twingo-Tuning" ist weit verbreitet.
Optik
Gerne wird die Optik des Wagens verbessert, indem man coole bunte Pappstreifen, oder Spoiler aus Pappe anklebt, die man sich aus der Cornflakespackung, in der der Twingo geliefert wurde, bastelt. Einige Leute, z.B. Hippies, vergehen sich am Twingo mit ihrem Farbkasten. Auch sehr beliebt ist das Auftunen der Scheinwerfer. Hierbei wird mit Folie ein "Böserblick" aufgeklebt. (Das Auto sieht danach immer noch aus wie ein Smiley auf 4 Rädern.)
Leistung
Als 2. Punkt des Tuning gibt es aber auch das sogenannte "Leistungstuning". Hierbei wird gerne als erster punkt ein Stück Regenrohr als Auspuffblende verwendet, das hat einen Schallefeckt und sorgt für besseren "Sound". Am Motor kann man leider nicht viel machen, denn der besteht aus Zahnrädern und einer Kette (ähnlich wie bei einem Fahrrad).
Innenleben
Hier wird die Lichterkette von Oma's Tannenbaum irgendwie aufgehängt und eine riesige Soundanlage installiert (aufgeklebt). Das Ziel ist es, so laut zu sein, dass man sie noch im nächsten Dorf hört und so viel Bass zu produzieren, dass das Ding auseinander fällt. "
Impfstoff für den wolligen Beck und Knuts tapsigen Paten Gabriel ? Sollte humanmedizinisch unbedenklich sein. Tiefensee ? Ich wäre vorsichtig ! Leidet der nicht schon unter Magen-Bahn Syndrom ?
Ähnliche Themen
@ boofoode
Ich sage nur vorzüglich!!!!!!! Ich liege unterm Tisch, ehrlich !!! 😛
Wart nur, wenn der Opa das liest...
Na ja, irgendwas kann ja jeder . . .
Und i c h mach mir in die Hose, wenn der boofoode bald mit seiner SBC-Schaukel stundenlang hinter mir im TWINGO nachfahren muß 🙂
Da kann er dann sein SBC mal so richtig austesten 🙂
Übrigens, w e r von E u c h ist denn schon Opa oder Rentner hier im Forum ?
I c h kenne noch keinen 😕
Meldet Euch ! Traut Euch !
Na da kommt ja der Pestopa schneller als gedacht!
Hat wohl wieder Langeweile bei seinem Rentnerdasein...
Ah,
tapfer einer meldet sich schon ! Hätte ich Dir gar nicht zugetraut!
Das mit der Pest tut mir echt leid für Dich !
Kopf hoch, laß Dich nicht unterkriegen !
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Übrigens, w e r von E u c h ist denn schon Opa oder Rentner hier im Forum ?
Ich nicht, meine Frau und ich haben aber schon 2 Rentner zu Opa's gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Übrigens, w e r von E u c h ist denn schon Opa oder Rentner hier im Forum ?
I c h kenne noch keinen 😕
Du solltest dich mal behandeln lassen, dein Gedächnis wird immer schlechter. Hier scheinst du ihn noch zu kennen:
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Solche "tollen Dinge" hat der "tumbe Forums-Opa" schon vor über 30 Jahren in "Hobby"-Heften gelesen
Quelle:
KLICK!Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der "tumbe Forums-Opa" hat für Deine überaus optimistische sowie ahnungslose Einschätzung nur ein müdes Lächeln übrig
Quelle:
KLICK!🙄
Wie jeder leicht selbst nachsehen kann:
Den Begriff habe ich damals bewußt aus einem vorangegangenen kleingeistigen und inhaltlich falschen "Beleidigungs-Beitrag" übernommen - und extra in " " gesetzt, damit mir auch dessen Verfasser geistig folgen kann . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Frage:
Kann ein W211 das auch ? ? ?
www.netzeitung.de/vermischtes/798030.html
Die bekommt man locker in den Kofferraum.