E Klasse Kombi vs V Klasse
Ich fahre ja nun die 2. E Klasse vom Typ 213.
Der erste war ein 220d und nun 400d.
Beides All Terrain mit Allrad.
Ich habe 2 Mädels, 3 und 9, und wir reisen viel.
Manchmal reisen Freunde mit etc.pp.
Ich hatte schon mal einen V als 250 für eine kurze Zeit und war damals schon begeistert.
Aber trotzdem bestellte ich einen E.
Jetzt hatte ich wieder das Vergnügen eine neue V als 300d mit FWD in Lang zu fahren über das WE.
Mein Fazit:
Solange man nie mehr als 2 Kinder mitnimmt reicht die E Klasse aus.
Sobald man aber als Patchwork Familie irgendwie mehr Leute ist, geht an der V Klasse kein Weg vorbei.
Alleine 3 Schalen unterzubringen hinten ist im E schwer.
Der Kofferraum reicht bei 5 Köpfen für einen 2-3 wöchigen Urlaub nicht aus.
Ich frage mich, wie das die Menschen früher gemacht haben mit mehr Kindern und einem Trabi oder käfer...
Zurück zum V 300.
Der 2Liter Biturbo schiebt das Ding gut an.
Es würde aber für den Alltag auch der 250 reichen.
Geschwindigkeiten über 180 würde ich im V meiden.
Die Beschleunigung im 300d ist ok, aber nicht brachial.
Der 250 ist nicht unbedingt viel langsamer.
Ich empfinde das Fahrwerk im 400d als nicht sportlich genug. Im direkten Vergleich liegt der E aber wie ein Brett, der V ist ne olle Schaukel.
Der Motor knurrt lauter, ab 130 hört man den aber wegen Wind etc. soweiso nicht mehr.
Der Verbrauch lag bei mir bei um 9 Litern.
Unschlagbar ist der V beim Platz.
Die Kinder mögen das Bahnfahren, also umgedrehte Sitze. Da wird der lange aber schon wieder zu klein beim Kofferraum.
Zwischen den vorderen sitzen kann man aber allerhand greifbares verstauen. Mit dem doppelboden im Kofferraum geht auch genug rein fürs WE.
Für einen 2-3 wöchigen Urlaub jedoch nicht.
Da müsst man die Sitze in 2.Reihe wieder normal drehen, damit die Bank hinten nach vorne kann.
Ich für meinen Teil werde meinen E behalten.
Im Dezember kommt das MBUX in den V.
Dann werde ich mir definitiv einen bestellen.
300, Allrad, extra lang.
Als Familientransporter in der Summe aller Eigenschaften einfach genial.
Er hat natürlich auch Schwächen.
Wenig Ablagen, kein drive Pilot, kein keyless go.
Fahrwerk ab 130 sehr schwammig. Als extra lang kein Glasdach möglich.
Alleine das reisefeeling als große Familie ist im V toll.
Bei Regen kann man anhalten und kurz nach hinten gehen. Die Kinder haben Platz, drei Kindersitze in 2.reihe gehen problemlos rein.
Schade, dass der V im Vergleich zum E nicht günstig zu leasen ist. Ich werde meinen daher kaufen und solange fahren, bis die Mödels groß sind.
Beste Antwort im Thema
Wir hatten mit zwei Kindern im Käfer, einen Ball und die Badehose mit, mehr brauchten wir nicht zum Spielen und glücklich sein. Handy, Computer oder X-Box gab es noch nicht, da blieb viel Patz. Mein kleiner Bruder war unter der Heckscheibe in dem Hohlraum untergebracht und geraucht hat mein Vater auch noch 😛
60 Antworten
Für drei Kinder hinten würde ich den E nicht nehmen wollen; der 5er wird wohl ähnlich sein. Aber du machst es ja richtig, fahr alle zur Probe.
Warum nicht V klasse kompakt, ist kürzer als E und geräumiger und übersichtlicher
Danke euch, ich denke die „mehr cm“ der mittleren V-klasse (lang) werden mich nur sehr selten stören.
1. habe ich Gefühl für Autos, nicht überheblich gemeint aber ich fahre seit ewigen Zeiten „größere“ PKW und habe damit keine Probleme
2. ist die 360* Kamera wie gesagt super hilfreich
3. finde ich den kurzen ziemlich... unschön... irgendwie fehlt dem was auch wenn er Platzmäßig absolut ausreichend wäre für mich/uns.
Seit 10 Jahren träume ich jedes Jahr im Urlaub von einem „Bus“, aber er soll halt die gleichen Assistenten haben die ich auch im Alltags-Auto nutze, will im Urlaub mit der Family nicht auf Sicherheit verzichten.
Für zwei Autos in der Klasse bin ich zu geizig, meiner Maus haben wir Anfang des Jahres einen X1 gekauft, der ist mir aber nicht Recht um damit täglich unterwegs zu sein. Somit scheidet Tauschen aus.
Mein Wunsch war halt, mit dem nächsten Fahrzeug den Bereich Rückbank zu verbessern, das schaffe ich derzeit nur mit der V-Klasse oder dem XC90.
Q7, X5 (fahre ich kommende Woche ggf. auch), Tuareg und Co gefallen mir nur bedingt bzw. empfinde ich vom Image her nicht als passend für mich. Irgendwie ist der XC90 trotz seiner Größe für mich irgendwie gefälliger/zurückhaltender.
Die anderen kommen für mich einfach protziger rüber was ich meinen Kunden gegenüber nicht machen möchte.
Sowohl der E400 T als auch der X5 G05 funktionieren für Langstrecke mit der Familie bei uns gut (Alter 10, 11 und 1 Jahre). Der X5 hat hinten etwas mehr Breite und eine weniger ausgeformte Sitzbank. Die Beinfreiheit ist in beiden etwa gleich. Die Kofferräume sind etwa gleich, der Dachkoffer bleibt aber wegen Kinderwagen und co ein Muss.
Ich würde mir vielleicht noch den GLE ansehen, der hat hinten etwas mehr Beinfreiheit, grossen Kofferraum, jedoch etwas nachlässigere Verarbeitung.
Ähnliche Themen
Ich stand vor gut 2 Jahren vor Beginn der heißen Phase der Dieselhysterie vor der Frage: V oder E.
Letztendlich war wie so Vieles im Leben Zufall: wir hatten einen Termin am Salzufer zwecks V-Klasse - Besichtigung und Verkäufergespräch. An diesem Tag war zufälligerweise ´black sale´. Nach ein paar mal hin und her - u.a. gab es damals in der V-Klasse noch keinen 6c-Motor sowie gab es was Sicherheitspakete und Ausstattung anging Unterschiede - haben wir uns kurzentschlossen für eine jungen Stern (S213 220d T 4matic) mit knapp 9tkm entschieden. Auch wenn ich hin und wieder sehnsüchtig nach einer V-Klasse schiele - es war kopfmäßig und ein bisschen auch der Bauch die richtige Entscheidung. Weniger Verbrauch, deutlich bessere Ausstattung, deutlich bessere Sicherheitspakete, deutlich besserer Fahrkomfort, ausreichend Platz im Kofferraum - genug Platz in der 1.Reihe, knapp in der 2.Reihe für 3 Erwachsene, naja ausreichend für 2. Sicherlich ist noch mehr Platz immer schöner als genug Platz. Und ein perfektes Zugfahrzeug für Anhänger bis 2100kg.
Im Augenblick ist der "Graue" das Optimum aller Wünsche für meist nur 2 Personen mit zusätzlichem Zweitwagen. Vom Platz her ist der 210er nach wie vor unschlagbar, wir haben aber mit der BR 212 auch keine Erfahrungen die ähnlich groß sein soll.
Bevor Greta die Weltherrschaft an sich reisst muss sicher noch ein letzter Verbrenner her, evtl. ein 300de oder vielleicht doch noch eine kurze V-Klasse mit Schlaffunktion. Schaun mer mal...
dto
Ich hatte jetzt 2 V Klassen in Lang. Macht wirklich Spaß und das gerade auf längeren Touren. Selbst meine Frau hat ihn sogar in der Stadt gerne gefahren aufgrund der 360 Grad Kamera. Es wäre auch eine 3. V Klasse geworden wenn ich mich nicht in den GLE 7 Sitzer verliebt hätte....Einfach ein Traumauto mit viel Platz und ein perfektes Zugauto für Trailer und Wohnwagen
Zitat:
Es wäre auch eine 3. V Klasse geworden wenn ich mich nicht in den GLE 7 Sitzer verliebt hätte....Einfach ein Traumauto mit viel Platz und ein perfektes Zugauto für Trailer und Wohnwagen
Wie ist es denn um die Verarbeitungsqualität und die Fahreigenschaften beim GLE bestellt?
Das ist ja auch eine schwere Kiste und der amerikanischen Produktion sagt man nicht nur das Beste nach.
Ich fahre seit etwas mehr als drei Jahren die V-Klasse und möchte im kommenden Herbst entweder zu einem Kombi oder zum GLE mit Hybridantrieb wechseln.
Zitat:
@Flodder schrieb am 4. Januar 2020 um 21:10:02 Uhr:
Für drei Kinder hinten würde ich den E nicht nehmen wollen; der 5er wird wohl ähnlich sein. Aber du machst es ja richtig, fahr alle zur Probe.
G31 gewinnt haushoch gegen S213 was Platz auf der Rücksitzbank angeht: die Isofix-Halter sind fast 10cm weiter von einander entfernt, was es ermöglicht einen Schalensitz in der Mitte zu befestigen und die Rückbank ist weniger gewölbt als im E, wodurch die Kindersitze bis nach ganz außen rutschen können.
Sonst ist der G31 natürlich ne Strafe für den Mercedesenthusiasten...
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. Januar 2020 um 13:01:27 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 4. Januar 2020 um 21:10:02 Uhr:
Für drei Kinder hinten würde ich den E nicht nehmen wollen; der 5er wird wohl ähnlich sein. Aber du machst es ja richtig, fahr alle zur Probe.G31 gewinnt haushoch gegen S213 was Platz auf der Rücksitzbank angeht: die Isofix-Halter sind fast 10cm weiter von einander entfernt, was es ermöglicht einen Schalensitz in der Mitte zu befestigen und die Rückbank ist weniger gewölbt als im E, wodurch die Kindersitze bis nach ganz außen rutschen können.
Ernsthaft? Ich hätte erwartet das der E da noch ein bisschen mehr Platz bietet, dann wäre die raus. Im G31 ist die Rückbank minimal besser als im Superb was an dem einen Hauch breiteren Mittelsitz liegt. Im Superb sind die äußeren Sitze ziemlich zur Mitte hin versetzt, gibt außen Schulterfreiheit und in der Mitte Platzknappheit. Wird ja bei so ziemlich allen Kombis gemacht wodurch diese für mich alle zu Viersitzern werden.
Ziemlich dämlich für Leute die öfter 5 Plätze benötigen.
Im aktuellen X5 G05 ist die Rückbank wesentlich flacher in der Sitzfläche und der Mitteltunnel im Fußraum ist weg wodurch er sehr gut nutzbar ist für 5.
Den GLE habe ich mir noch nicht angesehen, denke mal es wird dort ähnlich aussehen.
Allerdings scheint der GLE nach einer ersten Recherche vom Leasing her wesentlich teurer sein als der X5.
Zitat:
Sonst ist der G31 natürlich ne Strafe für den Mercedesenthusiasten...
Darf ich hier sagen das meine Wurzeln eigentlich im BMW Lager zu suchen sind? ;-)
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 5. Januar 2020 um 12:35:56 Uhr:
GLE wäre noch eine Option, auch wenn ich mir da zum Image wieder Gedanken mache...
@Mazout warum möchtest Du von der V-Klasse wechseln?
Das Image vom GLE als SUV gefällt mir auch nicht.
Die Kisten von BMW, Audi und MB tragen einfach alle zu dick auf.
Mag einigen gefallen, aber ich brauche so etwas "leicht prolliges" nicht und möchte damit auch ungern zu meinen Kunden fahren, die obwohl sie häufig finanziell gut ausgestattet sind, meist bescheidene Autos besitzen.
Deshalb bin ich wieder dabei einen neuen Skoda Superb Combi als Zweitwagen bzw. für meine Frau anzuschaffen, die im Jahr ca. 25-30 tkm fährt. Wir können dann mal tauschen.
Den Superb evtl. dann auch als Hybrid-Modell.
Nach der V-Klasse bietet der GLE allerdings so wie ich das im Moment sehe am Ehesten ordentliche Platzverhältnisse für Fünf (ohne Einschränkungen wie bei der E-Klasse) bei kürzeren Abmessungen als eine V-Klasse und einen Hybrid mit ganz ordentlicher E-Reichweite.
Die V-Klasse ist mir mittlerweile etwas zu sperrig.
Ich nutze sie an 5 Tagen die Woche fast immer alleine und ihren Platzjoker spielt sie leider zu selten an Wochenenden und im Urlaub aus. Dann ist der Wagen allerdings ein ganz angenehmer Reisebegleiter.
Für gelegentliche Nutzung mir eine V-Klasse auf Seite zu stellen, möchte ich mir nicht gönnen.
Beim GLE frage ich mich zur Zeit, ob dieses Ungetüm mit 2,5 to. wirklich agil fährt und ob die Qualität stimmt.
Danke dir!
In der gedanklichen Zwickmühle stecke ich ja auch gerade...
Superb habe ich und bin mit ihm grundsätzlich sehr zufrieden, aber die Rückbank wird zu eng für die Kids.
Selten mit 5 auf Langstrecke unterwegs, aber wenn dann nervt es mich gewaltig...
V als Zweitwagen kann/will ich mir ebenfalls nicht leisten, dafür ist er zu teuer, ob ich täglich allein mit ihm durch die Lande fahren möchte bin ich mir nicht sicher obwohl er mir eigentlich sehr gut gefällt vom fahren her. Speziell die einmalig gute Sitzposition und das flinke Fahrverhalten des V300 hat mich fasziniert.
X5 gefällt mir persönlich sehr gut, aber sein Auftritt/Image beim Kunden lässt mich trotz eines guten Leasingangebotes zweifeln ob ich das will.
GLE finde ich auch wie den X5, Touareg und Q7 etwas protzig, habe mir den (GLE) aber noch nicht live angesehen/gefahren.
Der XC90 wäre vom Platz her eigentlich das optimale Fahrzeug. Rückbank und Kofferraum absolut erhaben gegenüber allen Kombis und auch vielen anderen SUVs, optisch nach meinem Geschmack/Gefühl nicht ganz so protzig wie die anderen Oberklasse-SUV, konnte mich (bisher) aber noch nicht ganz überzeugen da einige Kleinigkeiten mir nicht zu 100% gefallen haben. Werde ihn aber noch einmal Probe fahren.
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 5. Januar 2020 um 13:21:47 Uhr:
Im Superb sind die äußeren Sitze ziemlich zur Mitte hin versetzt, gibt außen Schulterfreiheit und in der Mitte Platzknappheit. Wird ja bei so ziemlich allen Kombis gemacht wodurch diese für mich alle zu Viersitzern werden.
...wie im 213er auch :-(
Zitat:
@Mazout schrieb am 5. Januar 2020 um 10:10:53 Uhr:
Zitat:
Es wäre auch eine 3. V Klasse geworden wenn ich mich nicht in den GLE 7 Sitzer verliebt hätte....Einfach ein Traumauto mit viel Platz und ein perfektes Zugauto für Trailer und Wohnwagen
Wie ist es denn um die Verarbeitungsqualität und die Fahreigenschaften beim GLE bestellt?
Das ist ja auch eine schwere Kiste und der amerikanischen Produktion sagt man nicht nur das Beste nach.
Ich fahre seit etwas mehr als drei Jahren die V-Klasse und möchte im kommenden Herbst entweder zu einem Kombi oder zum GLE mit Hybridantrieb wechseln.
Bekomme meinen GLE erst im Februar. Hatte einen Zur Probefahrt und da habe ich mich verliebt. Fand es einfach klasse. Nicht umsonst gewinnt er jeden Vergleichstest
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 5. Januar 2020 um 12:35:56 Uhr:
GLE wäre noch eine Option, auch wenn ich mir da zum Image wieder Gedanken mache...
@Mazout warum möchtest Du von der V-Klasse wechseln?@Werk68 meinst du den aktuellen GLE oder vor-Mopf?
Muss mal schauen wo der im Leasing hin geht und mich mal rein setzen in den GLE.
Image ist mir egal, das Auto ist für mich. Meine den aktuellen GLE , der alte war mir zu altbacken und gab es nicht als 7 Sitzer