E Klasse Kombi vs V Klasse

Mercedes E-Klasse W213

Ich fahre ja nun die 2. E Klasse vom Typ 213.
Der erste war ein 220d und nun 400d.
Beides All Terrain mit Allrad.

Ich habe 2 Mädels, 3 und 9, und wir reisen viel.
Manchmal reisen Freunde mit etc.pp.

Ich hatte schon mal einen V als 250 für eine kurze Zeit und war damals schon begeistert.
Aber trotzdem bestellte ich einen E.

Jetzt hatte ich wieder das Vergnügen eine neue V als 300d mit FWD in Lang zu fahren über das WE.

Mein Fazit:

Solange man nie mehr als 2 Kinder mitnimmt reicht die E Klasse aus.
Sobald man aber als Patchwork Familie irgendwie mehr Leute ist, geht an der V Klasse kein Weg vorbei.
Alleine 3 Schalen unterzubringen hinten ist im E schwer.
Der Kofferraum reicht bei 5 Köpfen für einen 2-3 wöchigen Urlaub nicht aus.
Ich frage mich, wie das die Menschen früher gemacht haben mit mehr Kindern und einem Trabi oder käfer...

Zurück zum V 300.
Der 2Liter Biturbo schiebt das Ding gut an.
Es würde aber für den Alltag auch der 250 reichen.
Geschwindigkeiten über 180 würde ich im V meiden.
Die Beschleunigung im 300d ist ok, aber nicht brachial.
Der 250 ist nicht unbedingt viel langsamer.

Ich empfinde das Fahrwerk im 400d als nicht sportlich genug. Im direkten Vergleich liegt der E aber wie ein Brett, der V ist ne olle Schaukel.

Der Motor knurrt lauter, ab 130 hört man den aber wegen Wind etc. soweiso nicht mehr.
Der Verbrauch lag bei mir bei um 9 Litern.

Unschlagbar ist der V beim Platz.
Die Kinder mögen das Bahnfahren, also umgedrehte Sitze. Da wird der lange aber schon wieder zu klein beim Kofferraum.
Zwischen den vorderen sitzen kann man aber allerhand greifbares verstauen. Mit dem doppelboden im Kofferraum geht auch genug rein fürs WE.
Für einen 2-3 wöchigen Urlaub jedoch nicht.

Da müsst man die Sitze in 2.Reihe wieder normal drehen, damit die Bank hinten nach vorne kann.

Ich für meinen Teil werde meinen E behalten.
Im Dezember kommt das MBUX in den V.
Dann werde ich mir definitiv einen bestellen.
300, Allrad, extra lang.
Als Familientransporter in der Summe aller Eigenschaften einfach genial.

Er hat natürlich auch Schwächen.
Wenig Ablagen, kein drive Pilot, kein keyless go.
Fahrwerk ab 130 sehr schwammig. Als extra lang kein Glasdach möglich.

Alleine das reisefeeling als große Familie ist im V toll.
Bei Regen kann man anhalten und kurz nach hinten gehen. Die Kinder haben Platz, drei Kindersitze in 2.reihe gehen problemlos rein.

Schade, dass der V im Vergleich zum E nicht günstig zu leasen ist. Ich werde meinen daher kaufen und solange fahren, bis die Mödels groß sind.

Beste Antwort im Thema

Wir hatten mit zwei Kindern im Käfer, einen Ball und die Badehose mit, mehr brauchten wir nicht zum Spielen und glücklich sein. Handy, Computer oder X-Box gab es noch nicht, da blieb viel Patz. Mein kleiner Bruder war unter der Heckscheibe in dem Hohlraum untergebracht und geraucht hat mein Vater auch noch 😛

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo zusammen,

habe für folgende Anforderungen gleichermaßen gesucht: ca 38.000 km/a zügig alleine, 7.000 km/a mit 2 Erwachsenen und 1 Kind und 1 Baby im Reboarder bei 2-3 Urlaubsfahrten.
Firmenleasing 1%
Probefahrten Touareg V6 TDI 286 PS, GLE 300d, E 350d T, Audi A4 Avant Allroad Quattro 245 PS, Skoda Kodiaq RS, V-Klasse und BMW X5 nur im Stand angeguckt und Angebote eingeholt.

Kurz was mir in Erinnerung geblieben ist:
Touareg: extreme Anfahrverzögerung, Hartplastik im Sichtbereich, tolles Cockpit, Platz ohne Ende, Konfiguration dann als V6 Benziner geändert, LF deutlich überm GLE 350d.
GLE: Wäre der 350d geworden, auch wenn der 300d für entspanntes fahren bis 180 erstaunlich gut losging, Cockpit/Display eher aufgesetzt, tolles Reisefahrzeug mit viel Platz, bester LF, edel, Design für uns sehr ansprechend.
Audi A4: viel zu klein und teuer für das was man geboten bekommt, kein 4-Personen Kombi. Fahrwerk ab 180 kmh schwammig.
Kodiaq RS Vollausgestattet: Tolles Gesamtpaket, 240 PS ab 180 kmh eher zäh, Hartplastik im Sichtbereich (Türgriffe...), Platz super. Sitze leider nur Sport, nerviges Soundmodul, Felgendesign nicht wählbar. Eher guter Preis.
X5: Super edel, starker Benziner mit 340 PS, leider waren unsere Leasingkonditionen nicht vergleichbar.
V-Klasse: tja, hätte ich richtig Spass dran mit Famile, Platz ohne Ende. Fahren dann auch fast nur Autobahn selten Stadt. Letztlich verworfen weil er zu selten wirklich genutzt werden würde und ich alleine eher keinen Spass dran hätte.
E 350dT: Top, edel, schön, flottes fahren auf der AB problemlos möglich, Platz für 4, guter LF, Reichweite okay. Er ist es auch erstmal geworden.

Erstmal, weil ich zum Jahresende aufgrund von Steuervorteilen auf Hybrid umsteigen will. Da gefällt mir im aktuellen E300de die Kante im Kofferraum gar nicht. Vielleicht ändert sich hier was mit der MoPf, weiss das jemand?

Wie Mazout schon schreibt, alles Mumpitz und ein Skoda Superb tut es ebenfalls und mit Dachbox ganz sicher. Vielleicht schaue ich mir den Hybrid auch mal an, der doppelte Vorteil (0,5% & geringerer BLP als bei der E Klasse) wäre sicher auch gut für die Reisekasse ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen