E Klasse in weiß?
Ich habe mir letzte Woche Turnusmäßig eine neue E Klasse (320 T cdi mit Sportpaket) bestellt und überlege ernsthaft die Farbe weiß zu nehmen. Da Leasing 36 Monate mache ich mir über den Wiederverkauf keine Gedanken. Weiß ist ja schwer im Trend und irgendwie bin ich seit 5 St. Kombi in schwarz die Farbe etwas leid.
By the way, durch Flottenmodell, Flottenpakt und Restwertanhebung kommt so eine E Klasse am Ende ihrer Laufzeit auf über 16% Nachlass.
Danke für Meinungen zur Farbe.
Gruß
cybergeld
Beste Antwort im Thema
Diaschau > > http://picasaweb.google.com/.../photo#s5119792929824360562
LEUK
89 Antworten
Wer demnächst in Sindelfingen mal eine Werksführung mitmacht, wird sich wundern wie viel weiße Fahrzeuge da so über das Band laufen.
Nach Aussage des Führers, nee nicht der Anstreicher aus Österreich, gehen die meisten Wagen in die USA und in den Nahen Osten.
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Wer demnächst in Sindelfingen mal eine Werksführung mitmacht, wird sich wundern wie viel weiße Fahrzeuge da so über das Band laufen.
Nach Aussage des Führers, nee nicht der Anstreicher aus Österreich, gehen die meisten Wagen in die USA und in den Nahen Osten.
Mag sein das viele in die USA usw. gehen, aber hier ist der Trend auch nicht zu stoppen. Ich hab alleine gestern und heute in der Frankfurter Innenstadt 2 weiße S-Klassen, 2 C-Klassen, 1 CLS und etliche andere Autos in weiß (Audi TT, 6er BMW, 3er BMW) gesehen. Die Autos haben meistens ein Sportpaket gehabt, was meiner Meinung nach ein Muss ist.
Vielleicht ist mein Eindruck falsch, weil diese Autos auffällig sind und aus der Masse herausstechen, aber ich meine bald werden Weiße so oft wie andere Farben (ausser Schwarz/Silber) bestellt...
Ich hatte am anfang auch Skrupel, viele haben auch mit dem Kopf geschüttelt als ich gesagt hatte was ich bestellt habe, aber die Kopfschüttler sagen jetzt alle Bravo, sieht gut aus.
Mal sehen wie lange der Trend hält....
nehme ihn in weiss.
weiss kommt beim w 211 richtig gut. habe jetzt zum ersten mal obsidianschwrz genommen. nach 2 wochen hab ich es schon bereut. meine beiden w 210 er waren alle weiss. da war es allerdings noch "uncool".
Hallo,
nun ist weissfarbere Lack zwar ev. nett anzusehen - aber extrem unpraktisch, da man selbst die kleinsten FliegenKollisionen usw. sofort sieht.
Natürlich gibt es Waschstrassen - aber jeden Tag dort vorfahren usw ?
Ich jedenfalls habe mich meiner weissfarbenen PKWs nicht erfreut.
Übrigens war bislang m.W.n. weiss- und schwarzfarbener Aussenlack bei den meisten Herstellern eine Standardfarbe - also nicht aufpreispflichtiges Zubehör.
MetallicLacke dagegen wohl - und diese sich zweischichtig aufgebaut mit "Klarlack oben" - das wird wohl schon die Haltbarkeit erhöhen.
Vg H
Ähnliche Themen
..."MetallicLacke dagegen wohl - und diese sich zweischichtig aufgebaut mit "Klarlack oben" - das wird wohl schon die Haltbarkeit erhöhen."
Hi Hektor,
das war mal früher (um mit MRs Worten zu sprechen: ....als die Weichsel und so weiter....)
also: jede Lackierung bei MB wie auch bei den nicht würdigen Mitbewerbern besitzt mehrere Schichten und Klarlack. Metallic ist nicht stabiler, nur sieht man durch die kleinen eingearbeiteten Teilchen nicht so leicht Kratzer. Das Auge wird gewissermassen abgelenkt.
Früher waren tatsächlich, und da hast Du Recht, die Metallic-Lackierungen mit dem zusätzlichen Klarlack versehen.
Ich weiß nur von Audi, und bei Daimler wird es nicht anders sein: Jede Lackierung hat so um die 7(!) Schichten.
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo,
nun ist weissfarbere Lack zwar ev. nett anzusehen - aber extrem unpraktisch, da man selbst die kleinsten FliegenKollisionen usw. sofort sieht.
Ich finde schwarzen Lack was Dreck angeht deutlich problematischer als weißen. Das wirklich einzige, was auf dem dunklen schwarz nicht so sichtbar ist, sind die toten Fliegen.
Hallo Audi-55-max,
war gestern beim ATU um einen Lackstift f ür meine BMW zu kaufen. Für alle Metalliclacke an der Präsentationswand gab es zwei Lackstifte, nämlich einen mit Klarlack.
Mag aber schon sein, dass ich da lacktechnisch nicht mehr auf dem neuesten Stand bin.
=> Kann jemand hier "fundiertere Details" zum Thema geben ?
VG H
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
..."MetallicLacke dagegen wohl - und diese sich zweischichtig aufgebaut mit "Klarlack oben" - das wird wohl schon die Haltbarkeit erhöhen."
Hi Hektor,
das war mal früher (um mit MRs Worten zu sprechen: ....als die Weichsel und so weiter....)
also: jede Lackierung bei MB wie auch bei den nicht würdigen Mitbewerbern besitzt mehrere Schichten und Klarlack. Metallic ist nicht stabiler, nur sieht man durch die kleinen eingearbeiteten Teilchen nicht so leicht Kratzer. Das Auge wird gewissermassen abgelenkt.
Früher waren tatsächlich, und da hast Du Recht, die Metallic-Lackierungen mit dem zusätzlichen Klarlack versehen.
Ich weiß nur von Audi, und bei Daimler wird es nicht anders sein: Jede Lackierung hat so um die 7(!) Schichten.
Falsch verstanden, Hektor.
Auch Uni-Lacke werden mittlerweile mit Klarlack überzogen und sind damit genauso widerstandsfähig wie Metallic-Lacke.
Der Nanolack, der mittlerweile jeden W211 schützt, ist auch ein Klarlack.
Metallic-Lacke sind das rentabelste Extra für die Hersteller, weil die Mehrkosten sich auf ein paar Glitzer-Partikelchen beschränken, der Produktionsaufwand ist der gleiche wie bei Unifarben.
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Falsch verstanden, Hektor.
Auch Uni-Lacke werden mittlerweile mit Klarlack überzogen und sind damit genauso widerstandsfähig wie Metallic-Lacke.
Der Nanolack, der mittlerweile jeden W211 schützt, ist auch ein Klarlack.
Metallic-Lacke sind das rentabelste Extra für die Hersteller, weil die Mehrkosten sich auf ein paar Glitzer-Partikelchen beschränken, der Produktionsaufwand ist der gleiche wie bei Unifarben.
Full Agree, mein Bekannter als Geschäftsführer einer Lackieranlagenfirma schätzt die Mehrkosten für den Hersteller auf 8 - 12 Euro.
Aber solange sich althergebrachte Binsenweisheiten so nachhaltig manifestieren, daß sie sogar als Behauptungen in Foren gebracht werden, läßt sich doch damit gut Geld machen 😁
Wenn weiß wirklich richtig einschlägt, werden wir wohl auf das erste Metallic-Weiß nicht mehr lange warten müssen!
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Wenn weiß wirklich richtig einschlägt, werden wir wohl auf das erste Metallic-Weiß nicht mehr lange warten müssen!
Gibt es doch schon lange. 😉
Beim CLS wurde das uni-weiß gestrichen und durch Diamantweiß metallic ersetzt. Somit ist 040-schwarz die einzige übrig gebliebene uni-Farbe für den CLS (Baureihe 219).
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Gibt es doch schon lange. 😉
Beim CLS wurde das uni-weiß gestrichen und durch Diamantweiß metallic ersetzt. Somit ist 040-schwarz die einzige übrig gebliebene uni-Farbe für den CLS (Baureihe 219).
Ja und in Weiß sieht der Schlitten einfach zum draufspringen aus, ich habe jetzt 2 Stück gesehen, einfach toll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ja und in Weiß sieht der Schlitten einfach zum draufspringen aus, ich habe jetzt 2 Stück gesehen, einfach toll 😉
Du hast schon einen in Diamantweiß gesehen?
Ich kenne bisher nur calcitweiß auf dem CLS, denn die Änderung der Farbe von calcitweiß auf Diamantweiß metallic ist brandneu.
Hier in Ffm fährt nen CLS in Weiss mit AMG Optik Paket und 20 Zoll chrom Lorinsern in Turbinen design rum,Hammer das teil!
Das schönste Weiss für mich ist von Mercedes das Alabaster weiss
reiner und heller gehts net,habe mein Motorrad in Alabaster weiss
lacken lassen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Du hast schon einen in Diamantweiß gesehen?
Ich kenne bisher nur calcitweiß auf dem CLS, denn die Änderung der Farbe von calcitweiß auf Diamantweiß metallic ist brandneu.
Ich hab weiß gesehen 😉
Welches das jetzt war Bobo, keine Ahnung....
War halt im vorbeifahren, kann auch Calcit gewesen sein, weil es richitg weiß war. Sicher geht das metallic ins cremigere?
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Gibt es doch schon lange. 😉
Beim CLS wurde das uni-weiß gestrichen und durch Diamantweiß metallic ersetzt. Somit ist 040-schwarz die einzige übrig gebliebene uni-Farbe für den CLS (Baureihe 219).
Tja die Marketing-Strategen bei DC ticken also doch wie ich, nur sind sie halt etwas schneller.