e-klasse facelift-was tut bmw???
hallo,
gerade bei den motoren hat mb ja nochmal ordentlich
zugelegt, vor allen dingen beim drehmoment.
nen 220cdi hat jetz fast soviel ps wie nen 525 d und
das drehmoment beim 320 cdi soll auf 540nm!!??
steigen.
kommt bei bmw endlich der 525d mit 190-200ps?
wer weiß mehr????
bosse
86 Antworten
Re: Re: e-klasse facelift-was tut bmw???
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
ist mir ziemlich egal, ein Auto dieser Preisklasse kaufe ich ehrlich gesagt nicht nach irgendwelchen *werhatdenlängsten* Autoquartetthighscores 😉 *sorry* aber solche Aussagen erinnern mich immer ein wenig an Kindergarten...
*offtopic*
was ganz anderes:
kann mir irgendjemand mal erklären, warum im Forum oftmals dieses "nen" verwendet wird? Das macht mich fertig 🙁 Nach dem Deutsch, was ich mal gelernt habe, hiesse das doch eigentlich "ein 220cdi" oder auch "ein 525d" - hab ich mit der neuen Rechtschreibung was verpasst? (Oder sind das nur so Prollausdrücke bzw. "Rütli" -Deutsch?)
Der ist/war gut. 😁
Um diesen Thread etwas zu "verteidigen": Ich lege schon Wert auf etwas Leistung. Um diese bemessen zu können brauche ich diese Zahlen. 😉 Und das 200 PS bei BMW andere PS sind als bei Mercedes, brauche ich nicht erwähnen (BMW sportliche Auslegung, und Mercedes nicht so sportlich). 😉
Gruß
Es gibt Veränderungen auf beiden Seiten!
Als bei uns der 535D kam, war das ein riesen PS Highlight seiner klasse. Jetzt wird er aber langsam eingeholt: Man betrachte den kommenden 3 Liter Turbo Benziner mit 306PS!!!
Die Zeit bleibt nicht stehen...schon gar nicht im Automobilbereich!!!
Ich finde das relativ lächerlich. Was denkst du, warum das Geschäft bei Audi und BMW besser läuft? Die Motoren sind allgemein besser und nicht nur durch etwas mehr PS oder NM. Der 525d ist v. a. interessant für Leute, die in Firmen Limits für Firmenwagen bekommen. Was nehmen die bei fast gleichem Preis lieber: 4- oder 6-Zylinder? Reihen6er natürlich!
@Thknab
Mit der Aussage zu Porsche muss ich dir Recht geben, da wachsen die Baureihen wirklich sehr schnell....
@dq-soft
Ich glaube ehrlich gesagt nicht so richtig, dass die Restwerte dann angepasst werden....So gesehen würde ich mir damit ja die Leasingkonditionen erheblich verschlechtern....
Passt zwar nicht ganz, aber nehmen wir mal das Bsp. Phaeton, da werden Restwerte als Kalkulationsgrundlage genommen, die sind weit von der Realität entfernt.....
@Rudi3
Das mit dem "nen" ist mir auch schon aufgefallen, konnte ein bestimmtest Täterprofil allerdings noch nicht erstellen.... 😁
Ähnliche Themen
Es ist kurz vor Ostern, da wurde da ei halt versteckt und das nen blieb alleine zurück. Armes nen...
Das sind doch alles längst überholte Klischees
BMW ist sportlich, Mercedss nicht - zum einen stimmt das mittlerweile so pauschal überhaupt nicht, und zum anderen interessiert das die Käufer auch nicht mehr so sehr. Was heißt denn bitteschön sportlich? Straffer in der Federung und Lenkung - ja, das ist der BMW in der Tat. Vermittelt in den Kurven ein agileres Gefühl - auch das stimmt, denn die Lenkung ist direkter und das ganze Auto "sitzt" wie ein Maßanzug. Aber das ist doch nicht direkt sportlich, denn der Durchschnittsfahrer wird das kaum nutzen. Um 200 auf der Autobahn zhu brettern, hat dies primär keine Bedeutung. Man spürt den Unterschied auf den Autobahnauf- und -abfahrten. Da fühlt sich der BMW sportlicher an, aber auch im manchen Mercedes sind sehr ähnliche Kurvengeschwindigkeiten realisierbar, die die Beifahrer nicht zum permanenten Schreien verleiten. Wenn man mit der Familie unterwegs ist, wird man wohl kaum rasen und auch sonst ist das nicht immer empfehlenswert. Da tun sich Mercedes und BMW wirklich nicht viel.
Bevor ich meinen 525i kaufte wollte ich unbedingt den CLS 350 nehmen. Und hätte sich DC von ihrem hohen Roß noch etwas bewegt, wäre ich heute Benz-Fahrer. Und hätte es nicht bereut. Der einzige wirklich große Unterschied zwischen Daimler-Philosphie und BMW-Philosophie ist die Lenkung. Die war im CLS für einen Merc schon sehr gut, kommt aber nicht an die Lenkung des BMW heran, damals noch mit dem E39 verglichen. An die Aktivlenkung kommt gar kein anderes Auto heran, hätte ich den 5er aber mit der Standardlenkung, so wage ich zu behaupten, dass der Unterschied CLS-5er kaum vorhanden ist.
Zu der "nen" Geschichte kann ich nur sagen, dass es mich kaum wundert, denn die Atmosphäre hier im Forum ist doch von den "meiner ist der Beste" stark geprägt wird. Leider hat man dabei den Eindruck, dass sie dadurch wirklich alle anderen Mißgeschicke in ihrem Leben ausgleichen wollen. Und leider betrifft das in meinen Augen sehr viele, die Deutsch ihre Muttersprache nennen. Für mich ist Deutsch meine Arbeitssprache, die ich aber nicht als Kind gelernt habe, denn meine Muttersprache ist eine andere. Deshalb finde ich es um so erbärmlicher, dass man so mit Deutsch umgeht. Daher freue ich mich um so mehr, dass es jemand anspricht - denn es ist wirklich peinlich, wie schlecht die Deutschen Deutsch beherrschen. Ein Deutsch-Test als Bedingung für die Registrierung im Forum wäre ja die nächste Konsequenz, sozusagen nach dem Muster der Eignungstests für Ausländer, die jetzt in aller Munde sind - aber das ist eine andere Diskussion.
Jaja, Mercedes und sportlich? Dieses sänftenartige - ich möchte fast sagen sargartige - gefühllose dahinrollen muß einem auch gefallen. Dass sich die Kurvengeschwindigkeiten nicht viel nehmen, ist auch klar. Da kann ein neuer Golf sicher auch mithalten. 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Ich finde das relativ lächerlich. Was denkst du, warum das Geschäft bei Audi und BMW besser läuft?
Man muss sich doch mal den 5er oder A6 im Vergleich zur E-Klasse anschauen. Gut, die E-Klasse ist alles andere als ein schlechtes Fahrzeug, aber iDrive/MMI? Fehlanzeige. Den Trend hat DC total verschlafen. Das Command kann zwar DVDs und MP3 abspielen (Video!), aber das war's dann auch schon. Dafür gibt es massig Knöpfe, die den Innenraum "verschönern".
Von einem integrierten System wie bei BMW oder Audi ist nichts zu sehen. Dazu eine fast unveränderte, aus meiner Sicht langweilige, Form.
BMW und Audi sind vom Design her wesentlich weiter - egal welchen der Beiden man jetzt besser findet.
Ein Freund von mir fährt einen 220cdi. Trotdem fährt er immer wieder gerne bei mir mit 😁
Ich bin jedenfalls überrascht gewesen, das die E-Klasse erst beim Facelift ist und noch bis 2009(!) durchhalten soll. Bis dahin haben BMW und Audi das iDrive/MMI in ALLEN Fahrzeugen integriert. Bei DC gerade mal in die S-Klasse und in die neue C-Klasse. M-Klasse? E-Klasse? R-Klasse? CLS? G-Modell (alt/neu)? SL? SLK? CLK? Die Sicherheit, für die DC früher einmal Stand ist fast ausgereizt. Jetzt geht es um andere Highlights, und da schläft DC vollkommen.
Und die Motorleistung? Also ich bin mit meinem 525d sehr zufrieden. Ich kann zügig über 200km/h fahren, was will ich mehr. Ob da ein DC potenziell 5 km/h schneller wäre, es aber doch nie nutzt ist mir schnurz. Da nützt mir mein iDrive im Alltag mehr.
Gruss
Volkmar
@vstegmann:
Absolute Zustimmung!
Ohne Idrive (oder ähnlichem) würde ich kein Auto mehr fahren wollen.
Auch die Straßenlage von Mercedes (wir haben den aktuellen W211 zu Hause, von daher habe ich einen guten Vergleich) kann nicht annähernd mit der vom E60 mithalten - Komfort hin oder her.
Gruß,
Sascha
vstegmann
Ich habe gelesen, dass zum Facelift, die E-Klasse das "I-Drive-System" oder wie immer man es nennen möchte, aus der S-Klasse bekommen soll.
Nur zur Info!!!
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Man muss sich doch mal den 5er oder A6 im Vergleich zur E-Klasse anschauen. Gut, die E-Klasse ist alles andere als ein schlechtes Fahrzeug, aber iDrive/MMI? Fehlanzeige. Den Trend hat DC total verschlafen. Das Command kann zwar DVDs und MP3 abspielen (Video!), aber das war's dann auch schon. Dafür gibt es massig Knöpfe, die den Innenraum "verschönern".
Von einem integrierten System wie bei BMW oder Audi ist nichts zu sehen. Dazu eine fast unveränderte, aus meiner Sicht langweilige, Form.
BMW und Audi sind vom Design her wesentlich weiter - egal welchen der Beiden man jetzt besser findet.Ein Freund von mir fährt einen 220cdi. Trotdem fährt er immer wieder gerne bei mir mit 😁
Ich bin jedenfalls überrascht gewesen, das die E-Klasse erst beim Facelift ist und noch bis 2009(!) durchhalten soll. Bis dahin haben BMW und Audi das iDrive/MMI in ALLEN Fahrzeugen integriert. Bei DC gerade mal in die S-Klasse und in die neue C-Klasse. M-Klasse? E-Klasse? R-Klasse? CLS? G-Modell (alt/neu)? SL? SLK? CLK? Die Sicherheit, für die DC früher einmal Stand ist fast ausgereizt. Jetzt geht es um andere Highlights, und da schläft DC vollkommen.
Und die Motorleistung? Also ich bin mit meinem 525d sehr zufrieden. Ich kann zügig über 200km/h fahren, was will ich mehr. Ob da ein DC potenziell 5 km/h schneller wäre, es aber doch nie nutzt ist mir schnurz. Da nützt mir mein iDrive im Alltag mehr.
Gruss
Volkmar
Tja, von mir aus könnte ein MB 10km/h schneller sein und es wäre mir egal. Insbesondere den E220 CDI kenn ich ganz gut und der ist immer noch auf dem Stand des alten Audi V6 (2.5 TDI), was Sound und vieles angeht. Mag sein, dass er jetzt mehr Leistung bekommt und mehr Drehmoment, sogar Piezo-Technik, trotzdem, schon alleine der Fakt, dass ich keine ordentlichen Sitze für das Auto finden würde ohne zu Recaro zu gehen, und dann immer noch die hohe Sitzposition sind nicht mein Ding. Gut, das Auto ist gut und solange man kein Navi hat, hat man nicht zuviele Knöpfe und braucht weder iDrive noch MMI, doch kaum eine E-Klasse hat kein Navi. Insgesamt ist die E-Klasse ein gutes Auto, aber sie spielt noch in der Zeit der Facelift-Varianten vom E39 und vom 4b (Audi A6).
Was das System in der S-Klasse angeht, muss ich sagen, ich finde es grotten schlecht (der korrekte negative Begriff für die Beschreibung für das System, den gibt es nicht, oder er würde meine Verbannung aus diesem Forum bringen). Gestern habe ich irgendwo mitbekommen, dass es sich Zetsche zur Aufgabe gemacht hat, MB nicht in eine gute Lage in Puncto Quaität zu bringen, sondern an die Spitze. Nun, mit diesen Systemen, die momentan in die S-Klasse kommen, wird MB das nie schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
vstegmann
Ich habe gelesen, dass zum Facelift, die E-Klasse das "I-Drive-System" oder wie immer man es nennen möchte, aus der S-Klasse bekommen soll.
Nur zur Info!!!
Gruß
Manhattan
Fehlinformation!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
@vstegmann:
Absolute Zustimmung!Ohne Idrive (oder ähnlichem) würde ich kein Auto mehr fahren wollen.
Auch die Straßenlage von Mercedes (wir haben den aktuellen W211 zu Hause, von daher habe ich einen guten Vergleich) kann nicht annähernd mit der vom E60 mithalten - Komfort hin oder her.
Gruß,
Sascha
Die Straßenlage spricht klar für A6 und 5er. Wenn man bisschen mehr auf Komfort achtet, dann 5er, wenn's bisschen härter sein soll dann A6.
Was das MMI/iDrive angeht, würde ich schon sofort ein Auto nehmen,was das System nicht hat, aber nur dann, wenn ich nicht Navi, Telefon, etc. im Wagen hätte, sprich ein Porsche, ein Lotus, etc, also Autos in denen sowas nur unnötig wäre, aber ansonsten hast du Recht.
Beim Standardfahrwerk ist sicherlich der 5er komfortabler als der A6.
Wenn man den A6 mit Luftfederung nimmt, ist dieses Fahrzeug meines Erachtens nach das beste Auto im Bezug auf Komfort. Das S-Line Fahrwerk beim Audi ist für mich zu hart, genauso beim E60 (Ich bin kein Freund von Sportfahrwerke).
Wenn man den E60 mit Luftfederung bestellen könnte, so währe dies für mich erste Wahl.
Nächstes Jahr ist wieder ein neues Fahrzeug fällig und ich bin gespannt wie weit BMW zu diesem Zeitpunkt weiterentwickelt hat.
Nach 10 Jahren Audi werde ich wohl bei BMW bleiben, was auch an der sehr guten Werkstatt liegt.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
@Thknab
Ich glaube ehrlich gesagt nicht so richtig, dass die Restwerte dann angepasst werden....So gesehen würde ich mir damit ja die Leasingkonditionen erheblich verschlechtern....
Passt zwar nicht ganz, aber nehmen wir mal das Bsp. Phaeton, da werden Restwerte als Kalkulationsgrundlage genommen, die sind weit von der Realität entfernt.....
B]
Bei Restwertleasing wird Du dann spätestens am Leasingende gehörig auf die Nase fallen. Da ist es bei den meisten Gesellschaften so, dass der Leasingnehmer die Differenz zwischen erzieltem Wiederverkaufswert und kalkuliertem Restwert zahlen muss.
Bedeutet : Hoher kalkulierter Restwert und tatsächlicher niedrieger Wiederverkaufswert = Extrem langes Gesicht beim Kunden !!!
Bei KM-Leasing wird die Gesellschaft natürlich möglichst genau kalkulieren, da sie ja keinen Verlust haben will. Sinkt also der tatsächlich zu erzielende Restwert, wird somit der Wertverlust höher und somit die Leasingrate, da die ja aus Wertverlust pro km + Zinsen besteht.
Einzelne Fahrzeuge sind hiervon vielleicht ausgenommen, weil der Hersteller hier den Wertverlust übernimmt um wenigstens noch ein paar von den Möhren in den Markt zu drücken. Da ist der Wertverlust erträglicher, als zig tausende unverkäufliche PKW auf Halde.
Dies trifft aber m.E. nicht auf BWM zu, hier hab ich noch keine Möhre alla Phaeton gesehen.