E-Klasse als Fahranfängerauto
Guten Abend,
möchte mir eine Mercedes E-Klasse T-Modell als Anfänger Auto kaufen, am besten 220Cdi (150Ps?) oder 270Cdi 177Ps, und als Automatik, Bj. so ca. 2004.
Was habt ihr so Erfahrungen bezüglich Verbrauch und Mängel am Fahrzeug, auf was sollte ich beim Kauf achten, oder würdet Ihr etwas bestimmtes empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
motobenz11
Beste Antwort im Thema
Ist ein W/S211 als Anfängerauto tauglich? Ja.
Sollte man als Anfänger so ein Auto fahren? Nein.
Spare dein Geld für später und kaufe dir ein Fz was dir nicht die Haare vom Kopf frist.
Man muss nicht immer die dickste Karre haben um die kleinen Mädels abzuscheppen.
Wenn du es dir leisten kannst, also du hast nach Abzug aller FZ-Kosten noch 2 Tausend Euro übrig,
dann kauf einen W/S 211.
Hast du das nicht, dann vergiss es.
Das Leben kostet auch Geld. Haus-Eigentumswohnung, Strom, Wasser, Abwasser, versch.Versicherungen, Rücklagen, Luxusartikel wir Fernseher und Computer usw., Klamotten, Hobby zb. Pferd usw. Lebensmittel.
Noch Fragen ?
51 Antworten
Hallo,
ja so ändern sich die Zeiten früher war es der Käfer oder Golf heute fangen Sie gleich mit dem Mercedes an...ich kenne einen Azubi der einen E- 400 CDi fährt.
Die Auto´s sind in der Anschaffung ja auch relativ günstig zubekommen,sodass der Reiz natürlich riesig ist...man könnte auch einen 12-Zylinder für das Geld bekommen...wenn man´s übertreiben möchte.Eine E-Klasse ist sicher keine schlechte Wahl wenn gleich das Auto seine Macken hat,aber da Du es ja selber reparieren kannst,sparst Du auf jedenfall ne Menge Geld dabei.
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Gelesen hab ich mal was.
Hier hat einer ne grüne.
Hoffe das klappt mit dem Link.
Zu mindestens die Angabe zur Euronorm ist in dem Angebot falsch. Wenn selbst dort Fehler auftauchen, sollte man den Rest um so aufmerksamer lesen und gezielt nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zu mindestens die Angabe zur Euronorm ist in dem Angebot falsch. Wenn selbst dort Fehler auftauchen, sollte man den Rest um so aufmerksamer lesen und gezielt nachfragen.Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Gelesen hab ich mal was.
Hier hat einer ne grüne.
Hoffe das klappt mit dem Link.
Ja, das stimmt wohl.
Hab es nur als Beispiel gefunden, da auch die grüne Plakette zu sehen ist.
Der TE will ja eh nen Kombi.
An der Euronorm wird der nachträgliche Filter nix ändern. Dürfte dann wohl weiterhin Euro3 sein.
Kenne mich da aber jetzt auch nicht so aus. Nur gab es beim 270er wohl lange nix zum Nachrüsten.
Seit "kurzem" gibt es da was, so gelesen.
Aufpassen muss man sowieso beim Pferde und Autokauf. Keine Frage. 😉
Der 211er ist mein Erstauto.
Ich war mir von vorne im klaren, dass der nicht billig ist, aber was da einige Freunde für ihren Golf 5 zahlen...der kostet mehr und kann weniger. Ganz klarer Sieg. Wenn sie dann mit ihren 9l/100km Super tanken (weil sie wie die irren fahren) und ich meine 5,8l Diesel für 1,27 krieg gleicht sich das aus 🙂
Hängt alles von Fahrweise und so ab..also ich würde nie wieder ein kleineres Auto als den Dicken fahren. Ich finde die Größe Ideal und einparken macht auch keine Schwierigkeiten.
Die Rechnung ist auch nicht dramatisch Klar, ich hatte einen Wandlertausch aber ansonsten alles Top. SBC ist einkalkuliert und macht mir keine Kopfschmerzen.
Wer gerne Wochenends feiern geht als Jugendlicher kann sich das eventuell nicht mehr leisten, aber da ich so einen blödsinn eh nicht mache pack ich das finanziell locker 🙂
Kumpel von mir fährt 210er auch ohne Probleme und er hat noch mehr bezahlt als ich für meinen 211er (ist auch ab-so-lut- Rostfrei und hat nur 50.000km gelaufen - ECHTE 50.000km 😁)
Inspektion hat bei mir bisher so um die 200 Euro gekostet, 250 mit Bremsflüssigkeit, ich hab mit mehr gerechnet und hab deswegen was auf der hohen Kante 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Der 211er ist mein Erstauto.Ich war mir von vorne im klaren, dass der nicht billig ist, aber was da einige Freunde für ihren Golf 5 zahlen...der kostet mehr und kann weniger. Ganz klarer Sieg. Wenn sie dann mit ihren 9l/100km Super tanken (weil sie wie die irren fahren) und ich meine 5,8l Diesel für 1,27 krieg gleicht sich das aus 🙂
Hängt alles von Fahrweise und so ab..also ich würde nie wieder ein kleineres Auto als den Dicken fahren. Ich finde die Größe Ideal und einparken macht auch keine Schwierigkeiten.Die Rechnung ist auch nicht dramatisch Klar, ich hatte einen Wandlertausch aber ansonsten alles Top. SBC ist einkalkuliert und macht mir keine Kopfschmerzen.
Wer gerne Wochenends feiern geht als Jugendlicher kann sich das eventuell nicht mehr leisten, aber da ich so einen blödsinn eh nicht mache pack ich das finanziell locker 🙂
Kumpel von mir fährt 210er auch ohne Probleme und er hat noch mehr bezahlt als ich für meinen 211er (ist auch ab-so-lut- Rostfrei und hat nur 50.000km gelaufen - ECHTE 50.000km 😁)
Inspektion hat bei mir bisher so um die 200 Euro gekostet, 250 mit Bremsflüssigkeit, ich hab mit mehr gerechnet und hab deswegen was auf der hohen Kante 😁
Genau so ist's.
Was hast du denn für eine E-Klasse genau, welche 5,8 l Diesel braucht, wenn ich fragen darf?
Ich kenne einige Leute, die für ihren Golf gewiss mehr zahlen, als für einen solchen Mercedes. Golf fahren viele.
Es geht mir auch hauptsächlich bei der E-Klasse um den Platz, den ich aus knapp zwei Meter großer Junge brauche, und in genau diesem Auto finde 🙂
270CDI. Die 5,8 kriegst du aber nur bei 120 Autobahn hin oder viel gleichmäßige Landstraße. Durchschnitt sind ca. 6,5-7l/100km.
Da mein Pendelweg in der 100er Landstraße nur geradeaus ist, habe ich einem geringen Verbrauch.
Hi,
also ich hab bei meinem E350 (benziner) mit Tempomat und absoluter selbstbeherrschung 7,5 l hinbekommen ! (Wers nicht glaubt, Beweisfoto habe ich gemacht)
540 km Autobahn... nach Leipzig. 😁
Am zurück konnte ich mich dann nicht ganz beherrschen (kurze Strecke schneller als 160... und auch mal Tacho 260) dann waren es nur noch 8,0l / 100.
Also wenn da der Diesel nur auf 6,5-7 kommt... is ja ein Witz??
Wieviel km fährst denn im Jahr?
Mehr als 20t Km?
Sonst nimm nen 200er Benziner...
In der Stadt isses natürlich was anderes, aber da fährt man nen 220CDI ach ned mit 7 Liter, oder ?
Viele Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von motobenz11
Im Jahr würde ich dann so ca. 10-15 Tsnd. Km. fahren, ca 70% Land (eher kurvig und bergig) und ca 30% Stadt.
Eigentlich wollte ich so ca. um die 6.000€ ausgeben, mehr eigentlich nicht, da es ja sonst kein "Anfängerauto" mehr sein würde. 😉
Steuerlich glaub ich liegt der 270er CDI bei so 450€ und er 220er CDI bei so 400€.Darf ich denn hier im Forum überhaupt einen Link zu einem Angebot Posten?
MfG.
motobenz11
Da würde ich zum 220CDI raten!
Trotzdem vorher noch einmal die Versicherungsprämie erfragen, ggf. von beiden Typen, vielleicht erleichtert das Ergebniss ja schon die Entscheidung.
Link´s zu angeboten posten ist erlaubt.
MfG Günter
Wie günstig sind den solche E-Klassen geworden :O!!!
Haben damals ncoh das 10 fache hingelegt.....
Der Auto Ecke traue ich nicht so ganz. Bei so einer km Leistung lieber von einem seriösen Privatanbieter. Ist aber nur meine Meinung.
Tipp:
Grüne Umweltplakette???
Die haben alle nur Gelb....
Vlt Idee wichtig :-)
Sonst sind die Innenstädte bald tabu!
Lg 🙂
Der blaue 220 CDI macht auf den Bildern einen etwas ungepflegten eindruck!
Die frage ist halt, was man von einem 10J. alten FHz. mit über 200tkm Laufleistung noch erwarten kann/ soll?
"Lückenloses Scheckheft" ist bei manchen anbietern schon erfüllt, wenn an der Dorftanke alle zwei Jahre das Motoröl gewechselt wurde.... u. selbst bei MB bedeutet es nicht das auch alles gemacht wurde was hätte gemacht werden müssen (z.B. Ölwechsel im ATG)!
Andererseits gibt es FHz. ohne Scheckheft, zu mindest ab ende der Garantiezeit, da wurde privat praktisch alles gemacht= keinerlei Wartungsstau!
Also Fahrzeuge genau ansehen u. probefahren!
Nach möglichkeit jemanden mitnehmen der sich einwenig auskennt u. letztendlich nach "Bauchgefühl" entscheiden!
Wichtig wäre, dass das FHz. wenigsten die ersten Jahre bei MB gewartet wurde, damit es an den zahlreichen Serviceaktionen teilgenommen hat.
Die Aufhängung der V.-achse solltest du dir genau ansehen! Die Gelenke verschleißen recht schnell.
Neuer TÜV/ AU vordem kauf ist auch nicht verkehrt! Aber bitte keinen Werkstatt TÜV bei irgendeiner Hinterhof Werkstatt!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von Stanislav520
Wie günstig sind den solche E-Klassen geworden :O!!!
Haben damals ncoh das 10 fache hingelegt.....
Habe vor zwei Jahren noch meinen 1999er S210 für das Geld verkauft. Mein 2007er S211 hat vor zwei Jahren immerhin noch fast das 5-fache gekostet. Der Preisverfall ist schon gigantisch.
Kurz nochmal ein Nachtrag meinerseits, ich 21 hatte einen 210 als Erstwagen. 200er Kompressor. Hat er mir Sprittechnisch die Haare vom Kopf gefressen? Ja! Hat er mir Reperaturtechnisch die Haare vom Kopf gefressen? Nein! Zudem ich noch sagen muss das ich seeehr viel unnötig am fahren war. Deshalb die Spritkosten. Warum ich als Fahranfänger niemals einen Kleinwagen fahren würde? Ich hatte mit meinem 210 einen Unfall und bin ohne einen Kratzer aus dem Auto gestiegen… in einem Golf 4 zb. sähe die Sache nochmal anders aus.
Also an alle Fahranfänger lasst euch nicht von den „großen bösen“ Daimlern die euch vermeintlich in den finanziellen Ruin treiben abschrecken 😉
Ich denke das viele Forum user hier noch ein relativ veraltetes Weltbild haben was die sache angeht. Mein Bruder zb. Verteufelt seinen 1.4 Golf 4 zu wenig Leistung