E-Klasse als Fahranfängerauto
Guten Abend,
möchte mir eine Mercedes E-Klasse T-Modell als Anfänger Auto kaufen, am besten 220Cdi (150Ps?) oder 270Cdi 177Ps, und als Automatik, Bj. so ca. 2004.
Was habt ihr so Erfahrungen bezüglich Verbrauch und Mängel am Fahrzeug, auf was sollte ich beim Kauf achten, oder würdet Ihr etwas bestimmtes empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
motobenz11
Beste Antwort im Thema
Ist ein W/S211 als Anfängerauto tauglich? Ja.
Sollte man als Anfänger so ein Auto fahren? Nein.
Spare dein Geld für später und kaufe dir ein Fz was dir nicht die Haare vom Kopf frist.
Man muss nicht immer die dickste Karre haben um die kleinen Mädels abzuscheppen.
Wenn du es dir leisten kannst, also du hast nach Abzug aller FZ-Kosten noch 2 Tausend Euro übrig,
dann kauf einen W/S 211.
Hast du das nicht, dann vergiss es.
Das Leben kostet auch Geld. Haus-Eigentumswohnung, Strom, Wasser, Abwasser, versch.Versicherungen, Rücklagen, Luxusartikel wir Fernseher und Computer usw., Klamotten, Hobby zb. Pferd usw. Lebensmittel.
Noch Fragen ?
51 Antworten
Ich weiß echt nicht was Ihr habt. So "Opa" wie einige hier permanent über den 211er (und teilweise auch übern 212er) herziehen ist der nu wirklich net.
Haben ja net alle Wurzelnussholz (hell) und Elegance. Da sind genug sportlich anmutende Fahrzeuge unterwegs.
Zum TE,
wenns Dein Budget zulässt mache es! Son Ofen kannste billig überall inner Taxi-Werkstatt warten/reparieren lassen. Da is so manche andere Kiste teurer.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die geringe Schadensklasseneinstufung von som Dickschiff! Da biste mitm 90PS Golf schnell drüber und hast nur sone Konservenbüchse.
Gruß
Andy
Hallo Themenstarter,
mein Senf dazu:
kauf Dir einen Kombi, es gibt nicht praktischeres.
Aber ..
Fangen wir hinten an:
schwingt die Heckklappe ganz auf, oder musst Du sie nach oben nachdrücken? (Gasfedern kaputt, freie Werkstatt um 250 €. Funktioniert die Zuziehhilfe der Heckklappe richtig, fährt das Gepäckraumrollo richtig rauf/runter. Rost am /um den Griff der Heckklappe?
Hintere Türen: Rost/Blasen an den hinteren Falzen?
Vorderachse: obere und untere Traggelenke, Lenkkopfstangen, Koppelstangen ?
Beim Vor-MOPF SBC-Bremse beachen; auf dem Aggregat sollten die ersten Ziffern 005 sein, dann wurden sieschon gewechselt, ansonsten wird`s (bald) teuer
Ach ja, ich fahre einen E 220 CDI mit 150 PS und 5 Gang Automatic, seit 8 Jahren und 140000 km, wunderschönes Auto auch für lange Strecken, meine Reparaturen Gasfedern an der Heckklappe, untere Traggelenke, Lenkköpfe, Wählhebelmodul, Fahrpedalsensor und ein PTS -Sensor.
Scheckheft war und ist auch bei mir lückenlos.
Suche nach einem solchen Wagen (meiner ist NICHT verkäuflich!) Viel Spass!
wolli.doc
Hallo,
erstmal danke, dass bereits so zahlreiche Antworten gekommen sind.
Den Benz würde ich schon gern als T-Modell nehmen, da doch dieser auch nicht länger ist als die Limousine (glaub och zumindest, da das heutzutage auch bei fast allen Autos so ist), und ich den Platz auch gerne "mitnehmen" würde, wenn's geht.
Von der Motorisierung her tendiere ich eher zum 270er, da dieser einfach mehr Power hat, Steuermäßig auch nicht recht viel mehr kostet? (was ich raus gefunden habe), und ich eigentlich auch oft Anhänger ziehen würde.
Wie sieht es mit der Laufleistung aus? Kann man sich auch ohne 'Bedenken' einen mit 230.000 km oder so kaufen, wenn er aus 1./2. Hand ist?
Von zu hohen Versicherungskosten machen ich mir jetzt keine Sorgen, da das Fahrzeug eh nicht auf mich zugelassen werden würde.
Was die Reparaturen angeht, ich mache derzeit eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, und habe auch gute Einkaufsquellen, was Ersatzteilebeschaffung angeht.
Dass ich das Schalten verlernen würde, bezweifle ich, da ich oft mit Schaltern fahre, und ich auch mit den Autos meiner Eltern fahren darf ->Schaltgetriebe
Gerade fällt mir noch ein eine Frage ein, gibt es bei der E-Klasse schon eine Freisprecheinrichtung, und wenn ja, wie funktioniert die, Bluetooth oder Sim-Karte?
Mit freundlichen Grüßen
motobenz11
Na, das hört sich doch alles schon viel besser und vernünftiger an. 😉
Die Laufleistung sollte kein Thema sein.
Und wenn du Sachen preiswert reparieren kannst, ist das doch schon die halbe Miete.
Dann mach es 🙂
Der 220 CDI ist langlebig, aber ein rauher Geselle. Hörste schon wenn son Taxi kommt. 😁 Verbrauch bei mir bzw. mehr meiner Frau 7 Liter. Eher Überland, sinnige Fahrweise. Kein Sparwunder.
DPF meist Serie. Schwachstellen- nicht wirklich.
Meiner hat jetzt 150 tkm. Gemacht bisher: Thermostat, Traggelenke VA unten und oben, Dämpfer Heckklappe. 2 Parksensoren.
Rest eher mehr Wartung: Klima neu befüllt, Getriebespülung usw.
Zum 270er müssen andere was erzählen. DPF gab es nicht, soweit ich weiß. Später wohl was zum nachrüsten für die grüne Plakette. Da 5 Zylinder wohl auch etwas rauh.
Ansonsten wurden ja schon paar Sachen aufgezählt. SBC, viel Elektronik, Rost eigentlich selten.
Ehrliche Angebote sind zu suchen. Am Tacho wird wohl ganz gerne mal gedreht.
Ähnliche Themen
Weis vielleicht jemand, was man beim 270er nachrüsten kann, damit man die grüne Plakette bekommt, und welches System verwendet wird?
Gibt es bei der Automatik (hat die jetzt 5 oder 7 Gänge) auch einen S-Schalter (Sport)?
Du steckst noch ganz in den Anfängen was die 211er angeht, oder?
Dann schau erst mal hier rein: www.e211.de
Da findest Du bestimmt auch Info´s zur Freisprecheinrichtung. Heißt dort Komforttelefonie Code 386.
Zitat:
Original geschrieben von motobenz11
Weis vielleicht jemand, was man beim 270er nachrüsten kann, damit man die grüne Plakette bekommt, und welches System verwendet wird?Gibt es bei der Automatik (hat die jetzt 5 oder 7 Gänge) auch einen S-Schalter (Sport)?
Meines Wissens NICHT möglich !
wolli.doc
Danke für den Link, bei dem Angebot steht, dass der Filter nachgerüstet worden ist. Das mit dem Filter Ost aber derzeit nicht so wichtig, da ich eher selten in eine Umweltzone fahre.
Interessanter wäre noch, ob jeder E-Klasse Kombi eineNiveauregulierung hinten hat, da ich vorher woanders davon etwas gelesen habe.
Wie sieht es mit Xenonscheinwerfern aus, sollte man lieber ein Fahrzeug ohne kaufen, oder mit, und wenn mit, haben diese dann auch schon ein Kurvenlicht?
Zitat:
Original geschrieben von motobenz11
Danke für den Link, bei dem Angebot steht, dass der Filter nachgerüstet worden ist. Das mit dem Filter Ost aber derzeit nicht so wichtig, da ich eher selten in eine Umweltzone fahre.Interessanter wäre noch, ob jeder E-Klasse Kombi eineNiveauregulierung hinten hat, da ich vorher woanders davon etwas gelesen habe.
Wie sieht es mit Xenonscheinwerfern aus, sollte man lieber ein Fahrzeug ohne kaufen, oder mit, und wenn mit, haben diese dann auch schon ein Kurvenlicht?
Es wurden schon viele Kaufberatungen geschrieben. Mal bisschen blättern oder suchen.
Niveau ist beim T Serie. Xenon ist bei Avantgarde Serie, sonst Aufpreis. Das normale H7 Abblendlicht ist nicht doll. Scheinwerfer aber sehr gut.
Um ev. hohe Reparaturkosten vorzubeugen besser auf Airmatic und ILS verzichten.
Zitat:
Um ev. hohe Reparaturkosten vorzubeugen besser auf Airmatic und ILS verzichten.
Macht aber viel Spaß, mit den zwei Extras herumzufahren. Nur Knöpfchen drücken für drei verschiedene Fahrzeughöhen ist toll und das Fahrlicht leuchtet ganz exakt in die gefahrenen Kurven hinein.
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Macht aber viel Spaß, mit den zwei Extras herumzufahren. Nur Knöpfchen drücken für drei verschiedene Fahrzeughöhen ist toll und das Fahrlicht leuchtet ganz exakt in die gefahrenen Kurven hinein.Zitat:
Um ev. hohe Reparaturkosten vorzubeugen besser auf Airmatic und ILS verzichten.
Glaub ich gerne. Finde das Standard Fahrwerk jetzt eh nicht so genial.
Solange der Arsch hochkommt beim Knöppe spielen macht dat sicher alles Laune. 😁
Bin eher am überlegen mir einen Baby Benz für den Sommer zuzulegen.
Hach sind die schön und ohne den ganzen Kram.
Dach und Klima würde mir da reichen. Schade das es kein Cabrio gab.
Zitat:
Original geschrieben von motobenz11
Hallo,erstmal danke, dass bereits so zahlreiche Antworten gekommen sind.
Den Benz würde ich schon gern als T-Modell nehmen, da doch dieser auch nicht länger ist als die Limousine (glaub och zumindest, da das heutzutage auch bei fast allen Autos so ist), und ich den Platz auch gerne "mitnehmen" würde, wenn's geht.
Von der Motorisierung her tendiere ich eher zum 270er, da dieser einfach mehr Power hat, Steuermäßig auch nicht recht viel mehr kostet? (was ich raus gefunden habe), und ich eigentlich auch oft Anhänger ziehen würde.
Wie sieht es mit der Laufleistung aus? Kann man sich auch ohne 'Bedenken' einen mit 230.000 km oder so kaufen, wenn er aus 1./2. Hand ist?
Von zu hohen Versicherungskosten machen ich mir jetzt keine Sorgen, da das Fahrzeug eh nicht auf mich zugelassen werden würde.Was die Reparaturen angeht, ich mache derzeit eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, und habe auch gute Einkaufsquellen, was Ersatzteilebeschaffung angeht.
Dass ich das Schalten verlernen würde, bezweifle ich, da ich oft mit Schaltern fahre, und ich auch mit den Autos meiner Eltern fahren darf ->Schaltgetriebe
Gerade fällt mir noch ein eine Frage ein, gibt es bei der E-Klasse schon eine Freisprecheinrichtung, und wenn ja, wie funktioniert die, Bluetooth oder Sim-Karte?
Mit freundlichen Grüßen
motobenz11
Bevor wir hier weiter diskutieren, was kannst/ willst du ausgeben?
Wieviel Kilometer fährst du im Jahr u. wo: Stadt, Land o. AB, wieviele davon mit Anhänger?
Und dann suchst du dir bei den online autobörsen Fahrzeuge aus, stellst einen Link ein u. wir kommentieren deine wahl!
Das ist einfacher als über "Phantasie Fahrzeuge" zudiskutieren. Jedes Fahrzeug ist anders, es gibt Autos die sind mit 160tkm völlig "abgeritten" u. es gibt Autos die sind mit 230tkm noch super in Ordnung!
Bei konkreten Fahrzeugen können wir auch konkrete Tipps geben!
Aber vorher solltest du dich einmal ausführlich mit dem Thema Steuer u. Versicherung beschäftigen, nicht das nachher das böse erwachen kommt!
Der 270iger kommt bestimmt an 400Euro Steuer u. die Versicherung könnte auch nicht ganz billig sein!
MfG Günter
Im Jahr würde ich dann so ca. 10-15 Tsnd. Km. fahren, ca 70% Land (eher kurvig und bergig) und ca 30% Stadt.
Eigentlich wollte ich so ca. um die 6.000€ ausgeben, mehr eigentlich nicht, da es ja sonst kein "Anfängerauto" mehr sein würde. 😉
Steuerlich glaub ich liegt der 270er CDI bei so 450€ und er 220er CDI bei so 400€. Eine grüne Umweltplakette brauche ich eigentlich nicht, da ich nie in eine solche Zone kommen würde, und wenn, dann nur mit einem anderen Auto.
Der Hängerbetrieb könnte vernachlässigt werden, da ich dafür andere Autos verwenden dürfte.
Darf ich denn hier im Forum überhaupt einen Link zu einem Angebot Posten?
Danke an die vielen Antworten.
MfG.
motobenz11
Servus,
Sippi hat es doch schon genau richtig auf den Punkt gebracht.
Mir ist es ja egal, was Du mit Deinem Geld machst, ich erinnere mich aber an meine Studientage:
Da wollte ich mal auf der Kunst- und Antiquitätenmesse einen antiken, rein sterlingsilbernen 8-armigen Kerzenleuchter aus England kaufen (damals 3. Semester).
Der Leuchter war sein Geld wert, den Kaufpreis (890,- Mark) hatte ich bar in der Tasche, nur der Verkäufer, Typ Grandseigneur, meinte zu mir:
"Junger Mann, das Geld müssen Sie nicht nur haben, sondern ÜBERhaben".
Guter Rat, das habe ich mir gemerkt (und hat mir das eine und andere Mal doch tatsächlich geholfen)
Take care,
Sternengleiter