E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. Juli 2017 um 18:40:36 Uhr:



Zitat:

@matteo001 schrieb am 10. Juli 2017 um 18:11:12 Uhr:


Geil
Glückwunsch
Gerne mehr Fotos

Gute Fahrt in der schönsten Stadt

Geht die erste Fahrt nach Berlin?

in der schönsten Stadt steht der neue Wagen....
Wer will wissen welchen Platz dahinter welche Stadt hat ?

Was davon noch übrig ist... Hast ja Glück, dass er nicht in die Schanze geliefert wurde 😉

Sorry - ich weiß, eigentl. kein Thema zum Witze machen

Stimmt

@hpolaf
toller Wagen. Wünsche dir viel Spaß mit dem AT. Wäre auch an einem Feedback im Vergleich zu deinem alten Allroad interessiert.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 11. Juli 2017 um 10:29:20 Uhr:


@hpolaf
toller Wagen. Wünsche dir viel Spaß mit dem AT. Wäre auch an einem Feedback im Vergleich zu deinem alten Allroad interessiert.

mfg Wiesel

Bin noch im Urlaub und bewege den Wagen recht wenig aber ab nächste Woche muss er und ich zum Dienst. Dann gibt es Feedback.

Wir sind gespannt... Ist der All Terrain tatsächlich die beste E-Klasse?

oder soll man direkt auf den AT 4x4² warten?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nikat-mitfahrt-12326562.html

Meiner ist seit heute laut Mail und App in der Endkontrolle.....
Es geht voran

x213, d.h.

- Luxus vom W213
- Nutzwert vom S213
- Trendy wie SUV

Warum lese ich so wenige Beiträge hier im Forum?

Also, ich hab ja jetzt rund 5.000 km mit dem AllTerrain hinter mir. Air Cael,
deine Angaben stimmen nicht so ganz. Meiner Meinung nach ist der AT ein
tolles Auto, aber Luxus und Nutzen sind beim GLE (ML) zumindest gleich und
trendy wie ein SUV ist der AT nicht. Auch hat er nichts mit einem SUV zu tun.
Die 3 cm mehr Höhe merkt man beim Ein- und Aussteigen nicht, Platz ist im
GLE/ML doch etwas mehr, der Kofferraum vergleichbar. Der Fahrkomfort im
GLE/ML mit 21" und Airmatic ist etwas besser als im AT mit 20", aber auch
etwas schaukeliger (beider in Comfort Stellung),

Vorteile AT
- besser Staßenlage, besonders auf der Autobahn in bei höheren Geschwindigkeiten
- besseres Verhalten beim Bremsen insbesondere aus höheren Geschwindigkeiten
- rund drei bis vier Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise
- modernere Asystenssysteme - wesentlich besser
- Widescreen Cockpit absolut nicht vergleichbar mit GLE/ML, wesentlich besser
- bessere Akzeptanz - hätte ich nicht gedacht

Vorteile GLE/ML
- besserer Ein- und Ausstieg
- bequemere Sitze
- luftigeres Raumgefühl
- bessere Rundumsicht
- besserer Fahrkomfort

Mein direkter Vergleich nach zwei W166 und nun dem 213er als AT.
Mal sehen wie es weiter geht.

Achja, Steuer ist günstiger, na nur 220er, Versicherung fast genauso.

TS

Ich habe meinen x213 AT seit gestern und bin nach den ersten 500 km echt sehr angetan.

Oder mit etwas mehr Wochenendemotion ausgedrückt.... BEGEISTERT

Hole den Thread mal wieder hoch. Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen zum AT? Leider liest man recht wenig und sieht ihn bisher auch kaum.
Evtl gibt es auch Einige, die ihn nun bestellt haben.

mfg Wiesel

Ich habe gestern einen probefahren dürfen, war der Werkstattersatzwagen, ein 220d AT in weiß. Ich war gegenüber dem AT eher neutral bis positiv eingestellt, ich finde diese Gattung durchaus interessant.
Ich möchte anmerken, dass alles was ich schreibe Jammern auf sehr hohem Niveau ist.
Für mich war das Auto eine Enttäuschung, folgende Punkte haben dabei eine Rolle gespielt:
- 4MATIC: beim ersten Losfahren nach Motorstart oder nach Wechsel von Stufe R in Stufe D vibriert und knurrt der Abtriebsstrang beim ersten einlenken. Vielleicht ein Einzelfall, auf jeden Fall dieser Fahrzeugklasse unwürdig
- Verbrauch: liegt auf Kurzstrecke um 1,5-2 l/100km höher als bei meinem W213 220d, sicherlich dem Allradantrieb und dem höheren Gewicht geschuldet, auf jeden Fall hat man damit keine so schöne Reichweite.
- ABC: ist weniger harmonisch als bei der Limousine, irgendwie etwas ruppiger und bockiger
- die erhöhte Sitzposition fällt kaum auf, da habe ich mir mehr versprochen

Der Wagen hatte kein AKP, in Verbindung mit der Kombikarosserie war es für meine sensiblen Ohren eine ganze Ecke lauter als mein W213 mit AKP. Die Abrollgeräusche und insbesondere die Windgeräusche ab 110 km/h sind merklich stärker als im W213 mit AKP. Ist Euch AKP-Fahrer schon aufgefallen wie leise die Fenster hochfahren und mit einem sanften, wertigen Geräusch in die Dichtungen fahren um gleichzeitig die Geräusche der Außenwelt abzukapseln? Für meine Ohren ist es ein Genuss vom Feinsten.
Das gibt's ohne AKP leider nicht, aber ich schweife gerade ab...
Zurück zum AT: mich hat eine Sache positiv überrascht: der 220d hatte im AT einen muntereren Antritt als in meinem und ich fand den auch etwas leiser und kultivierter.

Mein Fazit: der AT und ich werden keine Freunde und ich werde mit der Form des T-Modells auch in dieser Variante nicht warm. Trotzdem ist es ein schönes Auto und der Erfolg von Mercedes zeigt, dass ich mit meinem Geschmack eher die Ausnahme bin. 😉

So, ich hab mit meinem jetzt 13.000 km runter, musste das erste mal
Adblue nachfüllen bei rund 12.000 km. Das deckt sich mit dem aktuellen
Test in der AMS, Verbrauch ca. 1,7 ltr. Adblue pro 1.000 km. Verbrauch
Diesel bis jetzt rund 7,6 ltr. bei doch eher zurückhaltender Fahrweise.
Einige kleine Mängel gibt´s aber, Lenkrad steht schief, trotz richtiger
Spur und Windgeräusche vorne rechts ab ca. 220 km/h. Die Mittel-
konsole knarzt hier und da. Sonst alles i.O. Fahrverhalten ist angenehm.
Die Sitze sind mir etwas zu hart und knapp (besonders bei 1200 km am
Tag). Aber gut, ich bin ja auch kein Hämfling.
Alles in allem kan man den AT besten Gewissens empfehlen, aber er
ist kein SUV, wer hoch ein- und aussteigen will, oder hoch sitzen will,
der muss einen GLE nehmen oder einen GLC.
Aus dem Grund werden wir für´s Büro und die Baustellen noch einen
Jeep Compass anschaffen, der ist klein und handlich. AT ist dann eher
für Strecke usw.
Winterreifen habe ich aufziehen lassen, auf die originalen 20" Felgen als
Mischbereifung von Conti. Und im Sommer kommen die Sommerreifen
auf 20" Schmidt Felgen, VA 8,5 x 20 ET 38 und HA 10 x 20 ET 50.
Evtl. gibt´s im Sommer 2018 den Tausch gegen einen 350er und den
220er kann dann meine Frau fahren und der 220 CDI (W212) geht dann
mal weg.

TS

Nun denn, dann teile ich meine Erfahrung auch mal.
Ich stehe jetzt bei knapp 10.000 km Fahrleistung
Verbrauch seit Reset, also 9.000 km Strecke liegt bei 7,3 Liter.

Fahrweise Täglich Autobahn mit mindestens 50 km Strecke.

Verarbeitung, Geräuschniveau, Wohlfühlfaktor Top.
Negativ sind meine Werkstattaufenthalte.
Kannte ich bei den letzten Neuwagen nicht.

Nach ein paar Tagen war mein Kofferraum auf.
Einfach so. Ich hatte erst vermutet, daß ich an dem Schlüssel in der Hosentasche gedankenverloren gespielt hatte, nur lag dieser auf dem Schreibtisch.

Also Geisteröffnung.
Und als ich am selben Tag vom Mittagessen zum Büro zurückfuhr war auf einmal der Kontrolllampenalarm im Auto.
Ausfall der Sicherheitssysteme...nur noch Notlauffunktion.
Habe den Wagen dann vor meinem Büro geparkt.
In altgewohnter Windowstradition den Wagen mal 30 Minuten nicht beachtet und Ihn danach wieder gestartet.
Problem war weg, er funktionierte einwandfrei.

Nun bleibt bei sowas 3 tage vor dem...ich fahre mit dem Auto nach Skandinavien Urlaub.....natürlich ein blödes Gefühl.
Habe mich mit dem Freundlichen in Verbindung gesetzt und der hat dann alles getan, um die Situation zu retten.
Wagen wurde am gleichen Tag vom Büro abgeholt, mit ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt.
Aufwand Schlüsseltausch und eine Unterschrift.

Und er hat es echt geschafft ihn mir einen Tag vor der Urlaubsfahrt wieder zuhause zurückzugeben.

Soweit ich es verstanden habe wurden die Kabelstränge, Kabelbaum und die PIN(?) Verbindungen überprüft.
Und ein neuer Schlüssel bestellt und angelernt.

Danach konnte ich beruhigt auf Reisen gehen und da ist auch nix mehr passiert.

Bis auf letzte Woche.
Wagen stand auf einem Supermarktparkplatz. Mit Kofferraum zur Wand eingeparkt.
Als ich zurückkam war auch der Wagen zugeparkt. Also Fahrertürseite eng zugeparkt.
Aber grundsätzlich kein Problem, habe ja das Park remote Paket.

Wenn es denn nur mal zuverlässig funktionieren würde.
Zur Zeit bei 10 Versuchen klappt es einmal.
Alles schon versucht.....Deinstallieren der App, neu konfigurieren, aber das erkennen des Autos ist echt unzuverlässig und deswegen auch extrem ärgerlich.

Also nach 2 Versuchen war mir das Stehen vor dem Auto zu blöd und ich zwängte mich ans Steuer.
Motor gestartet und auf einmal das Kofferraum Piepen. Die Heckklappe schwang auf und wurde durch die Mauer gestoppt.
Auch da erst wieder mein Gedanke, Depp, hast den Knopf auf dem Schlüssel versehentlich gedrückt.
Nur lag dieser in der Aufladeschale neben dem ladenden Handy.

Ergebnis: Lackkratzer an der Kofferraumkante.
Das nervt halt.

Er geht deswegen für 2 Tage wieder zum Freundlichen wenn er die neuen Winterräder montiert bekommt.
Darf mir dann auch einen Benz meiner Wahl aussuchen für die Tage.
Die Reaktion und der Umgang mit den Themen ist beim Freundlichen echt top.
Bin sowas vom letzten Wagen nicht mehr gewohnt gewesen.

Nur ärgerlich, daß du überhaupt das Thema hast.

Also:
- Heckklappe öffnet wiederholt von selbst
- Remote parking Funktion über App ist unzuverlässig
- Und seit dem ersten tag gibt es immer wieder Geister Meldungen beim birdview. rechts oder links piep es auf einmal mit Bildschirmanzeige.Phantompiepen halt, aber du schaust immer ob du was übersiehst. Aber wo nichts ist, kannst du auch nichts übersehen.
- Das Erkennen von potentiellen Parkplätzen ist ähnlich unzuverlässig. In meinen bevorzugten Parkhäusern funktioniert das garnicht. Benutze es da auch nicht mehr. In Straßensituationen werden mir Parkplätze zur Auswahl angezeigt, die es nicht gibt. Ergo. Einmal hat es funktioniert. Jetzt drücke ich doch ab und zu mal den Knopf, Parken kann ich damit aber aus den o.g. Gründen dann doch nicht.

Fazit:
Ich fahre den Benz trotzdem echt sehr gerne. Super Fahrverhalten und ich mag die Optik des Wagens.
Tolles Auto.
Ein paar Kreuze auf der SA Liste hätte ich mir allerdings sparen können, wenn es doch sowieso nicht funktioniert.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen